4.316 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Abgasskandal – LG Stuttgart verurteilt Daimler bei einem Mercedes GLK 350
Abgasskandal – LG Stuttgart verurteilt Daimler bei einem Mercedes GLK 350
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Mechanismus klar zuwider, stellte das LG Stuttgart klar. Dem Kläger sei schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden, da davon auszugehen ist, dass er das Fahrzeug nicht gekauft hätte, wenn er Kenntnis von der unzulässigen …
Audi im Abgasskandal erneut zur Rücknahme eines A6 verurteilt
Audi im Abgasskandal erneut zur Rücknahme eines A6 verurteilt
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… des KBA könne gefolgert werden, dass dem Fahrzeug ohne Installation des Software-Updates der Verlust der Zulassung droht. Dem Kläger sei schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden, denn es liege auf der Hand, dass er das Auto …
Schadenersatz im Abgasskandal bei Mercedes E 220
Schadenersatz im Abgasskandal bei Mercedes E 220
28.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… eine Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung als unzulässige Abschalteinrichtung. Daimler habe ein Fahrzeug mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung in den Verkehr gebracht und dem Kläger sei dadurch schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden …
LG Lüneburg spricht Schadenersatz im Abgasskandal für Audi SQ5 zu
LG Lüneburg spricht Schadenersatz im Abgasskandal für Audi SQ5 zu
04.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… nicht entfernt wird. Der Klägerin sei schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden, der auch durch ein Software-Update nicht beseitigt werden könne, so das LG Lüneburg. Der Kaufvertrag sei daher rückabzuwickeln. Gegen Rückgabe …
Schadenersatz im Abgasskandal für Mercedes S-Klasse
Schadenersatz im Abgasskandal für Mercedes S-Klasse
21.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden, da davon ausgegangen werden könne, dass er das Fahrzeug bei Kenntnis der unzulässigen Abschalteinrichtung nicht erworben hätte. Der Schaden könne auch nicht durch das nachträgliche …
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes V-Klasse zu
Abgasskandal – LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Mercedes V-Klasse zu
31.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… ein starkes Indiz dafür, dass in dem Fahrzeug eine oder mehrere unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet würden, so das LG Stuttgart. Dem Kläger sei schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden, der Kaufvertrag müsse daher …
OLG Koblenz verurteilt Audi erneut im Abgasskandal
OLG Koblenz verurteilt Audi erneut im Abgasskandal
15.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… den gesetzlichen Vorgaben entspricht und nicht der Verlust der Zulassung aufgrund einer unzulässigen Abschalteinrichtung droht. Dem Kläger sei mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden. Der Kaufvertrag kann daher rückabgewickelt werden …
Mercedes GLK 250 im Abgasskandal - LG München verurteilt Daimler zu Schadenersatz
Mercedes GLK 250 im Abgasskandal - LG München verurteilt Daimler zu Schadenersatz
10.11.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… ein Schaden entstanden, der schon im Abschluss des Kaufvertrags liegt. Sie habe daher gemäß § 826 BGB Anspruch auf Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung, so das LG München. Auch der Rückruf des KBA und weitere Stellungnahmen …
OLG Frankfurt – Erfolgreicher Widerruf eines Autokredits
OLG Frankfurt – Erfolgreicher Widerruf eines Autokredits
11.11.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… und der Widerruf wirksam erfolgt, entschied das OLG. Da zwischen dem Kreditvertrag und dem Kaufvertrag ein sog. verbundenes Geschäft vorlag, sind nach dem erfolgreichen Widerruf beide Verträge rückabzuwickeln. Der Darlehensnehmer …
Abgasskandal – OLG München spricht Schadenersatz bei Audi SQ5 zu
Abgasskandal – OLG München spricht Schadenersatz bei Audi SQ5 zu
22.11.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Dem Kläger sei daher schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden. Der Kaufvertrag müsse daher rückabgewickelt werden, entschied das OLG München. Gegen Rückgabe des Fahrzeugs kann der Kläger die Erstattung des Kaufpreises abzüglich …
Abgasskandal – Schadenersatz beim Audi A5 – Verjährung beachten
Abgasskandal – Schadenersatz beim Audi A5 – Verjährung beachten
08.12.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… aufgrund der unzulässigen Abschalteinrichtung gedroht, führte das Gericht aus. Dem Kläger sei durch die sittenwidrige Täuschung bereits beim Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden. Es könne davon ausgegangen werden, dass er den Pkw …
Audi A5 3.0 TDI im Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
Audi A5 3.0 TDI im Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
23.08.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… ein entsprechendes Software-Update der Verlust der Zulassung gedroht, führte das Gericht weiter aus. Dem Kläger sei schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden. Es könne davon ausgegangen werden, dass er das Fahrzeug nicht erworben hätte …
Abgasskandal - LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Audi A6 zu
