4.316 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Schock für E-Auto-Käufer: Wegfall der BAFA-Prämie - Umweltbonus - Was tun?
Schock für E-Auto-Käufer: Wegfall der BAFA-Prämie - Umweltbonus - Was tun?
20.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… wenig Handlungsspielraum hatten. Eine gute anwaltliche Vertretung lohnt sich immer. Handlungsmöglichkeiten für betroffene Autokäufer 1. Widerruf des Kaufvertrags Sofern es sich um einen Kaufvertrag handelt (nicht um einen Leasingvertrag …
Online-Marktplatz schuldet ZPÜ keine Geräte- und Speichermedienabgabe (BGH, Urt. 10.11.2022, I ZR 10/22 – rakuten.de)
Online-Marktplatz schuldet ZPÜ keine Geräte- und Speichermedienabgabe (BGH, Urt. 10.11.2022, I ZR 10/22 – rakuten.de)
02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… und weiterveräußert , also Kaufverträge über diese Produkte abschließt, nicht aber ein Marktplatzbetreiber, der derartige Verkäufe nur vermittelt! Weitere Informationen zu den Forderungen der ZPÜ finden Sie hier ! Gerne übernehmen …
Bieten auf Onlineauktion - Fehler korrigierbar?
Bieten auf Onlineauktion - Fehler korrigierbar?
10.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… wenn es passiert ist? Reaktionen noch vor Vertragsschluss Bei Onlineauktionen kommt ein Kaufvertrag erst zustande, wenn die Auktionszeit abgelaufen ist. Sofern das Gebot nicht in letzter Sekunde vor dem Auktionsende abgegeben wurde, sollte man …
OLG Frankfurt: Werbung mit hundertjähriger Firmentradition kann trotz Insolvenz zulässig sein
OLG Frankfurt: Werbung mit hundertjähriger Firmentradition kann trotz Insolvenz zulässig sein
11.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… der Unternehmenscharakter nicht verändert habe. Vier Wochen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens sei der Kaufvertrag über die Vermögensgegenstände geschlossen worden. Geschäfts- und Firmenwert sowie bestimmte Gegenstände des Anlagevermögens …
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
28.07.2014 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… Kilometerstand oder Unfallfreiheit, haftet er auch dafür für diese Zusicherungen. Jedem Käufer ist daher zu empfehlen, möglichst genaue Fragen zu dem Zustand des Pkw zu stellen und die Antworten des Verkäufers im Kaufvertrag festzuhalten. Die rechtlichen Probleme beim Gebrauchtwagenkauf sind vielfältig. Lassen Sie sich daher rechtzeitig von einem Fachanwalt beraten.
Bundesgerichtshof entscheidet: Autokredit widerrufbar
Bundesgerichtshof entscheidet: Autokredit widerrufbar
21.04.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… vom 30.03.2021, Az.: XI ZR 142/20, über einen Darlehensvertrag zu entscheiden, mit dem der Verbraucher einen Autokauf finanziert hat. Das Besondere in einer solchen Konstellation ist, dass es sich bei dem Darlehensvertrag und dem Pkw-Kaufvertrag
Immobilienrente und Teilverkauf: Vorteilhaft oder riskant?
Immobilienrente und Teilverkauf: Vorteilhaft oder riskant?
30.11.2022 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… Die von den Immobilienfirmen vorformulierten Verträge enthalten umfangreiche Regelungen: Wie wird der Kaufpreis ermittelt? Wie wird der Kaufvertrag abgewickelt? Welche Nutzungsgebühr müssen Sie für Ihr Nießbrauch zahlen? Wie entwickelt …
Kresse Maritime, Corporate & Law: Rechtsberatung , Corporate, Steuern und Registrierungen für die Yacht-Industrie
Kresse Maritime, Corporate & Law: Rechtsberatung , Corporate, Steuern und Registrierungen für die Yacht-Industrie
26.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… amp; Law und in unserem neuen Fokus-Bereich Kresse Maritime Experts (KME) aus einer Hand abdecken. Hier nur einige Beikspiele für Yacht-Interessierte und Yacht-Eigner: Erwerb und Verkauf von Schiffen, Überprüfung von Yacht-Kaufverträgen
Was tun beim Forderungskauf? Vorsicht ist kein schlechter Rat.
