413 Ergebnisse für Berliner Testament

Suche wird geladen …

Die steuerlichen Hürden des Berliner Testaments und wie geschickte Planung sie umgeht
Die steuerlichen Hürden des Berliner Testaments und wie geschickte Planung sie umgeht
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Das "Berliner Testament" ist eine häufig gewählte testamentarische Regelung, bei der sich Ehepartner gegenseitig zu Alleinerben ernennen und die Kinder erst nach dem Tod des zuletzt Verstorbenen erben. Diese scheinbar logische Regelung …
Für den Fall, dass ich heute tödlich verunglücke – was bedeutet dieser Satz im Testament?
Für den Fall, dass ich heute tödlich verunglücke – was bedeutet dieser Satz im Testament?
| 30.08.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Das Kammergericht Berlin (6 W 10/18) hatte über ein Testament zu befinden, das seinem Wortlaut nach nur für einen einzigen Tag Geltung beanspruchte. Die Erblasserin hatte im November 1999 ein privates Testament mit folgendem Inhalt …
Formerfordnisse an handschriftliches Testament
Formerfordnisse an handschriftliches Testament
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
… zu empfehlen sein, bei der Testamentsgestaltung etwas mehr in die Tiefe zu gehen. Häufig gilt es hier erbschaftsteuerliche Chancen und Risken zu beachten - gerade im Zusammenhang mit sogenannten Berliner Testamenten. Auch pflichtteilsrechtliche …
Ehegattentestament bei Scheidung wirksam?
Ehegattentestament bei Scheidung wirksam?
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… zu entscheiden. Ein Ehepaar hatten im Jahr 2012 ein sogenanntes Berliner Testament verfasst (siehe hierzu meinen Rechtstipp vom 11.01.2018 ). Ein Jahr später trennten sie sich und der Ehemann verfasste ein neues Testament
Richtiges Vererben
Richtiges Vererben
| 02.03.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… nicht Erbe werden soll, einen bestimmten Gegenstand zusprechen. 4. Was ist der richtige Weg für mich? Handschriftliches Testament, notarielles Testament, Erbvertrag, Berliner Testament, Vorerbe, Nacherbe, es gibt sehr viele Möglichkeiten …
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Es ist nicht unüblich, dass Erben bereits zu Lebzeiten des Erblassers von einem Testament erfahren, das sie möglicherweise benachteiligt. In solchen Fällen entsteht oft der Wunsch, das Testament anzufechten, um Nachteile zu vermeiden. Doch stellt …
Hilfe, geschiedener Ehegatte erbt noch: Wie kann dies verhindert werden? (Rechtsanwalt für Testamentsanfechtung)
Hilfe, geschiedener Ehegatte erbt noch: Wie kann dies verhindert werden? (Rechtsanwalt für Testamentsanfechtung)
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbrecht durch Testament und Gesetz Das Erbrecht ist ein komplexes Feld, das sowohl durch testamentarische Verfügungen als auch durch gesetzliche Regelungen geprägt ist. Die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit der Erbfolge …
Bestimmung des Nacherben durch den Vorerben: Zulässig?
Bestimmung des Nacherben durch den Vorerben: Zulässig?
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… die Nacherben sind. Unbekannte Nacherben Dies muss jedoch nicht so sein, wie ein Fall aus Berlin zeigt: Der Beschluss des Kammergerichts vom 25.08.2022, Az. 1 W 262/22 hatte folgende Regelung im Testament zum Gegenstand: "2. Soweit mein Enkel …
Testament, Pflichtteil und Vorsorgevollmacht bei Patchwork-Familien
Testament, Pflichtteil und Vorsorgevollmacht bei Patchwork-Familien
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Frank Simon
… ausgezeichnet worden) gibt praktische Tipps und Empfehlungen. Wir sind in 2. Ehe verheiratet. Jeder hat aus 1. Ehe Kinder. Ist ein Berliner Testament sinnvoll? Bei einem Berliner Testament setzen sich die Eheleute gegenseitig …
Wann kommt die Pflichtteilsstrafklausel zum Tragen?
Wann kommt die Pflichtteilsstrafklausel zum Tragen?
| 19.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die ein Berliner Testament errichten, in dieses Testament eine sogenannte Pflichtteilsstrafklausel aufnehmen. Danach wird ein Pflichtteilsberechtigter beim Tode des Zuletztversterbenden für den Fall enterbt, dass er beim Tode des Erstversterbenden …
Wie kann der hinterbliebene Ehegatte abgesichert werden, ohne ihn zu knebeln?
Wie kann der hinterbliebene Ehegatte abgesichert werden, ohne ihn zu knebeln?
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… eines klassischen „Berliner Testaments“ erreicht, wobei bei der Errichtung zwei Gestaltungsmöglichkeiten bestehen. Nach der sog. Einheitslösung setzen sich die Ehegatten zu wechselseitigen unbeschränkten Vollerben ein. Durch diese Regelung …
Das Supervermächtnis – Immer super?
