2.202 Ergebnisse für Geschäftsführender Gesellschafter

Suche wird geladen …

Risiken, Probleme und Nachteile von Minderheitsgesellschaftern in einer GmbH?
Risiken, Probleme und Nachteile von Minderheitsgesellschaftern in einer GmbH?
| 18.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… treffen, was zu einem Machtungleichgewicht in der Gesellschaft führen kann. b) Nachteil des beschränkten Informationszugangs Die Mehrheitsgesellschafter und die Geschäftsführung haben oft einen besseren Zugang zu Informationen über …
GmbH-Geschäftsführer: Kommt eine Erweiterung der Sozialversicherungspflicht?
GmbH-Geschäftsführer: Kommt eine Erweiterung der Sozialversicherungspflicht?
| 18.05.2023 von Rechtsanwalt Peter Koch
… mit Kapitalbeteiligung (sog. Gesellschafter-Geschäftsführer) können dagegen im sozialversicherungsrechtlichen Sinne selbstständig sein. Voraussetzung ist allerdings, dass sie, entweder über die Kapitalmehrheit oder eine Beteiligung von 50 …
Stadler-Geständnis im Abgasskandal: Dr. Stoll & Sauer sieht Auswirkungen auf Winterkorn-Prozess
Stadler-Geständnis im Abgasskandal: Dr. Stoll & Sauer sieht Auswirkungen auf Winterkorn-Prozess
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Schlinge zieht sich langsam zu“, sagte Christian Grotz, Geschäftsführer der Kanzlei. Die Chancen der Diesel-Kläger auf Schadensersatz sind enorm gestiegen. Das Leugnen vor Gericht hat ein Ende. Dr. Stoll & Sauer rät Betroffenen …
Handlungsbedarf bei Polymetal Aktien und Polymetal ADR
Handlungsbedarf bei Polymetal Aktien und Polymetal ADR
| 16.05.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
… Dividenden konnten seit längerem nicht mehr bezahlt werden. Am 10.05.2023 teilte der Vorstand der Gesellschaft mit, dass er beabsichtige, das Listing des Unternehmens an der London Stock Exchange aufzugeben und den Hauptsitz des Unternehmens …
Die Pflicht zur quotenmäßigen Befriedigung bei Insolvenz und die potentielle Haftung des Geschäftsführers nach § 69 AO.
Die Pflicht zur quotenmäßigen Befriedigung bei Insolvenz und die potentielle Haftung des Geschäftsführers nach § 69 AO.
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wenn der die steuerpflichtige Gesellschaft trotz vorhandener Mittel nicht oder nicht rechtzeitig zahlt. Stehen nicht genügende Zahlungsmittel zur Verfügung, so besteht die Pflicht der Geschäftsleitung darin, alle Gläubiger anteilig zu befriedigen …
Einstweilige Verfügung vor dem Landgericht Hamburg erstritten
Einstweilige Verfügung vor dem Landgericht Hamburg erstritten
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… die AMEX an die Schufa Holding AG übermittelt hatte. Business Platin Card führt zu Negativeintrag Der Betroffene aus Hamburg war in der Vergangenheit als Geschäftsführer einer GmbH tätig und besaß in diesem Zusammenhang eine Business Platin …
Der Grundsatz der Kapitalerhaltung in der GmbH - Was ist damit gemeint und wie wirkt sich ein Verstoß dagegen aus?
Der Grundsatz der Kapitalerhaltung in der GmbH - Was ist damit gemeint und wie wirkt sich ein Verstoß dagegen aus?
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sein. Allerdings greift diese Ausnahme vom Grundsatz der Kapitalerhaltung nur, so lange der Rückzahlungsanspruch ggü. dem Gesellschafter werthaltig ist. Verschlechtern sich die Vermögensverhältnisse des Gesellschafters, ist der Geschäftsführer
Der Unternehmensgegenstand als Handlungsrahmen und Haftungsfalle für Geschäftsführer und Gesellschafter einer GmbH.
