587 Ergebnisse für Arbeitslosengeld 1

Suche wird geladen …

Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Abgaben und Steuern, die je nach Krankenversicherung und Vermögenslage zu einer erheblichen Reduzierung der Nettozahlung führen: 1. Sozialabgaben und Abfindung Die echte Abfindungszahlung ist eine Entschädigungszahlung für den Verlust …
Abfindungshöhe, Sozialabgaben und Steuern bei Abfindung und Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld I
Abfindungshöhe, Sozialabgaben und Steuern bei Abfindung und Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld I
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Arthur Galwas
… kann ausgeführt werden, dass eine Abfindung kein beitragspflichtiges Arbeitsentgelt darstellt. Denn Arbeitsentgelt sind gemäß § 14 Abs. 1 Satz 1 SGB IV alle laufenden oder einmaligen Einnahmen aus einer Beschäftigung, gleichgültig, ob ein Rechtsanspruch …
Der Aufhebungsvertrag und seine Folgen
Der Aufhebungsvertrag und seine Folgen
| 21.07.2017 von Timmerberg & Hoddow Rechtsanwälte GbR
… Folgen a) Arbeitslosengeld Wer einen Aufhebungsvertrag abschließt, riskiert, für zwölf Wochen kein Arbeitslosengeld zu erhalten, da grundsätzlich eine Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe eintritt (§ 159 Absatz 1, Satz 2 Nr. 1, Absatz 3, Satz 1 SGB …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Jörg Schünemann
… der Kündigungsfrist arbeitslos zu melden. Das gilt natürlich nur dann, wenn Sie noch keine neue Stelle haben. Sollten Sie sich erst nach Ablauf der Kündigungsfrist arbeitslos melden, bekommen Sie Ihr Arbeitslosengeld erst ab dem Zeitpunkt …
Die fristlose Kündigung – der besondere Einzelfall nach § 626 BGB
Die fristlose Kündigung – der besondere Einzelfall nach § 626 BGB
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… bei dem Bezug des Arbeitslosengeldes zu erwarten, da die fristlose Kündigung einen wichtigen Grund im Sinne des § 626 BGB voraussetzt. Was ist sofort zu beachten? Ohne eine Klage vor dem Arbeitsgericht kann die Kündigung nicht gestoppt …
Kündigung erhalten, was tun?
Kündigung erhalten, was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
… wohlüberlegt und zügig tätig werden – denn beim Erhalt einer Kündigung „tickt die Uhr“! 3 Dinge, die Sie jetzt tun sollten: 1. Kündigungsschreiben anschauen und prüfen Nicht jeder im Unternehmen oder im Betrieb darf eine Kündigung …
Arbeitsvertrag/Arbeitslosigkeit, Krankheit und Krankengeld
Arbeitsvertrag/Arbeitslosigkeit, Krankheit und Krankengeld
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
… des Bruttoarbeitsentgeltes (begrenzt durch 90 % des Nettoanspruchs, § 47 Abs. 1 S. 1 und 2 SGB V); - Der Bezug von Krankengeld kürzt nicht die Arbeitslosengeld-Bezugsdauer; da der Krankengeldbezug versicherungspflichtig ist, kann eine neue …
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
… einen Überblick über die wesentlichen ersten Fragen geben und über Irrtümer aufklären, denen ich in meiner täglichen Praxis immer wieder begegne. 1. Online-Scheidung Sie wirkt beliebt, passt in das Schema der Selbstinformation im Internet …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung
Aufhebungsvertrag oder Kündigung
| 23.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… III eine Sperrzeit für die Dauer von 12 Wochen bzw. mindert sich der Anspruch auf Erhalt des Arbeitslosengelds um 12 Wochen, vgl. § 148 Abs. 1 Nr. 4 SGB III. Wenn Ihnen die Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses mittels …
Kündigung vom Arbeitgeber – die Voraussetzungen der Kündigung
Kündigung vom Arbeitgeber – die Voraussetzungen der Kündigung
| 21.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
… der Vertretungsberechtigung zurückzuweisen. Die Kündigung soll den Hinweis enthalten, dass der Arbeitnehmer verpflichtet ist, sich für den Erhalt von Arbeitslosengeld bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitslos bzw. arbeitssuchend zu melden. Zudem muss …
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
| 20.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
… einhalten! 1. Die Klagefrist! Bei der Klärung der Sach- und Rechtslage ist Eile geboten. Denn die Unwirksamkeit einer Kündigung kann allein durch das zuständige Arbeitsgericht festgestellt werden. Hierzu ist die Erhebung einer Kündigungsschutzklage …
Niederländisches Kündigungsrecht: Wie kündigt man einem Arbeitnehmer?
Niederländisches Kündigungsrecht: Wie kündigt man einem Arbeitnehmer?
| 17.06.2017 von Rechtsanwältin und Advocaat Anneke Hoogveld
… einer festen Formel berechnet und ist folgendermaßen definiert: Bei einer Betriebszugehörigkeit von bis zu 10 Jahren ist eine Entschädigung in Höhe von 1/6 eines Monatsgehaltes für jedes halbe Jahr des Bestehens des Arbeitsverhältnisses geschuldet …
Strafverfahren wegen Sozialhilfebetrug
Strafverfahren wegen Sozialhilfebetrug
| 08.06.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Sozialhilfebetrug (Täuschungen beim Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Wohngeld, Bafög, bei der Grundsicherung oder Rente) als eigenständigen strafrechtlichen Tatbestand gibt es nicht. Vielmehr fallen alle Betrugshandlungen, welche …
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten – was nun? Was ist bei einer arbeitsrechtlichen Kündigung zu tun?
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten – was nun? Was ist bei einer arbeitsrechtlichen Kündigung zu tun?
| 14.05.2017 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
… schon ein paar wichtige Handlungsempfehlungen, deren Beachtung anzuraten ist. 1. Arbeitssuchend melden Auch, wenn es in der Situation nicht einfach ist, sind Sie ggf. verpflichtet, sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend zu melden …
Kündigung erhalten – was tun? In 7 Schritten von der Kündigung zur Abfindung
Kündigung erhalten – was tun? In 7 Schritten von der Kündigung zur Abfindung
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
… zu verlieren. Schritt 1: Der Auftakt – wenn Sie cool bleiben, stellen Sie gleich am Anfang nach einer Kündigung die Weichen richtig Cool bleiben – das ist natürlich leichter gesagt als getan. Schließlich ist der Erhalt einer Kündigung für …
Arbeitsrecht: Kündigung, was kann ich dagegen tun? Erhalte ich eine Abfindung?
Arbeitsrecht: Kündigung, was kann ich dagegen tun? Erhalte ich eine Abfindung?
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Michael Trenkle
… Sie sich schnell einen Termin geben. 1. Klagefrist Eine Kündigung wird wirksam, wenn nicht innerhalb von 3 Wochen Klage gegen sie eingereicht wird. Dies betrifft jede Kündigung, unabhängig davon, ob das Kündigungsschutzgesetz gilt oder nicht. Für …
Partner sind anderweitig verheiratet: Anspruch auf mehr Hartz IV?
Partner sind anderweitig verheiratet: Anspruch auf mehr Hartz IV?
| 24.04.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einer beruflichen Tätigkeit nachgingen, mussten sie mit Hartz IV bzw. Arbeitslosengeld II aufstocken. Das Jobcenter berücksichtigte bei der Ermittlung des Bedarfs jeweils das Einkommen des anderen Partners – was zu einer geringeren Hartz …
Arbeitsrecht und Erkrankung - Lohnzahlung und Arbeitsunfähigkeit - Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Arbeitsrecht und Erkrankung - Lohnzahlung und Arbeitsunfähigkeit - Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… an und wies die Berufung zurück. Einerseits fehle für die verlangte Zahlung an sich eine Anspruchsgrundlage, da ihre Ansprüche in der Höhe, in der die Arbeitnehmerin in dem streitgegenständlichen Zeitraum Arbeitslosengeld bezogen habe …
Überprüfungsanträge hinreichend begründen!
Überprüfungsanträge hinreichend begründen!
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
Eine Besonderheit des Sozialrechts ist der Überprüfungsantrag. Mit einem Überprüfungsantrag können Sozialleistungen (z.B. Arbeitslosengeld, „Hartz IV“, Grundsicherung, Krankengeld, Pflegegeld, Rente, Verletztengeld, etc.) bzw. höhere …
Wie kündige ich richtig? Mustertext zur Kündigung eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin
Wie kündige ich richtig? Mustertext zur Kündigung eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin
| 23.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist von .... Monaten zum Ende eines Kalendermonats zum Ablauf des TT. MM. JJ, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ich weise Sie hiermit auf folgendes hin: Gemäß § 38 Absatz 1 SGB III …
Checkliste Kündigung
Checkliste Kündigung
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… dass Sie Ihre Rechte richtig wahrnehmen: 1. Haben Sie eine schriftliche Kündigung erhalten? Wichtig ist, dass die Kündigung schriftlich erfolgt ist – ansonsten ist die Kündigung nicht wirksam. Eine mündlich ausgesprochene oder angedrohte Kündigung führt …
Eine befristete Rente wegen Erwerbsunfähigkeit begründet einen neuen Anspruch auf Arbeitslosengeld
Eine befristete Rente wegen Erwerbsunfähigkeit begründet einen neuen Anspruch auf Arbeitslosengeld
| 04.03.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… verminderter Erwerbsfähigkeit werden jedoch nach § 101 Absatz 1 SGB VI nicht vor Beginn des siebten Kalendermonats nach dem Eintritt der Erwerbsfähigkeit geleistet. Die Bewilligung von Arbeitslosengeld wurde jedoch bereits ab dem Tag …
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Trabhardt
… Krise, sondern zur Chance wird. Blicken Sie nach vorn und nehmen Sie die ersten Schritte gleich in Angriff. Der 7-Schritte-Notfallplan 1. Bleiben Sie ruhig und unterschreiben Sie nichts Gleich wie angespannt die Situation ist, bleiben …
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 2)
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 2)
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Aufhebungsvertrages können sich für Arbeitnehmer Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld ergeben. Er wirkt nämlich im Sinne des § 144 Abs. 1 Nr. 1 SGB III an der Lösung des Beschäftigungsverhältnisses mit. Es besteht deshalb die Möglichkeit …