5.379 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Unterlassungserklärung als Falle – was muss der Abgemahnte beachten?
Die Unterlassungserklärung als Falle – was muss der Abgemahnte beachten?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Gernot Schmitt-Gaedke LL.M. Eur.
Weit mehr als die Hälfte der Abmahnverfahren werden durch die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung erledigt. Das ist aus Sicht der Abgemahnten gut und richtig, weil sie sich hierdurch einen teuren und oft sinnlosen Streit um …
Der Energieverbrauch in der Immobilienanzeigen des Maklers
Der Energieverbrauch in der Immobilienanzeigen des Maklers
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteilen vom 05.10.2017 zu den Aktenzeichen: I ZR 229/16, I ZR 232/16, I ZR 4/17 entschieden, dass Immobilienmakler in allen Immobilienanzeigen (egal, ob Immobilienportal, Tageszeitung oder Webseite) und …
Immobilienmakler müssen in ihrer Anzeige die wesentlichen Angaben zum Energieverbrauch machen
Immobilienmakler müssen in ihrer Anzeige die wesentlichen Angaben zum Energieverbrauch machen
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Der erste Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) legte fest, dass Immobilienmakler potentielle Kunden über die wesentlichen Energieverbrauchswerte einer Immobilie im Rahmen der von ihnen geschalteten Immobilienanzeige informieren müssen. …
Abmahnung der Rechtsanwälte Estel & Feise im Auftrag der Frau Simone Sommer
Abmahnung der Rechtsanwälte Estel & Feise im Auftrag der Frau Simone Sommer
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Haben Sie ebenso wie einer unserer Mandanten aktuell eine Abmahnung der Berliner Rechtsanwälte Estel & Feise im Auftrag der Frau Simone Sommer, handelnd unter „Bau- und Industrietechnik Sommer“ erhalten? Wir verteidigen aktuell in einem …
UWG: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch RA Nicolai Walch für Herrn Jürgen M.
UWG: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch RA Nicolai Walch für Herrn Jürgen M.
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine Abmahnung von Herrn Rechtsanwalt Nicolai Walch aus Regensburg vor, der für seinen Mandanten Jürgen M. das Vorliegen unlauteren Verhaltens rügt. Kern des Vorwurfs ist der Umstand, dass der Abgemahnte einige Auktionen auf der …
Vertragsstrafe nach Abmahnung d. RAin Rahel Fischer-Battermann iAv Erwin Besser, Besser-Hollandrad
Vertragsstrafe nach Abmahnung d. RAin Rahel Fischer-Battermann iAv Erwin Besser, Besser-Hollandrad
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Uns liegt eine Vertragsstrafenforderung der Frau Rechtsanwältin Rahel Fischer-Battermann im Auftrag von Herrn Erwin Besser, handelnd unter der Firma Besser-Hollandrad, vor. Der Vertragsstrafenforderung ging eine wettbewerbsrechtliche …
Auch eine Abmahnung von Florian Röblitz über die Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer erhalten?
Auch eine Abmahnung von Florian Röblitz über die Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer erhalten?
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde hier in der Kanzlei eine Abmahnung der Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer für Herrn Florian Röblitz zur Prüfung vorgelegt. Wenn auch Sie eine solche Abmahnung erhalten haben, dann stehe ich gern auch Ihnen für eine Beratung in der …
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 4)
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 4)
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Bei diesem Artikel handelt es sich um den vierten Teil einer mehrteiligen Serie. Android Bei Android-Apps erfolgt der Vertrieb von Apps in der Regel, aber nicht ausschließlich, über Google Play, das Pendant zum Apple Store. Die Nutzung des …
Abmahnung von Wündisch & Werner und der Volkswagen Automobile Chemnitz GmbH
Abmahnung von Wündisch & Werner und der Volkswagen Automobile Chemnitz GmbH
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Ein weiteres Mal wurde uns eine Abmahnung der Rechtsanwälte Wündisch und Werner vorgelegt. Aktuell mahnen die Rechtsanwälte Wündisch und Werner einen Wettbewerbs- und Urheberrechtsverstoß auf der Handelsplattform eBay ab. Auftraggeber der …
Vermieter, Verkäufer und auch Immobilienmakler: Energieverbrauch in Immobilienanzeigen ist anzugeben
Vermieter, Verkäufer und auch Immobilienmakler: Energieverbrauch in Immobilienanzeigen ist anzugeben
| 06.10.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Vermieter und Verkäufer von Immobilien müssen bereits seit Mai 2014 in Immobilienanzeigen über den Energieverbrauch des jeweiligen Gebäudes informieren. Seit Mai 2015 droht sonst ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro. Auch Immobilienmakler …
Abmahnung von der Kosmetik vom Wasserfall GmbH und horak Rechtsanwälte
Abmahnung von der Kosmetik vom Wasserfall GmbH und horak Rechtsanwälte
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Diese Woche erreichte uns wieder eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kosmetik vom Wasserfall GmbH und horak Rechtsanwälte. Auftraggeber der Abmahnung ist die Kosmetik vom Wasserfall GmbH, welche unter der Website www.attractive-skin.de …
Abmahnung von Gutsch & Schlegel und Bravado / Marke Rolling Stones
Abmahnung von Gutsch & Schlegel und Bravado / Marke Rolling Stones
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Seit einiger Zeit berichten wir über Abmahnungen der Rechtsanwälte Gutsch & Schlegel. Die Rechtsanwälte Gutsch & Schlegel mahnen u. a. im Auftrag folgender Rechteinhaber ab: Pink Floyd (1987) Limited – Marke Pink Floyd Bravado …
Auch eine Abmahnung ​der MissionDirect UG über die Kanzlei Schroeder erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung ​der MissionDirect UG über die Kanzlei Schroeder erhalten? Ich berate Sie.
