482 Ergebnisse für Alleiniges Sorgerecht

Suche wird geladen …

Kein automatisches Sorgerecht bei unverheirateten Vätern
Kein automatisches Sorgerecht bei unverheirateten Vätern
| 26.02.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Sorgerecht nach § 1626 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) automatisch zu. Anders ist das bei unverheirateten Vätern: Hier erhält die Mutter in der Regel das alleinige Sorgerecht, es sei denn, der Vater beantragt das gemeinsame Sorgerecht für …
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
| 28.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… berühren, werden daher weiterhin gemeinsam getroffen. Alleinige Sorge erhält ein Elternteil nur dann, wenn der andere Elternteil auf sein Sorgerecht verzichtet oder das Wohl des Kindes das alleinige Sorgerecht rechtfertigt. Sie haben Fragen zum Thema Scheidung? Rufen Sie uns an oder nutzen unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne!
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
| 27.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Auf einen Anwalt zu verzichten ist allenfalls sinnvoll, wenn beide Parteien keinerlei gegenseitige Ansprüche stellen (= einvernehmliche Scheidung). Will der Antragsgegner selbst im Rahmen der Scheidung Ansprüche stellen (Unterhalt, Sorgerecht …), so …
Hauptwohnsitz des Kindes bei Wechselmodell
Hauptwohnsitz des Kindes bei Wechselmodell
| 22.12.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… und die Kindesmutter hatten das gemeinsame Sorgerecht inne. Sie trennten sich, der Vater zog aus der gemeinsamen ehelichen Wohnung aus und mietete eine eigene Wohnung, in der er die gemeinsamen Kinder ebenfalls mit Hauptwohnsitz anmelden wollte …
Wechselmodell: Kinderbetreuung, Unterhalt und Kindergeld nach einer Trennung
Wechselmodell: Kinderbetreuung, Unterhalt und Kindergeld nach einer Trennung
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Das Wechselmodell ist im europäischen Ausland vielen ein Begriff. Denn hat eine Paar gemeinsame Kinder und teilen sie sich nach wie vor das Sorgerecht, stellt sich nach einer Trennung die Frage: Wer betreut die Kinder? Wo wohnen die Kinder …
Ordnungsgeld bei zusätzlichen Kontakten mit dem Kind
Ordnungsgeld bei zusätzlichen Kontakten mit dem Kind
11.12.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
… ein gemeinsames Kind. Der Mutter wurde das alleinige Sorgerecht zugesprochen. Da sich beide Eltern nicht einigen konnten, legte das Gericht eine Umgangsregelung fest. Dennoch nahm der Vater darüber hinaus regelmäßig Kontakt mit seinem Sohn …
OLG Hamm zur Bedeutung des Kindeswillens beim Sorgerechtsentzug
OLG Hamm zur Bedeutung des Kindeswillens beim Sorgerechtsentzug
| 08.12.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Allein der Wille einer Jugendlichen, nicht im Haushalt der Kindeseltern leben zu wollen, rechtfertigt keinen Sorgerechtsentzug im Wege der einstweiligen Anordnung. Sachverhalt: Die betroffene 14-jährige Jugendliche wandte sich im Juni 2014 …
Patchwork-Familie - Sorgerecht - was darf der neue Ehepartner?
Patchwork-Familie - Sorgerecht - was darf der neue Ehepartner?
| 30.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… des anderen treffen kann, für die er kein Sorgerecht hat. Das Bürgerlichen Gesetzbuch regelt in § 1687 Buchst. b BGB, dass der Ehegatte, der mit einem allein sorgeberechtigten Elternteil zusammen lebt, Entscheidungen in Angelegenheiten des täglichen …
Wechselmodell: Zwei Hauptwohnsitze für Kinder?
Wechselmodell: Zwei Hauptwohnsitze für Kinder?
| 26.11.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… sind, sind sie melderechtlich handlungsunfähig. Nach § 13 Abs. 3 S. 2 1. HS Meldegesetz (MeldeG) brauchen sie für Anträge einen gesetzlichen Vertreter. Im vorliegenden Fall haben die Eltern das gemeinsame Sorgerecht für ihre Kinder und können diese nur gemeinsam …
Schnelle Scheidung
Schnelle Scheidung
| 26.11.2015 von Rechtsanwältin Doreen Hanke
… wenn die Ehefrau von einem anderen Mann ein Kind erwartet. Allein der Ehebruch oder die Verletzung von Unterhaltspflichten wird hingegen nicht als Härtegrund angesehen. Liegt ein Härtegrund nicht vor, muss das Trennungsjahr zwar abgewartet werden …
Kein gesetzlicher Anspruch auf Wechselmodell
Kein gesetzlicher Anspruch auf Wechselmodell
| 23.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Mutter, welche die alleinige elterliche Sorge ausübt. Ein gerichtlicher Antrag des Vaters auf Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts und auf Ausübung der gemeinsamen Sorge blieb erfolglos. Das Gericht regelte den Umgang anstatt …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… dies auch beantragt. Durch das Scheidungsverfahren wird nicht automatisch das Sorgerecht geändert. Beantragt ein Ehegatte das alleinige Sorgerecht im Rahmen der Scheidung wird auch über diesen Antrag entschieden. Ein automatisches …
Gemeinsames Sorgerecht und Urlaub: Wer muss sich nach wem richten?
