396 Ergebnisse für Steuerbescheid

Suche wird geladen …

Häufige Irrtümer (1) Gegen einen grob falschen Steuerbescheid muss ich keinen Einspruch einlegen
Häufige Irrtümer (1) Gegen einen grob falschen Steuerbescheid muss ich keinen Einspruch einlegen
| 20.11.2018 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Diese häufig anzutreffende Vorstellung ist falsch. Denn auch ein rechtswidriger Steuerbescheid wird rechtsbeständig und erlaubt der Finanzbehörde die sofortige Vollziehung, wenn er nicht angefochten wird. Dies zeigt der folgende Fall …
Berufsunfähigkeit: Krebserkrankung und worauf Sie achten müssen
Berufsunfähigkeit: Krebserkrankung und worauf Sie achten müssen
| 10.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… zehn Jahre vor Abschluss des Versicherungsvertrags anfordern. Dieser steht dann bei der entsprechenden Nachfrage des Versicherers sogleich zur Verfügung. Des Weiteren sollten Sie Ihrem Antrag die Steuerbescheide der letzten drei Jahre beifügen …
Immobilien richtig schenken und Fehler vermeiden
Immobilien richtig schenken und Fehler vermeiden
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… rückabgewickelt, wenn der Steuerbescheid zugesendet wird, denn so hatte man sich das nicht gedacht. Jetzt wird es aber richtig teuer, denn die Phantasie des deutschen Steuerrechts sind -fast- grenzenlos. In diesem Fall fällt die Schenkungssteuer …
400.000 Euro Haftentschädigung für fünf Jahre U-Haft?
400.000 Euro Haftentschädigung für fünf Jahre U-Haft?
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… nicht von dem vom Mann beanspruchten Betrag von 100 Euro pro Tag aus, sondern nur von 392,94 Euro pro Monat als Durchschnittswert der vorgelegten Steuerbescheide. Gegen das Urteil kann der Mann noch Berufung zum Oberlandesgericht Köln einlegen. Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie bei der Geltendmachung von Haftentschädigung und Amtshaftungsansprüche.
Zur Hemmungswirkung einer freiwilligen Zahlung bei einer Selbstanzeige
Zur Hemmungswirkung einer freiwilligen Zahlung bei einer Selbstanzeige
| 17.08.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Fraglich war aber, inwieweit noch ein Steuerbescheid für diese Jahre wirksam ergehen kann. Nach der Frist des § 169 Absatz II AO wäre eine Verjährung mit dem Ablauf der Jahre 2013 bzw. 2014 eingetreten. Die Bescheide ergingen indes erst …
Kassennachschau durch das Finanzamt oder: eine Steuerprüfung ohne Vorankündigung
Kassennachschau durch das Finanzamt oder: eine Steuerprüfung ohne Vorankündigung
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Feststellungen und im schlimmsten Fall eine Hinzuschätzung von Umsatz und Gewinn ergeben können, die schmerzhafte Steuernachzahlungen mit sich bringen können. Gegen Steuerbescheide, die solche Schätzungen enthalten, können Sie sich wehren, indem …
Prosavus AG - Rückzahlungsverlangen durch Insolvenzverwalter
Prosavus AG - Rückzahlungsverlangen durch Insolvenzverwalter
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
… Mit einer Rückzahlung bereits bezahlter Steuern durch das Finanzamt an die Anleger und einer Korrektur bereits ergangener Steuerbescheide ist kaum zu rechnen. Ich unterstütze Sie im Insolvenzverfahren und prüfe dabei auch Schadensersatzansprüche gegen die Hintermänner und den Vertrieb, die ich bei Bestehen für Sie auch durchsetze.
Wie geht es eigentlich nach Abgabe der Selbstanzeige weiter?
Wie geht es eigentlich nach Abgabe der Selbstanzeige weiter?
