396 Ergebnisse für Steuerbescheid

Suche wird geladen …

Kfz-Steuer: Mindestens für 1 Monat, Auslandszulassung, VW-Abgasskandal und mehr
Kfz-Steuer: Mindestens für 1 Monat, Auslandszulassung, VW-Abgasskandal und mehr
| 27.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zu den Manipulationen bei Volkswagen getroffen. Gegebenenfalls würde der Erlass neuer Steuerbescheide Schadensersatzansprüche betroffener VW-Besitzer nach sich ziehen. Zweckfremde Benutzung Bestimmte Fahrzeuge sind steuerfrei. Enden diese Voraussetzungen …
90.000 Euro für Pelzmäntel bei eBay: Privatverkauf oder Gewerbe?
90.000 Euro für Pelzmäntel bei eBay: Privatverkauf oder Gewerbe?
07.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
… auf und wies die Klage gegen den Steuerbescheid ab. Kein Thema einer Sammlung erkennbar Bei den Mänteln habe es sich nicht um eine Sammlung gehandelt, wie dies etwa bei Münzen oder Briefmarken oft der Fall ist. Die Mäntel bestanden …
Unterhaltanspruch auch bei der Betreuung älterer Kinder
Unterhaltanspruch auch bei der Betreuung älterer Kinder
19.08.2015 von Anwaltskanzlei Dauer | Leuker | Leidel | Hoffmann
… ist es, wenn Sie zu der Besprechung Ihre letzten 12 Gehaltsabrechnungen bzw. den letzten Steuerbescheid mitbringen, etwaige Unterlagen über das Einkommen der anderen Beteiligten, Belege über bestehende andere Zahlungsverpflichtungen sowie bereits bestehende Unterhaltstitel. Auch eine Zusammenstellung der Betreuungsleistungen für die Kinder ist sinnvoll.
Bonuszahlungen der Krankenkasse mindern nicht den Sonderausgabenabzug
Bonuszahlungen der Krankenkasse mindern nicht den Sonderausgabenabzug
| 18.08.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… ihren Steuerbescheid einlegen und das Ruhen des Verfahrens beantragen. Unklar bleibt, wie das Finanzgericht entschieden hätte, wenn die Steuerpflichtige nicht die Erstattung der ihr entstandenen Aufwendungen, sondern die pauschale Geldzahlung gewählt hätte.
Wie weit müssen die Hosen runter? Auskunft über Einkommen wegen Unterhalt!
Wie weit müssen die Hosen runter? Auskunft über Einkommen wegen Unterhalt!
| 15.06.2015 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Monatslohnbescheinigungen, sowie der letzte Steuerbescheid bzw. Steuererklärung abgefragt. Diesem Auskunftsverlangen ist unbedingt unter Vorlage der verlangten Belege nachzukommen, ansonsten besteht die Gefahr, dass die Gegenseite …
Veräußerungssteuer bei Verkauf einer Immobilie in Portugal / Rechtsschutz gegen Zwangsvollstreckung
Veräußerungssteuer bei Verkauf einer Immobilie in Portugal / Rechtsschutz gegen Zwangsvollstreckung
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… wir diesen Bescheid für Sie auf seine Rechtmäßigkeit, insbesondere was die Bemessungsgrundlagen und die damit verbundene Höhe der festgesetzten Veräußerungssteuer betrifft. Kommen wir zu dem Ergebnis, dass der Steuerbescheid unrichtig ist, fechten …
Zur Aussetzung des Steuerstrafverfahrens bis zum Abschluss des Besteuerungsverfahrens
Zur Aussetzung des Steuerstrafverfahrens bis zum Abschluss des Besteuerungsverfahrens
| 26.05.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Besteuerungsverfahren das zuständige Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt die Aussetzung der Vollziehung der geänderten Steuerbescheide gewährt hatte, da aus seiner Sicht bei summarischer Betrachtung eine Steuerhinterziehung „nicht begründbar“ sei. Hieraus …
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… Markierung der Einkunftsart „28“ innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Ende der Frist zur Abführung des Nichtresidenteneinbehaltes (also praktisch innerhalb von vier Monaten nach der Übertragung) einzureichen. Einen Steuerbescheid erlässt …
Kommunaler Pferdesteuerbescheid - Was ist dagegen zu tun?
Kommunaler Pferdesteuerbescheid - Was ist dagegen zu tun?
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Steuerbescheid durch den Betroffenen angegriffen und durch das Gericht geprüft. Der Pferdesteuerbescheid hält sodann einer gerichtlichen Prüfung nur stand, wenn dieser rechtmäßig ist. Voraussetzung hierfür ist zunächst …
Die steueroptimierte Erbschaftsannahme einer Immobilie in Spanien
Die steueroptimierte Erbschaftsannahme einer Immobilie in Spanien
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… einer Selbstveranlagung, ohne dass der spanische Staat einen Steuerbescheid erlassen würde, an das zuständige Finanzamt abzuführen. Der Veräußerungsgewinn berechnet sich, vereinfacht ausgedrückt, durch den Ansatz des Verkaufspreises abzüglich …
Ist eine Pferdesteuer rechtens?
Ist eine Pferdesteuer rechtens?
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… die Steuerbescheide Widerspruch erhoben wurde. Nach der Satzung erhebt die Stadt „auf das 1. Halten und 2. Entgeltliche Benutzen von Pferden durch natürlich Personen im Stadtgebiet (Pferdesteuer) als örtliche Aufwandsteuer …
Schmerzkatheter nicht komplett entfernt: 200.000 Euro
Schmerzkatheter nicht komplett entfernt: 200.000 Euro
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… eines Steuerbescheides zusätzlich zu erstatten. (Landgericht Essen, Vergleich vom 16.10.2014, AZ: 1 O 78/11) Christian Koch , Fachanwalt für Medizinrecht
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
| 20.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… bei einer Ablehnung der Abzugsfähigkeit durch das Finanzamt, gegen den Steuerbescheid mit einem Einspruch bzw. einer Klage vorzugehen. Für weitergehende Fragen steht Ihnen die auf Familienrecht spezialisierte Kanzlei KÜHNE Rechtsanwälte aus Dresden gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder besuchen Sie unsere Webseite für weitergehende Informationen.
