108.361 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bundestagswahl 2009 - Wahlrecht in der Diskussion
Bundestagswahl 2009 - Wahlrecht in der Diskussion
| 25.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Am Sonntag ist es wieder einmal soweit: Ca. 62,2 Millionen Bundesbürger sind zur Abgabe ihrer Wählerstimme aufgerufen. Mehr als die Hälfte (32,2 Millionen) davon sind Frauen, der Anteil der Erstwähler beträgt dieses Jahr ca. 3,5 Millionen. …
Nachbarschaftshilfeverein - Ärger mit dem Finanzamt
Nachbarschaftshilfeverein - Ärger mit dem Finanzamt
| 12.03.2009 von anwalt.de-Redaktion
Eigentlich geht man davon aus, dass auch der Fiskus Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung gerne sieht. Doch ein Nachbarschaftshilfeverein bekam richtig Ärger mit dem Finanzamt, das ihm sogar seine Gemeinnützigkeit aberkennen wollte. Die …
Weniger Unterhalt bei erhöhtem Umgang mit dem Kind?
Weniger Unterhalt bei erhöhtem Umgang mit dem Kind?
| 03.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Meistens bleiben die Kinder nach der Trennung der Eltern bei der Mutter – der Vater muss dafür Unterhalt zahlen. Zwar ist er verpflichtet und berechtigt, Umgang mit dem Nachwuchs zu haben. Allerdings genügt es vielen Vätern nicht, ihre …
Zeugen im Strafprozess: Was Sie dürfen und was Sie müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Zeugen im Strafprozess: Was Sie dürfen und was Sie müssen!
| 29.08.2022
Was ist ein Zeuge und welche Pflichten hat ein Zeuge? Der Zeuge ist ein persönliches Beweismittel; eine Person, die in einem nicht gegen sie selbst gerichteten Strafverfahren Auskunft über die Wahrnehmung von Tatsachen gibt. Gesetzliche …
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Was Sie wissen müssen
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Was Sie wissen müssen
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Nach einer Kündigung bleiben viele Fragen offen. Unteranderem in Bezug auf den Resturlaub. Das Bundesurlaubsgesetz sieht grundsätzlich vor, dass bestehender Urlaubsanspruch wegen einer Kündigung nicht verfällt! Der Urlaub kann bis zum Ende …
Der Prüfbericht gemäß § 16 Makler- und Bauträgerverordnung
Der Prüfbericht gemäß § 16 Makler- und Bauträgerverordnung
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Rechtsgrundlage für den Prüfbericht ist § 16 Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Ein Prüfungsbericht ist ein umfangreicher Vordruck, welcher von einem entsprechenden Prüfer ausgefertigt wird. Jemand, der innerhalb des zu prüfenden …
Neue Chance im VW Dieselskandal / Abgasskandal mit Nachfolgemotor EA288
Neue Chance im VW Dieselskandal / Abgasskandal mit Nachfolgemotor EA288
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
Haben Sie auch ein Diesel-Fahrzeug aus dem Volkswagen-Konzern (VW, Audi, Skoda, Seat, ...) aber bisher keine Ansprüche gegen Volkswagen geltend gemacht? Möglicherweise liegt das daran, dass Sie bisher "durchs Raster gefallen" sind. Sowohl …
Kündigung des Ausbildungsverhältnisses: Was haben Arbeitgeber und Auszubildende zu beachten?
Kündigung des Ausbildungsverhältnisses: Was haben Arbeitgeber und Auszubildende zu beachten?
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Janina Hitzemann
Das Berufsausbildungsverhältnis ist nach Rechtsprechung des BAG kein gewöhnliches Arbeitsverhältnis, sondern ein eigenes Rechtsverhältnis mit besonderen Haupt- und Nebenpflichten. Ist der Auszubildende noch minderjährig, gelten zusätzliche …
Kann ich Zoom-Video-Calls auch DSGVO-konform durchführen?
Kann ich Zoom-Video-Calls auch DSGVO-konform durchführen?
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Lars Hänig
Auch wenn der Datenschutz für die meisten Unternehmer in Zeiten der Corona-Krise nicht das dringendste Thema sein wird, lohnt sich dennoch gerade jetzt ein Blick darauf. Denn die datenschutzrechtlichen Fragestellungen, die sich ergeben, …
Der Schaden durch den Fahrzeuggebrauch –  Privathaftpflicht- oder Kfz-Haftpflichtversicherung?
Der Schaden durch den Fahrzeuggebrauch – Privathaftpflicht- oder Kfz-Haftpflichtversicherung?
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Häufig wird ein Schaden nicht durch den unmittelbaren Gebrauch eines Fahrzeuges, also den klassischen „Unfall", verursacht, sondern lediglich im Zusammenhang mit dem Fahrzeuggebrauch. Typische Beispiele hierfür sind Schäden durch den …
CS Euroreal : Anleger müssen sich bis zum 21. Mai entscheiden. Sichern Sie Ihre Ansprüche!
CS Euroreal : Anleger müssen sich bis zum 21. Mai entscheiden. Sichern Sie Ihre Ansprüche!
| 16.05.2012 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
Bis zum kommenden Montag, dem 21.05.2012 (Orderschluss 17:00 Uhr) müssen sich die geplagten Anleger des offenen Immobilienfonds CS Euroreal entscheiden, ob sie ihre Anteile an dem Fonds zurückgeben oder die Anteile trotz der erheblichen …
Elternunterhalt – wenn Kinder für ihre Eltern zahlen sollen
Elternunterhalt – wenn Kinder für ihre Eltern zahlen sollen
| 03.06.2023 von Rechtsanwältin Doreen Bastian
Gem. § 1601 BGB sind Verwandte in gerader Linie verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren. Die Norm umschreibt nicht nur die Verpflichtung zur Zahlung von Kindesunterhalt, sondern auch die Verpflichtung der Kinder zur Zahlung von …
Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verliere ich meinen Führerschein?
Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verliere ich meinen Führerschein?
| 10.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Als Strafverteidigerin und Fachanwältin für Verkehrsrecht weiß ich, dass ein nötigendes Verhalten im Straßenverkehr des Öfteren im Rahmen eines Strafverfahrens nach §§ 240, 315c StGB oder im Rahmen eines Bußgeldverfahrens nach §§ 1 ff., 49 …
Unschuldig im Gefängnis unschuldig verurteilt, Chancen des Wiederaufnahmeverfahrens, letzte Chance?
Unschuldig im Gefängnis unschuldig verurteilt, Chancen des Wiederaufnahmeverfahrens, letzte Chance?
| 01.05.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
In den letzten Jahren und insbesondere im Rahmen meines Fachanwaltslehrganges im Strafrecht habe ich mich intensiv mit dem Thema „Wiederaufnahmeverfahren im Strafverfahren nach § 359 ff. StPO“ auseinandergesetzt, da immer wieder Mandate …
Ordnungswidrigkeitenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ordnungswidrigkeitenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
Die wichtigsten Fakten Das Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) stellt die wichtigste gesetzliche Grundlage für Behörden (z. B. Verwaltungsbehörden) zur Geltendmachung von Bußgeldern dar. Bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten kann auch …
MPU – Bestehen trotz verschärfter Beurteilungskriterien
MPU – Bestehen trotz verschärfter Beurteilungskriterien
| 28.10.2009 von GKS Rechtsanwälte
Seit dem 01.07.2009 gelten für das Bestehen der so genannten Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (kurz „MPU“) verschärfte Regeln, welche das Bestehen einer solchen Untersuchung deutlich erschweren können. Dem kann jedoch gezielt …
Bundesverfassungsgericht kippt alleiniges Sorgerecht nichtverheirateter Mütter
Bundesverfassungsgericht kippt alleiniges Sorgerecht nichtverheirateter Mütter
| 05.08.2010 von GKS Rechtsanwälte
In einem Beschluss vom 21. Juli 2010 (Aktenzeichen 1 BvR 420/09) hat das höchste deutsche Verfassungsgericht damit den Vorrang des mütterlichen Sorgerechts gekippt und mit einem Verweis auf das Elternrecht beider Elternteile die Rechte …
Nachlass überschuldet ? Erbe ausschlagen, Nachlassverwaltung oder Insolvenz?
Nachlass überschuldet ? Erbe ausschlagen, Nachlassverwaltung oder Insolvenz?
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Nachlass: nicht nur Guthaben zählt Zum Erbe gehören nicht nur die Vermögenswerte wie Bankguthaben, Wertpapiere, Grundstück sondern auch die Verbindlichkeiten z. B Bestattungskosten, Kredite Unterhaltsrückstände etc. 2. Wer wäre Erbe? …
Zahnarzthaftung: Die wirtschaftliche Aufklärung des Patienten
Zahnarzthaftung: Die wirtschaftliche Aufklärung des Patienten
| 06.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Landgericht Traunstein, Urteil vom 20.05.2009 - 3 O 3429/06 (erstritten von RA Dr. Klass) Orientierungssätze: 1. Die wirtschaftliche Aufklärung des Patienten über die zu erwartenden Kosten ist eine Nebenpflicht aus dem zahnärztlichen …
Fristlose Kündigung ohne vorherige Anhörung des Arbeitnehmers ist unwirksam
Fristlose Kündigung ohne vorherige Anhörung des Arbeitnehmers ist unwirksam
| 28.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Nach § 626 Abs. 1 BGB ist ein Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich kündbar. Der Regelfall der außerordentlichen Kündigung ist die fristlose Kündigung, durch die das Arbeitsverhältnis sofort beendet werden soll. Es muss …
Scheidung in Polen – was muss ich wissen?
Scheidung in Polen – was muss ich wissen?
| 16.01.2017 von Anwalt Robert Majchrzak
Es kommt in der letzten Zeit immer häufiger vor, dass wir mehr Scheidungen notieren und die polnischen Gerichte mit Scheidungsklagen überfüllt sind. Wollen Sie sich in Polen scheiden lassen oder sollte eine Scheidung vor dem Gericht …
OLG München zum Widerruf eines Leasings: Sixt muss alle Leasingraten erstatten
OLG München zum Widerruf eines Leasings: Sixt muss alle Leasingraten erstatten
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt David Stader
Das Oberlandesgericht München hat mit einem bemerkenswerten Urteil vom 18.06.2020 (Az.: 32 U 7119/19) entschieden, dass der Widerruf eines Leasingvertrages der Firma Sixt wirksam erfolgte und dem Kunden ein Anspruch auf Rückzahlung aller …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses während der Kurzarbeit
Kündigung des Arbeitsverhältnisses während der Kurzarbeit
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
Auch während der vereinbarten Kurzarbeit können sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen. In einer solchen Situation können sich für beide Seiten zahlreiche Probleme und rechtliche Unsicherheiten …
April 2020: Aktuelles zum steuerlichen Sonderstatus in Portugal – residente não habitual
April 2020: Aktuelles zum steuerlichen Sonderstatus in Portugal – residente não habitual
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
Am 1.4.2020 ist das Staatshaushaltsgesetz 2020 in Kraft getreten. Unter dem steuerlichen Sonderstatus residente não habitual (fortan: RNH-Status) werden Renten und Pensionen, die aus dem Ausland bezogen werden, ab sofort pauschal mit einem …