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… gezogenen Informationen dazu nutzt, die bisher eingereichten Erklärungen und die daraufhin ergangenen Steuerbescheide zu ändern. Wurden bisher noch keine Erklärungen eingereicht, nimmt es erstmalige Veranlagungen für die betroffenen Jahre …
Abitur, Studium, Berufsqualifikation – so fechten Sie ein Prüfungsergebnis an
Abitur, Studium, Berufsqualifikation – so fechten Sie ein Prüfungsergebnis an
| 12.05.2019 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… normales Verwaltungshandeln, das in einem Rechtsstaat der gerichtlichen Kontrolle unterliegt. Und genauso, wie man einen Steuerbescheid anfechten oder auf Erteilung der Baugenehmigung klagen kann, ist auch die Bewertung einer Prüfung …
Steuernachzahlung – Aussetzung der Vollziehung der Nachzahlungszinsen ab April 2015
Steuernachzahlung – Aussetzung der Vollziehung der Nachzahlungszinsen ab April 2015
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… teilte jetzt das Bundesministerium der Finanzen mit Schreiben vom 14. Juni 2018 mit. „Wer zur Steuernachzahlung und zur Zahlung der Zinsen aufgefordert wurde, sollte jetzt den Steuerbescheid prüfen und ggf. Einspruch einlegen …
Steuern: Finanzamt kann nicht nachträglich geänderte Angaben von Steuerpflichtigen fordern
Steuern: Finanzamt kann nicht nachträglich geänderte Angaben von Steuerpflichtigen fordern
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… eines Steuerbescheids zum Nachteil des Steuerpflichtigen … nach den Grundsätzen von Treu und Glauben ausgeschlossen sein, wenn dem Finanzamt die nachträglich bekannt gewordene Tatsache bei ordnungsgemäßer Erfüllung seiner Ermittlungspflichten nicht verborgen …
Steuerrecht: Einlösen einer Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibung keine entgeltliche Veräußerung
Steuerrecht: Einlösen einer Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibung keine entgeltliche Veräußerung
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… aus dem Jahr 2015 beantragten, mit der festgestellt worden war, Erlöse aus der Auslieferung des Xetra-Goldes seien nicht aus Kapitalvermögen steuerbar. Nach der Änderung des Steuerbescheides durch das Finanzamt, nach der die Wertsteigerung …
Steuerrecht: Neuer BFH-Beschluss zu Nachzahlungszinsen
Steuerrecht: Neuer BFH-Beschluss zu Nachzahlungszinsen
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… in der Abgabenordnung und im Handelsgesetzbuch dahingehend geändert habe (vgl. Pressemitteilung Nr. 23/18 vom 14. Mai 2018). Diese Argumentation ist überzeugend, sodass zu erwarten ist, dass auch in einem Hauptsacheverfahren nicht anders entschieden werden wird. Im Hinblick hierauf sollten Steuerbescheide in Bezug auf solche Zinsfestsetzungen mit Einspruch angegriffen werden.