Gemeinsames Sorgerecht und Urlaub: Wer muss sich nach wem richten?
| 15.09.2015 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… aufbewahren? Das gemeinsame Sorgerecht von Eltern bedeutet, dass die Eltern gemeinsam die Entwicklung der Kinder betreuen sollen. Dabei haben beide ein Anrecht auf die Mitbestimmung über die Lebensgestaltung des Kindes. Ist keine …
Sorgerecht nicht verheirateter Väter
Sorgerecht nicht verheirateter Väter
| 12.09.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
… wird. Fazit: Leider kommt es relativ häufig vor, dass Väter dann auf ihr Sorgerecht am nichtehelichen Kind pochen, wenn sie auf Unterhalt in Anspruch genommen werden. Dieser berechenbare Umstand allein darf sie ebenso wenig …
Sparbuch des Kindes für dessen Möbel geplündert: Mutter muss Gelder erstatten!
Sparbuch des Kindes für dessen Möbel geplündert: Mutter muss Gelder erstatten!
| 09.09.2015 von GKS Rechtsanwälte
… im neuen Heim sorgen sollten (Bett, Schreibtisch, Schrank etc.). Eltern sind zum Geldabheben vom Sparbuch des Kindes meistens nicht berechtigt Zur Zeit der Klage hatte der Vater das alleinige Sorgerecht und zweifelte an, ob das Abheben …
Familienrecht - kurz und knapp
Familienrecht - kurz und knapp
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… insofern in keinem Zusammenhang mit der Ehescheidung. Widerspricht die Ausübung des gemeinsamen Sorgerechts dem Kindeswohl, kann die elterliche Sorge - unabhängig von der Scheidung - allein einem Elternteil übertragen werden …
Vaterschaftstest: Wann ist ein Vaterschaftstest rechtlich zulässig?
Vaterschaftstest: Wann ist ein Vaterschaftstest rechtlich zulässig?
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Mutter, Vater, Kind: In vielen Fällen ist schon allein wegen des Aussehens eines Kindes klar, wer der Vater eines Kindes ist. Ein Vaterschaftstest ist oft kaum notwendig – denken wir an einen prominenten deutschen Tennisspieler …
BGH zu den Voraussetzungen des Wechsels eines Kindes zum anderen Elternteil (Aufenthaltsbestimmungsrecht)
BGH zu den Voraussetzungen des Wechsels eines Kindes zum anderen Elternteil (Aufenthaltsbestimmungsrecht)
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… welches das alleinige Sorgerecht für die bisher bei der Kindesmutter in Deutschland lebende 8-jährige Tochter der Kindeseltern dem in Frankreich lebenden Vater des Kindes übertragen hatte, auf, und verwies die Sache zur Entscheidung …
Gemeinsames Sorgerecht: Was ist das gemeinsame Sorgerecht und was passiert nach einer Trennung?
Gemeinsames Sorgerecht: Was ist das gemeinsame Sorgerecht und was passiert nach einer Trennung?
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Eltern hat die Mutter das alleinige Sorgerecht, das gemeinsame Sorgerecht für die Mutter und einen Vater kann aber mit einer Sorgerechtserklärung des Vaters erreicht werden. Wenn sich die Mutter dagegen sperrt, können Väter das gemeinsame …
Familienrecht: Gemeinsames Sorgerecht nach der Scheidung
Familienrecht: Gemeinsames Sorgerecht nach der Scheidung
| 05.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Wenn es Anzeichen dafür gibt, dass die Streitigkeiten auch zulasten des Kindes gehen – das Kindeswohl also beeinträchtigt wird – muss über die alleinige Zuweisung des Sorgerechts an einem Elternteil entschieden werden. Dieses Regel-Ausnahme-Prinzip muss …
Beendigung des gemeinsamen Sorgerechts bei Konflikten in der Elternbeziehung
Beendigung des gemeinsamen Sorgerechts bei Konflikten in der Elternbeziehung
| 31.07.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… der Trennung bei der Kindesmutter lebten, zu entscheiden. Die Kindesmutter hatte zunächst in I. Instanz vor dem Amtsgericht – Familiengericht – Marl die Übertragung der alleinigen elterlichen Sorge aufgrund von ihr angeführter …
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… zu treffen. Bei fehlender Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit der Eltern – respektive insbesondere eines Teils – kann das Sorgerecht auf einen Elternteil allein übertragen werden, wenn die mangelnde Fähigkeit auch künftig zu erwarten …
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… des Kindes zu seinen bisherigen Verwandten erlischt mit der Adoption. Der genetische Vater und die genetische Mutter sind nicht mehr Eltern des Kindes. Sie besitzen kein Sorgerecht mehr, haben keine Unterhaltsverpflichtungen und werden das Kind …
Das Sorgerecht bei nicht verheirateten Eltern - Stärkung der Rechte der Väter durch Sorgerechtsreform
Das Sorgerecht bei nicht verheirateten Eltern - Stärkung der Rechte der Väter durch Sorgerechtsreform
| 08.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… des Kindes nicht miteinander verheiratet sind. Für nicht verheiratete Paare wurde das Sorgerecht reformiert: mit Wirkung zum 19.05.2013 trat das reformierte Sorgerecht für nicht verheiratete Eltern und damit eine Neuregelung von § 1626a …