4.157 Ergebnisse für Fahrverbot

Suche wird geladen …

Nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – Was man bei Autokorsos besser beachten sollte
Nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – Was man bei Autokorsos besser beachten sollte
| 13.06.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Ampel kann teuer werden und neben vier Punkten sogar ein Fahrverbot einbringen. Mit Null Toleranz der Polizei sollten Fans erst Recht bei Alkohol und Drogen rechnen. Wer gegen die 0,5-Promille-Grenze verstößt, riskiert mindestens 500 Euro …
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
| 12.06.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Von Mandanten werden die Begriffe "Fahrverbot" und "Entziehung der Fahrerlaubnis" häufig synonym verwendet. Verständlich, wo es einem Mandanten in der Regel nur um die Frage geht, ob er Auto fahren darf oder nicht. Rechtlich besteht …
Dräger Alcotest 7110 Evidential - Einstellung des Bußgeldverfahrens
Dräger Alcotest 7110 Evidential - Einstellung des Bußgeldverfahrens
| 12.06.2012 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… und eine erfolgversprechende Verteidigung durchführen. Im vorliegenden Fall konnten dem Mandanten 626 € (525 € Bußgeld zzgl. Verfahrenskosten) sowie ein Monat Fahrverbot erspart werden. Um Missverständnissen vorzubeugen, möchte ich jedoch …
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… verantworten (ab 0,5 ‰). Rechnen Sie dann damit, dass Sie eine Geldbuße bis 1500 Euro, 4 Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot bis 3 Monate bekommen. Dieses komplexe Thema kann jedoch nur umfassend in einer anwaltlichen Beratung erörtert …
Verkehrsrecht: Trunkenheitsfahrt und Fahrverbot
Verkehrsrecht: Trunkenheitsfahrt und Fahrverbot
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Wird eine Straftat begangen, die im Zusammenhang mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs steht, so kann das Gericht ein Fahrverbot für eine Dauer von 1-3 Monaten verhängen, § 44 StGB. Von diesem Fahrverbot wird besonders …
Abstand zwischen Blitzer und Verkehrsschild
Abstand zwischen Blitzer und Verkehrsschild
| 04.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… einen Bußgeldbescheid, mit welchem neben einer Geldbuße von 160,- € ein Fahrverbot gem. § 25 StVG von einem Monat angeordnet wurde. Gegen diesen Bußgeldbescheid wurde ein Einspruch eingelegt und insbesondere dahingehend begründet, dass es dem Betroffenen …
Ausnahme vom Regelfall: Kein Fahrverbot bei Existenzgründung eines Arbeitslosen
Ausnahme vom Regelfall: Kein Fahrverbot bei Existenzgründung eines Arbeitslosen
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… von mindestens 160,00 € und ein Fahrverbot von einem Monat zur Folge. Die Bußgeldbehörde folgte der Anordnung des Fahrverbots von einem Monat und erhöhte die Regelgeldbuße zusätzlich auf 185 €, da der Betroffene schon mehrmals einschlägig …
Augenblicksversagen und Fahrverbot
Augenblicksversagen und Fahrverbot
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei bestimmten Verkehrsverstößen sieht der Bußgeldkatalog ein Fahrverbot vor. Dies ist beispielsweise bei Geschwindigkeitsverstößen ab Überschreitung bestimmter Grenzwerte (im Grundsatz: 30 km/h innerorts, 40 km/h außerorts) der Fall …
Fahrverbot? Wie kann es umgangen werden? Absehen vom Fahrverbot
Fahrverbot? Wie kann es umgangen werden? Absehen vom Fahrverbot
| 04.05.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Einem Verkehrssünder ist grundsätzlich zuzumuten, durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen die Zeit des Fahrverbots zu überbrücken, zum Beispiel durch Inanspruchnahme von Urlaub, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel …
Urteil nach Geschwindigkeitsmessung mit ProVida muss Angabe der Betriebsart enthalten
Urteil nach Geschwindigkeitsmessung mit ProVida muss Angabe der Betriebsart enthalten
| 02.05.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… einer Nachfahrt und durch Ermittlung der Durchschnittsgeschwindigkeit gewonnen wurde. Praxishinweis für Betroffene : Falls man von dem Amtsgericht zu einer Geldbuße von mehr als 250,- EUR und/oder einem Fahrverbot verurteilt wurde …
Fahrverbot - Hoffnung, wenn Tat schon länger zurückliegt
Fahrverbot - Hoffnung, wenn Tat schon länger zurückliegt
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Das Fahrverbot trifft insbesondere diejenigen, die beruflich auf ihren Führerschein angewiesen sind. Der Beginn des Fahrverbots tritt mit Rechtskraft des Bußgeldbescheids oder der gerichtlichen Entscheidung ein. Der kundige Fachanwalt für …
Entziehung der Fahrerlaubnis: Arbeitsplatzkündigung kann den Entzug des Führerscheins verhindern!
Entziehung der Fahrerlaubnis: Arbeitsplatzkündigung kann den Entzug des Führerscheins verhindern!