Das Supervermächtnis – Immer super?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wie in meinem letzten Beitrag ausgeführt, kann das Berliner Testament zu erheblichen Steuernachteilen führen, vor allem bei hohen Vermögenswerten. Die Erbschaftsteuerfreibeträge der Kinder und der eventuell bereits vorhandenen Enkelkinder …
Testament auf ungewöhnlichen Schreibunterlagen
Testament auf ungewöhnlichen Schreibunterlagen
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… betrieben. Nach seinem Tod fand sie hinter der Bar - zwischen vielen weiteren Unterlagen - einen vom Erblasser mit Hand beschriebenen Bestellzettel der eigenen Hausbrauerei , den die Antragstellerin als Testament wertete. Hier hatte …
Steuern sparen bei der Testamentserrichtung?Stolperfalle "Jastrow´sche Klausel"
Steuern sparen bei der Testamentserrichtung?Stolperfalle "Jastrow´sche Klausel"
| 27.03.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat kürzlich ein Urteil gefällt, das für diejenigen, die ein gemeinschaftliches Testament errichten wollen, von großer Bedeutung sein kann. Das klassische gemeinschaftliche Testament (Berliner Testament
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… Nachkommen und der Ehepartner haben die höchsten Freibeträge, die genutzt werden können, um die Erbschaftsteuer zu umgehen. 2. Testamentarische Gestaltung: Durch geschickte testamentarische Regelungen, wie beispielsweise das Berliner Testament
Keine Erbschaftssteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
Keine Erbschaftssteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… der Erblasser durch Vermächtnis einem ausländischen Erben oder Vermächtnisnehmer eine inländische Immobilie durch Testament zu, bleibt dies aus dem Grund steuerfrei, da der vom Vermächtnis Begünstigte nur einen Anspruch auf Übertragung des Eigentums …
Regelungen zum digitalen Nachlass treffen
Regelungen zum digitalen Nachlass treffen
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… vor. Das Berliner Kammergericht hatte im vergangenen Jahr einen Übergang von Daten des Erblassers auf dessen Erben abgelehnt und dies mit entsprechenden Regelungen zum Fernmeldegeheimnis begründet. Mit Spannung wird eine Entscheidung …
Digitaler Nachlass
Digitaler Nachlass
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Mit meinem Rechtstipp vom 09. März 2018 hatte ich die Probleme zum digitalen Nachlass besprochen und Tipps dazu für die Nachfolgeplanung gegeben (Testament, Vorsorgevollmacht, Vollmacht, Passwörter). Nun gibt es die lange erwartete …
Postbank - Wenn die Bank das Wertpapierdepot nicht überträgt - Anwaltsinfo!
Postbank - Wenn die Bank das Wertpapierdepot nicht überträgt - Anwaltsinfo!
| 13.04.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… sein Vater oder seine Mutter, der eben Kunde bei der Postbank war, verlangt. Ein Testament liegt in diesen Fällen nicht vor, und der Mandant hatte auch keinen Erbschein beantragt, was er - so die einschlägige Rechtsprechung - auch nicht tun …
Berliner Testament
Berliner Testament
08.06.2021 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Kann unser Berliner Testament zum ernsten Problem werden? Am häufigsten wählen Ehepaare mit Kindern als Verfügung von Todeswegen das gemeinschaftliche Testament als sogenanntes „Berliner Testament“. Dies hat den Vorteil, dass zunächst …
Steuernachteile durch Berliner Testament
Steuernachteile durch Berliner Testament
19.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
Urteil des BFH zu Steuernachteil durch Jastrowsche Klausel Das Berliner Testament ist bei Eheleuten beliebt, da es besonders geeignet ist, im Todesfall den längerlebenden Partner vor den Ansprüchen anderer Erben zu schützen …
BFH zu Steuernachteilen beim Berliner Testament
BFH zu Steuernachteilen beim Berliner Testament
21.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Das Berliner Testament ist bei Ehegatten nach wie vor äußerst beliebt. „Die Beliebtheit lässt sich darauf zurückführen, dass beim Tod des Ehegatten der überlebende Partner gut gegen die Ansprüche anderer Erben abgesichert ist. Allerdings …
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
26.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… der Pflichtteil für den Ehepartner höher, mal steht den Kindern mehr zu. Während es in Deutschland gang und gäbe ist, dass ein sogenanntes „Berliner Testament“ errichtet wird, ist dies über die Grenzen hinaus unbekannt. Bei diesem errichten …
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
16.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… soll. Diese Instrumente sind besonders in Patchwork-Familien wertvoll, um spezifische Wünsche zu erfüllen und eine faire Verteilung sicherzustellen. 7. Ehegattentestament und Berliner Testament Das Ehegattentestament, insbesondere das Berliner