4.145 Ergebnisse für Fahrverbot

Suche wird geladen …

Fahrverbot und Punkte bei Verkehrsstraftaten
Fahrverbot und Punkte bei Verkehrsstraftaten
| 31.01.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… droht nur die Verhängung eines Fahrverbotes nach § 44 StGB. Dies ist für den Beschuldigten das weitaus kleinere Übel, da er zwar temporär - und zwar für höchstens drei Monate - seinen Führerschein entbehren muss, aber nach Ablauf dieser Zeit …
Alkohol – Folgewirkung MPU
Alkohol – Folgewirkung MPU
| 22.01.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Fahrverbot. Eine Entziehung der Fahrerlaubnis ist auch bei Wiederholungssündern im Ordnungswidrigkeitenrecht nicht vorgesehen. Trotzdem muss der Betroffene nach Abschluss des Bußgeldverfahrens um seine Fahrerlaubnis bangen. Warum? Bei Bedenken …
Kein Fahrverbot - Absehen vom Fahrverbot bei langem Zeitablauf zwischen Vorfall und Urteil!
Kein Fahrverbot - Absehen vom Fahrverbot bei langem Zeitablauf zwischen Vorfall und Urteil!
| 14.12.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Gegen den Betroffenen wurde wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung eine Geldbuße in Höhe von 100,- € und ein Fahrverbot von 1 Monat verhängt. Bereits zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung lagen zwischen dem Tatzeitpunkt und dem Urteil 23 …
Fehlerhafter Bußgeldbescheid /Fahrverbot bei Messfehlern mit der Anlage JVC/Piller CG-P50E!
Fehlerhafter Bußgeldbescheid /Fahrverbot bei Messfehlern mit der Anlage JVC/Piller CG-P50E!
| 26.10.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… mit Fahrverbot , wenn der Betroffene auf seinen Führerschein dringend angewiesen ist. Ihr Anwalt wird für Sie den entsprechenden Beweisantrag beantragen. Zudem kann er auch eine Einstellung des Verfahrens anregen oder zumindest die Aufhebung …
Geblitzt? Messfehler bei ProViDa 2000-Messgeräten festgestellt – Wiederaufnahme von Bußgeldverfahren
Geblitzt? Messfehler bei ProViDa 2000-Messgeräten festgestellt – Wiederaufnahme von Bußgeldverfahren
| 19.10.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ein Toleranzabschlag von 20% auf die Geschwindigkeit vorgenommen wird. Problematisch ist diese Sachlage bei bereits abgeschlossenen Bußgeldverfahren und bedeutsam vor allem bei Verhängungen von Fahrverboten: Eine Wiederaufnahme des Verfahrens …
Cannabiskonsum und Vorwurf der vorsätzlichen/fahrlässigen Drogenfahrt :
Cannabiskonsum und Vorwurf der vorsätzlichen/fahrlässigen Drogenfahrt :
| 15.10.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In dem vorliegenden Fall wurden vom Amtsgericht gegen den Betroffenen wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 24 a II StVG eine Geldbuße von 400 EUR und ein Fahrverbot für eine Dauer von 2 Monaten verhängt, da er vorsätzlich unter …
Absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger?
Absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger?
| 28.09.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und bis zum 21. Lebensjahr Fahrer nach der Probezeit und ab dem 21. Lebensjahr Bis 0,5 ‰ - 125 EUR - 2 Punkte im Verkehrszentralregister (VZR) Ab 0,5 ‰ - 250 EUR - 1 Monat Fahrverbot - 4 Punkte im VZR Ab 0,5 ‰ - 250 EUR - 4 Punkte im VZR …
Das Fahrverbot wegen beharrlicher Verletzung der Pflichten
Das Fahrverbot wegen beharrlicher Verletzung der Pflichten
| 17.09.2007 von Rechtsanwalt Marc von Harten
Wenn ein Bußgeldbescheid mit einem Fahrverbot wegen zu schnellem Fahrens erfolgt ist, in dem man mindestens 26 km/h zu schnell gefahren war, steht man ein Jahr lang unter einer Art von Bewährung. Denn dann ist bei einer weiteren …
Cannabiskonsum und Führerscheinentzug
Cannabiskonsum und Führerscheinentzug
| 07.09.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Entzug der Fahrerlaubnis kommt. Im Gegensatz zum Fahrverbot lebt die ursprüngliche Fahrerlaubnis nach Ablauf der Frist nicht wieder auf, sondern sie muss völlig neu beantragt werden! Die Verwaltungsbehörde muss dem Antragsteller …
Alkoholverbot für Fahranfänger ab dem 01.08.2007!
