550 Ergebnisse für Fahren ohne Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Fahranfänger und Fahrschule – Wichtiges und Wissenswertes – Teil 2
Fahranfänger und Fahrschule – Wichtiges und Wissenswertes – Teil 2
| 19.09.2019 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVG) wie das Fahren oder das Gestatten des Fahrens mit einem Kfz ohne Fahrerlaubnis trotz Fahrverbots. Zu den sogenannten B-Delikten gehört insbesondere das Telefonieren mit einem Mobiltelefon ohne
Der Mitarbeiter mit dem ausländischen Führerschein
Der Mitarbeiter mit dem ausländischen Führerschein
| 29.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Sieg'l
… aus dem nichteuropäischen Ausland entsprechen zudem regelmäßig nicht der hiesigen Klassifikation. Die Folge sind Straftaten wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Kommt es zu einem Unfall, drohen außerdem Regressansprüche der Versicherungen. Hier wäre …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Parkrempler kostet Führerschein!
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Parkrempler kostet Führerschein!
| 28.08.2017 von LENHART LEICHTHAMMER Rechtsanwälte
… der Fahrerlaubnis für etwa ein Jahr. Öffentlicher Straßenverkehr fast überall Im öffentlichen Straßenverkehr muss nicht völlig belangloser Fremdschaden entstanden sein. Öffentlich ist jeder Bereich, in den man ohne spezielle Zugangsberechtigung …
Fahrerlaubnis: Gutachtenanordnung ohne Hinweis auf Möglichkeit der Gutachteneinsicht rechtswidrig!
Fahrerlaubnis: Gutachtenanordnung ohne Hinweis auf Möglichkeit der Gutachteneinsicht rechtswidrig!
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… durch Trunkenheit im Verkehr sowie wegen des mehrmaligen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Seinem dann im Jahre 2011 gestellten Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis begegnete die Fahrerlaubnisbehörde mit der Anordnung eines medizinisch-psychologischen …
Verkehrsrecht – die Gültigkeit des EU-Führerscheins in Deutschland
Verkehrsrecht – die Gültigkeit des EU-Führerscheins in Deutschland
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… Verwaltungspraxis hinzuweisen, wonach bei einer entsprechenden Kontrolle nicht selten Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gemäß § 21 StVG eingeleitet werden. Grundsätzlich sollte folglich gut überlegt sein, ob tatsächlich …
Wohnsitz und EU-Führerschein (185-Tage-Regelung)
Wohnsitz und EU-Führerschein (185-Tage-Regelung)
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… nach meiner Auffassung nicht auf einen Verstoß gegen das Wohnsitzprinzip geschlussfolgert werden. Dies führt in aller Regel dazu, dass das Strafverfahren gegen den Betroffenen im Deutschen Inland (Vorwurf: Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG …
EU-Führerschein aus Ungarn und Rumänien
EU-Führerschein aus Ungarn und Rumänien
| 09.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Führerschein angehalten wird. Gelegentlich werden dann Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) eingeleitet. Auch die Führerscheinstellen erlassen Feststellungsbescheide, in denen festgestellt …
Verhaltensrichtlinien in verkehrsrechtlichen Bußgeld- und Strafsachen
Verhaltensrichtlinien in verkehrsrechtlichen Bußgeld- und Strafsachen
| 14.02.2018 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… die Behörden den Nachweis einer Ordnungswidrigkeit oder einer Straftat wegen eines Fahrens unter Alkoholeinfluss führen können. Es gab schon Fälle, in denen sich ergab, dass den Ermittlungsbehörden dieser Nachweis ohne die, leider bereits …
Lebenslange Freiheitsstrafe für die Berliner Autoraser vom Kurfürstendamm
Lebenslange Freiheitsstrafe für die Berliner Autoraser vom Kurfürstendamm
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… und vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs. Darüber hinaus wurde ihnen die Fahrerlaubnis lebenslang entzogen. Sachverhalt: Mit 170km/h über eine belebte Einkaufsstraße Die beiden Angeklagten, ein 28-Jähriger und ein 25-Jähriger, haben …
Strafbar wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis? Strafbar mit einem ausländischen Führerschein? § 21 StVG
Strafbar wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis? Strafbar mit einem ausländischen Führerschein? § 21 StVG
| 20.04.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Die Verteidigung eines Beschuldigten, dem Fahren ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG vorgeworfen wird, gehört zu meinem Alltagsgeschäft als Strafverteidigerin und Fachanwältin für Verkehrsrecht. Deshalb möchte ich Sie an dieser Stelle darauf …
Drogenfund im PKW begründet für sich genommen noch keine Entziehung der Fahrerlaubnis
Drogenfund im PKW begründet für sich genommen noch keine Entziehung der Fahrerlaubnis
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… bei einer Verkehrskontrolle ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt werden, ohne dass der Fahrer selber unter Drogeneinfluss steht, so liegt keine rechtmäßige Begründung für die Beschlagnahmung des Führerscheins vor. Sachverhalt …
Der BGH stellt fest: Wer mehr als 1,0 ng/ml THC im Blut aufweist, handelt ordnungswidrig.
Der BGH stellt fest: Wer mehr als 1,0 ng/ml THC im Blut aufweist, handelt ordnungswidrig.
