519 Ergebnisse für Bauherr

Suche wird geladen …

„Ohne-Rechnung-Abrede“: „Schwarzarbeit“ am Bau – Mängelbeseitigungsanspruch und Vergütungsanspruch
„Ohne-Rechnung-Abrede“: „Schwarzarbeit“ am Bau – Mängelbeseitigungsanspruch und Vergütungsanspruch
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Karl-Josef Ulmen
… seinen Vergütungsanspruch geltend machen. Ein Fallbeispiel: Ein Bauherr hatte einen als Dienstleister und Hausmeister im Geschäftsverkehr auftretenden Selbstständigen mit der Herstellung von Außenanlagen, insbesondere mit der Pflasterung der Hoffläche …
Bedeutung der Abnahme am Bau!
Bedeutung der Abnahme am Bau!
| 04.04.2018 von Kanzlei Fahr | Groß | Indetzki
… der Abnahmereife. Bis zur Abnahme liegt die sogenannte Erfüllungsphase vor, mit der Abnahme erfolgt der Eintritt in die Gewährleistungsphase. Mit der Abnahme gehen die Gefahren und Risiken des Baus auf den Bauherrn über. Der Bauherr muss nun selbst …
Schadensberechnung im Baurecht
Schadensberechnung im Baurecht
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt Thomas Röhner
… den Bauherrn, schützt aber die Bauindustrie und das Handwerk vor Bauherren, die aus Spartrieb ein Leben mit der Wasserwaage führen. Zu den Auswirkungen der BGH-Entscheidung: Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung den Bauherren
Hausvertrag ohne Grundstück und Finanzierung?
Hausvertrag ohne Grundstück und Finanzierung?
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… der nicht selten 10 % oder mehr von der Vertragssumme beträgt. Betroffene sollten solchen Forderungen der Baufirma nicht ungeprüft nachkommen. Denn die Rechtsprechung hat in ähnlichen Fällen bereits wiederholt den Bauherren Recht gegeben. So hat …
BGH kippt Schadensersatz im Baurecht
BGH kippt Schadensersatz im Baurecht
| 27.03.2018 von Rechtsanwalt Marco Habig
… und war vor Gericht nie ein Problem. Als Bauherr eines mangelbehafteten Objekts (Hausbau, Carport usw. oder auch bei Sanierung) stehen Ihnen mehrere Mängelrechte zu. Sie können 1) Nacherfüllung verlangen 2) die Beseitigung selbst vornehmen 3 …
Keine Abrechnung auf Basis fiktiver Schadenskosten im Bauwerkvertragsrecht
Keine Abrechnung auf Basis fiktiver Schadenskosten im Bauwerkvertragsrecht
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
… er nicht verpflichtet, die Mängel tatsächlich zu beseitigen. Er konnte also eine Abrechnung „auf Gutachtenbasis“ vornehmen und es bei der mangelhaften Bauleistung belassen. Diese Absicht hatte auch ein Bauherr, der Natursteinarbeiten …
Grundsatzurteil – Der geänderte Schadensersatzanspruch beim Bauvertrag
Grundsatzurteil – Der geänderte Schadensersatzanspruch beim Bauvertrag
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… wird. Daneben sind in der Entscheidung andere Mängelfolgen bestätigt worden. 1. Fiktiver Schadensersatz Bisher hatte der Bauherr die Möglichkeit einen fiktiven Schadensersatz zu fordern, wenn Mängel nicht beseitigt werden sollten. Dieser fiktive …
Blendendes Solardach: Sind Blendungen durch Photovoltaikanlagen hinzunehmen?
Blendendes Solardach: Sind Blendungen durch Photovoltaikanlagen hinzunehmen?
