5.015 Ergebnisse für Vertrag kündigen

Suche wird geladen …

N26 Konto gesperrt 2024? Was tun bei Kontosperrung?
N26 Konto gesperrt 2024? Was tun bei Kontosperrung?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… erfolgende Kündigung des Bankkontos zu verteidigen. N26 Konto gesperrt - der Blick in die AGB kann eine Offenbarung sein! Hilfreich ist es, wenn Ihr Anwalt die vertraglichen Bestimmungen der N26 in ihrem Fall überprüft. Denn aus den AGB …
Die Beendigung von Handelsvertreterverträgen
Die Beendigung von Handelsvertreterverträgen
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… mitberücksichtigt wird. Sofern eine der Vertragsparteien den Vertrag ohne Einhaltung der Kündigungsfristen für die Zukunft beenden möchte, verbleibt ihr in der Regel nur die Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung. Diese außerordentliche …
Kann während der Wiedereingliederung gekündigt werden?
Kann während der Wiedereingliederung gekündigt werden?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… der vertraglichen oder gesetzlichen Frist ordentlich kündigen. Für eine außerordentliche Kündigung benötigen Sie hingegen einen wichtigen Kündigungsgrund (z.B. eine schwere Verfehlung Ihres Arbeitgebers). b. Das Kündigungsrecht …
Darf ich meine Wohnung an Touristen untervermieten?
Darf ich meine Wohnung an Touristen untervermieten?
| 09.02.2015 von anwalt.de-Redaktion
… wollen. Dabei gibt es jedoch eine wichtige Sache zu beachten, will man nicht eine Kündigung durch den Vermieter riskieren. In zwei aktuellen Beschlüssen hat das Landgericht (LG) Berlin nämlich jeweils fristlose Kündigungen für gerechtfertigt …
Der Heimvertrag, und was kann ein Bewohner an Leistungen erwarten? - Aspekte
Der Heimvertrag, und was kann ein Bewohner an Leistungen erwarten? - Aspekte
| 09.03.2010 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… Aber wodurch und wie gestaltet sich ein Leben im Altenheim? Zunächst ist der Abschluss eines schriftlichen Heimvertrages zwischen dem Bewohner und dem Heimträger erforderlich. Grundlage für diesen Vertrag ist ein relativ neues Gesetz, das Wohn …
Mieter lebt nur ab und zu in der Wohnung: Kündigung zulässig?
Mieter lebt nur ab und zu in der Wohnung: Kündigung zulässig?
| 13.06.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ist oder ob der Vermieter deshalb kündigen darf. Sporadische Nutzung der Wohnung? Eine dreiköpfige Familie zog im Jahr 1982 in eine Mietwohnung. Nach vielen Jahren bemerkte der Vermieter, dass die Eheleute die meiste Zeit des Jahres …
Vorsicht vor Rechnung für angeblichen Handelsregistereintrag (Digi Medien / DHR / HRZ GmbH, ...)
Vorsicht vor Rechnung für angeblichen Handelsregistereintrag (Digi Medien / DHR / HRZ GmbH, ...)
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… einen Eintrag in ein weiteres Verzeichnis wünschen, raten wir Ihnen davon ab, die Rechnung zu zahlen. Vorsichtshalber empfiehlt es sich zudem, den Vertrag wegen arglistiger Täuschung anzufechten, zu kündigen und vorsichtshalber zu widerrufen …
Streitthema Kaution – eine Übersicht der Rechte und Pflichten für Vermieter und Mieter
Streitthema Kaution – eine Übersicht der Rechte und Pflichten für Vermieter und Mieter
| 02.10.2018 von Rechtsanwältin Katharina Modawell
… aber nicht automatisch durch den Abschluss des Mietvertrags. Die Pflicht zur Sicherheitsleistung muss vielmehr ausdrücklich im Vertrag vereinbart sein. Für Wohnraummietverhältnisse hat der Gesetzgeber dem Sicherungsbedürfnis des Vermieters …
Hilfe bei Internetbetrug!
Hilfe bei Internetbetrug!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… kaufen andere auf sogenannten „Fake-Onlineshops“ ein und erhalten im Gegenzug nicht die bestellte Ware. Andere wiederum übersehen Kleingedrucktes und schließen Verträge ab, die ihnen einen finanziellen Schaden verursachen. Es handelt …
Kündigung durch den Arbeitgeber – was kann ich jetzt machen?
Kündigung durch den Arbeitgeber – was kann ich jetzt machen?
| 25.07.2017 von Rechtsanwältin Nadine Michels
… zu einem berechtigten Ausspruch der personenbedingten Kündigung führen. 2. Kündigungsfrist Die richtige Kündigungsfrist ergibt sich aus dem Vertrag, dem Gesetz oder auch einem Tarifvertrag, der auf das Arbeitsverhältnis kraft Vereinbarung …
Voraussichtlich verbotenes Geschäftsmodel für den Ankauf von Lebensversicherungen von BaFin gestoppt
Voraussichtlich verbotenes Geschäftsmodel für den Ankauf von Lebensversicherungen von BaFin gestoppt
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ein Abtretungsvertrag und ein Geschäftsbesorgungsvertrag mit einem Rechtsanwalt abgeschlossen werden. So sollte der Kunde unter Abtretung sämtlicher Ansprüche, die nur zum Zwecke der Kündigung des Vertrages sowie der Einziehung des Vertragsguthabens …
Vorsicht bei Auftragserteilung an Werkstatt!
