108.361 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Spontane Anordnung zum Abfeiern von Überstunden In der Praxis kommt es teilweise vor, dass Arbeitgeber sehr kurzfristig anordnen, dass Arbeitnehmer doch …
Betriebliche Kleidung bei heißen Temperaturen im Sommer
Betriebliche Kleidung bei heißen Temperaturen im Sommer
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Die Temperaturen sind gerade nach längerer Zeit mal wieder etwas stärker nach oben in den …
Wie man verlorene Gelder von Online-Casinos zurückerhält: Ein rechtlicher Leitfaden
Wie man verlorene Gelder von Online-Casinos zurückerhält: Ein rechtlicher Leitfaden
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Holen Sie sich Ihr verspieltes Online Casino Geld zurück: Aber geht das auch ohne Anwalt? Geld in Online-Casinos zu verlieren, kann eine frustrierende Erfahrung sein. Wenn Sie sich jedoch in dieser Situation befinden, gibt es aber in der …
TikTok Konto gesperrt? Was tun 2024?
TikTok Konto gesperrt? Was tun 2024?
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Falls Ihr TikTok Konto gesperrt worden ist, können Sie mir unverbindlich schreiben. Ich bin als Rechtsanwalt auf Kontosperren bei Onlineplattformen und bei Banken spezialisiert. TikTok Account deaktiviert? Widerspruch funktioniert nicht? …
Früher in Rente durch Vorruhestand?
anwalt.de-Ratgeber
Früher in Rente durch Vorruhestand?
| 22.06.2023
Jederzeit seinen Hobbys nachgehen können, lang ersehnte Reisen unternehmen, einfach entspannen und den letzten Lebensabschnitt genießen… Früher in den Ruhestand, das wünschen sich wahrscheinlich sehr viele Arbeitnehmer unter uns. Vor allem …
Vermieter darf eigene Wohnung nicht fotografieren
Vermieter darf eigene Wohnung nicht fotografieren
| 26.08.2014 von anwalt.de-Redaktion
Eine Besichtigung der privaten Wohnung durch den Vermieter oder andere Personen empfinden viele Mieter als unangenehm. Sie ist aber kaum zu vermeiden, wenn beispielsweise der Mietvertrag bald endet oder die Eigentumswohnung verkauft werden …
Gesetzesänderungen im Juli 2020: Mehrwertsteuersenkung, Rentenerhöhung und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2020: Mehrwertsteuersenkung, Rentenerhöhung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Mehrwertsteuersätze bis zum Jahresende gesenkt Renten steigen um bis zu 4,2 Prozent Leistungen für Schulbedarf werden jährlich angepasst Mindestlohn für Pflegehilfskräfte steigt Corona-Moratorium für Mieter und Verbraucherdarlehensnehmer …
Energieversorger erhöhen Kosten – akzeptieren oder wechseln?
Energieversorger erhöhen Kosten – akzeptieren oder wechseln?
| 16.12.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Für viele Verbraucher findet die Bescherung dieses Jahr schon früher statt: Sie erhalten Post von ihrem Energieversorger. In diesen Schreiben werden die Verbraucher über die Erhöhung der Preise für Strom und Gas informiert. Die meisten …
Tatort Internet – Nepper, Schlepper, Surferfänger
Tatort Internet – Nepper, Schlepper, Surferfänger
| 03.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der heutige anwalt.de-Newsletter widmet sich einem Thema, auf das uns ein Leser hingewiesen hat: Internetabzocke mit betrügerischen Abonnements. Und die Brisanz scheint gegeben, denn immer wieder werden arglose User ausgetrickst und dazu …
Sturmwarnung
Sturmwarnung
| 11.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In Europa hat Xynthia eine Schneise der Verwüstung hinterlassen und zahlreiche Todesopfer gefordert, mehr als 60 Menschen kamen ums Leben. Der Sachschaden war erheblich. Die Versicherer schätzen ihn auf bis zu 1,2 Milliarden Euro. Die …
Hartz IV-Teil 2:  Widerspruch bei fehlerhaften Bescheiden
Hartz IV-Teil 2: Widerspruch bei fehlerhaften Bescheiden
| 17.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
In unserem ersten Teil unserer Rechtstipps zu Hartz IV haben wir Ihnen einen Überblick gegeben, welche Fehlerquellen in der täglichen Praxis bei der Berechnung der Bescheide auftreten können. Aktuell nachlesen können Sie mehr zu …
Skonto – Rabattform mit Tücken
Skonto – Rabattform mit Tücken
| 27.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Zur Anregung der Zahlungsmoral ist es in der Geschäftswelt häufig Usus, bei rechtzeitiger Zahlung ein Skonto von zwei oder drei Prozent zu gewähren. Praktische Bedeutung hat das Skonto zum Beispiel im Baubereich, wenn Teilzahlungen …
Rundfunkbeitrag vor dem Bundesverfassungsgericht: verfassungswidrig oder nicht?
