950 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Niessbrauch Spanien Immobilienkauf Mallorca
Niessbrauch Spanien Immobilienkauf Mallorca
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Eintragung im Grundbuch. Vorteil des Niessbrauchsrecht fuer den Beguenstigen: Lebenslanges Nutzungsrecht der spanischen Immobilie und beim Ableben keine Erbschaftssteuer auf Mallorca. Nachteil des Niessbrauchsrechtes fuer den Berechtigten …
Auskunft- und Belegeinsicht des/der Pflichtteilsberechtigten - Einsicht in das Grundbuch
Auskunft- und Belegeinsicht des/der Pflichtteilsberechtigten - Einsicht in das Grundbuch
| 24.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Zachmann
… in das Grundbuch hat: " Dem Pflichtteilsberechtigten wird Grundbucheinsicht auch dann gewährt, wenn inzwischen der Erbe oder ein Dritter als Rechtsnachfolger im Grundbuch eingetragen ist, weil es zur Klärung dient, ob …
Reform des WEG-Rechts II - Was ändert sich für Hausverwalter und Eigentümer?
Reform des WEG-Rechts II - Was ändert sich für Hausverwalter und Eigentümer?
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… einer Vereinbarung gefasst werden ( rechtsgeschäftliche Öffnungsklauseln ), im Grundbuch einzutragen sind. Dies ist Voraussetzung für eine Wirkung auch gegen Sondernachfolgern eines Wohnungseigentümers. Dagegen bedürfen Beschlüsse auf Grundlage …
Immobiliensteuern in Panama
Immobiliensteuern in Panama
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… ist es der Verkäufer, der die Transaktionssteuer zahlen muss. Dennoch ist es üblich, dass der Käufer die Registrierungsgebühren des öffentlichen Registers (Grundbuch) und die Gebühren für den Notar bezahlt. Welche Steuer ist beim Verkauf einer Immobilie …
Gütergemeinschaft und Erbrecht - was Ehegatten und Abkömmlinge wissen müssen
Gütergemeinschaft und Erbrecht - was Ehegatten und Abkömmlinge wissen müssen
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Joachim Marcel Stehle
… und dergleichen mehr gehören beiden gemeinsam - und zwar auch unbeschadet der häufig anderslautenden Bezeichnung in einem Kontovertrag und bisweilen auch im Grundbuch selbst. Dieses Vermögen stellt das Gesamtgut der Gütergemeinschaft dar …
Erbengemeinschaft | Immobilien | Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft | Immobilien | Rechtsanwalt
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… der im Versteigerungstermin das höchste Gebot abgibt, erhält den Zuschlag und wird als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen. So kann natürlich auch jeder Miterbe ein Angebot abgeben und Eigentümer werden. Der Versteigerungserlös …
Immobilienkredit bei Ehescheidung – Welche Möglichkeiten gibt es bei finanzierten Immobilien?
Immobilienkredit bei Ehescheidung – Welche Möglichkeiten gibt es bei finanzierten Immobilien?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… einen Immobilienkredit im Scheidungsfall? Grundsätzlich haftet und zahlt derjenige, der den Kreditvertrag unterschrieben hat. Die Bank fragt nicht danach, wer mit wem verheiratet oder geschieden ist, wer im Haus wohnt, oder wer im Grundbuch steht …
Recht auf Grundbucheinsicht im Erbfall
Recht auf Grundbucheinsicht im Erbfall
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… Grundbuchamt zu bekommen, um ihre Forderungen zu verifizieren. Das Oberlandesgericht Frankfurt (Az: 20 W 80/20) hat jetzt gegen das Grundbuchamt entschieden und festgestellt: Jeder hat ein Einsichtsrecht in das Grundbuch und die dazugehörenden …
Grundbucheinsichtsrecht von Pflichtteilsberechtigten
Grundbucheinsichtsrecht von Pflichtteilsberechtigten
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… der Bruder des PB. Zum Nachlass gehörte noch eine Eigentumswohnung (W1). Eine weitere Eigentumswohnung (W2) war bereits 1999 von dem Erblasser an den Bruder (Erbe) verkauft worden. Einsicht in das Grundbuch wird jedem gestattet …
Wann muss ein Bauvertrag durch den Notar notariell beurkundet werden?
Wann muss ein Bauvertrag durch den Notar notariell beurkundet werden?
