917 Ergebnisse für finanzgericht

Suche wird geladen …

Nichtzulassungsbeschwerde zum BFH (5) „Finanzämter liegen häufig falsch“
Nichtzulassungsbeschwerde zum BFH (5) „Finanzämter liegen häufig falsch“
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… auf 14% in 2021 gesunken. Dennoch lohnt es sich, wie auch der folgende Fall wieder eindrucksvoll zeigt, die Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde sorgfältig zu prüfen. Bei den Finanzgerichten entscheiden Senate, bestehend …
BFH: Gewinn aus dem Verkauf eines selbstbewohnten Gartenhauses ist steuerfrei
BFH: Gewinn aus dem Verkauf eines selbstbewohnten Gartenhauses ist steuerfrei
22.03.2022 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Svetlana Heil
… ist. Das Finanzgericht München hatte in der Vorinstanz noch der Auffassung der Finanzverwaltung zugestimmt und ist davon ausgegangen, dass das dauerhafte Bewohnen eines Gartenhauses ohne Baugenehmigung eine baurechtswidrige Nutzung darstellt, so …
Anrechnung von im EU-Ausland nicht beantragten Familienleistungen auf deutsches Kindergeld
Anrechnung von im EU-Ausland nicht beantragten Familienleistungen auf deutsches Kindergeld
| 22.03.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… auf und forderte die Beträge zurück. Das zunächst klagestattgebende Urteil des Finanzgerichtes wurde vom BFH aufgehoben. Nach Ansicht der Richter müsse eine Koordinierung der Ansprüche des Klägers auf Familienleistungen nach deutschem …
FG Baden-Württemberg: Gewinne aus Kryptowerten steuerpflichtig
FG Baden-Württemberg: Gewinne aus Kryptowerten steuerpflichtig
| 16.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg verkündete am 11. Juni 2021 ein Grundsatzurteil. Es richtete den Blick auf die steuerliche Behandlung von Gewinnen aus dem Handel mit Kryptowährungen und schaffte damit vorläufig Klarheit für …
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… das Finanzgericht bestätigte der BFH, dass die Bestandteile der Sozialversicherung einzeln berücksichtigt werden müssten . In Luxemburg seien zwar die Ausgaben für die Renten- und Krankenversicherung steuerlich berücksichtigt worden, nicht jedoch für …
FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen unterliegen der Steuer
FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen unterliegen der Steuer
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen sind ein privates Veräußerungsgeschäft und unterliegen daher der Einkommensteuer . Das hat das Finanzgericht Köln entschieden (Urteil vom 25.11.2021 – 14 K 1178/20). Das Urteil ist noch …
Steuerliche Entlastungen: Erst alleinerziehend, dann verheiratet – was gilt nun?
Steuerliche Entlastungen: Erst alleinerziehend, dann verheiratet – was gilt nun?
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… finden könne. Das Finanzamt sowie das in erster Instanz angerufene Finanzgericht München waren hingegen der Auffassung, dass die Wahl zur steuerlichen Zusammenveranlagung für das gesamte Jahr der Eheschließung gelte, also auch für die Monate …
Prozessfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Prozessfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… dem Finanzgericht sowie dem Arbeitsgericht. Die gleichen Grundsätze gelten auch für Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, z. B. im Familienrecht oder Nachlassverfahren. Eine Ausnahme bilden Betreuungs- und Unterbringungsverfahren: Hier ist die betroffene Person in jedem Falle verfahrensfähig.
Zur Aufteilung des Anteilswertes für Steuerzwecke bei abweichender Gewinnverteilung
Zur Aufteilung des Anteilswertes für Steuerzwecke bei abweichender Gewinnverteilung
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… In einem nun vom Finanzgericht Münster entschiedenen Fall ging es um die Besteuerung von Vermögensanteilen der Erblasserin an einer GbR. Diese hatte die GbR bereits im Jahr 1993 mit ihren beiden Kindern gegründet und dabei diverse Vermögenswerte …
USt: Food Court im Einkaufszentrum: Lieferung von Speisen oder sonstige Leistung?
USt: Food Court im Einkaufszentrum: Lieferung von Speisen oder sonstige Leistung?
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… vor den Finanzgerichten, dem Bundesfinanzhof und dem Europäischen Gerichtshof. Die Problematik ist schwierig und anhand des reinen Gesetzestextes kaum zu klären. Seit dem Urteil des Bundesfinanzhofes vom 26.08.2021 ist diese Problematik um …
Bilanzielle Bewertung einer Forderung erfordert Sachverständigengutachten oder Sachkundenachweis
Bilanzielle Bewertung einer Forderung erfordert Sachverständigengutachten oder Sachkundenachweis
| 10.12.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… den Umstand weiß, dass die Bilanz die Situation der Finanzen zu einem bestimmten Zeitpunkt aufzeigt, während die Erfolgsrechnung (Verlust und Gewinn) die finanzielle Entwicklung beschreibt. Bei einem Finanzgericht sind derartige Kenntnisse …
Verspätungszuschlag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verspätungszuschlag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.02.2022
… die Klage vor dem Finanzgericht. Wann wird ein Verspätungszuschlag festgesetzt? Der Verspätungszuschlag ist eine steuerliche Nebenleistung, die festgesetzt werden kann, wenn der Steuerpflichtige die Steuererklärung …
Feststellungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Feststellungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… vorhanden sein muss. Man unterscheidet generell zwischen der positiven und der negativen Feststellungsklage. Diese Klageart gibt es im Verwaltungs- und Zivilprozessrecht sowie in sozial- und finanzgerichtlichen Verfahren …
Wer ist Eigentümer einer Windkraftanlage?