Alkoholverbot für Fahranfänger ab dem 01.08.2007!
| 02.08.2007 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… und die Probezeit verlängert sich auf vier Jahre. Ein Fahrverbot oder eine medizinisch-psychologische Untersuchung drohen hingegen nicht. Nur der Vollständigkeit wegen ist darauf hinzuweisen, dass bei einer Fahrt unter Alkoholeinfluss natürlich …
Alkohol im Straßenverkehr: Rechtlich relevant erst ab 0,5 Promille?
Alkohol im Straßenverkehr: Rechtlich relevant erst ab 0,5 Promille?
| 02.05.2007 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… nicht vorliegen, ist eine Ordnungswidrigkeit, mithin im Erstfall 250,00 € Geldbuße und 1 Monat Fahrverbot nicht gegeben. Aber damit ist die Prüfung des Staatsanwaltes/Amtsanwaltes noch nicht zu Ende. Es kommt in derartigen Fällen sogar …
Verkehrsunfallflucht - was tun?
Verkehrsunfallflucht - was tun?
| 24.04.2007 von Rechtsanwalt Marc von Harten
… und Fahrverbote von 1-3 Monaten, sondern in den Fällen, in denen der Fremdschaden bedeutend ist (in der Regel über 1.000,00 EUR) sogar der Entzug der Fahrerlaubnis mit der Folge einer Sperre von mindestens 6 Monaten. Darüber hinaus folgt …
Nutzung einer Freisprechanlage befreit nicht vor Haftung
Nutzung einer Freisprechanlage befreit nicht vor Haftung
| 15.09.2006 von anwalt.de-Redaktion
… zahlungspflichtig ist. Unter Umständen kann bei einem bedingt vorsätzlichen Verhalten sogar die Bußgeldhöhe erhöht sowie ein Fahrverbot verhängt werden. Klingelt während einer schnellen Fahrt, z.B. auf der Autobahn, das Telefon mit einer Freisprechanlage …
Ich wurde geblitzt – und jetzt?
Ich wurde geblitzt – und jetzt?
04.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Heller
… folgendes: Geschwindigkeitsüberschreitung Regelbuße Punkte Fahrverbot bis 10 km/h 30 € 0 Kein Fahrverbot 11 - 15 km/h 50 € 0 Kein Fahrverbot 16 - 20 km/h 70 € 0 Kein Fahrverbot 21 - 25 km/h 115 € 1 Kein Fahrverbot 26 - 30 km/h 180 € 1 Kein …
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
05.03.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… geahndet werden. Wer sich allerdings hinters Steuer setzt, obwohl ein Fahrverbot besteht oder die Fahrerlaubnis entzogen wurde, macht sich strafbar. Geld- oder Freiheitsstrafe können hier die Folge sein. So sieht es § 21 Straßenverkehrsgesetz …
Blaue Umweltplakette - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Blaue Umweltplakette - was Sie wissen und beachten müssen!
10.10.2019
… Dieselautos in der Lage, die blaue Plakette zu erhalten. Die meisten Halter der übrigen 13 Millionen vom Fahrverbot betroffen Dieselfahrzeuge hätten dann ein Problem. Schließlich ist es nach derzeitigem Kenntnisstand fast unmöglich, wesentlich …
MPU Vorbereitung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
MPU Vorbereitung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.09.2019
… verliert, weil er acht Punkte gesammelt hat, oder ein Fahrverbot von wenigstens sechs Monaten verbüßen musste. Dafür gibt es laut Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) folgende Gründe: Gründe für die MPU Anteil der Prüfkandidaten …