Der Unternehmensgegenstand als Handlungsrahmen und Haftungsfalle für Geschäftsführer und Gesellschafter einer GmbH.
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Art von Dienstleistung wird erbracht. 3. Der Unternehmensgegenstand als Handlungsrahmen und Haftungsfalle für Geschäftsführer und Gesellschafter Der Unternehmensgegenstand "bindet" sowohl den Geschäftsführer als auch die Gesellschafter
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg – Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg – Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat sich in einem aktuellen Beschluss vom 04.11.2022 – 12 Ta 8/22 zur Frage geäußert, welcher Rechtsweg bei der Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers offen steht. Konkreter Fall Der Kläger …
Ist ein GmbH-Gesellschaftsanteil pfändbar und wie kann ein Gläubiger in den Gesellschaftsanteil einer GmbH vollstrecken?
Ist ein GmbH-Gesellschaftsanteil pfändbar und wie kann ein Gläubiger in den Gesellschaftsanteil einer GmbH vollstrecken?
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eines Geschäftsanteiles ist, kann Gesellschafter der GmbH sein. Ist ein Schuldner Alleingesellschafter oder Mitgesellschafter einer GmbH, ist sein Geschäftsanteil nach § 15 Abs. 1 GmbHG grundsätzlich pfändbar. Ein Gläubiger kann daher …
Insolvenzantrag – Informationen zu Voraussetzungen, Pflichten und Folgen
Insolvenzantrag – Informationen zu Voraussetzungen, Pflichten und Folgen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… einen Antrag eine Rolle spielen. Eine verspätete oder unterlassene Insolvenzantragstellung kann zu Haftungsrisiken für die Geschäftsführung führen. Im Falle einer Insolvenzverschleppung können persönliche Haftungsansprüche gegen …
Die Kapitalerhöhung bei einer GmbH und deren richtige Durchführung zur Vermeidung unliebsamer Rechtsfolgen.
Die Kapitalerhöhung bei einer GmbH und deren richtige Durchführung zur Vermeidung unliebsamer Rechtsfolgen.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Kapitalerhöhung) oder durch die Überführung bereits bei der Gesellschaft vorhandener Mittel in das Eigenkapital (sog. nominelle Kapitalerhöhung) vorgenommen werden. Die effektive Kapitalerhöhung kann durch Bargeld (Barkapitaleinlage …
Scheidung des GmbH-Gesellschafters
Scheidung des GmbH-Gesellschafters
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… und Konfliktpotenzial, so dass in der Praxis ein Scheidungsstreit nur mit aufwändigen Gutachten zu entscheiden ist. Versorgungsaugleich und Unterhaltspflichten des GmbH-Geschäftsführers Häufig ist der GmbH-Gesellschafter auch Geschäftsführer
Rechte und Pflichten des Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Rechte und Pflichten des Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die sich nach ihrer Kapitalbeteiligung richtet. Informationsrecht: Jeder Gesellschafter hat das Recht, jederzeit Auskunft über die Geschäftsführung und den Stand der Gesellschaft zu verlangen. Dies umfasst auch das Recht auf Einsichtnahme …
Wichtige Gründe für die Abberufung eines Geschäftsführers nach § 38 GmbHG.
Wichtige Gründe für die Abberufung eines Geschäftsführers nach § 38 GmbHG.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zu einem schwerwiegenden Vertrauensverlust, ja sogar strafbarem Handeln des Geschäftsführers. Sofern die Gesellschafter eine Mehrheit zur Abberufung des Geschäftsführers haben, kann dies "einfach" im Beschlusswege erfolgen. Problematisch …
Was ist ein Gewinnanteil und wie wird er berechnet?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist ein Gewinnanteil und wie wird er berechnet?
| 05.05.2023
… nicht über die Geschäftsführung mit und erhalten auch kein Stimmrecht bei Gesellschaftsversammlungen. Als Ausgleich erhalten stille Gesellschafter aber eine Gewinnbeteiligung, deren Höhe in entsprechenden Verträgen zwischen den stillen …
Die vorzeitige Auflösung einer bestehenden Pensionsverpflichtung/Pensionsrückstellung in einer GmbH.
