480 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen für Beamte – es gibt sie doch!
Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen für Beamte – es gibt sie doch!
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Kay Zunkel
Lesen Sie im folgendem, wie Sie als Beamter / Beamtin eine Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen erreichen können , wenn Ihr Grad der Behinderung aktuell 30 oder 40 beträgt. Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen
Behindertenschutz: Diese Regelungen müssen beachtet werden
anwalt.de-Ratgeber
Behindertenschutz: Diese Regelungen müssen beachtet werden
| 07.03.2023
Wie werden Menschen mit Behinderung vor Benachteiligung geschützt? Was müssen Arbeitnehmer mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei Urlaub oder Kündigung beachten? Um Diskriminierung im Arbeitsleben zu verhindern, gibt …
Das ändert sich 2022 im Arbeitsrecht
Das ändert sich 2022 im Arbeitsrecht
| 01.01.2022 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… möglich. Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber bezüglich der Einstellung von Menschen mit Behinderung Die Einstellung von Menschen mit Behinderung bedeutet für den Arbeitgeber fast immer auch die Beantragung von vielfältigen …
Sozialgericht Dresden hebt Sanktionsbescheid gegen psychisch kranke Hartz IV-Empfängerin auf
Sozialgericht Dresden hebt Sanktionsbescheid gegen psychisch kranke Hartz IV-Empfängerin auf
| 07.01.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… Das Sozialgericht Dresden gab der Frau nun im Klageverfahren recht. Das Jobcenter habe unverhältnismäßig reagiert und damit rechtswidrig eine Sanktion verhängt, so das Gericht. Gerade bei Menschen mit Erkrankungen oder Behinderungen müsse …
Schwerbehindertenvertretung: Vertrauensperson und Interessenvertretung
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehindertenvertretung: Vertrauensperson und Interessenvertretung
| 07.03.2023
Menschen mit Behinderung haben als Arbeitnehmer besondere Bedürfnisse und Anforderungen an ihre Dienststelle. Damit diese durchgesetzt und eingehalten werden, steht ihnen eine Schwerbehindertenvertretung zur Seite. Sie nimmt im Betrieb …
Zankapfel Hilfsmittel
Zankapfel Hilfsmittel
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… alle oder die Mehrzahl der Menschen unabhängig von Krankheit oder Behinderung unentbehrlich sind, z. B.: normaler Autokindersitz, elektrisches Heizkissen, Gegenstände eines durchschnittlichen Haushalts, gewöhnlicher PC, Standardtelefon …
Schwerbehindertenrecht: Ablauf der Heilungsbewährung bei Darmerkrankungen
Schwerbehindertenrecht: Ablauf der Heilungsbewährung bei Darmerkrankungen
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
Der Sachverhalt Der Kläger wendete sich gegen die Herabsetzung seines Grades der Behinderung. Beim Kläger wurde mit Bescheid vom 10.06.2009 ein GdB von 80 festgestellt, dem eine Dickdarmerkrankung in Heilungsbewährung …
BAG: Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber durch öffentlichen Arbeitgeber
BAG: Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber durch öffentlichen Arbeitgeber
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… ausgeschriebene Stelle als Quereinsteiger für den Gerichtsvollzieherdienst zugrunde (a.a.O.). Diese Bewerbung war mit dem deutlichen Hinweis auf seinen Grad der Behinderung von 30 und seine Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Menschen ohne wie auch Menschen mit Behinderung(en). § 167 Abs. 2 SGB IX gilt für alle Unternehmen, unabhängig von Betriebsgröße oder Mitarbeiteranzahl - von Aushilfskräften, über Teilzeitangestellte, bis hin zu Beamten. Auf welche Art …
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… einer bestehenden Schwangerschaft und damit geschlechtsbezogen nicht geimpft werden kann oder darf. Auch Arbeitnehmer , die wegen einer Behinderung oder chronischen Erkrankung, tatsächlich nicht geimpft werden können, würden benachteiligt …
WEG-Reform ab 01. Dezember 2020 (Teil 2)
WEG-Reform ab 01. Dezember 2020 (Teil 2)
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… verlangen, die erstens dem Gebrauch durch Menschen mit Behinderungen, zweitens dem Laden elektrisch betriebener Fahrzeuge, drittens dem Einbruchsschutz und viertens dem Anschluss an das Telekommunikationsnetz mit sehr hoher Kapazität dienen …
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 2
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 2
| 08.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… behindert sind. Kündigungsrelevant sind zudem auch die Arbeitnehmer, deren Grad der Behinderung (GdB) weniger als 50, aber mindestens 30 (GdB) beträgt und die gemäß behördlichem Feststellungsbescheid einem schwerbehinderten Arbeitnehmer …
Grad der Behinderung
Grad der Behinderung
| 02.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… auf „Null“ festgesetzt. Menschen mit Behinderung haben Anspruch auf bestimme Nachteilsausgleiche. Deshalb ist es wichtig, den Grad der Behinderung festsetzen zu lassen. Ab einem Grad der Behinderung von 50 kann bei der Agentur für Arbeit …
Ihr gutes Recht - Sonderkündigungsschutz und Merkzeichen bei Schwerbehinderung
Ihr gutes Recht - Sonderkündigungsschutz und Merkzeichen bei Schwerbehinderung
| 13.04.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… das die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft einschränkt, dann sollte dies als Behinderung behördlich festgestellt werden. Dies regelt § 69 SGB IX. Als „schwerbehindert” im Sinne des Gesetzes gelten dabei Menschen, die einen Grad …
Bin ich als schwerbehinderter Mensch vor einer Kündigung geschützt?