Was tun beim Forderungskauf? Vorsicht ist kein schlechter Rat.
01.01.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
… den vollständigen Kaufvertrag über den Forderungserwerb vorzulegen. Häufig wird die Auskunft und Vorlage durch eine sogenannte nachzeitige "Abtretungsbestätigung" umgangen. Damit bestätigen die Parteien des Forderungskaufvertrages …
Schwarzgeldabrede bei Grundstücksverträgen
Schwarzgeldabrede bei Grundstücksverträgen
29.05.2024 von Rechtsanwältin Nancy Loritz
… dass für den Fall, dass die Schwarzgeldzahlung aufgedeckt wird und der Zweck des Kaufvertrages, nämlich das Grundstück zu einem niedrigeren als möglicherweise marktüblichen Preis zu erwerben, nicht vollständig erreicht wird und aufgrund …
Nutzungswertersatz bei Rückabwicklung eiens PKW-Kaufs - BGH vom 9. April 2014 (VIII ZR 215/13)
Nutzungswertersatz bei Rückabwicklung eiens PKW-Kaufs - BGH vom 9. April 2014 (VIII ZR 215/13)
13.08.2014 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… des Kaufvertrags, bei dem der Käufer den PKW an den Verkäufer zurückgibt und dieser dem Käufer den Kaufpreis zurück erstattet, stellt sich stets die Frage, in welcher Höhe sich die in der Zwischenzeit vom Käufer gefahrenen Kilometer wertmindernd …
Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung beim Auto?
Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung beim Auto?
06.05.2024 von Rechtsanwalt Lukas Middelmenne
… aus dem Kaufvertrag ergeben. Je nach Stufe der gewährleistungsrechtlichen Auseinandersetzung , bzw. Käuferinteresse sind hier Nacherfüllung , Nachbesserung , Schadensersatz, Rücktritt und Minderung zu nennen. Bei der Einordnung von Garantien …
HLO Consulting Group GmbH - Möglichkeiten für Kunden, ihr Geld zurückzuerhalten
HLO Consulting Group GmbH - Möglichkeiten für Kunden, ihr Geld zurückzuerhalten
11.02.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… sahen vor, nach Abschluss des Kaufvertrags die jeweilige Versicherung unmittelbar zu kündigen und den Rückkaufswert der HLO Consulting Group GmbH zukommen zu lassen. Nach Ansicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) handelt …
BaFin untersagt K.i.B. GmbH unerlaubt betriebenes Einlagengeschäft und ordnet Abwicklung an
BaFin untersagt K.i.B. GmbH unerlaubt betriebenes Einlagengeschäft und ordnet Abwicklung an
08.12.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Europa, Kauf- Mietvertrag mit Rückkaufoption“, „Kaufvertrag über Photovoltaikmodule“, „Mietvertrag mit Verlängerungsoption“ und „Kaufangebot über Photovoltaikmodule“ hat sich die K.i.B. Kompetenz in Beratung GmbH gegenüber Kunden zum unbedingten …
Reservierungsgebühr beim Immobilienmakler gezahlt?
Reservierungsgebühr beim Immobilienmakler gezahlt?