Die vorzeitige Auflösung einer bestehenden Pensionsverpflichtung/Pensionsrückstellung in einer GmbH.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dass eine Pensionsverpflichtung in der Regel eine langfristige Verpflichtung der GmbH gegenüber einem Mitarbeiter oder Geschäftsführer darstellt. Diese Verpflichtung wird meist im Rahmen eines Pensionsplans oder einer betrieblichen Altersvorsorgevereinbarung …
PARTUM Gold Deutschland GmbH - was sollen Anleger tun?
PARTUM Gold Deutschland GmbH - was sollen Anleger tun?
| 04.05.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… sollen. Diese Aufhebungsvereinbarungen datieren teilweise aus dem Jahr 2021 - bis heute ist die Lieferung trotz Zusicherung der Gesellschaft und insbesondere des Geschäftsführers nicht erfolgt. Wir werden nunmehr in Einzelfällen gegen …
Was ist eine GbR? Wie wird sie gegründet? Wie wird sie besteuert?
Was ist eine GbR? Wie wird sie gegründet? Wie wird sie besteuert?
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… mit Haftungsbeschränkung, wie z.B. der GmbH. Bei der GmbH haften Geschäftsführer nur, wenn sie ihre Pflichten als Geschäftsführer verletzt haben. Im Übrigen haftet nur das Gesellschaftsvermögen. Wie wird die Gesellschaft vertreten? Das Gesetz …
LG Bonn: Anlegerin erhält 62.399,41 Euro
LG Bonn: Anlegerin erhält 62.399,41 Euro
| 02.05.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… über Risiken Als das Finanzamt 2021 gegen den Geschäftsführer des Maklerbüros ermittelte, wurde auch die Anlegerin angeschrieben. Sie erfuhr, dass es bei anderen Anlegern bereits zu steuerlichen Nachforderungen gekommen war und erkannte …
Die gewerblich geprägte Personengesellschaft als ungewollte Steuerfalle für vermögensverwaltende Personengesellschaften.
Die gewerblich geprägte Personengesellschaft als ungewollte Steuerfalle für vermögensverwaltende Personengesellschaften.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… haftende Gesellschafter beteiligt sein. Nur die persönlich haftenden Gesellschafter oder Dritte dürfen zur Geschäftsführung befugt sein. 3. Welche steuerlichen Wirkungen ergeben sich bei der Entstehung einer gewerblich geprägten …
Gemeinnützige GmbH: Gründung und steuerliche Vorteile
anwalt.de-Ratgeber
Gemeinnützige GmbH: Gründung und steuerliche Vorteile
| 27.04.2023
In Deutschland gibt es verschiedene Rechtsformen für gemeinnützige Organisationen. Dazu zählen u. a. der Verein, die Stiftung und auch die gemeinnützige GmbH (gGmbH). Die gemeinnützige GmbH ist eine Sonderform der Gesellschaft
Die Auflösungsklage als letztes Mittel des Minderheitsgesellschafters einer GmbH.
Die Auflösungsklage als letztes Mittel des Minderheitsgesellschafters einer GmbH.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… auf die Gesellschaftsentscheidungen ausüben können, erhalten die Möglichkeit, die Auflösung der Gesellschaft durch ein Gerichtsurteil zu erwirken (vgl. § 60 Abs. 1 Nr. 3 GmbHG). Dies stellt eine wichtige Absicherung für die Interessen …
Steuerstrafverfahren eingeleitet? Was Sie jetzt wissen sollten
Steuerstrafverfahren eingeleitet? Was Sie jetzt wissen sollten
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… die der Gesellschafter-Geschäftsführer an der GmbH vorbei, in die eigene Tasche gesteckt haben soll. Beispiel: Steuerstrafverfahren gegen einen Gastronomen Ein Gastronom betreibt ein erfolgreiches Restaurant und wird einer Betriebsprüfung …