3.549 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Landgericht Hannover: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
Landgericht Hannover: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
16.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Keunecke
Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung unzureichend Im Zusammenhang mit der Beendigung einer Immobilienfinanzierung hatte die Sparkasse Hameln-Weserbergland im Jahre 2020 die Freigabe der Grundschuld von der Zahlung einer …
Vorsicht bei der Urlaubsbuchung: Betrugsversuche über Hotel-Portale
Vorsicht bei der Urlaubsbuchung: Betrugsversuche über Hotel-Portale
07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Buchen Sie Ihre Urlaubsreisen immer direkt beim jeweiligen Hotel – oder wie viele Menschen über ein Buchungsportal? Falls Sie zu letzteren Kund:innen gehören, möchte ich Sie auf einen aktuellen Phishing-Fall aufmerksam machen. Wie die …
Apple unterliegt im Patentrechtsstreit um Wischfunktion zur Entsperrung des Touchscreens
Apple unterliegt im Patentrechtsstreit um Wischfunktion zur Entsperrung des Touchscreens
21.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Mit einer typischen Wischbewegung werden Smartphones und andere Touchscreens entsperrt. Die entsprechende elektronische Vorrichtung zum Entsperren ist nicht patentfähig. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 25. August 2015 (X …
BGH entscheidet Goldbären-Streit: Schoko-Bär verletzt kein Markenrecht
BGH entscheidet Goldbären-Streit: Schoko-Bär verletzt kein Markenrecht
26.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Auch in diesem Jahr können die Schoko-Bären von Lindt unter dem Weihnachtsbaum landen. Im Markenrechtsstreit zwischen Haribo und Lindt entschied der Bundesgerichtshof mit Urteil von 23. September 2015 zu Gunsten des Schweizer …
Abgasskandal Audi SQ5 3.0 TDI – OLG Koblenz spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal Audi SQ5 3.0 TDI – OLG Koblenz spricht Schadensersatz zu
06.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der BGH hat im Abgasskandal mit Urteil vom 25. Mai entschieden, dass VW sich wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung schadensersatzpflichtig gemacht hat. Das BGH-Urteil bezieht sich auf Fahrzeuge des VW-Konzerns mit dem kleineren …
Bußgelder im Abgasskandal
Bußgelder im Abgasskandal
31.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die derzeit noch laufenden sowie die bereits abgeschlossenen staatsanwaltlichen Untersuchungen im Abgasskandal richten sich nicht nur gegen die Hersteller der Autos, sondern auch gegen die bedeutenden Zulieferer. Aktuell wurde bekannt, dass …
KBA untersucht AUDI Q5 TFSI im Benziner-Abgasskandal
KBA untersucht AUDI Q5 TFSI im Benziner-Abgasskandal
12.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Oft genug wurde dem KBA in den letzten Jahren vorgeworfen, zu spät, falsch oder gar nicht auf die immer wieder bekannt werdenden Details im Abgasskandal zu reagieren. Im Benziner-Abgasskandal läuft das wohl anders - wenige Tage nach dem …
LG Frankfurt: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz für Porsche Cayenne leisten
LG Frankfurt: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz für Porsche Cayenne leisten
21.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die Audi AG muss im Abgasskandal einen Porsche Cayenne Diesel zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main mit Urteil vom 18.11.2020 …
Daimler droht im Abgasskandal empfindliche Niederlage vor dem BGH
Daimler droht im Abgasskandal empfindliche Niederlage vor dem BGH
30.06.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
„Jetzt könnte der Abgasskandal Daimler endgültig um die Ohren fliegen“, sagt Rechtsanwalt Andreas Schwering. Grund für diese Einschätzung ist ein zu erwartendes Urteil des Bundesgerichtshofs. Der BGH hatte in der Verhandlung vom 29. Juni …
Abgasskandal: EuGH Urteil C-693/18 zum Thermischen Fenster
Abgasskandal: EuGH Urteil C-693/18 zum Thermischen Fenster
05.03.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Das war zu erwarten: Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 17. Dezember 2020 in der Rechtssache C-693/18 entschieden, dass Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung grundsätzlich unzulässig und Ausnahmen nur in einem sehr …
Keine Verjährungshemmung durch unzureichende Mustergüteanträge  - Kanzleien droht Massenregress
Keine Verjährungshemmung durch unzureichende Mustergüteanträge - Kanzleien droht Massenregress
23.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat mit aktuellen Urteilen vom 18.06.2015 - III ZR 189/14 -, - III ZR 191/14 -, - III ZR 198/14 – und - III ZR 227/1418 - entschieden, welche Anforderungen an Güteanträge zu stellen sind. Hintergrund solcher …
Abgasskandal: BGH macht Druck auf Daimler– VI ZR 128/20
Abgasskandal: BGH macht Druck auf Daimler– VI ZR 128/20
14.07.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Bundesgerichtshof hat sich deutlich auf Verbraucherseite positioniert und dem angeblichen Knock-Out-Argument der Mercedes-Anwälte einen Strich durch die Rechnung gemacht. Diese hatten immer wieder behauptet, Kläger-Argumente seien nicht …
