1.226 Ergebnisse für Stiftung

Suche wird geladen …

Immobilienkauf in Panama: Asset Deal oder Share Deal? Welches ist die beste Option?
Immobilienkauf in Panama: Asset Deal oder Share Deal? Welches ist die beste Option?
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… panamaische Gesellschaften (SA - sociedad anónima) gelten, da private Stiftungen in Panama keinen rechtlichen Rahmen haben, um sie zu "verkaufen", da eine Stiftung ursprünglich als Testament zu Lebzeiten, zum Zwecke der Nachlassplanung …
Auswirkungen der Regelung zum Fortbestand von Verwalterbestellungen nach § 6 Abs. 1 COVMG auf bereits vor dem 28.03.2020 beendete Verwalterbestellungen
Auswirkungen der Regelung zum Fortbestand von Verwalterbestellungen nach § 6 Abs. 1 COVMG auf bereits vor dem 28.03.2020 beendete Verwalterbestellungen
23.04.2021 von Rechtsanwältin Eva Stapelfeldt
6 Abs. 1 des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (COVMG) sieht vor: „Der zuletzt bestellte Verwalter im Sinne …
Gründung einer Stiftung: Was ist zu beachten?
Gründung einer Stiftung: Was ist zu beachten?
| 22.04.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Die Gründung einer Stiftung hat viele Vorteile. Stifter:innen können, wenn sie einen gemeinnützigen Zweck verfolgen, nicht nur von Steuerbegünstigungen profitieren; es wird auch sichergestellt, dass das eingebrachte Vermögen nur für …
Nicht im Verpackungsregister LUCID registriert: Anwaltsschreiben von RA S.
Nicht im Verpackungsregister LUCID registriert: Anwaltsschreiben von RA S.
20.04.2021 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… müssen. Hierunter fallen "mit Ware befüllte Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise beim privaten Endverbraucher als Abfall anfallen." Die Registrierung muss im Verpackungsregister "LUCID" der Stiftung Zentrale Stelle …
Greensill – Insolvenz: Auch Fonds - Anleger und andere institutionelle Investoren können Forderungen anmelden
Greensill – Insolvenz: Auch Fonds - Anleger und andere institutionelle Investoren können Forderungen anmelden
16.04.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… ihre Entschädigung kümmern, sondern werden diese automatisch erhalten. Geschützt sind allerdings nur Einlagen von natürlichen Personen und rechtsfähigen Stiftungen; Einlagen von anderen Gläubigern werden nicht geschützt, solange es sich dabei …
Abmahnung wegen Verstoß gegen das neue Elektrogesetz vermeiden (ElektroG3)
Abmahnung wegen Verstoß gegen das neue Elektrogesetz vermeiden (ElektroG3)
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… die Pflicht als Hersteller (bzw. Erst-Importeur) von Elektrogeräten diese Geräte vor dem Inverkehrbringen bei der zuständigen Stiftung EAR zu registrieren und die Geräte entsprechend zu kennzeichnen. Die Hersteller – Importeure …
Autokredit der Targobank widerrufen
Autokredit der Targobank widerrufen
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… Die Stiftung Warentest führt Rechtsanwalt Dr. Schweers als erfolgreichen Rechtsanwalt. Das Handelsblatt berichtete über seine Rechtstipps bezüglich des Dieselskandals. Rechtsanwalt Dr. Schweers konnte bereits Urteile gegen Banken erwirken …
Abmahnung der Kanzlei KPW für die Screen Sale UG aus Berlin
Abmahnung der Kanzlei KPW für die Screen Sale UG aus Berlin
30.03.2021 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… Unser Mandant soll entgegen § 6 Abs. 1 S. 1 ElektroG vor dem Inverkehrbringen der Zahnbürste keine Registrierung bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) durchgeführt haben. Die unterlassene Registrierung mache die Zahnbürste …
Santander vor OLG Düsseldorf schwer unter Druck
Santander vor OLG Düsseldorf schwer unter Druck
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… ist erfahrener Verbraucherschützer. Die Stiftung Warentest (Finanztest) empfiehlt ihn als Rechtsanwalt mit nachweisbaren Erfolgen. Rechtsanwalt Dr. Schweers meldet sich umgehend bei Ihnen zurück.
Arbeitshilfe für die Auflösung und Liquidation eines eingetragenen Vereins in der COVID-19- Pandemie
Arbeitshilfe für die Auflösung und Liquidation eines eingetragenen Vereins in der COVID-19- Pandemie
24.03.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs-und Wohneigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19- Pandemie ( BGBl. 2020, Teil I, S. 570) und hier Art. 2 § 5 das Unmittelbarkeitserfordernis des § 32 I …
Prämiensparen "flexibel" - ungerechte Kündigung durch Sparkassen
Prämiensparen "flexibel" - ungerechte Kündigung durch Sparkassen
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
… des bankrechtlichen Verbraucherschutzes mit den Verbraucherzentralen aus Hamburg und Baden-Württemberg zusammen. Zudem werde ich zur Wahrnehmung von Rechten aus einem solchen Prämiensparvertrag auch von der Stiftung Warentest empfohlen …
CHECKLISTE Gesellschaftsgründung
CHECKLISTE Gesellschaftsgründung
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… Personengesellschaften (GbR/BGB-Gesellschaft, oHG, KG) Kapitalgesellschaften (GmbH, UG, AG, KG a. A., Genossenschaft, Verein, Stiftung) - Unterscheidung nach Besteuerung gesonderte und einheitliche Feststellung und Besteuerung beim Gesellschafter (GbR/BGB …
Greensill Bank Insolvenz
Greensill Bank Insolvenz
| 20.03.2021 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… EdB) geschützt. Zur Vereinfachung hat die EdB den Einlagensicherungsfonds beauftragt, die Entschädigung aus einer Hand vorzunehmen. Bei der EdB sind Einlagen von natürlichen Personen und rechtsfähigen Stiftungen
Bremer Bankenpleite: Schadenersatz für Verluste von Kommunen bei Greensill-Investitionen
Bremer Bankenpleite: Schadenersatz für Verluste von Kommunen bei Greensill-Investitionen
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… nicht mehr zurückzahlen. Täglich kommen aber auch neue Unregelmäßigkeiten bei der externen Prüfung der Greensill Bank zu Tage. Was ist für die Betroffenen nun zu tun? Sind die Einlagen anderweitig gesichert? Private Anleger und Stiftungen
10 Jahre Fukushima - Der Wiedereinstieg in die Kernkraft besteht nicht den Vergleich zu den Erneuerbaren Energien
10 Jahre Fukushima - Der Wiedereinstieg in die Kernkraft besteht nicht den Vergleich zu den Erneuerbaren Energien
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Jasper Stein LL.M.
