391 Ergebnisse für Pfändung

Suche wird geladen …

Prozesse und Zwangsvollstreckung durch Rechtsanwalt verschleppt – Schadensersatz?
Prozesse und Zwangsvollstreckung durch Rechtsanwalt verschleppt – Schadensersatz?
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… pfänden, aber diese Pfändung war unwirksam, weil sie nicht schnell genug betrieben wurde. Martins Geld war weg und das Urteil nur ein Stück Papier. Die Freude änderte sich in Wut und Holger F. fragte sich enttäuscht, ob er Haftungsansprüche …
Negative und falsche Einträge bei Auskunftei "Creditreform" | Löschen und Einstufung verbessern
Negative und falsche Einträge bei Auskunftei "Creditreform" | Löschen und Einstufung verbessern
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… sodass diese in der Folge immer weniger nachgefragt wird. Negative wie auch positive Einträge haben selbstverständliche Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens. Negative Faktoren, wie z. B. Insolvenzverfahren oder Pfändungen
Ausschluss eines Gesellschafters als letztes Mittel/Exclusion of the sharhold partner as last resort
Ausschluss eines Gesellschafters als letztes Mittel/Exclusion of the sharhold partner as last resort
| 21.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… und den Voraussetzungen abhängig davon, welche Gründe die Gesellschafter in der Satzung hierfür niedergelegt haben. Neben Umständen in der Person des Gesellschafters wie Insolvenz, Pfändung in den Geschäftsanteil oder Versterben, ist es zweckmäßig …
Vermögensarrest nach § 111e StPO aufheben; Möglichkeiten und Alternativen des Betroffenen
Vermögensarrest nach § 111e StPO aufheben; Möglichkeiten und Alternativen des Betroffenen
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… das: Erster Ansprechpartner bei Fragen rund um die Anordnung eines Vermögensarrestes ist der Staatsanwalt , bei Fragen zur Vollziehung müssen Sie sich hingegen an den Rechtspfleger wenden. Dieser kann die Pfändungen aufheben und wählt …
Die Vollstreckung Zug um Zug
Die Vollstreckung Zug um Zug
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Der Bundesgerichtshof hatte in einer Entscheidung vom 04.07.2018 zum Az. VII ZB 48/17 über den Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses zu entscheiden, bei dem die zu vollstreckende Leistung von einer Gegenleistung …
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und schweigende Drittschuldner
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und schweigende Drittschuldner
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… dass dieser auch evtl. selbst bestehende Einwendungen in den Rechtsstreit einbringen kann. Der Drittschuldner, also der Arbeitgeber, kann dabei nur Einwendungen erheben, die den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss betreffen, keine Einwendungen …
Wann sind Erbschaftsansprüche und Pflichtteilsansprüche pfändbar?
Wann sind Erbschaftsansprüche und Pflichtteilsansprüche pfändbar?
| 31.07.2020 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… es sich hierbei um reine Hoffnungen und Erwartungen des Schuldners handeln würde, die nicht pfändbar seien. Vor Eintritt des Erbfalls ist eine Pfändung von Erbschaft-und Pflichtteilsansprüche nicht zulässig. Denn zum Zeitpunkt der Pfändung
Verkürzung der insolvenzrechtlichen Abtretungszeit auf 3/5 Jahre in der Praxis
Verkürzung der insolvenzrechtlichen Abtretungszeit auf 3/5 Jahre in der Praxis
| 29.09.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… zusammenkommen. Diese Menschen erhalten dann (völlig unnötig) vorzeitige RSB und lassen verständlicherweise verärgerte Gläubiger zurück, die nicht einsehen mögen, warum ihre Forderungen nur zu 35 % bedient wurden, wo doch bei fortgesetzter Pfändung
Zwangsvollstreckung – So komme ich an das Geld meines Schuldners!
Zwangsvollstreckung – So komme ich an das Geld meines Schuldners!
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
… zu kommen, ist eine Kontopfändung. Wenn Sie eine Kontonummer des Schuldners haben, kann Ihr Anwalt einen entsprechenden Pfändungs- und Überweisungsbeschluss beim örtlich zuständigen Gericht stellen und nach Erlass des Beschlusses …
Zwangsvollstreckung in Spanien – Register von beweglichen Gütern
Zwangsvollstreckung in Spanien – Register von beweglichen Gütern
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… und Rechte (Eigentumsvorbehalte, Hypotheken, Pfändungen, Leasing) registriert. Obwohl die Registrierung in den meisten Fällen freiwillig ist, ist sie stets empfehlenswert, denn die Eintragung bringt eine Reihe von Vorteilen …
Mieterselbstauskunft – Was darf verlangt werden?
Mieterselbstauskunft – Was darf verlangt werden?
| 06.09.2018 von Rechtsanwältin Katharina Modawell
… vom 25.03.2009 – 14 S 18532/08) und sogar nach Pfändungen des Arbeitseinkommens fragen (LG Köln WuM 1984, 297; AG Bonnm WuM 1992, 597). Sogar dann, wenn der Mieter kein eigenes Einkommen hat und die Miete vom Sozialamt oder von Angehörigen …
Wann besteht ein Anspruch auf Familienunterhalt? Wann besteht ein Anspruch auf Taschengeld?
Wann besteht ein Anspruch auf Familienunterhalt? Wann besteht ein Anspruch auf Taschengeld?
| 10.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist nicht abtretbar und grundsätzlich unpfändbar. Der Taschengeldanspruch ist zwar Bestandteil des Familienunterhalts, aber dennoch bedingt pfändbar. Aus Billigkeitsgründen kann durch das Vollstreckungsgericht die Pfändung des Taschengeldes zugelassen …
Wie unterscheiden sich die Verweisung auf den Pflichtteil und das Pflichtteilsvermächtnis?
