396 Ergebnisse für Anwaltskosten

Suche wird geladen …

Abmahnung durch die DGVO GmbH & Co. KG wegen vermeintlicher E-Mail-Werbung ohne vorherige Einwilligung
Abmahnung durch die DGVO GmbH & Co. KG wegen vermeintlicher E-Mail-Werbung ohne vorherige Einwilligung
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Spätestens jetzt sollte man sich an einen versierten Rechtsanwalt wenden. Jedoch sind bereits Gerichts- und Anwaltskosten entstanden, die man hätte vermeiden oder gar minimieren können. Auch besteht oft die Möglichkeit, sich außergerichtlich …
Anwaltskosten in Bosnien und Herzegowina
Anwaltskosten in Bosnien und Herzegowina
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… ist kaum bemerkbar. Wegen der Wichtigkeit und dem besserem Verständnis und der immer häufigeren Fragen über die Art der Berechnung der Anwaltskosten wird im Folgenden die Anwendung der Anwaltstarifen (Anwaltsgebühren) erläutert, die sowie …
IDO Verband e.V. mahnt wegen Fehlens von Verbraucherinformationen auf eBay wettbewerbsrechtlich ab
IDO Verband e.V. mahnt wegen Fehlens von Verbraucherinformationen auf eBay wettbewerbsrechtlich ab
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Unterlassungserklärung eine einstweilige Verfügung durch das Gericht, die dem Abgemahnten zugestellt wird. Zwar ist es jetzt noch nicht zu spät, um sich an einen Rechtsanwalt zu wenden. Jedoch sind bereits Gerichts- und Anwaltskosten entstanden …
Getty Images: Anfrage von Getty Images wegen unberechtigter Verwendung von lizenzpflichtigem Bildmaterial
Getty Images: Anfrage von Getty Images wegen unberechtigter Verwendung von lizenzpflichtigem Bildmaterial
| 21.06.2015 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… Urheberrechtsverletzung. In der Abmahnung, die meist durch eine in München ansässige Anwaltskanzlei erfolgt, wird dann Unterlassung, Auskunft und Erstattung der Anwaltskosten für die Abmahnung sowie Lizenzschadensersatz geltend gemacht. Die Abmahnung …
EUCP® GmbH mahnt wegen gewerblicher Verkaufstätigkeit auf eBay Kleinanzeigen wettbewerbsrechtlich ab
EUCP® GmbH mahnt wegen gewerblicher Verkaufstätigkeit auf eBay Kleinanzeigen wettbewerbsrechtlich ab
| 17.06.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Unterlassungserklärung eine einstweilige Verfügung durch das Gericht, die dem Abgemahnten zugestellt wird. Zwar ist es jetzt noch nicht zu spät, um sich an einen Rechtsanwalt zu wenden. Jedoch sind bereits Gerichts- und Anwaltskosten entstanden, die man …
Mahnung durch Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH für RGF Filmvertrieb UG (haftungsbeschränkt)
Mahnung durch Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH für RGF Filmvertrieb UG (haftungsbeschränkt)
| 11.05.2015 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… nun auf über 2.000,- Euro angewachsen sein. Dabei werden zwar die Anwaltskosten in allen uns zur Prüfung vorgelegten Schreiben „nur” mit 215,- Euro angegeben, allerdings addieren sich hierzu der Schadensersatzbetrag sowie Zinsen …
"Ich kann mir keinen Anwalt leisten." Diese Aussage ist unzutreffend!