OLG Hamm verurteilt Audi im Abgasskandal zu Schadenersatz
OLG Hamm verurteilt Audi im Abgasskandal zu Schadenersatz
04.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat am OLG Hamm Schadenersatz gegen die Audi AG im Abgasskandal durchgesetzt. Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 5. Juli 2021 entschieden, dass die Käuferin eines Audi SQ5 3,0 Liter TDI durch die Verwendung einer …
OLG Nürnberg sieht im Thermofenster unzulässige Abschalteinrichtung
OLG Nürnberg sieht im Thermofenster unzulässige Abschalteinrichtung
16.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Ob bei VW, Mercedes oder anderen Autoherstellern – viele Dieselfahrzeuge verfügen über ein sog. Thermofenster bei der Abgasrückführung. Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Nürnberg ist das Thermofenster eine unzulässige Abschalteirichtung. …
Abgasskandal: Seat bittet zur Produkt-Optimierung
Abgasskandal: Seat bittet zur Produkt-Optimierung
27.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Wer sich – wie Rechtsanwalt Andreas Schwering – seit Jahren mit den Spitzfindigkeiten von Kundeninformationen befasst, der kann bei einem aktuellen Anschreiben von SEAT-Händlern an Besitzer von Fahrzeugen mit EA288-Motor nur schmunzeln. Das …
LG Bochum: Schadenersatz für Porsche Macan im Abgasskandal
LG Bochum: Schadenersatz für Porsche Macan im Abgasskandal
28.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadenersatz für die Käuferin eines Porsche Macan durchgesetzt. Das Landgericht Bochum hat entschieden, dass die Klägerin durch die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung vorsätzlich …
Musterklage gegen Mercedes - Klageregister eröffnet
Musterklage gegen Mercedes - Klageregister eröffnet
11.11.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Mercedes-Besitzer (GLK und GLC 220 & 250 mit KBA-Rückruf) können sich ab sofort ins Klageregister zur Teilhabe am Musterfeststellungsverfahren gegen die Daimler AG eintragen. „Verbraucherinnen und Verbraucher können jetzt ihre Ansprüche …
Daimler muss im Abgasskandal Schadenersatz bei Mercedes E 250 leisten
Daimler muss im Abgasskandal Schadenersatz bei Mercedes E 250 leisten
16.11.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadenersatz für den Käufer eines Mercedes E 250 Bluetec 4Matic durchgesetzt. Das Landgericht Stuttgart entschied mit Urteil vom 21. Oktober 2021, dass Daimler in dem Fahrzeug eine unzulässige …
BGH: Rückgaberecht lässt im Abgasskandal den Anspruch auf Schadenersatz nicht entfallen – VII ZR 389/21
BGH: Rückgaberecht lässt im Abgasskandal den Anspruch auf Schadenersatz nicht entfallen – VII ZR 389/21
17.12.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der BGH hat mit Urteil vom 16. Dezember 2021 eine weitere verbraucherfreundliche Entscheidung im Abgasskandal getroffen (Az.: VII ZR 389/21). Der VII. Zivilsenat des BGH machte deutlich, dass geschädigte Käufer auch dann Anspruch auf …
Abgasskandal – Schadenersatz gegen Renault durchsetzen
Abgasskandal – Schadenersatz gegen Renault durchsetzen
13.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Ob mit hohen Emissionswerten bei Abgastests oder Ermittlungen französischer Behörden wegen des Verdachts der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen - auch Renault ist im Zusammenhang mit dem Abgasskandal auffällig geworden. Für …
BMW im Abgasskandal durch Messungen der DUH belastet
BMW im Abgasskandal durch Messungen der DUH belastet
17.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) stellte bei verschiedenen BMW-Modellen auffallend hohe Abgaswerte und ein Thermofenster bei der Abgasreinigung fest. Dabei hätten BMW-Fahrzeuge beim Stickoxid-Ausstoß sogar die höchsten Emissionswerte …
Anwalt hilft bei Kryptowährungsbetrug und warnt vor Kryptowährungsmissbrauch
Anwalt hilft bei Kryptowährungsbetrug und warnt vor Kryptowährungsmissbrauch
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
11.05.2022 Anwalt hilft bei Kryptowährungsbetrug und warnt vor Kryptowährungsmissbrauch Manch einer bekommt Dollarzeichen in den Augen, wenn er das Wort „Bitcoin“ hört. Andere zucken ratlos mit der Schulter und fragen, „was ist das“ oder …
Partiarische Darlehen: Schadenersatz bei unwirksamer Nachrangklausel – Fachanwalt hilft!
Partiarische Darlehen: Schadenersatz bei unwirksamer Nachrangklausel – Fachanwalt hilft!
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
19.05.2022 Eine von Anlagevermittlern gern angebotene Geldanlage ist das sog. partiarische Darlehen. Insbesondere junge oder in der Krise befindlichen Unternehmen bevorzugen nachrangige Finanzierungsformen wie partiarische Darlehen mit …
Nicht vergessen: Virtuelle Währungen und Token sind ertragsteuerpflichtig
Nicht vergessen: Virtuelle Währungen und Token sind ertragsteuerpflichtig
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
13.06.2022 Wer über Kryptowährungen verfügt, der denkt zunächst an Gewinne und nicht an damit verbundene Steuern. Doch virtuelle Währungen und Token sind im Rahmen des geltenden Steuerrechts zu besteuern. Aber wie? Die Finanzverwaltung hat …