Vorsicht bei Auftragserteilung an Werkstatt!
| 27.05.2009 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… das Gericht, seine vereinbarte Vergütung, seine Arbeitszeit und seine Auslagen abrechnen. Sie musste sich lediglich anrechnen lassen, was sie infolge der Kündigung des Vertrages erspart hat. Fazit: Wer sich die Reparatur seines Fahrzeuges …
Zur Haftung des Versicherungsmaklers für die Vermittlung einer Nettopolice
Zur Haftung des Versicherungsmaklers für die Vermittlung einer Nettopolice
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… der neuen Verträge aufzuklären. Nach der Beweisaufnahme kam der Senat zu dem Ergebnis, dass eine hinreichende Aufklärung über die Nachteile der Kündigung nicht erfolgt ist. Dies wurde ausdrücklich auch darauf gestützt, dass diese Beratung …
Schreiben der TANDA International AG (Rechnung der City Guide LLC)
Schreiben der TANDA International AG (Rechnung der City Guide LLC)
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… wichtig sind und man seine Ruhe haben möchte, kann man den Vertrag natürlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen und die Zahlungen als Lehrgeld ansehen. Ich halte das dargestellte Vorgehen der City Guide LLC jedoch für unseriös …
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
| 09.10.2012 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… die der Arbeitnehmer auch zu versteuern hat. Vielfach entsteht dann bei Kündigung des Arbeitsvertrages Streit darüber, ob der Dienstwagen bei einer Freistellung von der Verpflichtung zur Erbringung der Arbeitsleistung bis zur Beendigung …
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
| 22.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… in die Abrechnungsunterlagen grundsätzlich berechtigt ist, mit eigenem Gerät Kopien oder Fotografien von Belegen anzufertigen. Belange des Datenschutzes stehen dem nicht entgegen, auch nicht bei Einsichtnahme in Verträge, die der Vermieter …
Kündigung per WhatsApp, SMS oder E-Mail – Geht das?
Kündigung per WhatsApp, SMS oder E-Mail – Geht das?
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… eine formunwirksame Kündigung ausgesprochen, ist anzuraten dem zu kündigenden Arbeitnehmer unverzüglich eine handschriftlich unterzeichnete Kündigung im Original zu übergeben. Denn erst ab Zugang derselben beginnt die vertraglich vereinbarte …
Nettolebensversicherung: LG Berlin urteilt für Versicherungsnehmer
Nettolebensversicherung: LG Berlin urteilt für Versicherungsnehmer
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… wurde, war durch Widerruf des Vertrags rückabzuwickeln. Denn das Gericht legte die erklärte Kündigung als Widerruf aus, da in dem Kündigungsschreiben die Rückabwicklung des Vertrags gefordert wurde. Es habe auch ein zeitlich nicht beschränktes …
Rücktritt vom Bauträgervertrag – das tödliche Risiko des Erwerbers beim Verzug des Bauträgers
Rücktritt vom Bauträgervertrag – das tödliche Risiko des Erwerbers beim Verzug des Bauträgers
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… eine Kündigung aus wichtigem Grund angedroht und später erklärt wurde. Manche Rechtsanwälte mögen auch einen Rücktritt vom Vertrag erklärt haben. Worin besteht aber der Unterschied? Bei einem Rücktritt wird der Vertrag rückabgewickelt …
Die Mietwohnung nach der Trennung - Wer zahlt die Miete? Muss der Ehegatte der Kündigung zustimmen?
Die Mietwohnung nach der Trennung - Wer zahlt die Miete? Muss der Ehegatte der Kündigung zustimmen?
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… dem Vermieter bleibt schließlich bestehen, solange man im Mietvertrag steht. Gegenüber dem Vermieter besteht kein Anspruch, aus dem Vertrag entlassen zu werden. Und kündigen kann man die Wohnung nur gemeinsam. Eine Kündigung des Vertrages nur …
Muss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
Muss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Vereinbarung bezeichnet ist, die zu einer Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses führen soll, die nachstehenden Ausführungen gelten für alle diese Verträge. Keine voreilige Unterschrift Man muss einen Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben …
Abgrenzung Wohnraummietvertrag vom Gewerberaummietvertrag
Abgrenzung Wohnraummietvertrag vom Gewerberaummietvertrag
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Annette Frisch
… ankommt. Liegt ein Mietverhältnis über Wohnraum vor? Die Antwort liegt im Nutzungszweck, den der Mieter mit der Anmietung vertragsgemäß verfolgt. Der zwischen den Parteien geschlossene Vertrag ist daher auszulegen. Die Auslegung …
Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 20.04.2017 von Rechtsanwältin Andrea Wilken
Vertraglich vereinbarte Rückzahlungsklauseln häufig unwirksam Nicht selten vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer, dass vom Arbeitgeber gezahlte Fortbildungskosten ganz oder teilweise zurückgezahlt werden müssen, wenn der Arbeitnehmer …
Volksbank Konto gesperrt 2024: Was tun gegen Kontosperrung?
Volksbank Konto gesperrt 2024: Was tun gegen Kontosperrung?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… lediglich vorübergehend erfolgen soll, während die Kündigung eine dauerhafte Einstellung der Vertragsbeziehung bedeutet. Sie können sich wehren! Gegen beide Maßnahmen einer Bank können sich Betroffene jedoch juristisch wehren, obgleich …