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Mag. Jur. Tilmann Zunftmeister
… Wir sind eine auf das Bau- und Immobilienrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei. Wir beraten und vertreten Bauherren, Eigentümer, Bauhandwerker, Bauträger, Architekten und Ingenieure hier im Raum Radolfzell am Bodensee, Singen, Konstanz …
Was ist ein Bauvorbescheid?  Warum einen Bauvorbescheid beantragen?
Was ist ein Bauvorbescheid? Warum einen Bauvorbescheid beantragen?
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… des Bauherrn. Der Bauherr kann im Rahmen einer solchen Voranfrage die verbindliche Klärung einzelner Fragen, die im Rahmen eines [späteren] Baugenehmigungsverfahrens zu prüfen sind, durch die Baugenehmigungsbehörde herbeiführen. In der Praxis …
Widerruf des Architektenvertrages
Widerruf des Architektenvertrages
| 03.03.2018 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… von Geschäftsräumen geschlossen, kann der Bauherr diesen grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Denn gem. der Regelung des § 312g Abs. 1 BGB der Fassung vom 11.03.2016 steht einem Verbraucher bei außerhalb von Geschäftsräumen …
Haftet ein Eigentümer für Pfusch seines Bauunternehmers an der Grenzwand zum Nachbarn?
Haftet ein Eigentümer für Pfusch seines Bauunternehmers an der Grenzwand zum Nachbarn?
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… der beeinträchtigte Eigentümer seinen Nachbarn auf Schadensersatz in Anspruch. Entscheidung Mit Erfolg! Der Eigentümer erhält Schadensersatz. Entscheidend ist, dass sich der Bauherr das Verschulden der von ihm beauftragten Firma zurechnen lassen muss …
Neues zur „Ohne-Rechnung-Abrede“ - diesmal beim Architektenvertrag
Neues zur „Ohne-Rechnung-Abrede“ - diesmal beim Architektenvertrag
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… treffen. Die Nichtigkeit des Architektenvertrages führt dazu, dass Mängelansprüche des Auftraggebers ausgeschlossen sind. OLG Hamm, Urteil vom 18.10.2017 – 12 U 115/16 Sachverhalt Der Bauherr beauftragte einen Architekten mündlich …
Nachbarklage im Baurecht – Wie können Nachbarn gegen Baugenehmigungen vorgehen?
Nachbarklage im Baurecht – Wie können Nachbarn gegen Baugenehmigungen vorgehen?
| 12.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Jeder Bauherr, der schon einmal eine Baugenehmigung beantragt hat, wird mit der Situation konfrontiert worden sein, die Nachbarn „unterschreiben“ lassen zu müssen. Ist die Unterschrift ausgeblieben, bedeutet dies meist, dass womöglich …
Zielfindungsphase – was ist das und was ist zu tun?
Zielfindungsphase – was ist das und was ist zu tun?
| 11.02.2018 von WIGU – Borufka, Heiling & Rößler
… mit der der Bauherr – meist ein Verbraucher – überhaupt in die Lage versetzt werden soll, seine meist vagen Planungsvorstellungen zu definieren und deren auch finanzielle Umsetzbarkeit zu prüfen. Das kann der Fall sein, wenn zwar feststeht, zu welchem …
Preisbindung am Bau in Spanien: Kostenvoranschlag und Bauvertrag
Preisbindung am Bau in Spanien: Kostenvoranschlag und Bauvertrag
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… und Gewerken vereinbart. Nach Abschluss der Arbeiten und Fertigstellung der Immobilie werden 600.000,00 EUR pro Immobilie in Rechnung gestellt und Sie verweigern die zusätzliche Zahlung, da nicht vereinbart. Der Bauherr kommt in unsere …
Baurecht Spanien - Haftung der am Bau Beteiligten
Baurecht Spanien - Haftung der am Bau Beteiligten
| 05.12.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… auch höher sein, wenn die Nachbesserung kostenaufwendiger ist. Sollte kein Rückbehalt stattfinden und Mängel sichtbar werden, dann müsste Schadensersatz gefordert werden, und damit begibt sich der Bauherr juristisch in eine nachteilige …