"Ich kann mir keinen Anwalt leisten." Diese Aussage ist unzutreffend!
| 26.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Anwaltskosten für Ihre gerichtliche Vertretung und - falls Sie selbst eine Klage erheben müssen - auch die Gerichtskosten. Diese Prozesskostenhilfe können Sie bei dem für Sie zuständigen Gericht des gerichtlichen Verfahrens/des Klageverfahrens …
LG München: Anspruch eines eBay-Verkäufers auf Löschung einer Negativbewertung und eines Negativkommentars
LG München: Anspruch eines eBay-Verkäufers auf Löschung einer Negativbewertung und eines Negativkommentars
| 09.02.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… außergerichtlichen Anwaltskosten auf. Da der Käufer diesen Aufforderungen nicht nachkam, erhob der Verkäufer Löschungs- und Zahlungsklage beim LG München. Entscheidung des LG München Das Landgericht wies die Klage ab, da der Verkäufer …
LG München: Anspruch eines Bay-Verkäufer auf Löschung einer Negativbewertung und eines Negativkommentars
LG München: Anspruch eines Bay-Verkäufer auf Löschung einer Negativbewertung und eines Negativkommentars
| 06.02.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… außergerichtlichen Anwaltskosten auf. Da der Käufer diesen Aufforderungen nicht nachkam, erhob der Verkäufer Löschungs- und Zahlungsklage beim LG München. Entscheidung LG München Das Landgericht wies die Klage ab, da der Verkäufer …
Abmahnungen der Anwaltskanzlei Sasse & Partner im Umlauf
Abmahnungen der Anwaltskanzlei Sasse & Partner im Umlauf
| 22.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… aufgefordert, eine vorgefertigte Unterlassungserklärung zu unterschreiben und einen Aufwendungsersatz von etwa 970 Euro zu bezahlen, der die Anwaltskosten der Abmahnkanzlei und die Ermittlungskosten sowie weitere Aufwendungen der Kanzlei Sasse …
Urheberrecht: Unterlassungsklage - Teil 2
Urheberrecht: Unterlassungsklage - Teil 2
| 19.12.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… vor Gericht landen, so lösen diese Verfahren im Regelfall extrem hohe Gerichts- und Anwaltskosten aus. Das liegt daran, weil der Gegenstandswert des Unterlassungsanspruchs in den allermeisten Fällen mehrere tausend Euro beträgt, dementsprechend …
Autoschaden in Polen
Autoschaden in Polen
| 06.08.2017 von Rechtsanwalt Paweł Żerański LL.M.
… auch, welche zusätzlichen Kosten für Sie entstehen können. Kosten: nach dem Zeitaufwand, voraussichtlich ein paar Stunden oder auch mehr, wenn wir Probleme mit dem Versicherer haben. Kann man diese Kosten auf den Versicherer verschieben? Leider ist dies außergerichtlich unmöglich. Im Gerichtsverfahren werden dagegen die Anwaltskosten nach den sogenannten Minimalsätzen anerkannt.
Abmahnung Waldorf Frommer - Annabelle
Abmahnung Waldorf Frommer - Annabelle
| 05.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… wird der Betroffene aufgefordert, Schadensersatz in Höhe von 600,00 Euro und 215,00 Euro Anwaltskosten zu zahlen. Wie ist die Forderung der Abmahnung von Waldorf wegen Annabelle zu bewerten? In der Abmahnung wird erst einmal davon ausgegangen …
Was kostet mein „gutes Recht“?
Was kostet mein „gutes Recht“?
| 01.12.2014 von Morgenroth & Zick Rechtsanwälte / Fachanwälte
Sie meinen im Recht zu sein, scheuen sich aber vor hohen Gerichts- und Anwaltskosten? Diese Bedenken sind oft unberechtigt. Denn guter Rat kann, muss aber nicht teuer sein! Wer nicht über die Mittel verfügt, anwaltliche Beratung …
Kfz-Leasing - ungerechtfertigter Schufa-Eintrag nach KfZ-Unfall gelöscht
Kfz-Leasing - ungerechtfertigter Schufa-Eintrag nach KfZ-Unfall gelöscht
| 10.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erfolg vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln – Mercedes-Benz Leasing GmbH muss Schufa-Negativeintrag löschen – Herstellung des Scorewertes und Übernahme der Anwaltskosten. Der 15. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Köln hat …
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab: Internetanschluss begründet keine Gefährdungshaftung!
