572 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Wann ist ein Fohlen neu oder gebraucht?
Wann ist ein Fohlen neu oder gebraucht?
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
Bereits im Urteil vom 15.11.2016, Az. VIII ZR 3/06 , musste sich der Bundesgerichtshof mit der insbesondere beim Pferdekauf besonderes relevanten Frage befassen, wann ein Fohlen, welches im Rahmen eines Verbrauchgüterkaufs (§ 474 BGB) …
Arbeitsvertragsänderungen – Inhaltskontrolle nach AGB-Recht
Arbeitsvertragsänderungen – Inhaltskontrolle nach AGB-Recht
| 23.11.2016 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
BAG vom 15.11.2016 – 3 AZR 539/15 Sachverhalt Der Kläger, seit 2000 bei der beklagten Bank, einer Anstalt des öffentlichen Rechts, beschäftigt, begehrte die Feststellung, dass ihm die Beklagte ein Versorgungsrecht zu erteilen hat, sofern …
Der Widerrufsjoker lebt weiter! LG Berlin kippt Widerrufsbelehrung der DKB aus dem Jahr 2011
Der Widerrufsjoker lebt weiter! LG Berlin kippt Widerrufsbelehrung der DKB aus dem Jahr 2011
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
Nach und nach wird deutlich, dass auch Darlehensverträge die nach Juni 2010 abgeschlossen wurden zum jetzigen Zeitpunkt häufig noch widerrufbar sind. In den vergangenen Monaten haben insoweit bereits die Urteile des OLG Nürnberg und des OLG …
OLG Karlsruhe erklärt Kündigung der Bausparkasse für unwirksam
OLG Karlsruhe erklärt Kündigung der Bausparkasse für unwirksam
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt David Stader
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 08.11.2016 (17 U 185/15) die Kündigung einer Bausparkasse für unzulässig erklärt. Die Bausparkasse hatte versucht sich eines hoch verzinsten Bausparvertrages zu entledigen. Die hiergegen …
BGH: 2010er Widerrufsbelehrung der Sparkassen kann fehlerhaft sein
BGH: 2010er Widerrufsbelehrung der Sparkassen kann fehlerhaft sein
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt David Stader
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 22.11.2016 die Fehlerhaftigkeit einer Widerrufsbelehrung (bzw. Widerrufsinformation) festgestellt und den Rechtsstreit zur weiteren Verhandlung an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Dieses soll …
Direkter Auskunftsanspruch des Patienten
Direkter Auskunftsanspruch des Patienten
| 15.11.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hat entschieden, dass ein Patient gemäß § 630c Abs. 2 S. 2 BGB nicht nur einen Anspruch darauf hat, von seinem Arzt darüber informiert zu werden, ob Umstände für einen Behandlungsfehler vorliegen, …
Fristlose Kündigung bei Mietzahlungsverzug ist auch nach Teilzahlung weiter möglich
Fristlose Kündigung bei Mietzahlungsverzug ist auch nach Teilzahlung weiter möglich
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Gerät der Mieter mit der Zahlung der Miete in Rückstand, darf das Mietverhältnis unter den Voraussetzungen des § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB fristlos gekündigt werden. Dazu muss der Rückstand eine Monatsmiete und 1 Cent über zwei genau …
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer! Jedes Unternehmen benötigt entsprechende Räumlichkeiten. Gründer haben meist noch keine eigenen Immobilien, also mieten sie welche. Da der Mietvertrag über Gewerberaum erheblich von den …
Gemeinsames Sorgerecht: Türkei-Reise des Kindes nur mit beiderseitiger Zustimmung
Gemeinsames Sorgerecht: Türkei-Reise des Kindes nur mit beiderseitiger Zustimmung
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Sicherheitsbedenken bei der Auswahl eines Reiseziels sind keine Alltagsprobleme In vielen Familien wird zurzeit darüber diskutiert, ob ein Badeurlaub in der Türkei aufgrund der dort herrschenden politischen Situation gefährlich sein könnte. …
OLG Bamberg (8 U 24/16): Kündigung der Bausparkasse unwirksam
OLG Bamberg (8 U 24/16): Kündigung der Bausparkasse unwirksam
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt David Stader
Das Oberlandesgericht Bamberg hat sich mit Urteil vom 10.08.2016 (8 U 24/16) der Rechtsauffassung des Oberlandesgerichts Stuttgart (Az. v. 30.03.2016, 9 U 171/15) angeschlossen und die Unwirksamkeit der Kündigung der Bausparkasse …
Minderjährig verheiratete Asylsuchende: Problem für die deutsche Justiz?
Minderjährig verheiratete Asylsuchende: Problem für die deutsche Justiz?
