950 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
| 24.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… die als Eigentümer im Grundbuch eingetragenen Kläger ihr Anwesen nicht lastenfrei an einen Erwerber übereignen, weil die vom Voreigentümer personenverschiedene Beklagte nach Eintragung der Auflassungsvormerkung zu Gunsten der Kläger …
Vollstreckung aus Grundschuld gegen neuen Grundstückseigentümer
Vollstreckung aus Grundschuld gegen neuen Grundstückseigentümer
| 19.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Soll die Vollstreckung aus einer Hypothek, Grundschuld oder Rentenschuld gegen den späteren Eigentümer eines Grundstückes betrieben werden, macht allein die im Grundbuch eingetragene dingliche Unterwerfungserklärung nach § 800 Abs. 1 ZPO …
Anforderungen an grundbuchliches Dienstsiegel
Anforderungen an grundbuchliches Dienstsiegel
| 16.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… mit der Erteilung von amtlichen Ausdrucken aus dem elektronischen Grundbuch, dass diese auf die vorstehende Regelung nicht übertragbar sind. Schließlich begründet das Siegel auch die Vermutung der Vertretungsbefugnis des Unterzeichners …
Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH
Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… ist das Grundbuch zu berichtigen und in der Regel fällt Grunderwerbsteuer an. b. Steuern Damit die Einbringung ertragsteuerlich neutral ist, muss die Einbringung der KG-Anteile gegen Gewährung von Gesellschaftsanteilen an der GmbH erfolgen (vgl. § 20 …
Auslegung nach dem vorrangigen Inhalt der Grunddienstbarkeit
Auslegung nach dem vorrangigen Inhalt der Grunddienstbarkeit
| 09.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Inhalt einer Grunddienstbarkeit ist durch Auslegung des im Grundbuch eingetragenen Inhalts festzustellen. Er wandelt sich weder durch Zeitablauf noch allein durch Änderung der Bedürfnisse. Im vorliegenden Fall hat das OLG Frankfurt …
Umwandlung einer GbR in eine GmbH
Umwandlung einer GbR in eine GmbH
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… die Übertragung von Verträgen und Verbindlichkeiten nicht der Zustimmung von Vertragspartnern bzw. Gläubigern. Grundstücke werden ohne Auflassung übertragen, jedoch ist das Grundbuch zu berichtigen und in der Regel fällt Grunderwerbsteuer an. Praktisch …
Keine Bestellung dinglichen Vorkaufsrechtes für Gesamtgläubiger
Keine Bestellung dinglichen Vorkaufsrechtes für Gesamtgläubiger
04.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… vorkaufsberechtigten Mitglieder der ungeteilten Erbengemeinschaft hinsichtlich eines zu ihren Gunsten gem. § 428 BGB in Abt. II des Grundbuches eingetragenen Vorkaufsrechtes beizubringen. Diese hatte mit öffentlich beglaubigter Urkunde für alle …
Fälligkeit des Kaufpreises bei Ausübung des Vorkaufs­rechts
Fälligkeit des Kaufpreises bei Ausübung des Vorkaufs­rechts
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… ist, ein landwirtschaftlich genutztes Grundstück mit notariellem Vertrag vom 22.05.2013 verkauft und in der notariellen Urkunde sogleich die Auflassung erklärt sowie die Eintragung des Käufers als Eigentümer in das Grundbuch bewilligt. Der Kaufpreis war …
Verjährung des Vermächtnisanspruchs
Verjährung des Vermächtnisanspruchs
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… entschiedenen Fall ging es um einen Antrag auf Eintragung einer Vormerkung im Grundbuch zur Sicherung eines Anspruchs auf ein Vermächtnis hinsichtlich des Wohnungseigentums an zwei Eigentumswohnungen. Die Betroffenen sind die Enkelkinder …
Vorsorgevollmachten bei der Betreuungsbehörde beurkunden lassen, statt beim Notar
Vorsorgevollmachten bei der Betreuungsbehörde beurkunden lassen, statt beim Notar
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… mortal). Es kommt somit nicht mehr darauf an, dass eine Vorsorgevollmacht durch einen Notar beurkundet wurde. Begründet wird diese Entscheidung damit, dass es für das Grundbuch oder für andere Registergerichte ausreicht …
Berechtigung eines Grundstückes zum „Übergang“ sichert „Fahrrecht“
Berechtigung eines Grundstückes zum „Übergang“ sichert „Fahrrecht“
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… es zu unterlassen, sein Grundstück mit einem Auto oder einem sonstigen Fahrzeug zu überfahren. Bereits im Jahre 1936 war im Grundbuch zugunsten des jeweiligen Eigentümers des - über keine Verbindung zu einer öffentlichen Straße verfügenden …
Die streitige Beendigung von nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften
Die streitige Beendigung von nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gerards
… zivilrechtliche Regeln einschlägig sind. Oft treten folgende Probleme auf: 2. Immobilienvermögen und entsprechende Darlehensverbindlichkeiten Sind beide ehemaligen Partner im Grundbuch als quotale Eigentümer eingetragen, können mangels vertraglicher …
Immobilienkauf Spanien mit deutscher GbR
