4.157 Ergebnisse für Fahrverbot

Suche wird geladen …

Pro-Vida und Police-Pilot: Geschwindigkeitsmessung ist rechtsfehlerhaft bei nächtlichem Nachfahren!
Pro-Vida und Police-Pilot: Geschwindigkeitsmessung ist rechtsfehlerhaft bei nächtlichem Nachfahren!
| 18.09.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Messung bei Tag. Das AG Schwerte verurteilte den Betroffenen aufgrund eines Geschwindigkeitsverstoßes zu einer Geldbuße und einem Fahrverbot. Dieses Urteil wurde sodann erfolgreich durch den Betroffenen angefochten. Zwar wurde …
Rotlichtverstoß - Einstellung des Bußgeldverfahrens bei Messung mit Traffiphot III
Rotlichtverstoß - Einstellung des Bußgeldverfahrens bei Messung mit Traffiphot III
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… TPH III) geblitzt worden. Bei Rotlichtverstößen droht ein Bußgeld in Höhe von 90 € nebst 3 Punkten in Flensburg. Leuchtete die Ampel bereits länger als eine Sekunde rot, werden 200 €, 4 Punkte sowie ein Monat Fahrverbot fällig. Allerdings war …
Tatort PKW: Was ist zu tun, wenn man wegen Nötigung oder Straßenverkehrsgefährdung angezeigt wurde?
Tatort PKW: Was ist zu tun, wenn man wegen Nötigung oder Straßenverkehrsgefährdung angezeigt wurde?
| 11.09.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… eines Nettomonatseinkommens sowie ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten zu erwarten. Wird dem Beschuldigten ein besonders gravierender Verkehrsverstoß aus Rücksichtslosigkeit vorgeworfen, zum Beispiel „Schneiden bei einem Überholvorgang …
Fahrverbot nach rasanter Probefahrt?
Fahrverbot nach rasanter Probefahrt?
| 11.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wenn man mit einem unbekannten und technisch ungewohnten Kfz herumfährt, muss man sich besonders auf die Verkehrslage konzentrieren. Wer dennoch geblitzt wird, riskiert ein Fahrverbot. Vor dem Autokauf unternimmt man in der Regel …
Blitzer Spektakel am Augsburger Plärrer
Blitzer Spektakel am Augsburger Plärrer
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… 60 oder gar 70 km/h geblitzt wurde, riskiert erhebliche Bußgelder bis hin zu Fahrverboten, ungeachtet der Eintragung diverser Punkte in den Flensburger Verkehrssünderkartei. Fraglich ist allerdings, ob die Messungen aufgrund des großen …
Wann begeht man Fahrerflucht?
Wann begeht man Fahrerflucht?
| 04.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einer Verurteilung die Fahrerlaubnis entzogen. Es kommt aber auch „nur" ein Fahrverbot nach § 44 StGB in Betracht: Wer beispielsweise nach einem Unfall einfach weiterfährt und erst nach vierzigminütiger Verzögerung seine Beteiligung bei der Polizei …
Strafbefehl – wann und wie sich verteidigen?
Strafbefehl – wann und wie sich verteidigen?
| 28.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Und der Angeklagte muss in diesem Fall über einen Verteidiger verfügen oder zuvor einen Pflichtverteidiger bekommen. Häufigere Straffolge ist eine Geldstrafe, ein Fahrverbot, der Führerscheinentzug oder eine bloße Verwarnung mit Strafvorbehalt …
Strafbefehl erhalten? Was nun?
Strafbefehl erhalten? Was nun?
| 27.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die Möglichkeit vor, eine Strafe in einem sog. Strafbefehl ohne eine vorherige Hauptverhandlung festzusetzen. Hierbei besteht u.a. die Möglichkeit des Ausspruches von Geldstrafen, Fahrverboten, Verwarnungen mit Strafvorbehalt. Hat …
Rote Ampel nicht beachtet - was droht?
Rote Ampel nicht beachtet - was droht?
| 20.08.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
In der Eile ist es fast jedem Autofahrer schon passiert: die Ampel schaltet auf Rot und man will noch schnell „rüber". Ein solches Verhalten kann üble Folgen haben, unter Umständen droht ein Fahrverbot von einem Monat. Hinsichtlich …
Drüber bei Rot – Folgen von Ampelverstößen
Drüber bei Rot – Folgen von Ampelverstößen
| 20.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Rote Ampeln zu überfahren ist verboten. Je gefährlicher der Verstoß, umso höher die Strafe. Ein Fahrverbot ist aber keine automatische Folge – es kommt auf den Einzelfall an. Rot, gelb, grün: Schon als Kinder wissen …
Absehen von Fahrverbot bei Irrtum über Geltung von Verkehrszeichen
Absehen von Fahrverbot bei Irrtum über Geltung von Verkehrszeichen
| 17.08.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… Verkehrszeichen beziehen. Demnach hätte sich auch der Betroffene an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten müssen. Darüber hatte sich der Betroffene geirrt. Das Gericht sah aufgrund des Irrtums über die Geltung der Geschwindigkeitsbegrenzung, der überzeugend dargelegt wurde, von der Verhängung des Fahrverbots ab.
Geschwindigkeitsüberschreitung – Was ist zu tun?
