519 Ergebnisse für Bauherr

Suche wird geladen …

Kein Architektenhonorar ohne Vertrag! Update 11.01.2023
Kein Architektenhonorar ohne Vertrag! Update 11.01.2023
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… eine Vorplanung mit Kostenschätzung (Leistungsphase 2) oder eine Entwurfsplanung mit Kostenberechnung (Leistungsphase 3). Ein entsprechender Architektenvertrag kommt nicht automatisch dadurch zustande, dass der Architekt und der Bauherr
Internationale Schiedsverfahren in Russland
Internationale Schiedsverfahren in Russland
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
… dieser Voraussetzung ist nicht immer selbstverständlich, selbst wenn es sich um Verträge zwischen den gleichen Parteien handelt. In einem jüngst verhandelten Verfahren erhob ein Bauherr zwei Klageforderungen auf Einziehung von nicht verwerteten …
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel, Teil 4
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel, Teil 4
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… von der inneren Tatsache Kenntnis erlangt hat. OLG Koblenz, Urteil vom 14.06.2007 – 5 U 37/07 Umwandlung Kellerräume in Einliegerwohnung – Baugenehmigung Ein fachunkundiger Bauherr, der in seinem Haus ohne baurechtliche Genehmigung Kellerräume …
Architekten müssen ihr Honorar jetzt vereinbaren
Architekten müssen ihr Honorar jetzt vereinbaren
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Franz Große-Wilde
Für die Architekten in Deutschland brechen neue Zeiten an. Sie können sich nicht mehr auf die Mindestsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zurückziehen. Bisher war es für private Bauherren manchmal ein Schock …
Besondere Baumaßnahmen und besondere Überwachungspflichten des Architekten
Besondere Baumaßnahmen und besondere Überwachungspflichten des Architekten
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Überwachungspflichten. Diese bestehen insbesondere bei der ordnungsgemäße Herstellung von Abdichtungsarbeiten und Abwasserableitungen durch die schwere Einsehbarkeit dieser Leistungen für den Bauherren. Diese Arbeitsmaßnahmen gehören …
Versteckte Mängel führen zur Nichtabnahme
Versteckte Mängel führen zur Nichtabnahme
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
OLG Karlsruhe, 21.12.2018, Az. 8 U 55/17 Nach langer Bauphase freuen sich die meisten Bauherren darauf, dass zum Beispiel das neu gebaute Haus oder die neu eingebaute Küche abgenommen werden kann und man beginnen kann dieses zu nutzen …
Gewährleistungsansprüche gegen Generalunternehmer
Gewährleistungsansprüche gegen Generalunternehmer
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Bauherr muss nicht zuwarten bis etwaige Verursachung durch Nachunternehmer geklärt ist! Beauftragen Sie als Bauherr einen Generalunternehmer, können (und müssen) Sie etwaige Gewährleistungsansprüche im Falle von Mängeln direkt gegenüber …
Trotz EuGH-Entscheidung: HOAI findet weiterhin Anwendung
Trotz EuGH-Entscheidung: HOAI findet weiterhin Anwendung
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Kurtztisch
… sein, als Architekt oder Ingenieur wegen einer Unterschreitung der Mindestsätze oder als Bauherr bzw. Auftraggeber wegen einer Überschreitung der Höchstsätze der HOAI erfolgreich gegen den Vertragspartner auf dem Klageweg vorzugehen. Ein gänzlich …
Moderne Bauverträge – Kosten, Zeit, Qualität (Teil 2)
Moderne Bauverträge – Kosten, Zeit, Qualität (Teil 2)
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… Vertragspraxis In Deutschland schließt der Bauherr in der Regel einen Vertrag mit dem Generalunternehmer. Der wiederum schließt Verträge mit den Subunternehmern (Rohbauer/Dachdecker/Elektriker/etc.). Der jeweilige Subunternehmer wiederum …
Architektenhonorar bei Planung von mehreren Häusern, Rückzahlung von überbezahltem Honorar
Architektenhonorar bei Planung von mehreren Häusern, Rückzahlung von überbezahltem Honorar
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… zu einer Modifizierung der bereits abschließend erbrachten Planungsleistung komme. Voraussetzung sei, dass die erbrachten Leistungen bereits fertig gestellt waren, bevor der Bauherr erneut Änderungen verlangt habe. (OLG Hamburg, Urteil vom 27.07.2018 – 6 U 203/13)
Was sind „Verhandlungen“, die die Verjährung von Ansprüchen hemmen?
Was sind „Verhandlungen“, die die Verjährung von Ansprüchen hemmen?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Simon
… nicht zu eng verstanden werden. Auf jeden Fall muss ein Meinungsaustausch stattfinden. Für „Verhandlungen“ im Zusammenhang mit Mängelrügen ist es daher erforderlich, dass der Bauherr den Mangel rügt und der Unternehmer daraufhin den Eindruck …
HOAI – Mindest- und Höchstsätze sind europarechtswidrig!
HOAI – Mindest- und Höchstsätze sind europarechtswidrig!
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… anzupassen. Außerdem können sich Architekten, Ingenieure, aber auch Bauherren nicht mehr auf die HOAI berufen, um eine Unter- oder Überschreitung des Honorarrahmens einzuklagen. Dies, obgleich die Bundesregierung in mehreren Gutachten …
Das Ende der HOAI – oder doch nicht?