Abgasskandal - LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Audi A6 zu
13.09.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… dass der Emissionsausstoß steigt und die gesetzlichen Grenzwerte nicht mehr eingehalten werden. Der Schaden sei der Klägerin schon mit Abschluss des Kaufvertrags entstanden und lasse sich durch ein nachträgliches Software-Update …
Widerruf eines Autokredits mit BMW Bank erfolgreich
Widerruf eines Autokredits mit BMW Bank erfolgreich
28.09.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… zur Finanzierung eines Autokaufs liegt zwischen Darlehensvertrag und Kaufvertrag häufig ein sog. verbundenes Geschäft vor. Das bedeutet, dass durch den erfolgreichen Widerruf des Kreditvertrags auch der Kaufvertrag rückabgewickelt wird. Der Verbraucher …
Abgasskandal: LG Wiesbaden spricht Schadenersatz bei Audi A6 zu
Abgasskandal: LG Wiesbaden spricht Schadenersatz bei Audi A6 zu
12.06.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… getäuscht. Der Gesetzesverstoß sei dabei billigend in Kauf genommen worden, so das Gericht weiter. Das Fahrzeug sei durch die unzulässige Abschalteinrichtung mangelhaft und dem Kläger somit schon bei Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden …
Abgasskandal Audi Q7 – Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
Abgasskandal Audi Q7 – Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
14.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Der Klägerin sei daher schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden. Der Kaufvertrag müsse daher rückabgewickelt werden, entschied das Gericht. Gegen Rückgabe ihres Audi Q7 kann die Klägerin …
Neues Kaufrecht (Vorliegen eines Mangels) und neue Regelungen für Verträge über digitale Produkte ab Januar 2022
Neues Kaufrecht (Vorliegen eines Mangels) und neue Regelungen für Verträge über digitale Produkte ab Januar 2022
24.10.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… der Bundestag Ende Juni 2021 weitreichende Änderungen des allgemeinen Vertragsrechts und des Kaufrechts beschlossen. Es geht dabei vor allem um Mängel bei Kaufverträgen und um Verträge über digitale Waren und Dienstleistungen. Änderungen erfolgen …
Yacht Recht: Yacht Kauf und Finanzierung in der Türkei
Yacht Recht: Yacht Kauf und Finanzierung in der Türkei
13.06.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… gelten, können sie in bestimmten Fällen den Bestimmungen über Grundstückseigentum unterliegen. Artikel 937 des TCC beschreibt diese Ausnahmen, in denen die Regeln für Immobilien auch für Yachten gelten. Yacht-Kaufverträge In den letzten Jahren …
UDI - Angebot auf Abschluss Abwicklungsvereinbarungen
UDI - Angebot auf Abschluss Abwicklungsvereinbarungen
11.05.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und der Käuferin, einer U20Prävent GmbH abgeschlossen werden soll, sind Ansprüche aus den jeweiligen Nachrangdarlehensverträgen. Bitte beachten Sie, dass ein Kaufvertrag über sämtliche Ansprüche abgeschlossen werden soll. Der Vorbemerkung …
FLC Verwaltungs AG - Was bedeutet das Schreiben der RES Real Estate Securities eG?
FLC Verwaltungs AG - Was bedeutet das Schreiben der RES Real Estate Securities eG?
05.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… zu übertragen, wenn die abgeschlossenen Kaufverträge rechtskräftig unwirksam sein sollten. Diese Aussage ist bereits deshalb rechtlich fehlerhaft, als dass aufgrund der Abwicklungsverfügung seitens der BaFin vom 11.06.2013 keine Unwirksamkeit …
Dieselskandal: EuGH erklärt Großteil der Darlehensverträge bei finanzierten Autokäufen für rechtswidrig
Dieselskandal: EuGH erklärt Großteil der Darlehensverträge bei finanzierten Autokäufen für rechtswidrig
20.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… des Darlehensvertrags einfacher vom Kaufvertrag loskommen. Die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Widerruf des Darlehensvertrags und einer Schadensersatzklage gegen den Hersteller stellt der nachfolgende Beitrag dar. 1. Der Widerruf bedarf keiner …
Kauf eines Ausstellungsfahrzeugs: Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug?
Kauf eines Ausstellungsfahrzeugs: Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug?
06.03.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… ausgestellt. Vor Abschluss des Kaufvertrages hatte der Verkäufer erklärt, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein Lagerfahrzeug handelt, das noch aus einer anderen Niederlassung überführt werden muss. Nur etwa einen Monat nach Übergabe …
Das neue Kaufrecht – Ergänzungen und Änderungen
Das neue Kaufrecht – Ergänzungen und Änderungen
02.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Seit dem 01.01.2022 gibt es im Verbrauchergeschäft entscheidende Änderungen im Kaufrecht, die für Kaufverträge, die ab dem 01.01.2022 abgeschlossen werden, gelten. So gibt es als eine neue Sachkategorie die Ware mit digitalen Elementen …
ITALIEN: Wohnungskauf/Hauskauf - Gültigkeit des Vorvertrags zum Vorvertrag
ITALIEN: Wohnungskauf/Hauskauf - Gültigkeit des Vorvertrags zum Vorvertrag
01.08.2023 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… ein interessantes Geschäft zu „reservieren“, und um in der Zwischenzeit für einen bestimmten Zeitraum die notwendigen Überprüfungen im Hinblick auf den Abschluss des Vorvertrags und schließlich des endgültigen Kaufvertrages durchzuführen …