4.415 Ergebnisse für Bußgeld

Suche wird geladen …

Geblitzt in der Probezeit – was droht Fahranfängern bei zu schnellem Fahren? Bußgeldbescheid, Aufbauseminar
Geblitzt in der Probezeit – was droht Fahranfängern bei zu schnellem Fahren? Bußgeldbescheid, Aufbauseminar
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… werden. Fahranfängern drohen neben einem Bußgeld weitere Konsequenzen, wenn sie geblitzt werden. Geblitzt in der Probezeit – was passiert jetzt? Gerade wenn man in der Probezeit wegen überhöhter Geschwindigkeit geblitzt wird, drohen mitunter …
Böse Überraschung – „Knöllchen“ aus dem Ausland können in Deutschland vollstreckt werden
Böse Überraschung – „Knöllchen“ aus dem Ausland können in Deutschland vollstreckt werden
| 28.08.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… eine Regelung gefunden, die es erlaubt, „Knöllchen“ aus dem Ausland auch in Deutschland zu vollstrecken. Den Behörden hilft dabei eine europaweit geführte Datenbank. Geldstrafen und Bußgelder ab 70,00 EUR können auch in Deutschland vollstreckt werden …
Demnächst gelten verschärfte Bußgeldtatbestände im Straßenverkehr
Demnächst gelten verschärfte Bußgeldtatbestände im Straßenverkehr
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Helmut Hartung
… einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 16 km/h einen Punkt in Flensburg. Für Kraftfahrer, die gegen die Regeln zur Bildung und Freihaltung der Rettungsgasse verstoßen, wird es künftig auch teurer. Dafür wird demnächst ein Bußgeld in Höhe von 200 …
Winterreifenpflicht
Winterreifenpflicht
| 02.12.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… Straßenverhältnissen sind Ganzjahresreifen bis 30.09.2024 ebenfalls erlaubt, wenn: sie eine M + S-Kennzeichnung haben und bis 31.12.2017 hergestellt worden sind. Bußgelder bei Verstößen Wer trotz winterlicher Straßenverhältnisse mit Sommerreifen …
"Ich habe doch gar nicht telefoniert!" - Handyverbot geht weiter
"Ich habe doch gar nicht telefoniert!" - Handyverbot geht weiter
| 25.01.2018 von steuerwerk PartG mbB
60 € Bußgeld und vor allem ein Punkt in Flensburg sind die Folge, wenn man als Autofahrer während der Fahrt das Handy benutzt. Immer wieder müssen Gerichte entscheiden, was es bedeutet, das Handy zu benutzen. Hierzu gehört natürlich …
Vorsätzliche Ordnungswidrigkeit bei 78 km/h innerorts bejaht das OLG Hamm
Vorsätzliche Ordnungswidrigkeit bei 78 km/h innerorts bejaht das OLG Hamm
| 09.11.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Zu OLG Hamm, Beschluss vom 10.05.2016 – 4 RBs 91/16 Je nach der Schwere des Verstoßes muss derjenige mit einem Verwarnungs- oder Bußgeld rechnen, der innerhalb einer geschlossenen Ortschaft mit dem Auto schneller als 50 km/h fährt …
Blitzer-Panne auf A3: Stadt Köln beginnt mit der Rückzahlung von Bußgeldern
Blitzer-Panne auf A3: Stadt Köln beginnt mit der Rückzahlung von Bußgeldern
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… der Bußgelder für die Autofahrer. Dafür muss bei der Stadt Köln mit Hilfe eines Online-Formulars ein Antrag gestellt werden. Eine Aufhebung von Fahrverbot und Punkten kann mit einem Gnadengesuch bei der Bezirksregierung beantragt werden. Bisher …
Warnwestenpflicht ab 1.7.2014!
Warnwestenpflicht ab 1.7.2014!
| 03.06.2014 von Rechtsanwalt Stefan Nolte
… umlaufenden Reflexstreifen an Front und Rücken, die mindestens 5 cm breit sind. Andernfalls droht ein Bußgeld in Höhe von 15,00 EUR. Mit einer entsprechenden Warnweste werden Sie deutlich besser gesehen, so dass die Neuerung tatsächlich auch mehr …
Muss ein Arbeitnehmer eine Arbeitsanweisung befolgen, die einer Corona-Verordnung widerspricht?
Muss ein Arbeitnehmer eine Arbeitsanweisung befolgen, die einer Corona-Verordnung widerspricht?
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… verstößt, ist unbillig und muss deshalb nicht befolgt werden. Was passiert, wenn der Arbeitnehmer die Weisung befolgt, „erwischt“ wird und deshalb ein Bußgeld bekommt? Auch dann, wenn der Arbeitnehmer aufgrund einer Weisung des Arbeitgebers gegen …
Achtung: Stichtag für die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der 25.05.2018
Achtung: Stichtag für die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der 25.05.2018
| 07.05.2018 von Jochen Jüngst LL.M.
… unzutreffend informiert. Dies kann erhebliche nachteilige Folgen haben: Verstöße gegen die DSGVO und auch die darin enthaltenen Informationspflichten können mit erheblichen Bußgeldern bis zu 20 Millionen Euro bzw. vier Prozent des weltweiten …
Das Transparenzregister und die Mitteilungspflichten
Das Transparenzregister und die Mitteilungspflichten
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… Angesichts drohender Bußgelder im Falle der Nichtabgabe oder der Abgabe einer falschen Mitteilung sollten sich die verantwortlichen Personen einer juristischen Personen zeitnah um die Eintragung ihrer wirtschaftlich Berechtigten kümmern …
Datenschutz für Webseitenbetreiber
Datenschutz für Webseitenbetreiber
| 23.05.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
Rechtstipp für Betreiber von Webseiten Datenschutz: Was müssen Webseitenbetreiber beachten? - Internetauftritt: Abmahnungen und Bußgelder vermeiden! - Webseitenbetreiber sind zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutz-Vorschriften …
Datenschutz-Doku: Warum so unbeliebt?