Das Ende der HOAI – oder doch nicht?
| 08.07.2019 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… es von der Bundesarchitektenkammer. Die HOAI sei seit Jahrzehnten ein verlässlicher Rahmen für Bauherren, Planer und Ausführende. „Sowohl für unseren Berufsstand als auch für die Auftraggeber bedeutet diese Entscheidung einen bedeutsamen Einschnitt, da [...] wir neben …
Eilmeldung: EuGH kippt die HOAI – teilweise!
Eilmeldung: EuGH kippt die HOAI – teilweise!
| 07.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Simon
… die Qualität von Leistungen der Architekten und Ingenieure zu sichern, ist auch nach dem EuGH-Urteil grundsätzlich legitim und darf also als Leitschnur für die zukünftigen Regelungen gelten. 3. Für die Bauherren und die Architekten …
Copy and paste beim Bauantrag: Abkupfern kann für Bauherren teuer werden
Copy and paste beim Bauantrag: Abkupfern kann für Bauherren teuer werden
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Kurtztisch
… ungerechtfertigte Bereicherung angesehene werden, so dass der Verwender hierfür Wertersatz nach Maßgabe der HOAI leisten muss. Eine sicherlich nicht ungewöhnliche Situation: Der Bauherr wendet sich an einen Architekten, der ihm einen schönen Bauentwurf …
Aktuelles zur Abnahme von Werkleistungen
Aktuelles zur Abnahme von Werkleistungen
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Vom OLG München kommt eine neue Entscheidung zu der Frage, wann eine Bauwerksleistung durch schlüssiges Handeln als abgenommen gilt. Der Bauherr hatte den Auftragnehmer bereits im Jahr 2006 mündlich mit der Lieferung und Montage …
Tipp für Verbraucherbauherren: für Bauzeitüberschreitung Vertragsstrafe vereinbaren!
Tipp für Verbraucherbauherren: für Bauzeitüberschreitung Vertragsstrafe vereinbaren!
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Helge Schoenewolf
Verbraucherschützende neue Rechtslage seit 1.1.2018 Seit dem 1.1.2018 gilt das neue Baurecht, das viele Vorschriften zum Schutze der Verbraucher als Bauherren bereithält. Nach einer neu eingeführten Vorschrift, § 650 k Abs. 3 BGB, muss …
Barzahlung von Bauwerksleistungen als Indikator für Schwarzgeldgeschäft
Barzahlung von Bauwerksleistungen als Indikator für Schwarzgeldgeschäft
| 09.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… der Grund für die unstreitige Barzahlung zu Beginn der Arbeiten könne aus Sicht des Berufungsgerichts nur darin liegen, dass der Handwerker diesen Teil der Vergütung nicht habe versteuern wollen und der Bauherr damit einverstanden gewesen sei …
Mietminderung bei Abrissarbeiten auch neben Gewerbegebieten
Mietminderung bei Abrissarbeiten auch neben Gewerbegebieten
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… von Bauarbeiten grundsätzlich Schadensersatzforderungen gegenüber dem Bauherren zu prüfen, auf die gemäß § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB ein Anspruch bestehen kann. Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Plant ein Auftragnehmer, muss er Pläne „wie ein Planer“ prüfen!
Plant ein Auftragnehmer, muss er Pläne „wie ein Planer“ prüfen!
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Im Streit standen die mangelhaften Leistungen eines Generalunternehmers (GU) und die sich daraus ergebenden Mangelbeseitigungskosten (KG, Urteil vom 22.04.2016 – 21 U 119/14). Der Bauherr hatte einen Generalunternehmer (GU …
Einmessfehler begründet nicht ohne Weiteres einen Schadensersatzanspruch
Einmessfehler begründet nicht ohne Weiteres einen Schadensersatzanspruch
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… bei der Einmessung auf dem Grundstück unterlaufen war. Das Gebäude verschob sich um 2 Meter, der Garten wurde um etwa 40 m² kleiner als ursprünglich geplant. Der Bauherr forderte Schadensersatz. Dem erteilte das Gericht eine Absage …
Nachtragsvergütung gehört zu den Kosten der Ersatzvornahme!
Nachtragsvergütung gehört zu den Kosten der Ersatzvornahme!
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… angefallenen, erforderlichen Mehrkosten der Ersatzvornahme. Der Auftraggeber kann die Erstattung der Fremdnachbesserungskosten verlangen, die er als vernünftiger, wirtschaftlich denkender Bauherr im Zeitpunkt der Beauftragung des anderen …
Architekt ist für die Auswahl und Festlegung der Baustoffe verantwortlich!
Architekt ist für die Auswahl und Festlegung der Baustoffe verantwortlich!
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Schließt der Bauherr mit dem Tragwerksplaner und dem Architekten jeweils selbständige Verträge ab, haftet jeder von beiden für die Erfüllung der von ihm in seinem Vertrag übernommenen Verpflichtungen, wobei der Tragwerksplaner regelmäßig nicht Erfüllungsgehilfe des Bauherrn in dessen Vertragsverhältnis mit dem Architekten ist.
Zum Honoraranspruch des Architekten bei Überschreitung einer Baukostenobergrenze
Zum Honoraranspruch des Architekten bei Überschreitung einer Baukostenobergrenze
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
BGH, Urteil vom 06.10.2016, Az.: VII ZR 185/13 Bauherren sollten bei Beauftragung eines Architekten mit diesem eine Baukostenobergrenze festlegen. Der BGH entschied nämlich, dass bei entsprechender Vereinbarung bei der Berechnung …