BFH: Finanzamt kassiert zu hohe Nachforderungszinsen
BFH: Finanzamt kassiert zu hohe Nachforderungszinsen
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz, urteilte der BFH. „Wer seit dem Veranlagungszeitraum 2015 Steuern nachzahlen musste und auch für die Zinsen kräftig zur Kasse gebeten wurde, sollte den Steuerbescheid nach dem Beschluss des BFH noch einmal …
Prosavus AG – Insolvenzverwalter RA Scheffler fordert mit Klage Zinszahlungen zurück
Prosavus AG – Insolvenzverwalter RA Scheffler fordert mit Klage Zinszahlungen zurück
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Werner Hogrefe
… sind die Anleger darlegungs- und beweispflichtig. Hier müssten entsprechende Steuerbescheide vorgelegt werden, um überprüfen zu können, ob die Steuer endgültig und ungekürzt ist. Dann könnten die Kapitaleinkünfte eventuell unter dem Freibetrag liegen …
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… oder Erbschaftssteuer im vom Finanzamt erlassenen Steuerbescheid. Ist der Taterfolg nicht eingetreten, kommt gemäß § 370 Abs. 2 AO möglicherweise eine Strafbarkeit wegen des Versuchs der Steuerhinterziehung in Betracht. Steuerhinterziehung …
Aneurysma im Gehirn zu spät behandelt: 400.000 Euro
Aneurysma im Gehirn zu spät behandelt: 400.000 Euro
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
… die vollstationäre Pflege der Mandantin, die nach Abzug der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung verbleiben, zu übernehmen. Es werden auf entsprechenden Nachweis durch Steuerbescheid eventuell auf die Abfindungszahlungen zu entrichtende …
Zur offensichtlichen Unrichtigkeit des Einkommensteuerbescheids
Zur offensichtlichen Unrichtigkeit des Einkommensteuerbescheids
| 18.02.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… das Finanzamt diese, kann dies zu einer überflüssig erhöhten Steuerlast führen. Die Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheids ist nur in einem engen Rahmen möglich. Abschließend werden diese in § 172 AO aufgezählt, der dies zulässt …
Immobilienverkauf in Spanien – die gemeindliche Wertzuwachssteuer
Immobilienverkauf in Spanien – die gemeindliche Wertzuwachssteuer
| 09.02.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… sich in Spanien Orte mit erheblichen Steuerbescheiden wie Telde, San Bartolome de Tirajana, Agüimes (Gran Canaria), Arona, Puerto de la Cruz (Teneriffa), Antigua (Fuerteventura), Torrevieja (Valencia) oder Barcelona, etc. Die gemeindliche …
Sozialrecht – Kein Krankengeld für hauptberuflich Selbständige
Sozialrecht – Kein Krankengeld für hauptberuflich Selbständige
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… SGB_IV § 15 SGB IV ) vorzunehmen (…)“ Hinweis des Anwalts für Sozialrecht: Das Urteil ist für den Laien sicherlich kaum verständlich. Weist der letzte Steuerbescheid keinen oder nur einen geringen Gewinn auf, muss ein Beitrag …
Künstliche Befruchtung einer lesbischen Frau steuerlich absetzbar
Künstliche Befruchtung einer lesbischen Frau steuerlich absetzbar
| 11.01.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Der Widerspruch der Frau gegen den Steuerbescheid hatte ebenfalls keinen Erfolg. Klage vor dem Finanzgericht (FG) Münster Damit ihre Kosten nach § 33 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) doch noch als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden …
Betriebsprüfung: neue Methoden und neue Anforderungen
Betriebsprüfung: neue Methoden und neue Anforderungen
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… hat. Hierzu können Sie im laufenden Prüfungsverfahren Stellungnahmen abgeben oder gegen die Steuerbescheide, die nach der Prüfung erlassen wurden, vorgehen. Mein Angebot Als Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt …
Ab 01.01.2018 werden die Krankenversicherungsbeiträge für Selbstständige auf neue Weise festgesetzt
Ab 01.01.2018 werden die Krankenversicherungsbeiträge für Selbstständige auf neue Weise festgesetzt
| 16.11.2017 von Gippert & Klein Rechtsanwälte in Partnerschaft
Ab 01.01.2018 ändert sich u. a. der Vorgang zur Beitragsbemessung für Selbstständige in der gesetzlichen Krankenversicherung. Bisher wurde immer aufgrund des letzten Steuerbescheides der Beitrag für die Zukunft endgültig festgesetzt …
Diesel- und Abgasskandal: Kreditfinanziertes Auto jetzt zurückgeben!
Diesel- und Abgasskandal: Kreditfinanziertes Auto jetzt zurückgeben!
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… Wer nach Ablauf dieser Frist zur HU muss, bekommt ohne erneuerte Motorsteuerung keine Plakette mehr. Die Kfz-Steuer hängt vom Kohlendioxid-Ausstoß ab. Finanzämter sind berechtigt, auf falscher Grundlage ergangene Steuerbescheide