917 Ergebnisse für finanzgericht

Suche wird geladen …

Wegfall der Gemeinnützigkeit bei zu hoher Geschäftsführervergütung
Wegfall der Gemeinnützigkeit bei zu hoher Geschäftsführervergütung
24.08.2020 von Rechtsanwalt Thomas Roschlau LL.M.
… Das Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern wies die dagegen gerichtete Klage der GmbH ab und gab dem beklagten Finanzamt Recht. Argumente des Bundesfinanzhofes: Der BFH bestätigte diese Entscheidung, mit Ausnahme der Jahre 2006 und 2007. Maßgeblich für …
Kindergeld bei doppeltem Wohnsitz (Türkei und Deutschland)
Kindergeld bei doppeltem Wohnsitz (Türkei und Deutschland)
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Peter Koch
… haben. Dies hat das Niedersächsische Finanzgericht in einem Urteil vom 04.03.2020 entschieden. Im streitigen Fall lebt die fünfköpfige Familie, die sämtlich in Deutschland geboren und auch aufgewachsen war, seit einigen Jahren in Istanbul …
Hinzuschätzungen bei Kassenmängeln - Dauerbrenner besonders in der Gastronomie
Hinzuschätzungen bei Kassenmängeln - Dauerbrenner besonders in der Gastronomie
| 04.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… vollständig und nachvollziehbar aufgezeichnet werden. Dabei hat sich über die Jahrzehnte eine Vielzahl an Anforderungen ergeben, die im Alltag bei der Aufzeichnung von Bareinnahmen zu erfüllen sind. Das Finanzgericht Münster hat in einer aktuellen …
Pfändung Bankkonto durch Finanzamt – Corona-Krise
Pfändung Bankkonto durch Finanzamt – Corona-Krise
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
… der Voraussetzungen für Stundungen sind keine strengen Anforderungen zu stellen.* (BMF, Schreiben vom 19.03.2020) Auf dieser Grundlage hat das Finanzgericht Düsseldorf (FG) in einem Verfahren aus Erlass einer Einstweiligen Anordnung …
Corona Soforthilfe, Wertersatz & Vermögensarrest; aktuelle Hinweise zu §§ 111e Abs. 1 StPO, 73c StGB
Corona Soforthilfe, Wertersatz & Vermögensarrest; aktuelle Hinweise zu §§ 111e Abs. 1 StPO, 73c StGB
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… sollte man zur Sicherheit eher einen Insolvenzantrag stellen, schon um die Gefahr der Strafverfolgung auszuschließen. Diese kann noch viel teurer werden, als eine Insolvenz. 3. Corona-Soforthilfe und Pfändung allgemein Das Finanzgericht
Schrottimmobilien - steuerliche Folgen eines zivilrechlichen Vergleichs mit der Bank
Schrottimmobilien - steuerliche Folgen eines zivilrechlichen Vergleichs mit der Bank
29.06.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… eines Rechtsstreits steuererhöhend wirkt. Dieses hat das Finanzgericht Stuttgart zu Lasten der Steuerpflichtigen entschieden und den Teil des Erlasses als Einnahme des Klägers aus Vermietung und Verpachtung deklariert, weil dem Kläger …
Nacherhebung von spanischer Grunderwerbsteuer aus Immobilienkauf in Spanien
Nacherhebung von spanischer Grunderwerbsteuer aus Immobilienkauf in Spanien
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Nacherhebungen an der Tagesordnung. Unser Service: Wir vertreten Ihre rechtlichen Interessen vor den regionalen Steuerbehörden und spanischen Finanzgerichten, sodass Sie zu Ihrem Recht kommen. Beachten Sie die engen Fristen nach Zustellung! Gegen …
Steuerfreie Erwerb des Familienheims
Steuerfreie Erwerb des Familienheims
| 18.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
… zu eigenen Wohnzwecken gehindert war. Die Wohnung muss beim Erwerber unverzüglich zur Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken als Familienheim bestimmt sein, wobei die Wohnfläche 200 qm nicht übersteigen darf. Das Finanzgericht (FG) sah den Erwerb …
Schenkungsteuerlich werden alle Kinder gleich behandelt, oder?