Rundfunkbeitrag vor dem Bundesverfassungsgericht: verfassungswidrig oder nicht?
| 22.05.2018 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Keine Frage: Der 2013 eingeführte Rundfunkbeitrag polarisiert. Kritiker sehen in dem umstrittenen Pauschalbetrag von 17,50 Euro pro Haushalt, über die sich die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten finanzieren, eine rechtswidrige …
Geldwäsche - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Geldwäsche - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
Was ist Geldwäsche? Geldwäsche bezeichnet den Vorgang, illegal erwirtschaftetes Geld oder andere Vermögenswerte in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf einzuschleusen. Ziel dieses Vorgangs ist es, die wahre (kriminelle) Herkunft …
Zweites Schreiben der RASCH Rechtsanwälte nach Filesharing-Abmahnung für EMI oder Universal
Zweites Schreiben der RASCH Rechtsanwälte nach Filesharing-Abmahnung für EMI oder Universal
| 16.03.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Seit Jahren versenden die hochspezialisierten Urheberrechtsanwälte der Kanzlei RASCH Rechtsanwälte aus Hamburg tausende von Abmahnungen, um vermeintliche Urheberrechtsverletzungen im Internet zu verfolgen. Den Adressaten des …
Abtretungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abtretungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Mithilfe einer Abtretungserklärung kann der Gläubiger seine Forderung auf einen Dritten übertragen. Eine Abtretungserklärung ist ein Vertrag, der formfrei gestaltet werden kann. Allerdings ist sie nur unter …
Computerbetrug – was ist das?
anwalt.de-Ratgeber
Computerbetrug – was ist das?
| 01.04.2022 von anwalt.de-Redaktion
Computerbetrug kann nach § 263a StGB mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bestraft werden. Voraussetzung für die Straftat ist eine Manipulation des Datenverarbeitungsablaufs, durch die ein Vermögensschaden eintritt. Der Computerbetrug ist …
130-Prozent-Regel – BGH verlangt fachgerechte Reparatur gemäß Gutachten
130-Prozent-Regel – BGH verlangt fachgerechte Reparatur gemäß Gutachten
| 21.08.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nach einem Verkehrsunfall dürfen die Reparaturkosten bis zu 30 Prozent über dem Wiederbeschaffungswert des beschädigten Fahrzeugs liegen. Dazu muss die Reparatur aber gemäß des zugrunde liegenden Sachverständigengutachtens hin erfolgen und …
Übernahme von Mietschulden nach dem SGB 2
Übernahme von Mietschulden nach dem SGB 2
| 21.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Aus der Praxis: Die Widerspruchsführerin (Mandantin) hatte die Übernahme von Mietschulden beantragt, die Widerspruchsgegnerin (ARGE) dies mit angefochtenem Bescheid abgelehnt. Zutreffend führt die Widerspruchsgegnerin aus, dass sich dieser …
Schlichtungsverfahren vor Klageerhebung?
anwalt.de-Ratgeber
Schlichtungsverfahren vor Klageerhebung?
| 28.04.2022
Gerade bei den Amtsgerichten gehen täglich eine Vielzahl von Klagen ein. Um die Gerichte zu entlasten, hat der deutsche Gesetzgeber den Bundesländern daher in § 15a EGZPO - Gesetz betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung - die …
Love Scamming: Sie wurden betrogen? So bekommen Sie Ihr Geld zurück!
Love Scamming: Sie wurden betrogen? So bekommen Sie Ihr Geld zurück!
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Love Scamming: Wachsende Gefahr durch Liebesbetrüger. Das Internet hat nicht nur unsere Art und Weise verändert, wie wir uns informieren und kommunizieren, sondern auch wie wir Liebe und Partnerschaft suchen. Online-Partnerbörsen und …
Bonuszinsen bei Verzicht auf Bauspardarlehen durch Nichtabruf
Bonuszinsen bei Verzicht auf Bauspardarlehen durch Nichtabruf
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
19.04.2023 Ein Bausparvertrag dient dem kostengünstigen Bauen. Man spart zunächst etwa die Hälfte der Bausparsumme an, um dann die andere Hälfte als Darlehen zu einem festen Zinssatz von der Bausparkasse zu beanspruchen. Ein zusätzlicher …
Haftungsrisiken bei der Reitbeteiligung – wer haftet bei einem Unfall?
Haftungsrisiken bei der Reitbeteiligung – wer haftet bei einem Unfall?
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Tim Feber
Regelmäßig werden Reitbeteiligungen nur mündlich vereinbart. Haftungsfragen werden nicht ausreichend geregelt. Dabei können sowohl für die Reitbeteiligung als auch für den Pferdehalter weitreichende Haftungsrisiken bestehen. Bei …
Knöllchen auf Privatparkplatz – keine Halterhaftung!
Knöllchen auf Privatparkplatz – keine Halterhaftung!
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Im Bereich des Ordnungswidrigkeitenrechts auf öffentlichen Parkflächen gilt Folgendes: Wer falsch parkt, muss das Knöllchen auch bezahlen. Problem: In den seltensten Fällen beobachten die Politessen bzw. Politeure (ja, das ist laut Duden …