4.326 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

FLC Verwaltungs AG - Was bedeutet das Schreiben der RES Real Estate Securities eG?
FLC Verwaltungs AG - Was bedeutet das Schreiben der RES Real Estate Securities eG?
05.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… zu übertragen, wenn die abgeschlossenen Kaufverträge rechtskräftig unwirksam sein sollten. Diese Aussage ist bereits deshalb rechtlich fehlerhaft, als dass aufgrund der Abwicklungsverfügung seitens der BaFin vom 11.06.2013 keine Unwirksamkeit …
Dieselskandal: EuGH erklärt Großteil der Darlehensverträge bei finanzierten Autokäufen für rechtswidrig
Dieselskandal: EuGH erklärt Großteil der Darlehensverträge bei finanzierten Autokäufen für rechtswidrig
20.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… des Darlehensvertrags einfacher vom Kaufvertrag loskommen. Die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Widerruf des Darlehensvertrags und einer Schadensersatzklage gegen den Hersteller stellt der nachfolgende Beitrag dar. 1. Der Widerruf bedarf keiner …
UDI - Angebot auf Abschluss Abwicklungsvereinbarungen
UDI - Angebot auf Abschluss Abwicklungsvereinbarungen
11.05.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und der Käuferin, einer U20Prävent GmbH abgeschlossen werden soll, sind Ansprüche aus den jeweiligen Nachrangdarlehensverträgen. Bitte beachten Sie, dass ein Kaufvertrag über sämtliche Ansprüche abgeschlossen werden soll. Der Vorbemerkung …
Das neue Kaufrecht – Ergänzungen und Änderungen
Das neue Kaufrecht – Ergänzungen und Änderungen
02.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Seit dem 01.01.2022 gibt es im Verbrauchergeschäft entscheidende Änderungen im Kaufrecht, die für Kaufverträge, die ab dem 01.01.2022 abgeschlossen werden, gelten. So gibt es als eine neue Sachkategorie die Ware mit digitalen Elementen …
Kauf eines Ausstellungsfahrzeugs: Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug?
Kauf eines Ausstellungsfahrzeugs: Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug?
06.03.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… ausgestellt. Vor Abschluss des Kaufvertrages hatte der Verkäufer erklärt, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein Lagerfahrzeug handelt, das noch aus einer anderen Niederlassung überführt werden muss. Nur etwa einen Monat nach Übergabe …
ITALIEN: Wohnungskauf/Hauskauf - Gültigkeit des Vorvertrags zum Vorvertrag
ITALIEN: Wohnungskauf/Hauskauf - Gültigkeit des Vorvertrags zum Vorvertrag
01.08.2023 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… ein interessantes Geschäft zu „reservieren“, und um in der Zwischenzeit für einen bestimmten Zeitraum die notwendigen Überprüfungen im Hinblick auf den Abschluss des Vorvertrags und schließlich des endgültigen Kaufvertrages durchzuführen …
Einfamilienhaus im Maklerrecht
Einfamilienhaus im Maklerrecht
13.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
In unserem Beitrag vom 27. November 2020 hatten wir über die damals bevorstehende Änderung im Maklerrecht bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser berichtet. Ende 2020 hatte der Gesetzgeber den sogenannten …
LG Kiel: Schadenersatz für Audi Q7 im Abgasskandal
LG Kiel: Schadenersatz für Audi Q7 im Abgasskandal
06.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… dass es bei Kenntnis der unzulässigen Abschalteirichtung nicht zu dem Kauf gekommen wäre, so das LG Kiel. Dem Kläger sei schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden. Der Schaden lasse sich auch nicht durch ein Software-Update …
Mercedes Vito im Abgasskandal – LG Kiel verurteilt Daimler zu Schadenersatz
Mercedes Vito im Abgasskandal – LG Kiel verurteilt Daimler zu Schadenersatz
17.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Der Schaden sei der Klägerin schon mit Abschluss des Kaufvertrags entstanden, da davon ausgegangen werden könne, dass sie das Fahrzeug bei Kenntnis der unzulässigen Abschalteinrichtung nicht erworben hätte. Der Kaufvertrag sei daher …
Audi A6 im Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
Audi A6 im Abgasskandal – LG Nürnberg-Fürth spricht Schadenersatz zu
08.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden. Denn es stehe außer Zweifel, dass er den Audi A6 nicht gekauft hätte, wenn er von der unzulässigen Abschalteinrichtung und dem drohenden Verlust der Zulassung gewusst hätte. Der Kaufvertrag könne …
Autokredit konnte auch nach 5 Jahren noch widerrufen werden – Urteil LG Ravensburg
Autokredit konnte auch nach 5 Jahren noch widerrufen werden – Urteil LG Ravensburg
18.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… und der Funktionsweise des Fahrzeugs nicht notwendig war, anrechnen lassen, so das Gericht. Gerade bei Autokrediten liegt, so wie in diesem Fall, zwischen Kaufvertrag und Kreditvertrag häufig ein sog. verbundenes Geschäft vor. Das führt …
Der BABBOE-SKANDAL: Was ist passiert & wie sieht es rechtlich aus?
Der BABBOE-SKANDAL: Was ist passiert & wie sieht es rechtlich aus?
