6.095 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Mietern droht Kündigung, wenn sie Zutritt zur Wohnung bei notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen verweigern
Mietern droht Kündigung, wenn sie Zutritt zur Wohnung bei notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen verweigern
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Grundsätzlich hat der Mieter gem. § 555 a Abs. 1 BGB alle Maßnahmen zu dulden, die zur Instandhaltung oder Instandsetzung der Mietsache erforderlich sind. Diese Erhaltungsmaßnahmen sind dem Mieter vom Vermieter rechtzeitig anzukündigen …
Waldorf-Frommer-Abmahnung | „Gallows - Jede Schule hat ein Geheimnis“ | Was tun bei € 815,00 €-Abmahnung?
Waldorf-Frommer-Abmahnung | „Gallows - Jede Schule hat ein Geheimnis“ | Was tun bei € 815,00 €-Abmahnung?
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Mieter etc. Denn für Dritte haftet der Abgemahnte nur bei eigenen Pflichtverletzungen. Der Vorteil ist, dass man in vielen Fällen z. B. gegenüber volljährigen Kindern überhaupt keine Pflichten hat, sofern es um die 1. Abmahnung geht. Denn …
Beschluss der Eigentümerversammlung bei Stimmrechtsmissbrauch anfechten - LG Frankfurt/Oder; AG Cottbus
Beschluss der Eigentümerversammlung bei Stimmrechtsmissbrauch anfechten - LG Frankfurt/Oder; AG Cottbus
22.09.2015 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… stehen oder fallen. Rechtsanwältin Krönert Ihre Rechtsanwältin für Wohnungseigentumsrecht www.rechtsanwalt-bk.de Frau Rechtsanwältin Krönert hat den Kurs zur Erlangung des Titels Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht erfolgreich abgeschlossen …
Wohnungen für Flüchtlinge - Vermietung v. Wohnraum an Kommunen - Förderprogramme für Flüchtlingswohnungen
Wohnungen für Flüchtlinge - Vermietung v. Wohnraum an Kommunen - Förderprogramme für Flüchtlingswohnungen
| 21.09.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… Die öffentliche Hand ist in das Vertragsverhältnis nicht eingebunden. Die Miete und eine Nebenkostenpauschale wird – sofern die Mieter anspruchsberechtigt sind – durch den Grundsicherungsträger übernommen. Kommt es zu Störungen …
Elbfonds Direkt Invest Polen: Angespannte Situation vor Gesellschafterversammlungen
Elbfonds Direkt Invest Polen: Angespannte Situation vor Gesellschafterversammlungen
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… gegen den Chef des Hamburger Emissionshauses waren massiv und führten zu seinem Rauswurf. Die Rede ist von überhöhten Kaufpreisen für die Immobilien und teuren Anwerbungen von Mietern, undurchsichtigen Gebührenabrechnungen und fragwürdigen …
Waldorf-Frommer-Abmahnung | € 815,00 wegen "Kingsman - The Secret Service" | Bundesweite Hilfe!   
Waldorf-Frommer-Abmahnung | € 815,00 wegen "Kingsman - The Secret Service" | Bundesweite Hilfe!  
| 18.09.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… waren und Ihr Anschluss von mehreren Personen verwendet wird (Partner, Kinder, Mieter, Mitbewohner, Gäste – um nur einige zu nennen). Selbst wenn man die Datei „Kingsman – The Secret Service“ tatsächlich heruntergeladen, Dritte …
Neues zu Rauchmeldern und baulichen Veränderungen ohne Zustimmung der WEG
Neues zu Rauchmeldern und baulichen Veränderungen ohne Zustimmung der WEG
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
Mieter muss Rauchmelder dulden… … und zwar auch, wenn er bereits eigene Rauchmelder installiert hat und der Vermieter „seine“ installieren möchte, wofür auch noch periodisch anfallende Wartungsgebühren entstehen. Die Mieterinnen …
Schönheitsreparaturen: viele mietvertragliche Klauseln unwirksam!
Schönheitsreparaturen: viele mietvertragliche Klauseln unwirksam!
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Schönheitsreparaturen und die entsprechenden mitvertraglichen Klauseln sorgen oft für Streit zwischen Mietern und Vermietern: Welche Schönheitsreparaturen sind durch den Mieter zu leisten, welche nicht? Wer übernimmt die Kosten für …
Tierhaltung darf im Mietvertrag nicht generell ausgeschlossen werden
Tierhaltung darf im Mietvertrag nicht generell ausgeschlossen werden
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen. Ausgangslage Ein genereller Ausschluss der Tierhaltung in der Wohnung findet sich nach wie vor in einigen Mietverträgen. Ob ältere …
Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Abmahnung für  € 815 wegen „Edge of Tomorrow“  | Bundesweite Hilfe!
Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Abmahnung für € 815 wegen „Edge of Tomorrow“ | Bundesweite Hilfe!
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Mietern, Ferienwohnungen, Arbeitsstätte, Besuch usw. Hier kommt es immer darauf an, ob der Abgemahnte für das Angebot des Films „Edge of Tomorrow“ tatsächlich haftet. Einzelpersonen-Haushalte, die zum Tatzeitpunkt keinen Besuch hatten, haben …
Waldorf-Frommer-Abmahnung | € 815,00 wegen "Interstellar (Film)" bezahlen? Hier finden Sie Hilfe!