Immobilienkauf Spanien mit deutscher GbR
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf in Spanien mit einer deutschen GBR Investieren als Familiengesellschaft auf Mallorca, Teneriffa, Gran Canaria im Jahre 2022 Kann eine deutsche GbR (Gesellschaft buergerlichen Rechts) in ein spanisches Grundbuch eingetragen …
Fristen in deutsch/spanischen Erbfällen
Fristen in deutsch/spanischen Erbfällen
| 24.06.2021 von Abogada Rocío García Alcázar
… dem Grundbuchamt nachgewiesen werden, dass die Steuerzahlung bereits erfolgt ist. 9.) Die Umschreibung der Eigentumshälfte auf die Witwe im spanischen Grundbuch erbringt gegenüber jedermann den Nachweis, dass sie als Alleineigentümerin …
Erbschaft in Polen
Erbschaft in Polen
| 25.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae
… aufbürden würde, sollten Sie das Erbe ausschlagen. Sie haben dafür nach deutschen Recht sechs Wochen und nach polnischem Recht sechs Monate Zeit, gerechnet vom Tag, an dem Sie Kenntnis von der Erbschaft erhalten haben. Immobilien ins Grundbuch
Kaufvertrag über Grundstück: Risiko bei unterbliebener notarieller Beurkundung aller Verträge
Kaufvertrag über Grundstück: Risiko bei unterbliebener notarieller Beurkundung aller Verträge
| 21.06.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Zeit später als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Die Gemeinde verlangte daraufhin vom Verkäufer die Herausgabe und Übereignung des Grundstücks. Sowohl das Landgericht Aachen als auch das Oberlandesgericht Köln wiesen die Klage ab …
Immobilienkauf in Spanien nur ohne Diskrepanz Quadratmeter
Immobilienkauf in Spanien nur ohne Diskrepanz Quadratmeter
| 20.06.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf in Spanien ohne Quadratmeterabweichung Kataster, Grundbuch, Realitaet. In Spanien wurden die verschiedenen Immobilien und Grundstuecksregister bis zum Jahre 2015 ohne Koordination unabhaengig gefuehrt. Nunmehr ist bei jedem …
Betongold. Immobilienkauf in Polen
Betongold. Immobilienkauf in Polen
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae
… der Eigentumsübertragung die notarielle Beglaubigung des erfolgten Abschlusses des Kaufvertrages ausreichend. Die Eintragung ins Grundbuch ist für die Wirksamkeit des Vertrages nicht erforderlich. Natürlich muss die Eintragung danach trotzdem erfolgen …
Gefährliche Hobbies: Teil 1: Lost Places besuchen / Urbexing:
Gefährliche Hobbies: Teil 1: Lost Places besuchen / Urbexing:
| 07.06.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… er sein Eigentum nicht. Dieses geht auf seine Erben über. Und wenn es keine Erben gibt, rückt der Staat an ihre Stelle und erhält Eigentum an den Orten. Einfach Blick ins Grundbuch? Problematisch ist zudem auch, dass man nicht einfach so ins …
Die Teilungsversteigerung der Immobilie während des Trennungsjahres
Die Teilungsversteigerung der Immobilie während des Trennungsjahres
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Florian Appenzeller
Die Eheleute haben während bestehender Ehe gemeinsam eine Immobilie erworben und werden als hälftige Miteigentümer im Grundbuch eingetragen. Im Zusammenhang mit der Trennung der Eheleute entsteht häufig nicht nur Streit über die künftige …
Kein Wegerecht auch nach jahrzehntelanger Duldung?
Kein Wegerecht auch nach jahrzehntelanger Duldung?
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… ein Nutzungsrecht nur bei Eintragung ins Grundbuch oder bei einem Notwegerecht entstehen zu lassen. Eine Eintragung gab es nicht. Ein Notwegerecht kann entstehen, wenn das Grundstück der hierdurch berechtigten sonst gar nicht genutzt werden könnte, weil nicht an einer öffentlichen Straße liegt, was hier aber nicht gegeben war. Kontaktieren Sie uns Zum Urteil
Niessbrauch Immobilienkauf und Verkauf in Spanien
Niessbrauch Immobilienkauf und Verkauf in Spanien
| 16.05.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… wenn es im Grundbuch eingetragen ist. Es gibt den zeitlich begrenzten Niessbrauch und den lebenslangen Niessbrauch. Das Niessbrauchsrecht ist das Nutzungsrecht in Bezug auf die spanische Immobilie, vergleichbar einer Mietnutzung, ohne Entgeltzahlung. TIPP …
Immobilien richtig vererben (3)
Immobilien richtig vererben (3)
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… eine Immobilie, sollte für diesen Fall dieser mögliche Rückforderungsanspruch durch eine entsprechende Vormerkung in Abt. II. des Grundbuchs gesichert werden. Der Schenkungsvertrag sollte sicherstellen, dass der Schenker ein Rückforderungsrecht dann hat …
Der Bauträgervertrag und seine Fallen
Der Bauträgervertrag und seine Fallen
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Zahlung nach dem Zahlungsplan in der Regel erst verlangen, wenn durch die sog. Auflassungsvormerkung auch die Rechte des Käufers im Grundbuch gesichert sind. Dies schreibt die Makler- und Bauträgerverordnung entsprechend vor. Bevor also …