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Hier in der Kanzlei wurde erneut eine Abmahnung der Kanzlei Schroeder für die MissionDirect UG (haftungsbeschränkt) zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch abgemahnt worden sind, stehe ich Ihnen gerne für eine Beratung in der Angelegenheit zur …
Abmahnung des Ido Interessenverbands für das Rechts- u. Finanzconsulting dt Online-Unternehmen e. V.
Abmahnung des Ido Interessenverbands für das Rechts- u. Finanzconsulting dt Online-Unternehmen e. V.
| 29.09.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Eine neue wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Ido Interessenverbands für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V. wurde unserer Kanzlei kürzlich zur Überprüfung und Verteidigung vorgelegt. Wenn Sie ebenfalls …
Rechtsanwälte Hämmerling von Leitner-Scharfenberg (HvLS) mahnen für E & A Junek GmbH ab
Rechtsanwälte Hämmerling von Leitner-Scharfenberg (HvLS) mahnen für E & A Junek GmbH ab
| 29.09.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Uns kontaktieren regelmäßig eBay-Verkäufer, die Abmahnungen der Berliner Kanzlei Hämmerling von Leitner-Scharfenberg für die E. & A. Junek GmbH erhalten. Es handelt sich dabei um private Verkäufer, denen vorgeworfen wird, dass deren …
Bundesgerichtshof beseitigt Verpflichtungen für B2B-Onlineshops
Bundesgerichtshof beseitigt Verpflichtungen für B2B-Onlineshops
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Onlineshops, die ihre Waren oder Dienstleistungen nur Unternehmen anbieten, brauchen nach einer neueren Entscheidung des BGH darauf nur noch deutlich hinzuweisen Diese Shops müssen Verbraucherschutzvorschriften nicht einhalten, also …
BGH: B2B-Händler muss keine technischen Maßnahmen ergreifen, um Verbraucher vom Kauf auszuschließen
BGH: B2B-Händler muss keine technischen Maßnahmen ergreifen, um Verbraucher vom Kauf auszuschließen
| 28.09.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Erfreuliche Nachrichten für B2B-Händler! Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 11. Mai 2017, Az. I ZR 60/17 , entschieden, dass ein Händler, der seine Ware ausschließlich an Unternehmer veräußern möchte, keine technischen Maßnahmen …
Die 7 häufigsten Haftungsfallen für Onlineshop-Betreiber
Die 7 häufigsten Haftungsfallen für Onlineshop-Betreiber
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Onlineshop-Betreiber müssen zahlreiche gesetzliche Vorgaben beachten, um ihre Geschäfte rechts- und abmahnsicher durchzuführen. Die Rechtslage ist nicht leicht zu überblicken, die maßgeblichen Gesetze ändern sich oft. Massenhafte …
Gleichzeitiges Aufstellen von Wettautomaten und Geldspielgeräten ist in Gaststätten verboten
Gleichzeitiges Aufstellen von Wettautomaten und Geldspielgeräten ist in Gaststätten verboten
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Das Landgericht Darmstadt, Urteil vom 29.06.2017, hat im Zuge eines Wettbewerbsprozesses entschieden, dass das gleichzeitige Anbieten von Gelspielgeräten und Wettautomaten in Gaststätten einen Wettbewerbsverstoß darstellt und unzulässig …
Verband sozialer Wettbewerb: Abmahnung wegen Futtermittel-Werbung
Verband sozialer Wettbewerb: Abmahnung wegen Futtermittel-Werbung
| 26.09.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Der „Verband sozialer Wettbewerb“ hat aktuell einen unserer Mandanten abgemahnt. In der Abmahnung geht es um einen vermeintlichen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht bei der Bewerbung von Futtermitteln durch unsere Mandantschaft. Unsere …
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V. (VDAK)
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V. (VDAK)
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Eine neue Abmahnung des VDAK (Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V.) wurde uns aktuell bekannt, in der es um einen vermeintlichen Wettbewerbsverstoß durch Fehlen von Garantiebedingungen geht. Konkret habe der …
Abmahnung Rechtsanwalt S. für Hartlieb-Augenoptik GbR
Abmahnung Rechtsanwalt S. für Hartlieb-Augenoptik GbR
| 25.09.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Unsere Kanzlei wurde kürzlich mit der Überprüfung und Verteidigung gegen eine ganz aktuell ausgesprochene Abmahnung des Rechtsanwalts S. im Auftrag der Hartlieb-Augenoptik GbR beauftragt. In der Abmahnung von Ende Mai geht es um …
Schleichwerbung auf Instagram: Freundin von Marco Reus von Verbraucherschützern verklagt
Schleichwerbung auf Instagram: Freundin von Marco Reus von Verbraucherschützern verklagt
| 26.09.2017 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Schöne neue Werbewelt! Will man heutzutage mit Werbung junge Menschen erreichen, nimmt die Foto-Sharing-App Instagram stets an Attraktivität zu. Doch auch hier ist nicht alles erlaubt – diese Erfahrung musste auch die Freundin des …
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 3)
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 3)
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Bei diesem Artikel handelt es sich um den dritten Teil einer mehrteiligen Serie. b. Vertragsverhältnis zwischen App-Store zu App-Anbieter/App-Entwickler Für App-Entwickler und App-Anbieter ist die Vertragsbeziehung zum App-Store von …