Bin ich als schwerbehinderter Mensch vor einer Kündigung geschützt?
| 30.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… der Behinderung gestützt ist, kann aber allenfalls mittelbar diskriminierend sein. Die mittelbare Diskriminierung kann nur im Ausnahmefall zur Unwirksamkeit führen. Dazu gleich noch mehr. 2. Schwerbehinderte Menschen dürfen …
BSG entscheidet: Kinder mit Behinderung, die bei ihren Eltern wohnen, haben Anspruch auf den vollen Regelbedarf
BSG entscheidet: Kinder mit Behinderung, die bei ihren Eltern wohnen, haben Anspruch auf den vollen Regelbedarf
| 08.10.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… erhalten, wenn sie noch im Haushalt der Eltern leben. Warum sollte das bei Menschen mit einer Behinderung anders sein? Die Begründung für die Ungleichbehandlung ist bislang mehr als dürftig, da der Mehrbedarf damit begründet …
Die Kündigung eines Schwerbehinderten
Die Kündigung eines Schwerbehinderten
| 12.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Schwerbehinderte. Wer ist überhaupt schwerbehindert? Das Recht der (Schwer-)Behinderung ist weitgehend im Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) geregelt. Die notwendige Feststellung des sogenannten Grades der Behinderung (GdB) erfolgt …
Eingliederungshilfe: Kostenübernahme für einen Schulbegleiter auch bei einer inklusiven Beschulung
Eingliederungshilfe: Kostenübernahme für einen Schulbegleiter auch bei einer inklusiven Beschulung
| 02.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… aufgrund der Behinderung ohne zusätzliche Unterstützung durch einen solchen Schulbegleiter die individuell auf seine Fähigkeiten abgestimmten Lerninhalte nicht verarbeiten und umsetzen kann, was unterstützende Leistungen einer Schulbegleitung …
Gendern auf Webseiten verboten
Gendern auf Webseiten verboten
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… sind nach dem Gesetz dann barrierefrei, wenn sie für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Bei Dienstleistungen …
Änderungen im Schwerbehindertenrecht – Stärkung der Position der Schwerbehindertenvertretung
Änderungen im Schwerbehindertenrecht – Stärkung der Position der Schwerbehindertenvertretung
| 07.04.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Im Dezember 2016 wurde das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung (Behindertenteilhabegesetz) verabschiedet. Das Behindertenteilhabegesetz tritt in mehreren Stufen in Kraft. Hintergrund für …
Für die Einbürgerung hinten anstellen; das „moderne“ Staatsangehörigkeitsrecht
Für die Einbürgerung hinten anstellen; das „moderne“ Staatsangehörigkeitsrecht
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Felix Kalthoff
… eine Mehrheit gefunden. Das mag vor dem Hintergrund, dass die Betroffenen ein (teils gesetzlich garantiertes) gesteigertes Bedürfnis an Teilhabe und Mitwirkung haben, verwundern. Betroffen werden etwa Menschen mit einer körperlichen, geistigen …
Diskriminierung: Das Verbot der Benachteiligung im Arbeitsrecht
Diskriminierung: Das Verbot der Benachteiligung im Arbeitsrecht
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Auch ein Diskriminierungs-Verbot gemäß §§ 611a, 611b, 612 Absatz 3 BGB existierte bereits. Die Benachteiligungs-Verbote regelt das AGG. Hier verbietet § 1 AGG Diskriminierungen aufgrund: Rasse Ethnie Geschlecht Religion Weltanschauung Behinderung Sexueller …
Unfall und Depression als Folge: Schmerzensgeld
Unfall und Depression als Folge: Schmerzensgeld
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… leidet er an einer genetisch bedingten Muskelatrophie. Der Grad seiner Behinderung beträgt 60 %. Nach der Krankenhausentlassung kam es zu gesundheitlichen Komplikationen und einer ausgeprägten depressiven Störung. Nach eigener Aussage wurde …
Alle Macht den Türstehern!
Alle Macht den Türstehern!
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Häßlichen ... - Happy people only, Behinderte not welcome Die im AGG genannten Kriterien (ethnische Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter usw) stehen also gewissermaßen zur Disposition und müssen zurücktreten, wenn der Veranstalter …