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der Fahrerlaubnis - trotz der erwiesenen Ungeeignetheit des Betroffenen zum Führen von Kraftfahrzeugen und des Vorliegens eines Regelfalls - abzusehen. Die Strafe wurde auf eine erhöhte Geldbuße und ein Fahrverbot von 3 Monaten herabgesetzt (vgl …
Drogentest und Führerscheinentzug oder Fahrverbot? Mohnkuchen mit Vorsicht genießen!
Drogentest und Führerscheinentzug oder Fahrverbot? Mohnkuchen mit Vorsicht genießen!
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Ob Mohnbrötchen, Mohnkuchen oder Mohngebäck, all dies gilt es nunmehr mit Vorsicht zu genießen! Hier drohen positive Befunde beim BTM-Test. Studien und Tests belegen, dass der Samen der Mohnpflanze so viel Opium enthält, dass ein …
Wegfall des Fahrverbotes bei zu langer Verfahrensdauer möglich!
Wegfall des Fahrverbotes bei zu langer Verfahrensdauer möglich!
| 27.03.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Zweibrücken und das OLG Oldenburg haben in unterschiedlichen Ordnungswidrigkeitenverfahren entschieden, dass von einem Fahrverbot abgesehen werden soll, wenn zwischen der Tat und dem Urteil ein zu langer Zeitraum verstrichen …
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… das absolute Alkoholverbot am Steuer. Ansonsten gilt ein Fahrverbot ab 0,5 Promille. Jedoch kann ein Fahrerlaubnisentzug auch schon ab 0,3 Promille erfolgen, wenn typische alkoholbedingte Fahrfehler vorliegen. Anhaltspunkte dafür können …
Falsche Verdächtigung und Strafvereitelung durch Handel mit Punkten und Fahrverboten
Falsche Verdächtigung und Strafvereitelung durch Handel mit Punkten und Fahrverboten
| 21.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die vermeintlich attraktive Straffreiheit bei Verkehrsdelikten durch Übernahme fremder Punkte oder Fahrverbote eröffnet ggf. das allgemeine Strafrecht. Hier kommen folgende Delikte in Betracht: § 164 StGB - Falsche Verdächtigung: (1 …
MPU bei Spuren von Drogen im Blut
MPU bei Spuren von Drogen im Blut
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Straßenverkehrsgesetz (StVG) darstellt. Hier droht ein Fahrverbot, nach dessen Verbüßung man den Führerschein zurück erhält. Was viele unterschätzen: Völlig unabhängig davon kann die Fahrerlaubnis von der Verwaltungsbehörde entzogen werden, und zwar …
Urteil: zwei Verstöße - ein Fahrverbot!
Urteil: zwei Verstöße - ein Fahrverbot!
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Begeht ein Autofahrer mehrere fahrverbotsbewehrte Verstöße in Tatmehrheit, stellt sich die Frage, ob für jeden der Verstöße jeweils ein Fahrverbot anzuordnen ist, oder insgesamt nur ein Fahrverbot. Das OLG Hamm (NZV 2010, S. 159) hatte …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 08.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wegen einer Ordnungswidrigkeit darf ein Fahrverbot nur verhängt werden, wenn der Betroffene die Ordnungswidrigkeit unter grober und beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen hat. In § 4 …
Verkehrsunfall bei Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes - Entscheidung des BGH vom 28.02.2012
Verkehrsunfall bei Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes - Entscheidung des BGH vom 28.02.2012
| 05.03.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… Bußgeld oder Fahrverbot droht? Rechtsanwältin Karin Langer steht Ihnen bei Fragen gerne telefonisch und persönlich zur Verfügung: karin.langer@heinz-rae.de oder 06221/90543-0 http://www.schadenfix.de/heidelberg/Heinz-Rechtsanwaelte
Geschwindigkeitsmessung direkt hinter dem Begrenzungsschild?
Geschwindigkeitsmessung direkt hinter dem Begrenzungsschild?
| 23.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… gemessen, fällt nach der obergerichtlichen Rechtsprechung die tatbestandliche Vermutungswirkung für die Verhängung eines Fahrverbotes (§ 25 StVG) weg (vgl. z.B. OLG Dresden, DAR 2010, S.29). Allerdings bereitet im Einzelfall die Auslegung …
Alkohol am Steuer
Alkohol am Steuer
| 23.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… von 500 Euro schon beim ersten Verstoß, der Eintrag von vier Punkten im Verkehrszentralregister und einem Monat Fahrverbot. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob Fahrfehler begangen wurden. Die so genannte absolute Fahruntüchtigkeit beginnt …
Führerschein weg trotz Berufsproblemen
Führerschein weg trotz Berufsproblemen
| 21.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Schwelle liegt hoch, wenn wegen beruflicher oder wirtschaftlicher Schwierigkeiten von einem Fahrverbot abgesehen werden soll. Nur Kündigung und Existenzbedrohung rechtfertigen eine mildere Strafe. Die Fahrerlaubnis hat für viele …
Anwesenheitspflicht in der Gerichtsverhandlung?
Anwesenheitspflicht in der Gerichtsverhandlung?
| 16.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… eines Fahrverbotes von Bedeutung sind, aufgeklärt werden müssen ( vgl. OLG Karlsruhe zfs 2001, S.476 ), kann die Anwesenheit des Betroffenen erforderlich sein. Wiederum: wenn sich die erforderlichen Feststellungen aufgrund von Urkunden …