890 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Angemessene Vergütung für Fotografen durch Absatzvergütung
Angemessene Vergütung für Fotografen durch Absatzvergütung
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… und Bundesgerichtshof (I ZR 35/19) bestätigte , vor dem Landgericht Düsseldorf erstrittene Entscheidung: „Die Vereinbarung einer Pauschalvergütung kann redlich sein, wenn zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses der Umfang der Nutzung …
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Magdeburg vom 11.02.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler Wachkoma nach überhöhter Verabreichung eines Narkosemittels anlässlich Wirbelsäulenoperation, 50.000 Euro, LG Magdeburg, Az.: 9 O 1746/16 Chronologie …
Fluggastrechte: Ausgleich bei Flugausfall aufgrund eines Pilotenstreiks möglich
Fluggastrechte: Ausgleich bei Flugausfall aufgrund eines Pilotenstreiks möglich
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass Flugreisende nach einer Annullierung ihrer Flüge wegen eines Streiks der Piloten Ausgleich verlangen können, wenn die Airline nicht alles Zumutbare unternommen hat, um die Streichung …
Risiko Online-Casinos: Rien ne va plus für Zahlungsanbieter?
Risiko Online-Casinos: Rien ne va plus für Zahlungsanbieter?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… gesetzlich verboten. Auch die Mitwirkung an Zahlungen im Zusammenhang mit unerlaubtem Glücksspiel ist verboten. PayPal war der erste Zahlungsanbieter, dem dieser Service auf die Füße fiel: In einem Urteil des Landgerichts Ulm …
Online-Glücksspiel: LG Ulm – Paypal muss Spieler entschädigen!
Online-Glücksspiel: LG Ulm – Paypal muss Spieler entschädigen!
| 23.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Im Dezember 2019 hat das Landgericht Ulm den Zahlungsdienst PayPal dazu verurteilt, einen Spieler zu entschädigen. Ca. 10.000 € hatte der Kläger im Jahr 2017 bei einem Online-Casino verloren und danach per PayPal an das Online-Casinos …
Dieselskandal: „Thermofenster“ bei Dieselmotoren von Mercedes/Daimler = Abgasmanipulation?
Dieselskandal: „Thermofenster“ bei Dieselmotoren von Mercedes/Daimler = Abgasmanipulation?
| 20.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… insbesondere das Landgericht Stuttgart, also quasi das „Heimgericht“ der Daimler AG, hat sich hier hervorgetan. Nach Auffassung der Richter ist so ein Thermofenster eine unzulässige Abschalteinrichtung. Schließlich sei diese Technik durch Nutzung …
Dieselskandal: „Thermofenster“ beim VW-Motor EA288 = unzulässige Abschalteinrichtung?
Dieselskandal: „Thermofenster“ beim VW-Motor EA288 = unzulässige Abschalteinrichtung?
| 18.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sollte man, dass die Daimler AG schon von mehreren Gerichten genau wegen solcher Thermofenster als unzulässiger Abschalteinrichtung verurteilt wurde. Insbesondere das Landgericht Stuttgart, also quasi das „Heimgericht“ der Daimler AG, hat …
Urteil des Bundesgerichtshofs zu Verkehrssicherungspflichten im Urlaubshotel auf Lanzarote
Urteil des Bundesgerichtshofs zu Verkehrssicherungspflichten im Urlaubshotel auf Lanzarote
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
… des Hotels gestürzt, als er die regennasse Rollstuhlrampe vor dem Hoteleingang zu Fuß passieren wollte. Der Kläger erlitt eine Handgelenksfraktur. Das Landgericht Hannover hat die Klage abgewiesen, auch die Berufung des Klägers beim …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Patient erfolgreich vor dem Hanseatischen OLG Hamburg
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Patient erfolgreich vor dem Hanseatischen OLG Hamburg
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Verfahren: Mit dem Vorfall hatte sich zuvor bereits das Landgericht Hamburg (Az.: 303 O 395/16) befasst und die Klage als unbegründet abgewiesen. Hiergegen richtet sich die Berufung des Klägers. Der OLG-Senat hielt entgegen dem Landgericht Hamburg …
Verfügung ordnungsgemäß zugestellt?
Verfügung ordnungsgemäß zugestellt?
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… vor dem Landgericht Aachen nach Widerspruch gegen eine von diesem erlassene einstweilige Verfügung. Begründung: Die einstweilige Verfügung war nicht ordnungsgemäß zugestellt worden. Ein bekannter Abmahnverband hatte die Mandantin unserer Kanzlei …
LG Heilbronn: Abmahnung des IDO Vereins rechtsmissbräuchlich
LG Heilbronn: Abmahnung des IDO Vereins rechtsmissbräuchlich
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… Tatsächlich hatte der IDO Verein in dem Verfahren offenbar bis zum Schluss der mündlichen Verhandlung kein gerichtliches Verfahren benennen können, das einen Unterlassungsanspruch gegen ein Mitglied betraf. Das Landgericht bewerte …
Beitragserhöhung von privater Krankenversicherung erhalten? Rückforderung der Beiträge möglich!