19.03.2024 von Rechtsanwalt Jörg Reich
… für ein Grundstück entrichtet, die nahezu der Provision des Maklers entsprach, die zu erwarten war. Vor Abschluss des Kaufvertrags wurden unserem Mandanten Aspekte des Grundstücks bewusst, die ihn klar von einem Kauf abhielten. Trotz …
Vorsicht beim Praxisverkauf: Mandantenlisten müssen anonymisiert werden
Vorsicht beim Praxisverkauf: Mandantenlisten müssen anonymisiert werden
13.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… kann zur Nichtigkeit des gesamten Kaufvertrages führen. Die Entscheidung des Landgerichts Köln zeigt die gravierenden Folgen. Worauf kommt es an? Berufsrechtliche Verschwiegenheitspflicht : Die Weitergabe von Mandantenlisten …
LG Bochum: Schadenersatz für Porsche Macan im Abgasskandal
LG Bochum: Schadenersatz für Porsche Macan im Abgasskandal
28.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… Käufer ein Fahrzeug mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung kaufen würde. Der Schaden sei daher schon mit Abschluss des Kaufvertrags entstanden und entfalle auch nicht durch ein nachträgliches Software-Update. Der Kaufvertrag könne daher …
Daimler muss im Abgasskandal Schadenersatz bei Mercedes E 250 leisten
Daimler muss im Abgasskandal Schadenersatz bei Mercedes E 250 leisten
16.11.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… aus. Dem Kläger sei schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden, da davon ausgegangen werden könne, dass er das Auto bei Kenntnis der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung nicht gekauft hätte. Der Kaufvertrag sei …
BGH: Schwarzarbeit impliziert nicht Baumangel und Arglist des Hausverkäufers
BGH: Schwarzarbeit impliziert nicht Baumangel und Arglist des Hausverkäufers
09.09.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… vom 28.05.2021 (Az. V ZR 24/20) klargestellt. 1. Hauskauf mit Gewährleistungsausschluss Die Klägerin hatte das Haus nach dem Bau gekauft. Im Kaufvertrag wurden Rechte der Käuferin wegen Mängeln am Haus vertraglich ausgeschlossen. Später …
Kfz-Kauf: Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Gebrauchtwagenkäufer
Kfz-Kauf: Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Gebrauchtwagenkäufer
11.04.2024 von Rechtsanwalt Helmut Göttler
… 434 Abs. 1, 2 S.1 Nr. 1 BGB) versichert, so dass der Käufer trotz eines allgemeinen Gewährleistungsausschlusses Anspruch auf Mängelbeseitigung hat. Der Umstand, dass der Verkäufer nicht erst im schriftlichen Kaufvertrag, sondern bereits …
Was passiert beim Kauf im Internet?
Was passiert beim Kauf im Internet?
30.08.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… Gesetzes handelt. Es kommt ein klassischer Kaufvertrag zustande, § 433 BGB. Die Auktion ermittelt nur denjenigen, der bei Ablauf der Frist zur höchsten Zahlung bereit ist und der deswegen Vertragspartner wird. Die AGB der Auktionsplattform …
Update Dieselskandal 1.0: Neues vom BGH zu EA189
Update Dieselskandal 1.0: Neues vom BGH zu EA189
07.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Borik
… den sogenannten „ Restschadensersatzanspruch “ nach § 852 BGB geltend machen können und die Verjährung dieses Anspruchs erst 10 Jahre nach dem Schluss des Kaufvertrags droht. § 852 BGB betrifft den Anspruch des durch eine unerlaubte Handlung Verletzten …
Abgasskandal – LG Wuppertal spricht Schadenersatz bei Mercedes GLK 220 CDI zu
Abgasskandal – LG Wuppertal spricht Schadenersatz bei Mercedes GLK 220 CDI zu
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… die tatsächlichen Eigenschaften des Autos getäuscht und zum Abschluss eines Kaufvertrags bewogen. Daimler habe sittenwidrig gehandelt. Es liege auf der Hand, dass sich Daimler durch dieses Verhalten Wettbewerbsvorteile verschaffen …
Schadenersatz im Abgasskandal bei Mercedes E 350
Schadenersatz im Abgasskandal bei Mercedes E 350
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… des Widerrufs der Zulassung und somit der Stilllegung des Fahrzeugs bestanden. Dem Kläger sei dadurch schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden, da er den Pkw bei Kenntnis der unzulässigen Abschalteinrichtung mit hoher …