Waldorf-Frommer-Abmahnung | € 815,00 wegen "Interstellar (Film)" bezahlen? Hier finden Sie Hilfe!
| 15.09.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… Familienangehörige, Mitbewohner, Besucher, Mieter etc.). Haftet man hingegen als Täter oder Störer, empfiehlt sich immer die Abgabe einer modifizierten Unterlassungserklärung. Was die finanzielle Seite betrifft, kann man in diesem Fall versuchen …
Hundehaltung in der Mietwohnung: Kampfhund zulässig?
Hundehaltung in der Mietwohnung: Kampfhund zulässig?
| 11.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Um einen Kampfhund in der Wohnung zu halten, ist zuvor unbedingt die Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Der Mietvertrag …
Hinweise zur Hundehaltung in der Wohnung für Mieter und Vermieter
Hinweise zur Hundehaltung in der Wohnung für Mieter und Vermieter
| 09.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Zulässigkeit nach dem Mietvertrag? Ob und in welchem Umfang eine Tierhaltung zulässig ist, kann sich zunächst einmal …
Wohnung gegenüber Betreutem gekündigt - trotzdem wirksam?
Wohnung gegenüber Betreutem gekündigt - trotzdem wirksam?
| 09.09.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Jeden Tag erhalten in Deutschland viele Mieter von ihrem Vermieter die Wohnungskündigung. Allerdings ist nicht jede Kündigung einer Wohnung tatsächlich wirksam. Es muss jeweils der genaue Einzelfall betrachtet werden. In einem aktuellen …
Darf der Vermieter die Tierhaltung im Mietvertrag allgemein ausschließen?
Darf der Vermieter die Tierhaltung im Mietvertrag allgemein ausschließen?
| 07.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Viele Mietverträge sehen ein generelles Verbot von Tierhaltung vor. Manchmal ist auch nur speziell die Haltung von Hunden …
BGH kippt Schönheitsreparaturklauseln
BGH kippt Schönheitsreparaturklauseln
| 07.09.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass Quotenabgeltungsklauseln in keinem Fall wirksam vereinbart werden können. Unter solchen Klauseln werden Regelungen im Mietvertrag verstanden, die den Mieter bei noch nicht fälligen Schönheitsreparaturen dazu verpflichten, die Kosten derselben anteilig zu tragen …
Angebot einer Alternativwohnung bei Eigenbedarfskündigung
Angebot einer Alternativwohnung bei Eigenbedarfskündigung
06.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… der Kündigungsfrist einer vom Vermieter ausgesprochenen Eigenbedarfskündigung in dessen Haus eine andere Wohnung frei wurde und der Vermieter diese anderweitig vermietete. Der Mieter bewohnte ursprünglich eine Ein-Zimmer-Wohnung …
Waldorf-Frommer-Abmahnung | „Nightcrawler“ | Tele München fordern € 815,00 | So reagieren Sie richtig!
Waldorf-Frommer-Abmahnung | „Nightcrawler“ | Tele München fordern € 815,00 | So reagieren Sie richtig!
| 04.09.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… wird und Sie nicht selbst der Täter der Urheberrechtsverletzung waren. Wenn weitere Personen wie Partner, volljährige oder minderjährige Kinder, Mitbewohner, Mieter, Besucher oder andere als Täter in Betracht kommen, kann ein spezialisierter Anwalt …
Ausnahmsweise Aufklärungspflicht des Gewerberaummieters
Ausnahmsweise Aufklärungspflicht des Gewerberaummieters
03.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Der Mieter von Gewerberäumen ist ausnahmsweise verpflichtet, den Vermieter über sein Sortiment aufzuklären, wenn außergewöhnliche und dem Vermieter nicht erkennbare Umstände einen solchen Hinweis notwendig machen. Dies entschied …
Großzügigere Beurteilung der Gerichte bei Ungeziefer - Mietminderung wegen Rattenbefalls
Großzügigere Beurteilung der Gerichte bei Ungeziefer - Mietminderung wegen Rattenbefalls
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Ausgangslage: Bei Mängeln in der Wohnung, die der Vermieter nicht beseitigt, ist der Ärger bei Mietern oft groß. Sie empfinden den Mangel …
Neuer Ärger für Hannover Leasing: Alleinmieter insolvent
Neuer Ärger für Hannover Leasing: Alleinmieter insolvent
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… teilt die Hannover Leasing mit, dass „bislang stets von einer Fortführung des Geschäftsbetriebs auszugehen” war. Schließlich seien bisher alle Mieten bezahlt worden, auch die Augustmiete. Doch schon im September, wenn der Insolvenzverwalter …
Zu Rauchmeldern in Mietwohnungen
Zu Rauchmeldern in Mietwohnungen
| 31.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH VIII ZR 216/14 und VIII ZR 290/14) müssen Mieter den Einbau neuer Rauchwarnmelder dulden und bezahlen, auch wenn sie ihre Wohnung schon mit eigenen Rauchwarnmeldern ausgestattet haben. Im Kern wurde …
Erstattung der Kosten für Investitionen des Mieters in das Mietobjekt? (Teil 2)
Erstattung der Kosten für Investitionen des Mieters in das Mietobjekt? (Teil 2)
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrech t Berlin und Essen. In Teil 1 des Beitrags zum Thema der Kostenerstattung für Investitionen des Mieters in das Mietobjekt war …
Fehlerhafte Vorauszahlungen in Betriebskostenabrechnung innerhalb Jahresfrist zu korrigieren
Fehlerhafte Vorauszahlungen in Betriebskostenabrechnung innerhalb Jahresfrist zu korrigieren
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 15.02.2013 hat das Landgericht Berlin entschieden, dass nach Ablauf der Jahresfrist des § 556 III 3 BGB eine Betriebskostenabrechnung regelmäßig auch dann nicht zu Lasten des Mieters korrigiert werden darf …