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Anerkennung von im Ausland geschlossenen Ehen mit Minderjährigen: Im Spannungsfeld zwischen zwei Rechtsordnungen Ehepaare, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen und hier Asyl beantragen, haben in ihren Herkunftsländern zuweilen …
Homo-Ehe: Kein gemeinsamer Ehename für homosexuelle Paare
Homo-Ehe: Kein gemeinsamer Ehename für homosexuelle Paare
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
BGH bestätigt Trennung zwischen Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft auch für im Ausland geschlossene „Homo-Ehen“ Nach deutschem Recht können nur Männer und Frauen rechtswirksam die Ehe miteinander schließen. Wenn Paare gleichen …
OLG Nürnberg kippt Widerrufsbelehrung aus 2010
OLG Nürnberg kippt Widerrufsbelehrung aus 2010
| 23.09.2016 von Rechtsanwalt David Stader
Mit Urteil vom 01.08.2016 (Az. 14 U 1780/15) hat das Oberlandesgericht Nürnberg eine aktuelle Widerrufsbelehrung als fehlerhaft bewertet und die Wirksamkeit des Widerrufs festgestellt. Besonders pikant an der Entscheidung des OLGs ist die …
LG Frankfurt: Degussa Bank ist zur Rückabwicklung eines Darlehens verpflichtet
LG Frankfurt: Degussa Bank ist zur Rückabwicklung eines Darlehens verpflichtet
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt David Stader
In einem von uns geführten Verfahren hat das Landgericht Frankfurt mit Urteil vom 29.07.2016 (Az.: 2-30 O 282/15) entschieden, dass die Degussa Bank zur Rückabwicklung eines Darlehens verpflichtet ist, nachdem unsere Mandanten den Widerruf …
Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Fristlose Kündigung bei vorgetäuschter Erkrankung!
Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Fristlose Kündigung bei vorgetäuschter Erkrankung!
| 08.09.2016 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Ein Arbeitnehmer, der seine Arbeitsunfähigkeit gegenüber seinem Arbeitgeber nur vortäuscht, um während des Zeitraums einer ggf. sogar ärztlich bescheinigten, jedoch tatsächlich nicht gegebenen Arbeitsunfähigkeit von seinem Arbeitgeber volle …
„Das fette Schwein dreht durch“ – Fristlose Kündigung nach Facebook-Post über Vorgesetzen wirksam?
„Das fette Schwein dreht durch“ – Fristlose Kündigung nach Facebook-Post über Vorgesetzen wirksam?
| 06.09.2016 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
In einer aktuellen Entscheidung hatte das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg (4 Sa 5/16 22.06.16) darüber zu entscheiden, ob der Arbeitnehmer eines Maschinenbauunternehmens zurecht fristlos gekündigt werden durfte, nachdem er in der …
Die Mietwohnung nach der Trennung - Wer zahlt die Miete? Muss der Ehegatte der Kündigung zustimmen?
Die Mietwohnung nach der Trennung - Wer zahlt die Miete? Muss der Ehegatte der Kündigung zustimmen?
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Es kommt zur Trennung und ein Ehegatte zieht aus. Was passiert nun mit der Wohnung? Wer zahlt die Miete? Kann man die Wohnung kündigen? Bekomme ist die Kaution zurück? Diese Fragen treten meist nach einer Trennung auf: 1. Muss der Ehegatte …
Abmahnung droht - wichtige Änderung im AGB-Recht ab. 1.10.16!! - Nicht nur Onlinehändler betroffen
Abmahnung droht - wichtige Änderung im AGB-Recht ab. 1.10.16!! - Nicht nur Onlinehändler betroffen
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
Ab dem 01.10.2016 tritt eine Aktualisierung im AGB-Recht mit weitreichenden Konsequenzen in Kraft, die nicht nur Händler mit einem Onlineshop betrifft, sondern annähernd jeden Online-Dienstanbieter. Schließlich hat sie auch Auswirkungen auf …
Scheidung vs. Aufhebung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft
Scheidung vs. Aufhebung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft
| 07.08.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Die Mehrheit aller Menschen empfindet eine gesicherte, auf Dauer ausgerichtete Gemeinschaft als Grundlage für ein zufriedenes, erfülltes Leben. Wie der ideale Partner aussehen soll, wird unterschiedlich gesehen. Seit 2001 kennt das deutsche …
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Grundsätzlich muss ein Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses eine Mietsicherheit leisten. Diese Sicherheitsleistung soll dem Vermieter als Faustpfand dienen, wenn z. B. die Miete oder Nebenkosten nicht gezahlt, Schäden in der Wohnung …
Noch einmal: Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers bei nicht genommenem Urlaub
Noch einmal: Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers bei nicht genommenem Urlaub
| 15.07.2016 von Rechtsanwalt Philip Keller
In meinem Rechtstipp vom 11.02.2016 wurde das Urteil des Ladesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 12.06.2014 diskutiert. Danach soll der Arbeitgeber auch ohne vorherigen Urlaubsantrag seines Arbeitnehmers verpflichtet sein, von sich aus …
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Ehevertrag Am Ende einer Ehe steht oft der Streit, wie Immobilien und Wertgegenstände aufzuteilen sind und welche Unterhalts- oder Versorgungsansprüche bestehen. Solche Probleme können durch eine frühzeitige Regelung in einem Ehevertrag …
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
| 19.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
Häufig hört und liest man, dass eine Scheidung auch ohne Rechtsanwalt eingereicht werden kann. Das ist nicht möglich. In Deutschland können Ehen ausschließlich auf Antrag eines oder beider Ehegatten durch den Beschluss eines …
Hohe Abfindung nach Kündigung in der Probezeit
Hohe Abfindung nach Kündigung in der Probezeit
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
Auch nach der Kündigung von Mitarbeitern, die erst wenige Monate in einem Betrieb beschäftigt sind, gibt es Konstellationen, in denen sich eine Kündigungsschutzklage lohnt und am Ende eine anständige Abfindungszahlung winkt. So meldete sich …