Wer ist Eigentümer einer Windkraftanlage?
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
… der Finanzgerichte steht. Die Finanzgerichte müssen für die Abgrenzung von beweglichen Wirtschaftsgütern und Grundstücksbestandteilen auch die zivilrechtliche Beurteilung gem. §§ 93-95 BGB berücksichtigen. Jedoch sind die Finanzgerichte – anders …
Unternehmensnachfolge – Steuerliche Konsequenzen bei Schenkung beachten
Unternehmensnachfolge – Steuerliche Konsequenzen bei Schenkung beachten
11.02.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… den das Finanzgericht Sachsen-Anhalt zu entscheiden hatte. Hier stellte sich für ein Ehepaar als Gesellschafter einer GmbH die Frage der Unternehmensnachfolge. Der Betrieb sollte zwar in den Händen der Familie bleiben und auf den Sohn übergehen …
Erstberatung Steuerrecht: Welche Steuern gibt es?
anwalt.de-Ratgeber
Erstberatung Steuerrecht: Welche Steuern gibt es?
| 10.02.2022
… die Möglichkeit einer Klage beim Finanzgericht. Diese ist im Gegensatz zum Einspruch nicht kostenfrei. Die Kosten richten sich nach dem Streitwert (also dem Geldwert des Verfahrens), außerdem kommen Anwaltskosten hinzu. Um das zu vermeiden …
Revision zum BFH wurde mittlerweile zurückgenommen bzgl. der Versteuerung von Krypto-Gewinnen
Revision zum BFH wurde mittlerweile zurückgenommen bzgl. der Versteuerung von Krypto-Gewinnen
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Mit dieser Frage sollte sich eigentlich der BFH (Az. IX R 27/21) als höchstes deutsches Finanzgericht beschäftigen, eine Entscheidung wurde für Februar erwartet. Daraus wird nun nichts mehr. Die seitens des Steuerpflichtigen eingelegte …
Zinsen eines Gesellschafterdarlehens als verdeckte Gewinnausschüttung
Zinsen eines Gesellschafterdarlehens als verdeckte Gewinnausschüttung
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… Gesellschafterdarlehen an Kapitalgesellschaften mit mit risikoorientierten Zinssätzen immer wieder zu Diskussionen und zu Verfahren vor den Finanzgerichten. Dies gilt auch dann, wenn allen Beteiligten bewusst ist, dass der Zinssatz das Darlehensrisiko korrekt …
Befreiung von der Erbschaftssteuer beim geerbten Familienheim
Befreiung von der Erbschaftssteuer beim geerbten Familienheim
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… führte der BFH aus. Das zuständige Finanzgericht müsse den Fall unter Berücksichtigung dieser Kriterien neu entscheiden. „Um von der Erbschaftssteuer befreit zu werden, sollten sich Erben rechtzeitig entscheiden, das geerbte Familienheim …
☝️❓ Sind Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen steuerpflichtig?
☝️❓ Sind Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen steuerpflichtig?
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Neuerung: Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen steuerpflichtig? Revision zum BFH wurde mittlerweile zurückgenommen Ausgangslage Mit dem BFH (Az. IX R 27/21) wird sich nunmehr das höchste deutsche Finanzgericht mit dieser Frage …
Nobody is perfect- Wann haftet der Steuerberater für Fehler?
Nobody is perfect- Wann haftet der Steuerberater für Fehler?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… jedoch im Detail. So ist insbesondere der Ablauf steuerlich praktischer Abläufe, die vertiefte Kenntnis des Steuerrechts sowie der Rechtsprechung der höchsten Zivil- und Finanzgerichte unablässig, um überhaupt eine Pflichtverletzung …
Kann Vermieter an (Ex-)Mieter gezahlte Abfindungen als Werbungskosten geltend machen?
Kann Vermieter an (Ex-)Mieter gezahlte Abfindungen als Werbungskosten geltend machen?
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Berücksichtigung finden. Solch ein Fall wurde am 12.11.2021 durch das Finanzgericht Münster entschieden (4 K 1941/20 F). Sachverhalt Die klagende Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit dem Geschäftszweck der wohnwirtschaftlichen Vermietung erwarb 2016 …
Abzugsfähigkeit von Spenden für "Problemhund"
Abzugsfähigkeit von Spenden für "Problemhund"
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… über den Betrag wurde sodann vom Tierschutzverein ausgestellt. Weder das Finanzamt, noch das Finanzgericht haben dies jedoch als Spende anerkannt. Der Bundesfinanzhof hob die Entscheidung des Finanzgerichts auf und hat die Sache zurück …
Steuerrechtliche und strafrechtliche Fragen rund um die Besteuerung von Bitcoin und Co
Steuerrechtliche und strafrechtliche Fragen rund um die Besteuerung von Bitcoin und Co
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
… hat das Finanzgericht Berlin-Brandenburg eine solche Besteuerungsmöglichkeit bestätigt. Die Entscheidung ist allerdings nicht sehr überzeugend. Es fehlt die genauere Auseinandersetzung mit den technischen Fragen, die einer Bitcoin …