Informationspflichten des Bauherrn
Informationspflichten des Bauherrn
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Zugleich hat das Gericht die Anwendbarkeit des Grundsatzes der Vermutung beratungskonformen Verhaltens verneint, weil keine typisierende Betrachtung zu der Frage möglich sei, wie ein Bauherr nach Information über die Höhe der zu erwartenden …
Neues Bauordnungsgesetz auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca in Kraft getreten
Neues Bauordnungsgesetz auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca in Kraft getreten
| 18.01.2018 von Anwalt Armin Gutschick
… die aktuelle Regierung auf den Balearen bereits vor zwei Jahren mit einer vorläufigen Regelung auf Eis gelegt hatte. Den Bauherren eines Bauprojektes drohen bei Bauvergehen aufgrund des neuen Bauordnungsgesetz zum Teil drakonische Geldstrafen …
Neue Regelungen im Baurecht seit 01.01.2018 – die Abnahme des Werks
Neue Regelungen im Baurecht seit 01.01.2018 – die Abnahme des Werks
| 15.01.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… eines wesentlichen Mangels geschwiegen hat. In diesem Fall konnte keine Abnahme eintreten – der Besteller musste das Werk nicht einmal geprüft haben. Nach der neuen Gesetzeslage reicht Schweigen nicht mehr aus, der Bauherr muss das Werk gem. § 640 Abs. 2 S. 2 BGB n. F. auf Mängel prüfen und – falls ein oder mehrere Mängel vorliegen – diese auch benennen. (WEI)
Widerruflichkeit von Architektenvertrag?
Widerruflichkeit von Architektenvertrag?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Planung ausgeübt werden sollte. Für Architekten bedeutet diese Rechtsprechung, dass sie auf eine schriftliche Beauftragung durch ihre Bauherren drängen sollten; denn im Rahmen eines schriftlichen Vertrages sind ordnungsgemäße Widerrufsbelehrungen ohne Weiteres möglich. (OLG Köln, Beschluss vom 23. März 2017 – Az.: 16 U 153/16)
Nachschieben von Kündigungsgründen nach Kündigung aus wichtigem Grund
Nachschieben von Kündigungsgründen nach Kündigung aus wichtigem Grund
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Der Bauherr beauftragte einen Unternehmer per VOB/B-Vertrag mit Fensterbauarbeiten zwecks Errichtung einer Glasfassade für eine Halle. Während der Ausführung hat der Bauherr am 29. März 2007 schriftlich das Fehlen statischer …
Keine Verdächtigungskündigung wegen „schlechte Presse“!
Keine Verdächtigungskündigung wegen „schlechte Presse“!
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Negative Erfahrungsberichte anderer Bauherren über einen Unternehmer oder Handwerker rechtfertigen keine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund, auch wenn diese das Vertrauen des Bauherrn erschüttern. Sie bieten insofern kein Recht …
Architektenleistung wird nicht abgenommen: Wann beginnt die Verjährung wegen Planungsmängeln?
Architektenleistung wird nicht abgenommen: Wann beginnt die Verjährung wegen Planungsmängeln?
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Ein Bauherr hat seinem Architekten zu Recht mangelhafte Planungsleistungen vorgeworfen und ihn nach mehreren Jahren auf Leistung von Schadenersatz in Anspruch genommen. Die Entscheidung Durch das Oberlandesgericht Dresden wurden …
Keine Gewährleistungsbürgschaften über 7 % der Auftragssumme
Keine Gewährleistungsbürgschaften über 7 % der Auftragssumme
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall In einem Bauvertrag von 1997 verpflichtete der Bauherr in den Vertragsbedingungen den Auftragnehmer, nach Vertragsschluss eine Vertragserfüllungssicherheit i.H.v. 5 % der Auftragssumme zu stellen; damit sollte unter anderem …