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… eine MPU sein können ( BayVGH, Beschl. v. 16.08.2006, AZ: 11 CS 05.3394 ). Gelegentlicher Konsum kann somit bereits zum Führerscheinentzug führen, ohne dass weitere Umstände hinzutreten müssen. An der Fähigkeit, zwischen Konsum und Fahren
Prüfungspflichten des Fahrzeughalters vor Überlassung seines Kfz
Prüfungspflichten des Fahrzeughalters vor Überlassung seines Kfz
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
… oder es zulässt, dass jemand sein Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis führt, § 21 Abs. 1 Nr. 2 StVG. Dies musste sich ein Betriebsleiter vom Amtsgericht München sagen lassen, der einem Mitarbeiter einen LKW für Auslieferungsfahrten …
Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Schweizer Führerschein?
Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Schweizer Führerschein?
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar. Nicht einfacher haben es Berufspendler. Je nachdem, ob sie ein Fahrzeug, das in Deutschland oder in der Schweiz zugelassen ist, führen, gelten unterschiedliche Regelungen. Führen Sie z.B …
Kann ein Fahrerlaubnisentzug im Strafrecht (§ 69 StGB) verhindert werden?
Kann ein Fahrerlaubnisentzug im Strafrecht (§ 69 StGB) verhindert werden?
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… werden. Dieses ist, insbesondere beim Fahren ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG der Fall. E. Was wenn eine Sperre nicht zu verhindern ist. Wie lange dauert diese? Bekomm ich danach automatisch die Fahrerlaubnis zurück. Die Dauer …
Teilnahme an einen nichtgenehmigten Kraftfahrzeugrennen (Teil 1)
Teilnahme an einen nichtgenehmigten Kraftfahrzeugrennen (Teil 1)
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… Wichtig: eine vorherige Organisation ist nicht erforderlich Der Beschluss, ein Rennen zu fahren, kann auch spontan, beispielsweise durch nonverbale Verständigung an einer Ampel (Aufheulenlassen der Motoren) erfolgen. Ein vorher exakt festgelegte …
Lieferfahrer ohne gültige Fahrerlaubnis: Geldstrafe für den Chef
Lieferfahrer ohne gültige Fahrerlaubnis: Geldstrafe für den Chef
14.02.2017 von anwalt.de-Redaktion
Selbst wenn es zu keinem Unfall oder Ähnlichem kommt, droht für das Fahren ohne Fahrerlaubnis nach § 21 Straßenverkehrsgesetz (StVG) eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr. Auch wer gar nicht selbst fährt, sondern nur …
Und was ist mit dem Führerschein? Führerscheinrechtliche Folgen einer Verkehrsstraftat
Und was ist mit dem Führerschein? Führerscheinrechtliche Folgen einer Verkehrsstraftat
| 02.02.2017 von Rechtsanwältin Astrid Aengenheister
… Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB Fahren unter Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten, § 316 StGB Vollrausch, § 323a StGB Gefährdung des Straßenverkehrs, § 315c StGB Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG Das Fahrverbot …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
In unserer unregelmäßigen Kleinserie „Verkehrsstrafrecht“ will ich heute ein Delikt beleuchten, welches scheinbar zunächst nicht zum Kernstrafrecht gehört. Der Tatvorwurf „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ nach § 21 StVG klingt zunächst relativ …
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… den Strafbefehl oder den Bußgeldbescheid mit oder ohne Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Anordnung der MPU, z.B. wegen Fahren unter Alkoholeinfluss, Drogeneinfluss, Unfallflucht, Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs …
Führerschein in Gefahr Teil 5: Die wichtigsten Straftatbestände
Führerschein in Gefahr Teil 5: Die wichtigsten Straftatbestände
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… der Sorgfaltspflicht durch den Fahrer. Zudem muss die Unfallfolge für den Täter objektiv vorhersehbar sein, um eine Strafbarkeit zu begründen. 6. Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) Ebenfalls ein „Klassiker“ ist das Fahren ohne Fahrerlaubnis. Dieses ist grundsätzlich strafbar, egal ob die Fahrerlaubnis noch nie erteilt wurde, entzogen wurde oder ungültig ist.
Führerschein aus Polen: Verfahren müssen eingestellt werden
Führerschein aus Polen: Verfahren müssen eingestellt werden
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… 205 js 7408/16 hat sie das Verfahren gegen einen deutschen Staatsbürger eingestellt, der im deutschen Inland mit einer in Polen erworbenen Fahrerlaubnis unterwegs war. Verlust der Fahrerlaubnis wegen Alkohol ohne Belang Folgendes war …
Alkohol im Straßenverkehr – wichtige Promillegrenzwerte
Alkohol im Straßenverkehr – wichtige Promillegrenzwerte
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wer unter Alkoholeinfluss im Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug führt, muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Das Gesetz sieht bei verschiedenen Promillegrenzwerten (Blutalkoholkonzentration) abgestufte Folgen vor: Ab 0,3 Promille ohne
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Strafbarkeit nach § 21 StVG) trotz EU-Führerscheins?
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Strafbarkeit nach § 21 StVG) trotz EU-Führerscheins?
| 12.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
In der täglichen Anwaltspraxis stellt sich häufig die Frage, ob sich der Inhaber einer EU-Fahrerlaubnis wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG strafbar macht, wenn ihm der deutsche Führerschein entzogen worden …