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
… der Beklagte die Umtragung des Miteigentumsanteils im Grundbuch auf ihn verlangte. Das KG hat dem Kläger Recht gegeben. Es ist der Ansicht, dass der privatschriftliche Baubetreuungsvertrag so eng mit dem Grundstückskaufvertrag verbunden …
Unberechtigte Forderung aus gelöschter Grundschuld
Unberechtigte Forderung aus gelöschter Grundschuld
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… aus dem Grundbuch gelöschte Grundschuld aufgefordert. Dabei stützt sich die Bank auf einen vermeintlichen Anspruch aus § 812 Abs. 1 Satz 1 BGB. Der Mandant hatte zuvor im Rahmen einer Teilungsversteigerung eine Immobilie erworben …
Grundstückskauf in der Schweiz
Grundstückskauf in der Schweiz
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Leuner
… nicht und gibt keinerlei Hinweise auf mögliche wirtschaftliche Nachteile. Dafür sind die Vertragsparteien jeweils selbst verantwortlich. Der Erwerber des Grundstückseigentums muss in das Grundbuch eingetragen werden. Erst dann tritt …
Vom Vorvertrag bis zum Notartermin beim Immobilienkauf auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Vom Vorvertrag bis zum Notartermin beim Immobilienkauf auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 03.03.2021 von Anwalt Armin Gutschick
… angerechnet wird. Der spanische Notar übernimmt lediglich die Protokollierung des Kaufvertrages, kümmert sich aber weder um die Bezahlung der angefallenen Steuern noch um die Eintragung der Immobilien im Grundbuch. Der Notar wird im Rahmen …
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG, vormals GenoBau Zielkauf eG: Insolvenzverwalterin fordert ausstehende Einzahlungen an
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG, vormals GenoBau Zielkauf eG: Insolvenzverwalterin fordert ausstehende Einzahlungen an
| 11.03.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… anmelden. Genossen, die bereits eine Immobilie mit der Vivono realisiert haben müssen in Bezug auf Ihre Immobilie nichts befürchten. Anders als bei der Geno eG, ist der Genosse im Grundbuch als Eigentümer eingetragen. Zur Finanzierung hat …
German Property Group mit vorsätzlichem Anlagebetrug in Milliardenhöhe?
German Property Group mit vorsätzlichem Anlagebetrug in Milliardenhöhe?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… dürfen. Das hat Smethurst inzwischen selber eingeräumt. Er und seine Geschäftspartner waren sich scheinbar bewusst, dass die Sicherheiten, die in den Grundbüchern der Immobilien zugunsten der Investoren eingetragen waren, nicht ausreichten …
Eigentümer und Haftung
Eigentümer und Haftung
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… fest, dass ein verschuldensunabhängiger nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs grundsätzlich gegeben sein kann. Das sei dann der Fall, wenn von einem Grundbuch im Rahmen …
Wenn das verkaufte Grundstück größer oder kleiner ist als gedacht … Zum Verkauf unvermessener Grundstücksteilflächen
Wenn das verkaufte Grundstück größer oder kleiner ist als gedacht … Zum Verkauf unvermessener Grundstücksteilflächen
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Vermessungsergebnisses, dieses bis zu dieser maximalen Abweichung von 5 % als vertragsgemäß anzuerkennen und in diesem Falle eine Eigentumsumschreibung im Grundbuch nach Kaufpreiszahlung zu veranlassen. Im Urteil des Bundesgerichtshofs kam es deshalb dazu …
Schnittstelle Erbrecht und Agrarrecht
Schnittstelle Erbrecht und Agrarrecht
03.02.2021 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… eine Abfindung, die deutlich geringer ausfällt, als der Pflichtteil nach dem deutschen Erbrecht. Unter die nordwestdeutsche Höfeordnung fallen die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, die im Grundbuch als Hof ausgewiesen sind, also …
Umgehung der Zahlung des Pflichtteils
Umgehung der Zahlung des Pflichtteils
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Abs. 3 BGB für den Pflichtteilsberechtigten die Möglichkeit, den Pflichtteil nur gegen Sicherheitsleistung zu stunden (z.B. gegen eine grundbuchliche Sicherung des Pflichtteilsanspruchs). Ein entsprechender Antrag …
WEG: Abweichung von der Teilungserklärung kann sehr teuer werden
WEG: Abweichung von der Teilungserklärung kann sehr teuer werden
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
… Räume zu welcher Wohnung gehören und welche nicht zu Wohnzwecken bestimmt sein sollen. Sie wird ins Grundbuch eingetragen und ist für alle Wohnungseigentümer verbindlich . Wichtiger Bestandteil ist der Aufteilungsplan …
Was bedeutet ein Vorkaufsrecht zu Gunsten des Mieters
Was bedeutet ein Vorkaufsrecht zu Gunsten des Mieters
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… hinaus ist noch die vertragliche Vereinbarung eines Vorkaufsrechts möglich, das ebenfalls häufig zum tragen kommt und im besten Fall notariell beurkundet und auch im Grundbuch eingetragen wird. Besteht ein Vorkaufsrecht …
Erfolgreicher Vergleich nach fehlgeschlagenem Immobilienkauf
Erfolgreicher Vergleich nach fehlgeschlagenem Immobilienkauf
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… mit den Banken und die Rechtsverfolgung, Kosten für Notar und Grundbuch etc. Außerdem mussten die Hausgelder, Grundsteuern und sonstigen Kosten der Wohnung weiter getragen werden. Das Landgericht folgte im Ergebnis keinem der Argumente …
Risiken der Nachhaftung eines ausgeschiedenen GbR-Gesellschafters
Risiken der Nachhaftung eines ausgeschiedenen GbR-Gesellschafters
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… durch einen Beschluss festgesetzt wird, der nach dem Ausscheiden des Gesellschafters der GbR gefasst wurde. Beispielsweise hat der BGH (Bundesgerichtshof) über folgenden Fall entschieden: Eine GbR war im Grundbuch als Wohnungseigentümer eingetragen …
AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF  - Was ist zu beachten ?
AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF - Was ist zu beachten ?
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… Regel ein Interesse daran, dass er mit dem Abschluss und spätestens ab dem grundbuchlichen Vollzug des notariellen Kaufvertrages, auch keinerlei eigene Verantwortungen mehr für den Zustand und die zukünftig weitere Nutzbarkeit …