511 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Die KTG Energie AG verarbeitet als Tochterunternehmen der insolventen KTG Agrar SE die u.a. von der KTG Agrar gelieferten sog. Substrate (z.B. Maissilage) zu Biogas (Methan). Exkurs: Der weltweit größte „Produzent“ von Methan aus …
KTG Agrar SE: Hauptversammlung verschoben / Tochterunternehmen verkauft
KTG Agrar SE: Hauptversammlung verschoben / Tochterunternehmen verkauft
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Die Geschäftsführung hat (noch) keinen Plan, wie der Großagrarier denn nun saniert werden soll. In Abstimmung mit dem Aufsichtsrat wurde daher die, noch von dem ausgeschiedenen Vorstand Hofreiter, auf den 26.08.2016 verschobene …
Gesellschafterversammlung Euro Grundinvest 15
Gesellschafterversammlung Euro Grundinvest 15
| 23.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Lange Zeit galt der Fonds „Euro Grundinvest 15“ im Firmengeflecht des Finanzjongleurs Malte Hartwieg als einigermaßen ernst zu nehmende Finanzanlage. Doch damit ist es jetzt endgültig vorbei: Die Teilnehmer der aktuellen …
KTG Agrar SE/katastrophale Mißernte … zumindest für die Anleger? Statt Zinsen die Insolvenz?
KTG Agrar SE/katastrophale Mißernte … zumindest für die Anleger? Statt Zinsen die Insolvenz?
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
„Die KTG Gruppe geht auch bei der Unternehmensfinanzierung neue Wege“, heißt es auf der Internetseite des Unternehmens. Vielleicht wurden auch nur die verzinsten Anleihen der Anleger mit den Agrarsubventionen der EU, die nicht zu verzinsen …
Agrofinanz GmbH / Kleve: Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zum Insolvenzverfahren
Agrofinanz GmbH / Kleve: Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zum Insolvenzverfahren
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Weil die meisten Menschen keine Lust auf „Anwaltsromane“ haben, habe ich versucht, die 10 wichtigsten Fragen, die uns von Mandanten gestellt wurden, zu beantworten. Wir versuchen, jede Frage mit Ja oder Nein zu beantworten, was nicht immer …
MS „Vogerunner“ GmbH & Co. KG: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
MS „Vogerunner“ GmbH & Co. KG: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
26.03.2016 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Für die Anleger des geschlossenen Schiffsfonds MS „Vogerunner“ GmbH & Co. KG gab es im Februar 2016 schlechte Nachrichten. Mit Schreiben der HCI Treuhand Service GmbH & Co. KG vom 12.02.2016 wurden die Anleger über die Insolvenz der …
LombardClassic 3 – erneut keine Ausschüttung
LombardClassic 3 – erneut keine Ausschüttung
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Nach der Ausschüttung im November 2015 ist nun auch die Ausschüttung des LombardClassic 3 im Februar 2016 ausgeblieben. Das Hamburger Pfandhaus Lombardium hat über stille Beteiligungsverträge mit der LombardClassic 3 KG Millionen …
Geschäftsführer aufgepasst: Beendigung des Geschäftsführeramts bei vorsätzlichen Straftaten
Geschäftsführer aufgepasst: Beendigung des Geschäftsführeramts bei vorsätzlichen Straftaten
04.03.2016 von GKS Rechtsanwälte
Nicht selten denkt sich ein Geschäftsführer, dass er die finanziellen Probleme seiner GmbH lösen kann und stellt trotz hoher Verbindlichkeiten und dem Wissen, dass eine Zahlungsunfähigkeit seines Unternehmens vorliegt, keinen …
POC-Fonds - Ordentliche Gesellschafterversammlungen vom 07.03. - 09.03.2016
POC-Fonds - Ordentliche Gesellschafterversammlungen vom 07.03. - 09.03.2016
16.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Mit Schreiben vom 11.02.2016 hat die POC-Gruppe die Anleger der Fonds POC Growth GmbH & Co. KG, POC Growth 2. GmbH & Co. KG, POC Growth 3 Plus GmbH & Co. KG, POC Eins GmbH & Co. KG, POC Zwei GmbH & Co. KG und POC Natural …
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
| 12.02.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Wenn Sie sich entschlossen haben, ein Unternehmen in der Türkei zu gründen, stellt sich als erste wichtige Frage, welche Rechtsform dieses Unternehmen haben soll. Soweit Sie die Option einer Eröffnung eines Verbindungsbüros ausschließen, …
Keine Eigenverwaltung nach der German Pellets-Insolvenz
Keine Eigenverwaltung nach der German Pellets-Insolvenz
11.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Keine Chance für Geschäftsführer Peter Leibold: Das AG Schwerin entschied sich gegen die vorgeschlagene Eigenverwaltung durch das German Pellets-Management. Die Wirtschaftsmedien berichten, dass die vorgeschlagene Besetzung des …
Kündigung im Kleinbetrieb - doch nicht so einfach wie gedacht?
Kündigung im Kleinbetrieb - doch nicht so einfach wie gedacht?
03.02.2016 von GKS Rechtsanwälte
Vielen Geschäftsführern und Verantwortlichen in Kleinbetrieben ist bekannt, dass das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) für sie dann nicht gilt, wenn in der Regel zehn oder weniger Arbeitnehmer – exklusive Auszubildende – beschäftigt werden. …
BGH: Kunde nicht automatisch Schuld bei missbräuchlichen Online-Buchungen
BGH: Kunde nicht automatisch Schuld bei missbräuchlichen Online-Buchungen
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Bundesgerichtshof hat die Rechte der Verbraucher bei strittigen Überweisungen im Online-Banking mit Urteil vom 26. Januar 2016 gestärkt ( Az.: XI ZR 91/14 ). Die Fälle sind bekannt: Plötzlich verschwinden Beträge vom Konto. Der …
Agrofinanz GmbH / Kleve: Insolvenzverfahren eröffnet, oder nicht?