Schenkungsteuerlich werden alle Kinder gleich behandelt, oder?
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Dagegen wehrte sich der biologische Vater und erhob Klage vor dem Finanzgericht. Die Entscheidungen Das Hessische Finanzgericht gab dem Kläger Recht. Es sei dem Gesetz nicht zu entnehmen, dass ein biologischer Vater in Bezug auf Schenkungsteuer …
Rückkehr zur Normalität in der türkischen Justiz nach Lockerung der Corona-Maßnahmen
Rückkehr zur Normalität in der türkischen Justiz nach Lockerung der Corona-Maßnahmen
| 10.06.2020 von Rechtsanwältin Duygu Seymen
… 2020 werden Anklagen erhoben und Hauptverfahren eingeleitet, Berufungs- und Finanzgerichte nehmen ihre Aufgaben vollumfänglich wahr, davon sind mündliche Verhandlungen und Augenscheine ausgenommen. Besuche in den Justizvollzugsanstalten …
ZEC-Firmengründung: 4 % Körperschaftsteuer – Steuern sparen und Arbeitsplätze schaffen auf Teneriffa
ZEC-Firmengründung: 4 % Körperschaftsteuer – Steuern sparen und Arbeitsplätze schaffen auf Teneriffa
| 28.02.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Jahresabschluss und Lohnabrechnungen. Sonderleistungen werden separat abgerechnet: BWA monatlich/quartalsweise Kostenanalyse Tochtergesellschaft Vertretung vor Finanzgerichten III. Lohnbuchhaltung und arbeitsrechtliche Betreuung. a. Anmeldung …
BFH: Weiterveräußerung von Veranstaltungstickets ist steuerpflichtig
BFH: Weiterveräußerung von Veranstaltungstickets ist steuerpflichtig
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der IX. Senat des Bundesfinanzhofes hat ein steuerzahlerfreundliches Urteil des Finanzgerichtes Baden-Württemberg aufgehoben. Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass der Weiterverkauf von Veranstaltungs-tickets als privates …
Im Erbrechtsstreit können Prozesskosten bei der Erbschaftssteuer abgezogen werden
Im Erbrechtsstreit können Prozesskosten bei der Erbschaftssteuer abgezogen werden
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… verweigerte die Anerkennung. Die Entscheidung Das Finanzgericht folgte der Auffassung des Finanzamtes, der Erbe und Kläger ging in Revision und verfolgte seinen steuermindernden Anspruch vor dem Bundesfinanzhof weiter. Der Bundesfinanzhof (II R 29/16 …
Lohnsteuersparmodell "Werbung für Arbeitgeber" vor dem Aus?
Lohnsteuersparmodell "Werbung für Arbeitgeber" vor dem Aus?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… gerichtete Einspruch wurde durch das Finanzamt zurückgewiesen. Die Entscheidun g Im Rechtsstreit vor dem Finanzgericht Münster (1 K 3320/18 L ) verfolgte der Kläger (Arbeitgeber) seine Interessen weiter und trug vor, die Aufdrucke …
Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig
Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Das Finanzgericht Münster hat sich in einem aktuellen Beschluss mit der Frage auseinandergesetzt, ob die Corona-Soforthilfe durch das Finanzamt pfändbar ist. Es ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich bei der gewährten Beihilfe um …
Darf die Corona-Soforthilfe gepfändet werden?
Darf die Corona-Soforthilfe gepfändet werden?