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab: Internetanschluss begründet keine Gefährdungshaftung!
| 04.09.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… nach den Grundsätzen der sogenannten Lizenzanalogie, zum anderen Erstattung der für eine Abmahnung vom 22.9.2010 angefallenen Anwaltskosten in Höhe von 1.379,80 Euro. Wegen des Vorbringens der Klägerin im Einzelnen wird Bezug genommen auf die Schriftsätze …
Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für DigiRights Administration GmbH wegen "Martin Garrix"
Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für DigiRights Administration GmbH wegen "Martin Garrix"
01.07.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… ist der Unterlassungsanspruch. Zu den Zahlungsansprüchen Normalerweise werden mit einer Abmahnung immer Ansprüche auf Schadenersatz geltend gemacht. Daneben werden außerdem die angefallenen Anwaltskosten sowie ggf. Aufwendungen für die getätigten …
Abmahngefahr bei eBay-Konten – Verkauf durch Private
Abmahngefahr bei eBay-Konten – Verkauf durch Private
20.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Anwaltskosten des abmahnenden Wettbewerbers tragen muss. Der Teufel steckt hier durchaus im Detail Dies musste ein Verkäufer erleben, der Fernsehgeräte veräußerte, ohne dass er das konkrete Gerät mit der konkreten Marke zuvor bei der Stiftung …
Abmahnung Filesharing
Abmahnung Filesharing
| 08.05.2014 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… wie bereits geschehen. Für Sie bedeutet das, dass Sie sich die Anwaltskosten für eine weitere Abmahnung dieser Kanzlei sparen. Online-Unterlassungserklärungsmuster Frage: Warum sollte man kein Muster einer modifizierten Unterlassungserklärung …
Abmahnung von Waldorf Frommer i.A. der Universum Film GmbH
Abmahnung von Waldorf Frommer i.A. der Universum Film GmbH
05.05.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… aus Schadenersatz und Anwaltskosten, geltend gemacht. Inhaltlich geht es um bekannte Filmwerke. Abmahnung wegen illegaler Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke Abmahnende Kanzlei: Waldorf Frommer Rechteinhaber: Universum Film GmbH …
Abmahnung der Kanzlei Nimrod wegen des Films Ostrow Weseniya
Abmahnung der Kanzlei Nimrod wegen des Films Ostrow Weseniya
| 12.03.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… wegen des Films Ostrow Weseniya macht die Gegenseite Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche geltend. Weiterführend soll der Betroffene auch die angefallenen Anwaltskosten zahlen. Wie diese Forderung zu bewerten ist, dazu berät Sie Dr …
Die „Waldorf Frommer Abmahnung“ unter Berücksichtigung des neuen § 97 a UrhG
Die „Waldorf Frommer Abmahnung“ unter Berücksichtigung des neuen § 97 a UrhG
| 20.02.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Abs. 3 UrhG von Personen, die urheberrechtlich geschützte Werke nicht für ihre gewerbliche oder selbstständige berufliche Tätigkeit anderen öffentlich zugänglich gemacht haben, nur Anwaltskosten aus einem Gegenstandwert von 1.000,00 EUR …
Abmahnung von Sasse & Partner nach Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse
Abmahnung von Sasse & Partner nach Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… eine Unterlassungserklärung abzugeben und muss außerdem Schadenersatz und Anwaltskosten begleichen. Trotzdem kommt es auch bei gegebener Haftung immer darauf an, in welchem Umfang die Ansprüche bestehen. Der Anschlussinhaber kann aber unter Umständen …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen des Albums Halloween Straight Out Of Hell - 815 Euro
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen des Albums Halloween Straight Out Of Hell - 815 Euro
| 31.01.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer macht derzeit 815,00 € Geldzahlung im Zusammenhang mit einer Abmahnung geltend. Der geforderte Betrag setzt sich zusammen aus 600,00 € Schadenersatz und 215,00 € Anwaltskosten. Es wird der Vorwurf …