Agrofinanz GmbH / Kleve: Insolvenzverfahren eröffnet, oder nicht?
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Keine Eröffnung ! Vorab ist hinsichtlich der Agrofinanz GmbH festzustellen, dass das Amtsgericht Kleve das Insolvenzverfahren gegen die Agrofinanz nicht eröffnet hat. Schon gar nicht am 04.01.2016. Verfahrensstand vorläufiges …
Agrofinanz GmbH-Insolvenz. Was bedeutet dies für Anleger?
Agrofinanz GmbH-Insolvenz. Was bedeutet dies für Anleger?
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Am 04.01.2016 wurde das Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Agrofinanz GmbH, Kleve (HRB 11225), eröffnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Horst Piepenburg aus Düsseldorf bestellt (§§ 21, 22 …
Neues Kapitel im Skandal um Malte Hartwieg: Euro Grundinvest Anleger müssen um ihr Geld fürchten
Neues Kapitel im Skandal um Malte Hartwieg: Euro Grundinvest Anleger müssen um ihr Geld fürchten
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Skandal um Malte Hartwieg und seine Emissionshäuser New Capital Invest und Selfmade Capital hat nun auch endgültig die Anleger der Euro Grundinvest AG erreicht. Sie werden nicht nur zur Rückzahlung erhaltener Ausschüttungen …
EEV – Insolvenzantrag gegen EEV BioEnergie GmbH & Co. KG
EEV – Insolvenzantrag gegen EEV BioEnergie GmbH & Co. KG
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Mit Beschluss vom 24.11.2015 9 (Az. 9 IN 210/15) hat das Amtsgericht Meppen das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der EEV BioEnergie GmbH & Co. KG angeordnet und Rechtsanwalt Dr. Dietmar Penzlin aus Hamburg zum vorläufigen …
Anwaltliche Empfehlung für die Fondsanleger und Anleihengläubiger der Energy Capital Invest (ECI)
Anwaltliche Empfehlung für die Fondsanleger und Anleihengläubiger der Energy Capital Invest (ECI)
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Mitte Oktober gab die ECI-Gruppe bekannt, dass die Anleger und Anleihengläubiger zukünftig keine Ausschüttungen mehr erhalten sollen, sondern über Aktien an der Deutsche Oel und Gas S.A. (DOGSA) „abgefunden“ werden sollen (sog. …
Nachrangdarlehen..., liebt jeder Insolvenzverwalter!
Nachrangdarlehen..., liebt jeder Insolvenzverwalter!
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Nachrangdarlehen sind die reine Freude für den Insolvenzverwalter. Es sind Gläubigerforderungen, die er in der Insolvenz mit einem Satz erledigen kann. Das hört sich dann etwa so an: „Bei ihrer Forderung handelt es sich um eine nachrangige …
Sind Geschäftsführer und Praktikanten doch Arbeitnehmer?
Sind Geschäftsführer und Praktikanten doch Arbeitnehmer?
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Nach deutschem Recht war bislang alles relativ klar: Geschäftsführer einer GmbH waren keine Arbeitnehmer im arbeitsrechtlichen Sinne. Gleiches galt für „echte“ Praktikanten. Nach einer Entscheidung des EuGH erscheint fraglich, ob es hierbei …
Die Rentenversicherung möchte Beiträge trotz Selbständigkeit mit einer GmbH, was tun?
Die Rentenversicherung möchte Beiträge trotz Selbständigkeit mit einer GmbH, was tun?
| 12.09.2015 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH, in welcher Sie zugleich Gesellschafter sind. Die Deutsche Rentenversicherung hat im Rahmen einer Statusfeststellung entschieden, dass Sie als „Beschäftigter“ im Sinne des 4. Sozialgesetzbuches gelten. …
Abmahnanwälte unterliegen erneut vor dem Amtsgericht Köln
Abmahnanwälte unterliegen erneut vor dem Amtsgericht Köln
| 11.09.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
In einem Filesharing-Verfahren vor dem Amtsgericht Köln (Az. 137 C 544/14) musste die auf die Verfolgung von mutmaßlichen Filesharern spezialisierte Kanzlei BaumgartenBrandt aus Berlin jüngst eine weitere Schlappe einstecken. Das …
POC-Fonds: Stellungnahme zum Ergebnis der außerordentlichen Gesellschafterversammlung
POC-Fonds: Stellungnahme zum Ergebnis der außerordentlichen Gesellschafterversammlung
| 03.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Für unsere Mandanten haben wir an den Gesellschafterversammlungen der POC-Fonds in der Zeit vom 01.09.-03.09.2015 teilgenommen. Im Rahmen der Versammlungen sollten die Anleger über zwei Beschlussanträge der POC-Geschäftsführung („Top 5“ und …
POC-Fonds - Außerordentliche Gesellschafterversammlung vom 01.09.-03.09.2015
POC-Fonds - Außerordentliche Gesellschafterversammlung vom 01.09.-03.09.2015
| 20.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Mit Schreiben vom 18.08.2015 hat die POC-Gruppe die Anleger der Fonds • POC Growth GmbH & Co. KG, • POC Growth 2. GmbH & Co. KG, • POC Growth 3 Plus GmbH & Co. KG, • POC Eins GmbH & Co. KG, • POC Zwei GmbH & Co. KG und • …