568 Ergebnisse für Kündigung in der Probezeit

Suche wird geladen …

Zwei Ausbildungsverträge – was tun?
Zwei Ausbildungsverträge – was tun?
| 27.07.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
… die Wunschausbildungsstelle. Ausbildungsvertrag vor Vertragsbeginn kündigen? In diesem Fall stellt sich oftmals die Frage, ob man den zuerst unterzeichneten Ausbildungsvertrag kündigen kann, um die später angebotene Ausbildungsstelle anzunehmen. Hierbei …
Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit nur bei eindeutiger Vertragsgestaltung
Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit nur bei eindeutiger Vertragsgestaltung
| 20.07.2017 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… erst nach dem Ende der Probezeit gelten soll, ist dies vom Arbeitnehmer regelmäßig dahingehend zu verstehen, dass der Arbeitgeber schon während der Probezeit nur mit der vereinbarten längeren Frist kündigen kann. Dies stellt …
Kündigung erhalten, was tun?
Kündigung erhalten, was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
… nicht so weitreichenden Rechtsstreitigkeiten empfehlen, z. B. bei Kündigungen innerhalb der Probezeit oder in einem Kleinbetrieb oder wenn die Wartezeit von 6 Monaten noch nicht erfüllt ist. Hier sind nämlich die Möglichkeiten, für …
Befristeter Arbeitsvertrag: Verkürzung ohne Sachgrund unwirksam
Befristeter Arbeitsvertrag: Verkürzung ohne Sachgrund unwirksam
12.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… Entfristungsklage vor dem Arbeitsgericht Der Kläger hatte mit seinem Arbeitgeber einen befristeten Arbeitsvertrag für die Zeit von Mitte 2012 bis Mitte 2014 abgeschlossen. Im Dezember 2012, noch innerhalb der vereinbarten Probezeit von sechs Monaten …
Kündigung eines Arbeitsvertrages – keine Angst vor einer Klage
Kündigung eines Arbeitsvertrages – keine Angst vor einer Klage
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Elmar Dolscius
… ein Arbeitgeber aber über mehr als 10 Mitarbeiter verfügt und nach einer gegebenenfalls vereinbarten Probezeit (i.d.R. 6 Monate) gekündigt wird, fordert das Kündigungsschutzgesetz das Vorliegen bestimmter Gründe für eine Kündigung. Einfach aus Lust …
Arbeitsrecht: Wie Sie Ihr Arbeitsverhältnis von sich aus beenden und eine Abfindung mitnehmen
Arbeitsrecht: Wie Sie Ihr Arbeitsverhältnis von sich aus beenden und eine Abfindung mitnehmen
| 25.06.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… eine Probezeit gilt, während der quasi kein Kündigungsschutz besteht. Sollte eine Kündigung in der Probezeit erfolgen, ist dieses oftmals mit entsprechenden finanziellen Nachteilen verbunden. Dementsprechend ist es vorteilhaft, wenn man …
Kündigung in der Probezeit erhalten - was tun?
Kündigung in der Probezeit erhalten - was tun?
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
… ist der Grund für die Kündigung? Leider findet das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in der Probezeit keine Anwendung, da dieses erst bei Arbeitsverhältnissen von mindestens sechsmonatiger Dauer gilt und nur auf Betriebe Anwendung findet …
Sonderkündigungsschutz während der Schwangerschaft und Elternzeit
Sonderkündigungsschutz während der Schwangerschaft und Elternzeit
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
… und die Mitteilung an den Arbeitgeber unverzüglich, das heißt ohne schuldhaftes Zögern, nachgeholt wird. Das Kündigungsverbot gilt für ordentliche ebenso wie für außerordentliche Kündigungen. Es gilt auch während der Probezeit sowie für …
Sommerzeit ist Urlaubszeit
Sommerzeit ist Urlaubszeit
| 23.06.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… in diesem Kalenderjahr keinen vollen Urlaubsanspruch erwirbt, der Arbeitnehmer vor Erfüllung der Wartezeit aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet (z. B. durch eine arbeitnehmer- oder arbeitgeberseitige Kündigung in der 6-monatigen Probezeit
Kündigungsrecht: Antworten auf 5 häufig gestellte Fragen
Kündigungsrecht: Antworten auf 5 häufig gestellte Fragen
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
Kann mein Arbeitsvertrag vor Vertragsbeginn gekündigt werden? Im Normalfall ist es möglich, das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen oder vertraglichen Kündigungsfrist auch vor Arbeitsantritt zu kündigen, sofern dieses Recht …
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
| 20.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
… Arbeitnehmern, und während der Probezeit gilt lediglich ein Mindestmaß an Kündigungsschutz. Der Arbeitnehmer ist nur vor einer willkürlichen, sittenwidrigen Kündigung des Arbeitgebers aus sachfremden Motiven geschützt. Für eine solche Annahme …
Wann gilt für Sie als Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wann gilt für Sie als Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 07.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
… auch als „Probezeit“ bezeichnet, korrekt ist aber der Begriff „Wartezeit“. Andererseits müssen trotz Ablaufs der Wartezeit für eine Kündigung keine personenbedingten, verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Gründe vorliegen, wenn im Betrieb …
Arbeitsverhältnis – Einladung zum Personalgespräch erhalten?