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Martin Schultenhöfer
Um eines gleich vorweg zu nehmen: Nein, darf sie nicht. So urteilte nun das Finanzgericht Münster ( Az.: 1 V 1286/20 AO, Beschluss vom 13. Mai 2020 ) im Wege eines unanfechtbaren Dringlichkeitsverfahrens. Unser Mandant, der seit Ende 2019 …
Vorsteuerabzug – Rechnungsberichtigung wirkt auf den Zeitpunkt der Erstrechnung zurück
Vorsteuerabzug – Rechnungsberichtigung wirkt auf den Zeitpunkt der Erstrechnung zurück
| 09.06.2020 von RA/Fachanwalt für Steuerrecht Jens H. Adler
… vom 20.10.2016 – V R 54/14 ). Die zeitliche Grenze der Vorlage einer korrigierten Rechnung ist dabei nicht der Zeitpunkt der Einspruchsentscheidung ( so Finanzgericht Niedersachsen vom 26.05.2016 – 11 K 10147/15 ), sondern erst der Schluss …
Gemeinnützigkeit für den IPSC-Schießsport
Gemeinnützigkeit für den IPSC-Schießsport
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Philip Keller
Finanzgericht Erfolg ( Nds. FG, Urteil vom 04.08.2016 – 6 K 418⁄15 ). Der Bundesfinanzhof ( Bundesfinanzhof, Urteil vom 27. September 2018 – V R 48⁄16 ) bestätigte nun die Entscheidung des Niedersächsischen Finanzgerichts und wies die Revision …
Zugangs eines Steuerbescheides nach allerneuester Rechtsprechung des FG Berlin/Brandenburg
Zugangs eines Steuerbescheides nach allerneuester Rechtsprechung des FG Berlin/Brandenburg
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… keine Grenze gesetzt, wenn es um die Behauptung geht, der Bescheid sei nicht zugestellt worden. Das Finanzgericht Berlin/Brandenburg ( Az.: 9 K 9073/18 ) hat nunmehr die Hürden für diese Behauptung etwas erhöht. Danach gilt jetzt, zumindest …
Neueste Rechtsprechungstendenzen zur Steuerpflicht für Pkw-Stellplätze
Neueste Rechtsprechungstendenzen zur Steuerpflicht für Pkw-Stellplätze
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Nach erfolglosem Rechtsmittel gegen diese Vorsteuerberichtigung reichte der Kläger Klage beim zuständigen Finanzgericht ein. Er vertritt die Auffassung, dass die Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG rechtswidrig ist, da die Wohnraum …
Muss der Gewinn aus dem privaten Verkauf von Champions League-Tickets versteuert werden?
Muss der Gewinn aus dem privaten Verkauf von Champions League-Tickets versteuert werden?
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… einen Gewinn von ca. 2.550 €. Das Finanzamt besteuerte diesen Gewinn. Der Kläger war anderer Auffassung Bundesfinanzhof. Die Entscheidung des Gerichts Der Bundesfinanzhof gab dem Finanzamt Recht. Dabei geht das oberste Finanzgericht davon …
Die Nachteile gemeinsamer Konten bei Ehegatten
Die Nachteile gemeinsamer Konten bei Ehegatten
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Abel
… das bislang von einem Ehegatten allein angespart wurde, auf den anderen Ehegatten als Gemeinschaftskonto mitübertragen, so handelt es sich hierbei aus Sicht der Finanzgerichte um eine Schenkung des bereits vorhandenen Guthabens zur Hälfte …
Tierischer Nachlass: Kann ich meine Katze eigentlich zum Erben einsetzen?
Tierischer Nachlass: Kann ich meine Katze eigentlich zum Erben einsetzen?
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela Müller
… wird oder die tatsächlichen Kosten an Katzenfutter den Betrag übersteigen (vgl. Finanzgericht Düsseldorf 4 K 3187/94). Sind keine Angehörigen oder vertrauten Personen in Sicht, so kann auch eine Tierschutzorganisation eingesetzt werden …
DSGVO nur für Tätigkeiten im Anwendungsbereich des Unionsrechts
DSGVO nur für Tätigkeiten im Anwendungsbereich des Unionsrechts
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach einem Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 28.01.2020, 12 K 213/19, gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO -VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher …