550 Ergebnisse für Fahren ohne Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Tatvorwurf "Fahrerflucht" – was nun ?
Tatvorwurf "Fahrerflucht" – was nun ?
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Jens Rabe
… sich weiter Gedanken darüber zu machen und ohne sich irgendeines Unrechts bewusst zu sein, verlassen Sie das Parkhaus und fahren nach Hause. Einige Tage später klingelt es an Ihrer Tür und zwei uniformierte Polizeibeamte werfen Ihnen vor, beim …
Jugendarrest wegen Unfall ohne Führerschein
Jugendarrest wegen Unfall ohne Führerschein
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht München hat mit Urteil vom 15.06.2016, Aktenzeichen 1013 Ds 456 Js 116018/16 jug , einen 20-jährigen Angeklagten wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in zwei Fällen, fahrlässiger Körperverletzung und fahrlässiger Gefährdung …
Kein Führerschein und trotzdem gefahren?
Kein Führerschein und trotzdem gefahren?
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
Entgegen weit verbreiteter Ansicht ist das Fahren ohne Fahrerlaubnis kein Kavaliersdelikt. Ganz im Gegenteil! Wer ohne die erforderliche Fahrerlaubnis ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr führt, macht sich nach § 21 StVG …
Bewährungsstrafen wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge
Bewährungsstrafen wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… und gehe einer vernünftigen Arbeit nach. Das Schöffengericht verurteilte die bereits einschlägig vorbestrafte 23-jährige Angeklagte zu einer Freiheitsstrafe einem Jahr und elf Monaten auf Bewährung und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
Handy am Steuer, das wird teuer – oder doch nicht?
Handy am Steuer, das wird teuer – oder doch nicht?
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… vor dem Strafrichter. Von der zivilrechtlichen Haftung mal ganz abgesehen. Die folgenden Fälle endeten übrigens ohne Weiteres mit einer Sanktionierung des Fahrers: wer an den Straßenrand fährt und anhält, aber den Motor laufen lässt …
Verteidigung bei Unfallflucht
Verteidigung bei Unfallflucht
| 06.06.2016 von Schäfer & Bremer
… oder weniger zwingend sind, aber jeder für sich geeignet ist, eine Bestrafung zu vermeiden oder zu mildern: Ich bin gar nicht gefahren. Bei der sehr häufigen Unfalflucht nach Parkremplern ist der Fahrer oft gar nicht identifizierbar, sei es weil gar …
Bußgeldbescheid aus dem Ausland – muss ich zahlen?
Bußgeldbescheid aus dem Ausland – muss ich zahlen?
| 28.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… eine Geschwindigkeitsüberschreitung geltend machen, ohne in einem ordnungsgemäßen Verfahren die Identität des Fahrers ermittelt zu haben. Dies wäre nach deutschem Recht nicht möglich, so dass in dieser Fallkonstellation auch die Vollstreckung in Deutschland …
Autofahren mit Drogen
Autofahren mit Drogen
| 22.05.2016 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Verkehrsrecht bedeutet hier, dass Sie in der Regel auf der Suche nach einem Fachanwalt für Strafrecht sind, der Ihnen weiterhilft: Die Fahrerlaubnis ist fast immer betroffen, wenn es um Drogen und Betäubungsmittel im Verkehrsrecht geht …
Fahrzeug oder Kraftfahrzeug?
Fahrzeug oder Kraftfahrzeug?
| 17.05.2016 von Rechtsanwältin Karin Langer
… Sie dürfen mit einer Mofa-Prüfbescheinigung geführt werden (§ 3 MobHV). Segway-Fahrer können daher mit Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis bestraft werden, darüber hinaus gilt auch für sie die 0,5-Promillegrenze.
Alkohol am Lenker – Was droht Fahrradfahrern?
Alkohol am Lenker – Was droht Fahrradfahrern?
14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
Wer betrunken mit dem Rad fährt, riskiert Strafverfahren, MPU und den Entzug der Fahrerlaubnis. Sogar die weitere Benutzung von Fahrrädern kann untersagt werden. Alkohol im Straßenverkehr gefährdet nicht nur Mitmenschen, sondern führt …
Migräne als Grund für Fahrverbot
Migräne als Grund für Fahrverbot
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christian Bock
… und Alkoholprobleme. Nämlich ist die Fahrerlaubnis dann zu entziehen, wenn ein Gutachter feststellt, dass der Fahrerlaubnisinhaber das Fahren und den Alkohol-/Drogenkonsum nicht mehr ausreichend sicher trennen kann. Weitere Regelfälle, die für …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Beitrag einen kurzen Überblick über das Thema „Fahrverbot“ verschaffen konnten. Haben Sie noch weitere Fragen rund um das Thema Verkehrsrecht, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung!
Der Führerschein auf Probe, was geschieht bei einem Verkehrsverstoß in der Probezeit?
Der Führerschein auf Probe, was geschieht bei einem Verkehrsverstoß in der Probezeit?
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… aus. Es wird zwischen schwerwiegenden (Gruppe A) und weniger schwerwiegenden (Gruppe B) unterschieden. Zu den A-Verstößen zählen u.a. Fahrlässige Tötung, Fahrlässige Körperverletzung, Trunkenheit oder Drogenkonsum im Verkehr, Fahren ohne
Kiffen vs. Führerschein
Kiffen vs. Führerschein
| 15.01.2016 von Rechtsanwalt Kai Schnabel
… des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) eine Ordnungswidrigkeit begeht. Diese Ordnungswidrigkeit wird auf der ersten Ebene ein Bußgeld von 500,00 € gemäß § 17 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) nach sich ziehen. In der Regel wird gegen den Fahrer
Was droht bei Straftaten im Straßenverkehr als Nebenfolge?
Was droht bei Straftaten im Straßenverkehr als Nebenfolge?
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… näher als man denkt. Typische Straftaten im Straßenverkehr sind: • die fahrlässige Körperverletzung, • das Unerlaubte Entfernen vom Unfallort, • die Trunkenheitsfahrt oder, • das Fahren ohne Fahrerlaubnis (oft im Zusammenhang mit EU …
Kammergericht Berlin verbietet Betrieb von UberBlack in der Hauptstadt
Kammergericht Berlin verbietet Betrieb von UberBlack in der Hauptstadt
| 18.12.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… gegen das Personenbeförderungsgesetz (PBefG). Nach UberPop nun UberBlack betroffen Im März hatte das Landgericht Frankfurt am Main dem bereits den Betrieb seines UberPop untersagt, weil Uber darüber Fahrten an Personen ohne
Fahrlässige Körperverletzung - Motorradunfall im Straßenverkehr 
Fahrlässige Körperverletzung - Motorradunfall im Straßenverkehr 
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… nicht als vorbestraft. Weiterhin könnte die Entziehung der Fahrerlaubnis oder die Eintragung von Punkten drohen. Seien Sie vorsichtig, was die „Schuldfrage“ anbelangt. Die Schuld sollte nie vorzeitig eingeräumt werden, insbesondere nicht ohne
Alkohol am Steuer – welche Konsequenzen drohen?
Alkohol am Steuer – welche Konsequenzen drohen?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… angetroffen. Der Fahrer des Polizeiwagens überholte das Fahrzeug von Herrn J. rechtsseitig und stellte sich mit angeschaltetem Blaulicht vor das schwarze Fahrzeug. Der Polizeibeamte stieg aus, um den Kraftfahrer und das Fahrzeug zu überprüfen …
Nötigung im Straßenverkehr - wann ist der Tatbestand erfüllt?
Nötigung im Straßenverkehr - wann ist der Tatbestand erfüllt?
| 01.12.2015 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… wird von einer Nötigung ausgegangen, wenn der Vorausfahrende seine Geschwindigkeit ohne verkehrsbedingten Grund massiv reduziert, um den Fahrer des nachfolgenden Fahrzeuges zu einer unangemessen niedrigen Geschwindigkeit zu zwingen …
Cannabiskonsum im Straßenverkehr - rechtliche Folgen der Befragung durch die Polizei
Cannabiskonsum im Straßenverkehr - rechtliche Folgen der Befragung durch die Polizei
| 28.11.2015 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… sichergestellt. Eine Belehrung hinsichtlich des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erfolgte. Die anwaltliche Beratungspraxis: Aussagen, die unmittelbar an dem Ort des Unfallgeschehens gegenüber der Polizei getätigt werden, lassen sich nachher nur schwer …
Verkehrsrecht - Bußgeldverfahren vor den Amtsgerichten
Verkehrsrecht - Bußgeldverfahren vor den Amtsgerichten
| 14.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… vom Beifahrer auf den Fahrer schließen? Ist bei einer Verkehrsüberwachungsmaßnahme auch der Beifahrer auf dem Lichtbild zu erkennen, kann der Richter aus der Person des Beifahrers auf den Fahrer schließen, ohne
Ausländische Fahrerlaubnis: Versicherung zahlt nicht - Fahrerin muss Kosten selbst tragen!
Ausländische Fahrerlaubnis: Versicherung zahlt nicht - Fahrerin muss Kosten selbst tragen!
| 20.10.2015 von GKS Rechtsanwälte
… Regressanspruch zu Die Fahrerin lebte bereits seit 2 Jahren in Deutschland – Zeit genug, wie das AG fand, um den kroatischen Führerschein umschreiben zu lassen. Außerdem fiel sie bereits mehrere Male durch das Fahren ohne Fahrerlaubnis auf und wurde …
Achtung Falle: Gerichtlich angeordnetes Fahrverbot beginnt sofort!
Achtung Falle: Gerichtlich angeordnetes Fahrverbot beginnt sofort!
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Shervin Ameri
… führen darf. Ein Verstoß gegen dieses Fahrverbot bedeutet gleichsam die Verwirklichung eines neuen Straftatbestands, und zwar die des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Dies könnte in Fällen, in denen gleichzeitig eine Freiheitsstrafe unter …
„Gelegentlicher“ Cannabiskonsum und Fahrerlaubnisentziehung
„Gelegentlicher“ Cannabiskonsum und Fahrerlaubnisentziehung
| 02.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… und die Fahrerlaubnis wird ohne Anordnung eines Gutachtens entzogen. Bei gelegentlicher Einnahme von Cannabis liegt keine Fahrungeeignetheit vor, wenn der Konsum von Cannabis und Fahren getrennt werden kann. Die einmalige Einnahme (einmaliger experimenteller …