Arbeitsverhältnis – Einladung zum Personalgespräch erhalten?
| 02.06.2017 von Rechtsanwalt Steffen Ahrens
… soll. Dieses wird aber nur selten im Vorfeld bekannt sein. Leisten Sie einer Einladung nicht Folge, ist eine Abmahnung und im Wiederholungsfall eine verhaltensbedingte Kündigung möglich. Ein Recht auf Teilnahme eines Rechtsanwalts besteht grundsätzlich …
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Ebenso wie eine Gehaltsverhandlung oder der Wechsel in eine andere Abteilung gehört eine Kündigung manchmal einfach dazu. Wer kündigen möchte, sollte folgende Spielregeln beachten. Schriftform, Wahrung von Fristen Eine Kündigung hat …
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
| 19.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
… diesen Personen grundsätzlich ein Kündigungsverbot. Der Arbeitgeber darf nur ausnahmsweise und u. U. nach Einholung der vorherigen Zustimmung einer staatlichen Behörde kündigen. Aber auch wenn der besondere Kündigungsschutz eingreift, muss …
Kündigung in der Ausbildung? Was jetzt zu tun ist!
Kündigung in der Ausbildung? Was jetzt zu tun ist!
| 08.05.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… durch den Ausbilder kann nur fristlos erfolgen. Eine ordentliche Kündigung seitens des Ausbilders ist ausgeschlossen. 3) Ohne Angabe von Gründen kann einem Auszubildenden nur während der Probezeit gekündigt werden. Nach der Probezeit müssen immer wichtige …
Kündigungsfrist während der Probezeit – 2 Wochen-Frist nur bei eindeutige Regelung im Arbeitsvertrag
Kündigungsfrist während der Probezeit – 2 Wochen-Frist nur bei eindeutige Regelung im Arbeitsvertrag
| 26.04.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… auch nach Wortlaut und Systematik des Arbeitsvertrages – die im Arbeitsvertrag geregelten Kündigungsfristen dahingehend verstehen, dass bei jedweder Kündigung (d. h. auch bei einer Kündigung während der Probezeit) die Frist von sechs Wochen …
Urlaubszeit – wer darf wann und wie viel?
Urlaubszeit – wer darf wann und wie viel?
| 21.04.2017 von rechtskonzept - Rechtsanwälte Salchow & Matzek
… ein. Allerdings wird man wohl kaum auf dieser Basis weiter zusammenarbeiten wollen. Ob man also wegen eines Urlaubs gegen den Arbeitgeber gerichtlich vorgehen möchte, sollte gut überlegt werden. Urlaub in der Probezeit – Anspruch und Vorteile …
Kündigung des Arbeitnehmers in der Probezeit und Vertragsgestaltung
Kündigung des Arbeitnehmers in der Probezeit und Vertragsgestaltung
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… die vertragliche Bestimmung über die 6-wöchige Kündigungsfrist maßgeblich, die wiederum auch für Kündigungen während der vereinbarten Probezeit gelte.
Abgekürzte Kündigungsfrist während der Probezeit nur bei eindeutiger Formulierung zulässig
Abgekürzte Kündigungsfrist während der Probezeit nur bei eindeutiger Formulierung zulässig
| 30.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… eine Bedeutung für Kündigungsfristen zukommt. Nach Wortlaut und Systematik des Vertrags ist vielmehr allein die Bestimmung einer sechswöchigen Kündigungsfrist maßgeblich. Diese Frist gilt auch für Kündigungen in der vereinbarten Probezeit. Für …
Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit nur bei eindeutiger Vertragsgestaltung
Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit nur bei eindeutiger Vertragsgestaltung
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Frist kündigen kann. Praxishinweis: Auch diese Entscheidung zeigt, wie wichtig sorgfältige Formulierungen in Arbeitsverträgen sind. Sofern eine Probezeit vereinbart wird, ist dann auch eindeutig zu formulieren, dass während der Probezeit
Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit muss sich aus Arbeitsvertrag deutlich ergeben
Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit muss sich aus Arbeitsvertrag deutlich ergeben
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… allein die Bestimmung einer sechswöchigen Kündigungsfrist maßgeblich, so das Bundesarbeitsgericht. Diese Frist gelte auch für Kündigungen in der vereinbarten Probezeit.
Kündigungsfrist in der Probezeit
Kündigungsfrist in der Probezeit
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
… dass der Arbeitgeber schon während der Probezeit nur mit der vereinbarten längeren Frist kündigen könne. Die Bestimmungen des von der Beklagten vorformulierten Arbeitsvertrags seien als Allgemeine Geschäftsbedingungen so auszulegen …
Kündigung in der Probezeit – welche Regeln gelten?
Kündigung in der Probezeit – welche Regeln gelten?
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… des übernächsten Montags. Die Kündigung muss noch vor Ablauf der vereinbarten Probezeit zugehen, damit mit der kürzeren Kündigungsfrist gekündigt werden kann. Das Fristende darf nach überwiegender Ansicht über die Probezeit „hinausragen …