Wie unterscheiden sich die Verweisung auf den Pflichtteil und das Pflichtteilsvermächtnis?
| 08.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zum Vermächtnisanspruch der Pflichtteilsanspruch im Hinblick auf § 852 ZPO günstiger, weil danach der Pflichtteilsanspruch der Pfändung eines Gläubigers des Pflichtteilsberechtigten nur dann unterworfen ist, wenn der Pflichtteilsanspruch durch Vertrag …
Beschlagnahme und Vermögensarrest zur Sicherstellung von Bargeld im Strafrecht
Beschlagnahme und Vermögensarrest zur Sicherstellung von Bargeld im Strafrecht
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… von Bargeld? Die Strafverfolgungsbehörden können aufgefundenes Bargeld aufgrund unterschiedlichster Vorschriften sicherstellen. In Betracht kommt eine formlose Sicherstellung als potenzielles Beweismittel, eine Beschlagnahme oder Pfändung
Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen – Praxiswissen
Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen – Praxiswissen
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Geschäftsanteil als auch die Auszahlung des Entgelts genau geregelt sein. Als Einziehungsgründe kommen dabei in Betracht: Pfändung des Geschäftsanteils, Insolvenz des Gesellschafters, Verlust bestimmter Eigenschaften, Niederlegung …
Was darf beim Vorstellungsgespräch gefragt werden?
Was darf beim Vorstellungsgespräch gefragt werden?
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… bei leitenden Angestellten, die den Arbeitgeber auch im Arbeitgeberverband vertreten sollen. Pfändungen Der Arbeitgeber hat ein berechtigtes Interesse an der Stellung solcher Fragen, da dies zu einem beträchtlichen zusätzlichen …
Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos (P-Kontos) – Was sind meine Rechte gegenüber der Bank?
Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos (P-Kontos) – Was sind meine Rechte gegenüber der Bank?
| 31.01.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… und einzelne Zahlungsvorgänge auszuführen. Ist der Kunde Schuldner einer Geldforderung, über die ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss erlassen wurde, wird das Guthaben auf dem Konto des Vertragskunden gepfändet. Nach dem Gesetz muss jedem …
Einziehung von Wertersatz , § 73c StGB
Einziehung von Wertersatz , § 73c StGB
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… aber auch etwa durch Pfändung von Fahrzeugen oder Grundstücken. Regelmäßig wird man sich bei dieser Entscheidung danach richten, welcher Gegenstand möglichst „schnell“ zu Geld gemacht werden kann. Das ist meist der Anspruch gegen eine Bank …
Sozialhilfe trotz Lebensversicherung dank Verwertungsausschluss
Sozialhilfe trotz Lebensversicherung dank Verwertungsausschluss
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
… vereinbaren der bewirkt, dass das gesparte Geld erst mit dem Renteneintrittsalter ausgezahlt wird. Wichtig ist hierbei, dass jegliche Verwertung (vorzeitige Kündigung, Beleihung, Pfändung und Abtretung) ausgeschlossen wird. In einem jüngst von mir …
Mahnbescheid Amtsgericht Wedding (Rechtsanwälte Waldorf Frommer) – Studiocanal GmbH
Mahnbescheid Amtsgericht Wedding (Rechtsanwälte Waldorf Frommer) – Studiocanal GmbH
| 19.12.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… Verfahrens. Wird der Mahnbescheid ignoriert, kann die Gegenseite nach 14 Tagen einen Vollstreckungsbescheid beantragen, aus dem dann die Zwangsvollstreckung betrieben werden kann. Hierbei kann es zu Pfändungen kommen. Daher …
Wie Herr X Frau Y fast mit in die Pleite trieb
Wie Herr X Frau Y fast mit in die Pleite trieb
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… wurde eine erfolgreiche Pfändung des eigentlichen Kontos von X vereitelt. Das ist strafbar, auch für Frau Y. Beihilfe nennt man das. Im Falle eines Pfändungsbetrages von 65.000 Euro im Worst Case ein sehr teurer Gefallen. Ich möchte …
Pfändungsschutz für Sonntags- und Feiertagszuschläge
Pfändungsschutz für Sonntags- und Feiertagszuschläge
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
Arbeitnehmer, die Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit leisten, dürfen die hierfür gezahlten Zulagen auch im Falle einer Pfändung behalten. Diese Zulagen sind nämlich Erschwerniszulagen im Sinn von § 850a Nr. 3 ZPO und damit im Rahmen …
Keine Pfändung der Altersvorsorge
Keine Pfändung der Altersvorsorge
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… durch eine Zulage gefördert worden sind. Ausreichend für die Unpfändbarkeit ist, wenn der Altersvorsorgevertrag im Zeitpunkt der Pfändung förderfähig war, der Schuldner bereits einen Zulagenantrag für die entsprechenden Beitragsjahre gestellt hatte …
BGH: Hoher Pfändungsschutz bei Riester-Rente
BGH: Hoher Pfändungsschutz bei Riester-Rente
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… staatlich gefördert wurden und den Höchstbetrag nicht übersteigen. Nicht erforderlich sei es aber, dass der Riester-Vertrag unkündbar ist. Für die Unpfändbarkeit reiche es schon aus, wenn der Vertrag zum Zeitpunkt der Pfändung förderfähig war …