Datenschutz-Doku: Warum so unbeliebt?
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Marc Oliver Giel
… haben - schlecht. Dann gibt es die Probleme gleich im Doppelpack: Zum einen verstoßen Sie gegen Art. 5 Abs. 2 DSGVO, was bereits zu einem Bußgeld führen kann. Und zum anderen präsentieren Sie der Aufsichtsbehörde auf dem Silbertablett …
Richtig reagieren: Bußgeldverfahren der Bundesnetzagentur wegen Verstoß gegen das EMVG
Richtig reagieren: Bußgeldverfahren der Bundesnetzagentur wegen Verstoß gegen das EMVG
| 25.03.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… die Prüfpflicht, verstößt er gegen das EMVG. Es droht dann ein Bußgeld der Bundesnetzagentur. Bundesnetzagentur überprüft Produkte Die Bundesnetzagentur hat auch die Aufgabe der Marktüberwachung. Dabei ist die Bundesnetzagentur mit weitreichenden …
Datenschutzverletzungen beim Email-Versand  - EINFACH vermeiden. So geht's.
Datenschutzverletzungen beim Email-Versand - EINFACH vermeiden. So geht's.
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
Die italienische Datenschutzaufsichtsbehörde hatte mit Bescheid vom 07. Juli 2022 gegen den Anbieter einer Gesundheitsapp ein enormes Bußgeld in Höhe von 45.000 Euro verhängt. Dieser Fall ist ein Paradebeispiel für die Folgen …
Hamburgische Datenschutzbehörde: Geldbuße i.H.v. 35,3 Mio. € gegen H&M wegen Datenschutzvertößen
Hamburgische Datenschutzbehörde: Geldbuße i.H.v. 35,3 Mio. € gegen H&M wegen Datenschutzvertößen
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
Mit Bescheid vom 01.10.2020 setzte der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) ein Bußgeld i.H.v. ca. 35.3 Mio. € gegen die Modekette H&M wegen Datenschutzverstößen fest. Was ist in dem Fall …
Telefonwerbung – so geht's richtig!
Telefonwerbung – so geht's richtig!
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Wiederholungstäter“. 250.000 Euro Strafe Die Bundesnetzagentur hat gegen Sky Deutschland 250.000 Euro Strafe wegen unerlaubter Telefonwerbung verhängt. Bereits in der Vergangenheit wurden mehrfach Bußgelder verhängt, da Sky „wiederholt gegen das Verbot …
Schienenkartell: Bundesarbeitsgericht verweist Rechtsstreit gegen Manager zurück
Schienenkartell: Bundesarbeitsgericht verweist Rechtsstreit gegen Manager zurück
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Worum geht es in diesem Fall? Die Firma ThyssenKrupp verlangt von ehemaligen Managern 100 Millionen EUR Schadensersatz und die Erstattung von Kartell-Bußgeldern für illegale Preisabsprachen bei Eisenbahnschienen. Hintergrund …
Abschleppfirma verursacht Schaden am Auto: Gemeinde haftet
Abschleppfirma verursacht Schaden am Auto: Gemeinde haftet
| 17.09.2014 von Rechtsanwalt Helmut Müller
… eine Gemeinde anordnen, dass ein falsch geparktes Fahrzeug abgeschleppt wird. Das Abschleppen ist für jeden Autofahrer ärgerlich, weil er nicht nur das Bußgeld für das Falschparken, sondern auch noch Gebühren für das Abschleppen bezahlen …
​Schadensersatz wegen Verstoß gegen die DSGVO: 20 ​Datenschutzverstöße nach der DSGVO, die ​Sanktionen auslösen können.
​Schadensersatz wegen Verstoß gegen die DSGVO: 20 ​Datenschutzverstöße nach der DSGVO, die ​Sanktionen auslösen können.
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Bußgelder, Schadensersatz etc.) nach sich ziehen können Nachfolgend finden sind 20 relevanten Pflichtverletzungen gegen die DSGVO, die zu einer Sanktion und Strafzahlung führen können, zusammen mit den entsprechenden Normen: Unrechtmäßige …
Geblitzt in Nortorf, L 328- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Nortorf, L 328- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie haben einen Anhörungsbogen oder schon Bußgeldbescheid erhalten und zwar mit dem Vorwurf des Überschreitens der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 100 km/h? Dann kann Ihnen die Hilfe eines …
Geblitzt in Hamburg, Bramfelder Chaussee 423, Rtg. Bramfeld- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt in Hamburg, Bramfelder Chaussee 423, Rtg. Bramfeld- Bußgeld vermeiden!
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle der Freien Hansestadt Hamburg wirft Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h vor? Dann lohnt sich, den drohenden Bußgeldbescheid mit Hilfe eines Verteidigers überprüfen zu lassen. Denn …
Geblitzt in Kiel, Sörensenstraße 37- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Kiel, Sörensenstraße 37- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle Kiel wirft Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften von 50 km/h vor? Dann stehen die Erfolgschancen für Ihren Einspruch gut, denn geblitzt wird mit einem …
Europa gegen Facebook - 1:0 für Europa - Ein Sieg für den Rechtsstaat!
Europa gegen Facebook - 1:0 für Europa - Ein Sieg für den Rechtsstaat!
| 07.10.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… sicherzustellen, dem drohen Bußgelder bis hin zu Strafen. Wenn Sie IT-Verantwortlicher sind oder auch nur einen Web-Shop betreiben, sollten Sie sich umgehend über die juristischen Konsequenzen dieses Urteils beraten lassen. Wer dies unterlässt …