Geschwindigkeitsüberschreitung – Was ist zu tun?
| 16.08.2012 von LENHART LEICHTHAMMER Rechtsanwälte
… Wie kann ich verhindern, dass der Führerschein eingezogen wird? Wenn Autofahrer Folgen eines Fahrverbots besonders hart treffen würden, kann es unzumutbar sein. Z.B. wenn es durch die Zeit ohne Führerschein zum Verlust des Arbeitsplatzes kommen …
Standardisierte Messverfahren: Verurteilung kann lediglich auf Messverfahren/Messwerte gestützt werden
Standardisierte Messverfahren: Verurteilung kann lediglich auf Messverfahren/Messwerte gestützt werden
| 13.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und einem einmonatigen Fahrverbot verurteilt. Hiergegen legte er Rechtsbeschwerde ein. Er bezieht sich hierbei u. a. auf die knappen Darlegungen im Urteil und einen daraus folgenden Darstellungsmangel, welcher gem. § 71 I OWiG i. V. m. § 267 StPO …
Urlaubszeit – welche Spielregeln gelten bei der Reise mit dem Auto?
Urlaubszeit – welche Spielregeln gelten bei der Reise mit dem Auto?
| 01.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
… behördlichen Maßnahme in der schönsten Zeit des Jahres nicht ungeprüft nachgeben. Mit anwaltlicher Vertretung ist es beispielsweise möglich, ein Fahrverbot während der Verhandlung mit den Behörden doch noch in eine Geldbuße umzuwandeln. Tim Geißler Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Absehen vom Fahrverbot bei Schwangerschaft
Absehen vom Fahrverbot bei Schwangerschaft
| 31.07.2012 von Rechtsanwalt Thomas Reichard
… ein sog. Regelfahrverbot von einem Monat vor (Tabelle 1 Nr. 11.3.60, 11.3.70 zur Nr. 11 BKat). Das Regelfahrverbot bedeutet, dass bei fahrlässiger Begehung und gewöhnlichen Tatumständen die Anordnung eines Fahrverbots wegen grober Verletzung …
Bei Weigerung des Herstellers eines Geschwindigkeitsmessgerätes zur Herausgabe von Messgerätedaten i
Bei Weigerung des Herstellers eines Geschwindigkeitsmessgerätes zur Herausgabe von Messgerätedaten i
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Thomas Reichard
… und der Eintragung von Punkten in das Verkehrszentralregister die Verhängung eines Fahrverbots von einem bis zu drei Monaten vorsieht. Im Bereich der Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr stehen verschiedene …
Absehen vom Fahrverbot
Absehen vom Fahrverbot
| 20.07.2012 von Heinz Rechtsanwälte
Wieder einmal hat sich bestätigt, dass die Anforderungen der Obergerichte an das Absehen von einem Fahrverbot fast unüberwindbar sind. Das Oberlandesgericht Hamm ist z. B. dem Amtsgericht nicht gefolgt, welches bei einem Krankenhausarzt …
Verzicht auf Anordnung eines Fahrverbots bei Existenzgefährdung eines selbstständigen Handwerkers
Verzicht auf Anordnung eines Fahrverbots bei Existenzgefährdung eines selbstständigen Handwerkers
| 17.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… von 0,40 mg/l angetroffen wurde. Der Betroffene trug im Verfahren vor, ein Fahrverbot von einem Monat würde in existenzgefährdender Weise in seine berufliche Tätigkeit als selbstständiger Fliesenleger eingreifen. Der Betroffene begründet …
Rotlichtverstoß mit Fahrverbot: visuelle Ermittlung der „richtigen“ Rotlichzeit ist nicht ausreichen
Rotlichtverstoß mit Fahrverbot: visuelle Ermittlung der „richtigen“ Rotlichzeit ist nicht ausreichen
| 03.07.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im zugrunde liegenden Fall wurde der Beschuldigte vom Amtsgericht Köln auf Grund eines qualifizierten Rotlichtverstoßes zu einer Geldbuße von 300 € und einem Fahrverbot von einem Monat verurteilt. Begründet wurde der qualifizierte …
Blitz-Marathon NRW: Anspruch auf faire Geschwindigkeitsmessungen
Blitz-Marathon NRW: Anspruch auf faire Geschwindigkeitsmessungen
| 03.07.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… der Verhängung eines Fahrverbotes zudem zu beachten, dass ein solches angesichts des auch für das Bußgeldverfahren geltenden Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit nur angeordnet werden darf, wenn die Folgen des Fahrverbotes den Betroffenen …
Bußgeld in der EU – wie wird es vollstreckt?
Bußgeld in der EU – wie wird es vollstreckt?
| 02.07.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dem bucht der Vermieter das Bußgeld in der Regel direkt von der Kreditkarte ab. Vorsicht beim erneuten Auslandsaufenthalt Bei Nichtzahlung und erneutem Aufenthalt im Ausland droht Ärger. Das gilt auch im Falle eines dort verhängten Fahrverbots
Kein Fahrverbot bei chronischer Erkrankung des Kindes
Kein Fahrverbot bei chronischer Erkrankung des Kindes
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Auch bei wiederholten Geschwindigkeitsverstößen kann von einem Fahrverbot abgesehen werden. Das kann dann der Fall sein, wenn der Betroffene sein chronisch krankes Kind regelmäßig zur Physiotherapie fahren muss. So entschied …
Fahrerflucht - Strafe
Fahrerflucht - Strafe
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… bestraft wird. Bei Verurteilung wegen Fahrerflucht oder im Zuge eines Strafbefehls kann das Gericht zusätzlich ein Fahrverbot nach § 44 StGB verhängen. Die Dauer des Fahrverbots richtet sich zum einen nach dem entstandenen Schaden …
Geschwindigkeitsüberschreitung - Wegfall des Fahrverbotes wegen Herzkrankheit der Tochter
Geschwindigkeitsüberschreitung - Wegfall des Fahrverbotes wegen Herzkrankheit der Tochter
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… es sich wie hier um die zweite Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres, wird ein Fahrverbot von einem Monat angeordnet. Ein solches wird außerhalb geschlossener Ortschaften eigentlich erst ab 41 km/h zu viel …