Beitragserhöhung von privater Krankenversicherung erhalten? Rückforderung der Beiträge möglich!
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
… floskelhafte Begründungen geliefert. Pauschale Angaben wie „ Gesundheitskosten seien angestiegen “ oder die einfache Wiedergabe des Gesetzeswortlautes genügt dafür jedoch nicht. So entschied beispielsweise das Landgericht Frankfurt …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Mannheim
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Mannheim
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Mannheim vom 06.01.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Arthroskopie des rechten Sprunggelenks, LG Mannheim, Az.: 6 O 365/18 Chronologie: Die Klägerin litt an Schmerzen im Bereich …
Widerspruch Lebensversicherung: Urteil gegen Heidelberger Leben
Widerspruch Lebensversicherung: Urteil gegen Heidelberger Leben
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
… Lebensversicherung AG weigerte sich den Widerspruch unseres Mandanten anzuerkennen, worauf dieser mit meiner Unterstützung Klage auf Rückabwicklung des Versicherungsvertrages erheben musste. Das Landgericht Heidelberg urteilte am 20.12.2019 klar …
Top Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: OLG Nürnberg, 70.000, - Euro
Top Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: OLG Nürnberg, 70.000, - Euro
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… als Verwaltungsfachangestellte kann die Klägerin nicht mehr ausüben. Verfahren: Bereits das Landgericht Amberg hatte den Vorfall umfassend fachmedizinisch hinterfragen lassen. Im Ergebnis konstatierte das Gericht, dass die Klägerin nicht ordnungsgemäß über …
Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: Landgericht Lübeck – 140.000 Euro
Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: Landgericht Lübeck – 140.000 Euro
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung ist wichtig, um sich gegen eine regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Einzelheiten von RA Dr. Dirk C. Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht: Landgericht Lübeck …
Behandlungsfehler: Prozesserfolg für geschädigte Patienten
Behandlungsfehler: Prozesserfolg für geschädigte Patienten
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Prozesserfolg für geschädigte Patienten. Ciper & Coll., die Anwälte für Medizinrecht, bundesweit, informieren: Landgericht Köln vom 02.12.2019 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler Fehlgeschlagene Mammaaugmentation …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Hannover
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Hannover
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hannover vom 05.12.2019 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Arthroskopie mit massivem Infekt, 100.000, - Euro, LG Hannover, Az.: 19 O 101/15 Chronologie: Der Kläger litt im Jahre 2013 unter …
Wettbewerbsrecht, anwaltliches Standesrecht: eine weitere Posse von der "Waterkant"
Wettbewerbsrecht, anwaltliches Standesrecht: eine weitere Posse von der "Waterkant"
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Düsseldorf vom 05.12.2019 Wettbewerbsrecht – anwaltliches Standesrecht: Eine weitere Posse von der „Waterkant“, LG Düsseldorf, Az.: 12 O 125/19 Chronologie: Die Parteien sind Rechtsanwälte und stehen, zumindest im norddeutschen …
Influencer – Wann muss ein Post als Werbung gekennzeichnet werden?
Influencer – Wann muss ein Post als Werbung gekennzeichnet werden?
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… des Influencers sind in erster Linie keine Werbung. Dies ändert sich aber ab dem Zeitpunkt, an dem sich ein kommerzieller Zweck objektiv erkennen lässt. Das Landgericht (LG) Berlin stellte in einem Urteil aus dem Jahre 2018 heraus, dass jedwede …
Bei alleinigem Verschulden des Radfahrers am Unfall tritt einfache Betriebsgefahr des Pkw zurück
Bei alleinigem Verschulden des Radfahrers am Unfall tritt einfache Betriebsgefahr des Pkw zurück
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… zurück. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: An einem Abend im April 2015 kam es an einer Kreuzung zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einer Pkw-Fahrerin …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Ulm Az. 6 O 21/16
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Ulm Az. 6 O 21/16
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Verfahren vor dem Landgericht Das Landgericht Ulm hat ein viszeralchirurgisches Gutachten in Auftrag gegeben, das einen Behandlungsfehler nicht bestätigt hat. Da das Gutachten mehrere Unstimmigkeiten auswies wurde seitens der Klägerin …
Dieselskandal – OLG Celle bestätigt vorsätzlich sittenwidrige Schädigung
Dieselskandal – OLG Celle bestätigt vorsätzlich sittenwidrige Schädigung
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… 7 U 244/18) . Aufgrund der bisher unterschiedlichen Rechtsprechungen der OLG zu diesem Thema ließ das Gericht die Revision in diesem Verfahren zu. Landgericht weist Klage ab Nachdem der Hersteller die Zahlung eines Ausgleichsbetrages …
Dieselskandal - OLG Karlsruhe spricht Kläger Schadensersatz und „Deliktszinsen“ zu
Dieselskandal - OLG Karlsruhe spricht Kläger Schadensersatz und „Deliktszinsen“ zu
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… zugelassen. Landgericht erkennt Schadensersatzansprüche an In seiner Klage vor dem Landgericht forderte der Fahrzeugkäufer von dem Hersteller die Rückzahlung des gezahlten Kaufpreises und die bisher an die finanzierende Bank geleisteten …