… und Versicherungsthemen, die in der jüngeren Meinung zur Kernenergie berücksichtigt werden müssen. Spätestens seit der Bill und Miranda Gates Stiftung und deren Einschätzung, dass die Einhaltung des Pariser Abkommens nur mit Hilfe …
Benziner-Skandal bei VW und Audi – Verdacht fällt auf TFSI- und TSI-Modelle
Benziner-Skandal bei VW und Audi – Verdacht fällt auf TFSI- und TSI-Modelle
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… der kostenlosen Erstberatung eine Kostendeckungsanfrage an Ihren Rechtsschutzversicherer. Da die Streitwerte oft beachtlich sind, sollte von Anfang an Klarheit über die Kosten und deren Übernahme bestehen. Die Stiftung Warentest/Finanztest listet Rechtsanwalt Dr. Schweers als erfolgreichen Rechtsanwalt.
ThomasLloyd – Fonds-Splitting zeigt hohe Risiken auf – Schadensersatzansprüche prüfen!
ThomasLloyd – Fonds-Splitting zeigt hohe Risiken auf – Schadensersatzansprüche prüfen!
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… zahlreichen Anwälten auch die Stiftung Wartentest vor mehreren Fonds der ThomasLloyd-Gruppe. Zu ThomasLloyd Die Unternehmensgruppe lockt zusammen mit zahlreichen weiteren Gesellschaften der ThomasLloyd-Gruppe Investoren aus aller Welt …
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… kommen: Nur Körperschaften können gemeinnützig sein. Grundsätzlich kommt somit eine Stiftung, ein Verein oder eine GmbH (UG) in Frage. Die Rechtsformen unterscheiden sich wie folgt: a) Stiftung Hohes Grundkapital nötig Keine Änderung des Zwecks …
Sind Stiftungen überhaupt noch nötig?
Sind Stiftungen überhaupt noch nötig?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Stiftungen sind ein fantastisches Werkzeug für die Nachlassplanung und zur Strukturierung und Verwaltung Ihres Vermögens, aber ist eine Stiftung wirklich notwendig? Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach, denn es gibt keine …
Fachanwalt für Medizinrecht - Qualität durch Kompetenz
Fachanwalt für Medizinrecht - Qualität durch Kompetenz
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Koch LL.M.
… Der Fachanwaltstitel ist deshalb ein Garant für hohe fachliche Beratungsqualität, so die Bundesrechtsanwaltskammer. Auch die Stiftung Warentest rät, sich stets an einen Fachanwalt zu wenden: „Wer sich an einen Fachanwalt wendet …
IDO Verband Abmahnung - Was tun? So reagieren Sie richtig!
IDO Verband Abmahnung - Was tun? So reagieren Sie richtig!
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
… oder nicht anklickbar fehlende Registrierung bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister Derartige Verstöße kann man mit Leichtigkeit beheben und künftig beachten. Niemals würde ich zur Abgabe einer Unterlassungserklärung raten, wenn es um …
Stiftung, GmbH oder eingetragener Verein als Rechtsform für eine Unterstützungskasse
Stiftung, GmbH oder eingetragener Verein als Rechtsform für eine Unterstützungskasse
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Person kann die Unterstützungskasse sowohl in der Rechtsform der GmbH, der Stiftung als auch des eingetragenen Vereins, der Urform (Basisform) der juristischen Person, konzipiert sein. In der Praxis weit verbreitet ist der eingetragene …
ThomasLloyd Private Wealth AG / Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft / 4. CTI
ThomasLloyd Private Wealth AG / Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft / 4. CTI
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
… Infrastrukturgesellschaft mbH lassen seit dem Jahr 2016 nicht unerhebliche Verluste erkennen. Ein Totalverlust des Genussrechtskapitals ist sehr wahrscheinlich. Warnung der Stiftung Warentest Die Stiftung Warentest warnt seit vielen Jahren vor den Produkten …
Stiftung | Kapital | Gründung
Stiftung | Kapital | Gründung
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Die Idee der Stiftung Wenn sich jemand, mit Geld oder sonstigem Vermögen, langfristig für ein bestimmtes Vorhaben engagieren möchte, kann er eine Stiftung gründen. Die Stiftung wird dann Eigentümerin des Vermögens und verfolgt …