Zustimmung zum Realsplitting
Zustimmung zum Realsplitting
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… seinen Steuerbescheid eingelegt, bleibt es bei der durchgeführten Einzelveranlagung. Eine nachträgliche Wahl der Zusammenveranlagung ist nicht mehr möglich. Wird im Trennungsjahr keine Zusammenveranlagung mehr durchgeführt, kann die Zustimmung zum sog …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung und Steuerrecht
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung und Steuerrecht
| 30.09.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… regelmäßig sehr hoch sind, kann hier auch eine hohe Umsatzsteuer im Raum stehen, so dass sich eine Prüfung in jedem Falle lohnt. Sie sollten daher Einspruch gegen einen solchen Steuerbescheid einlegen und die Aussetzung der Vollziehung beantragen, bis der Bundesfinanzhof eine Entscheidung getroffen hat.
Nachträgliche Bildung eines Investitionsabzugsbetrags zur Vermeidung einer Gewinnerhöhung zulässig!
Nachträgliche Bildung eines Investitionsabzugsbetrags zur Vermeidung einer Gewinnerhöhung zulässig!
| 26.09.2014 von Kanzlei Gargula & Pietsch
… in Betracht, wenn ein Steuerbescheid zwischenzeitlich formell bestandskräftig war, nunmehr aber wegen einer Gewinnerhöhung infolge eines Änderungsbescheids einen Korrekturrahmen i.S. des § 351 Abs. 1 AO, § 42 FGO bietet (FG Sachsen, Urteil v …
Handlungsbedarf auf Grund von Änderungen bei der Selbstanzeige
Handlungsbedarf auf Grund von Änderungen bei der Selbstanzeige
11.08.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… dem Finanzamt die richtigen Angaben und Zahlenmaterial zu liefern, sodass das Finanzamt korrigierte Steuerbescheide erlassen kann. Bisher galt grundsätzlich eine 5-jährige Verjährungsfrist; zukünftig soll die strafrechtliche Verjährung auf 10 Jahre …
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
| 28.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Das Finanzamt ändert nach Erhalt einer Selbstanzeige sämtliche Steuerbescheide bzw. erlässt erstmals Steuerbescheide – dies gilt jedoch nur, wenn die Festsetzungsfrist hierfür noch nicht abgelaufen ist. Diese Frist beträgt in den Fällen …
Die Betriebsprüfung vom Finanzamt - das trifft jeden Unternehmer!
Die Betriebsprüfung vom Finanzamt - das trifft jeden Unternehmer!
| 22.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… in den Steuererklärungen. Ein Indiz für eine Prüfung kann gegeben sein, wenn in den erhaltenen Steuerbescheiden der „Vorbehalt der Nachprüfung“ aufgenommen wurde. Denn dadurch besteht für das Finanzamt die Möglichkeit, einen Steuerbescheid
Verkürzung eines Fahrverbots wegen wirtschaftlicher Härten - auf schlüssige Begründung achten!
Verkürzung eines Fahrverbots wegen wirtschaftlicher Härten - auf schlüssige Begründung achten!
| 07.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Heskamp
… nach unzureichende Prüfung der Angaben des Betroffenen durch das Amtsgericht. Dieses hätte sich kritischer mit dessen Angaben auseinander setzen müssen und sich hinreichend aussagekräftige Unterlagen wie Bilanzen, Kontounterlagen, Steuerbescheide
Steuerliche Selbstanzeige - Voraussetzungen und Anforderungen
Steuerliche Selbstanzeige - Voraussetzungen und Anforderungen
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… sein, ohne weiteren Aufwand geänderte Steuerbescheide erlassen zu können 2. Die Nachmeldung hat beim zuständigen Wohnsitz-Finanzamt zu erfolgen. Wendet sich der Betroffene an eine unzuständige Behörde, wie beispielsweise …
Unterschiedliche Verjährungszeiträume zwischen Steuerrecht und Steuerstrafrecht
Unterschiedliche Verjährungszeiträume zwischen Steuerrecht und Steuerstrafrecht
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
… mit der Beendigung der Steuerhinterziehung. Bei aktivem Tun, also der Abgabe einer unrichtigen Steuererklärung, beginnt die Verjährungsfrist mit dem Zugang des dann falschen Steuerbescheides. Bei einem Unterlassen, also der Nichtabgabe …
Erbrecht Spanien - Die Nachlassbewertung von in Spanien belegenen Immobilien
Erbrecht Spanien - Die Nachlassbewertung von in Spanien belegenen Immobilien
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… auf. Dies erfolgt unter Ansatz von Versäumniszuschlägen und Verzugszinsen. Rechtsmittel gegen solche ergehenden Steuerbescheide haben in der Praxis nur geringe Erfolgsaussichten, auch wenn der von der Finanzbehörde ermittelte Wert meist …
Steuerrecht: Das Fahrtenbuch und seine Tücken
Steuerrecht: Das Fahrtenbuch und seine Tücken
| 05.02.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Überraschungen beim Steuerbescheid führen kann. In diesem Falle sollten Sie sich ohne Zögern fachkundigen anwaltlichen Rat einholen, inwieweit diese nachteilige Besteuerungsmethode abgewendet werden kann. Detailinformationen: RA Carsten …