05.06.2024 von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
… kommen! So oder ähnlich sieht es das deutsche Rechtssystem. Wenn Babboe bei Vertragsschluss die Käufer arglistig getäuscht haben sollte, kann der Kaufvertrag gem. §§ 123, 143 BGB angefochten werden. Eine solche Anfechtung führt dazu …
Mercedes Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässigen Thermofenster
Mercedes Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässigen Thermofenster
05.12.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Stuttgart klar. Durch die Verwendung der unzulässigen Abschalteinrichtung habe die Gefahr bestanden, dass das Fahrzeug seine Zulassung verliert. Der Klägerin sei schon mit Abschluss des Kaufvertrags ein Schaden entstanden. Sie könne daher …
Widerrufsrecht und trotzdem muss ich zahlen! Kann das sein?
Widerrufsrecht und trotzdem muss ich zahlen! Kann das sein?
11.04.2024 von Rechtsanwalt Philipp Hofmann
Die Kurzversion – aber bitte mit Vorsicht! Ja, das kann sein! Der Wertersatz ist ein Teil des Rückabwicklungsrechts bei Kaufverträgen. Er tritt auf, wenn eine empfangene Leistung nicht oder nicht wie vereinbart zurückgegeben werden …
Installation einer Wärmepumpenanlage – Vertragsarten, Mängel und Rechte
Installation einer Wärmepumpenanlage – Vertragsarten, Mängel und Rechte
17.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
… einer Wärmepumpenanlage 1. Kaufvertrag Ein Kaufvertrag wird abgeschlossen, wenn der Auftraggeber die Wärmepumpenanlage erwirbt und diese von einem Installateur montieren lässt. Dieser Vertrag regelt die Lieferung der Komponenten …
Beförderung von Fluggepäck: mit Extra-Kosten muss gerechnet werden
Beförderung von Fluggepäck: mit Extra-Kosten muss gerechnet werden
12.07.2016 von anwalt.de-Redaktion
… für jedes der beiden Gepäckstücke. Der Ticketkäufer war damit nicht einverstanden. Er hielt die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Fluglinie für nicht wirksam in den Kaufvertrag einbezogen und klagte auf Rückzahlung der für …
Autokauf: Wer große Töne spuckt, muss Folge leisten
Autokauf: Wer große Töne spuckt, muss Folge leisten
01.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zum vermeintlich günstigen Preis von 8490 Euro dachte. Ein Unfallschaden war ihm aufgrund des Kaufvertrags zwar bekannt. Die böse Überraschung kam aber bei der darauffolgenden Inspektion. Das Auto war nur notdürftig repariert. Eine fachgerechte Reparatur …
Versandhandel: Welche Rechte haben Sie als Käufer?
anwalt.de-Ratgeber
Versandhandel: Welche Rechte haben Sie als Käufer?
21.05.2024
… Gewährleistungsansprüche zu pochen, ohne Beweis- und Darlegungspflichten hinsichtlich des Beschädigungszeitpunktes nachkommen zu müssen. Kaufvertrag widerrufen: Wer muss die Versandkosten zahlen? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 07.07.2010 (Az.: VIII …
Richtlinienkonforme Auslegung der Beweislastumkehr im Kaufrecht
Richtlinienkonforme Auslegung der Beweislastumkehr im Kaufrecht
14.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… nach erfolgloser Fristsetzung zur Mängelbeseitigung den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärte und Schadenersatz verlangte. Der Käufer wird insofern auch des Nachweises enthoben, dass ein erwiesenermaßen erst nach Gefahrübergang in Erscheinung …
Haftungsausschluss
des vollmachtlosen Vertreters einer nicht existierenden Partei
Haftungsausschluss des vollmachtlosen Vertreters einer nicht existierenden Partei
24.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der Vertreter einer nicht existierenden Partei eines notariellen Kaufvertrages dem Verkäufer den Vertrauensschaden gem. § 179 Abs. 1 und 2 BGB zu ersetzen hatte, den dieser dadurch erlitten hatte, dass die Erklärung des Vertreters …
Vereitelung des Vorkaufsrechtes durch Einbringen in Gesellschaft
Vereitelung des Vorkaufsrechtes durch Einbringen in Gesellschaft
26.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… wenn ein Kaufvertrag mit einem Dritten geschlossen wird, sondern auch bei Vertragsgestaltungen, die einem Kauf im Sinne des Vorkaufsrechtes gleichgestellt werden können, lag diese Konstellation auch bei der vorliegenden Eigentumsübertragung …
Mangelkenntnis bei Vertragsabschluss durch vollmachtlosen Vertreter des Käufers
Mangelkenntnis bei Vertragsabschluss durch vollmachtlosen Vertreter des Käufers
02.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… übersandte sie dem beurkundenden Notar die Genehmigung „ohne Präjudiz und unbeschadet etwaiger Ansprüche wegen unzutreffender Angaben zum Kaufgegenstand“. Dies stand zunächst dem Wirksamwerden des Kaufvertrages mit Zugang der notariell beglaubigten …
Erfüllung der Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Zugriffsmöglichkeit auf Datenraum
Erfüllung der Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Zugriffsmöglichkeit auf Datenraum
20.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… auf einen von der Verkäuferin eingerichteten virtuellen Datenraum erhalten, in den die Verkäuferin drei Tage vor der Beurkundung des Kaufvertrages das Protokoll einer Eigentümerversammlung einstellte, in welcher die Eigentümer beschlossen hatten …
Arglist auch ohne Kenntnis der Mangelursache
Arglist auch ohne Kenntnis der Mangelursache
05.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… die Kläger von den Beklagten ein Einfamilienhausgrundstück unter Ausschluss der Sachmängelhaftung erworben. Bereits vor Abschluss des Kaufvertrages war es bei Regen wiederholt zu Wassereintritten auf die überdachte Terrasse gekommen, und zwar sowohl …