6.096 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Waldorf-Frommer-Abmahnung | "Der Knastcoach" (Film) abgemahnt? - reagieren Sie richtig!
Waldorf-Frommer-Abmahnung | "Der Knastcoach" (Film) abgemahnt? - reagieren Sie richtig!
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… Der Knastcoach“ erhalten hat, sollte unbedingt von einem Spezialanwalt prüfen lassen, ob die Abmahnung berechtigt ist. Denn wenn jemand anderes (Partner, Kinder, Gäste, Mieter, Mitbewohner etc.) und nicht der Abgemahnte den Film …
Eigenbedarfskündigung: Zweifel am ernsthaften Nutzungswunsch des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Zweifel am ernsthaften Nutzungswunsch des Vermieters
| 26.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Ist die Eigenbedarfskündigung nicht vertraglich ausgeschlossen und greift keine Sperrfrist aufgrund von Umwandlung …
Im Zweifel ist die Miete monatlich fällig
Im Zweifel ist die Miete monatlich fällig
| 24.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gestritten. Wurde z. B. nicht angekreuzt, ob die festgelegte Miete monatlich, vierteljährlich oder nur jährlich gezahlt werden muss, ist ein Streit über die Höhe des tatsächlich zu leistenden Mietzinses vorprogrammiert. Exfrau zahlt jahrelang …
Ansprüche des Mieters auf Instandsetzung: Auch Kosten für Hotelunterbringung können erfasst sein
Ansprüche des Mieters auf Instandsetzung: Auch Kosten für Hotelunterbringung können erfasst sein
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Hamburg vom 27. August 2014 – 41 C 14/14 –, juris. Ausgangslage: Instandsetzungsmaßnahmen des Vermieters …
Die Kündigung im Mietrecht, Teil 1
Die Kündigung im Mietrecht, Teil 1
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Helena Meißner
… eigenhändig unterschrieben sein. Eine Kündigung per Fax oder E-Mail ist unwirksam. Wer kündigt wem? Die Kündigung muss von allen Vermietern gegenüber allen Mietern erklärt werden, um wirksam zu sein. Kündigt ein Bevollmächtigter, was grundsätzlich …
Fristlose Kündigung des Mieters bei Zahlungsrückständen in der Verbraucherinsolvenz?
Fristlose Kündigung des Mieters bei Zahlungsrückständen in der Verbraucherinsolvenz?
| 22.06.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… des Verbraucherinsolvenzverfahrens die „Freigabe“ des Mietverhältnisses im Sinne des § 109 Abs. 1 Satz 2 InsO erklärt. Nach Erhalt dieser Freigabeerklärung sprach der Vermieter gegenüber dem in Insolvenz befindlichen Mieter eine fristlose …
Waldorf Frommer Abmahnung | Gravity (Film) – Keine € 815,00 bezahlen? Richtig reagieren!
Waldorf Frommer Abmahnung | Gravity (Film) – Keine € 815,00 bezahlen? Richtig reagieren!
| 19.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… nicht der Abgemahnte, sondern jemand anders (Partner, Kinder, Gäste, Mieter, Mitbewohner etc.) den Film Gravity angeboten hat, kann die Haftung des Abgemahnten entfallen. Es ist immer genau zu prüfen, ob der Abgemahnte überhaupt verantwortlich …
Negative Google-Bewertungen – und was man dagegen tun kann
Negative Google-Bewertungen – und was man dagegen tun kann
| 19.06.2015 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… ausrichten, wenn deren Inhalte tatsächlich rechtswidrig sind. Da die Kommunikation mit Google schwierig und die Fristen knapp sind, ist eine wasserfeste Abmahnung des Suchmaschinenbetreibers die „halbe Miete“. Tobias Kläner, Rechtsanwalt Bei Problemen mit negativen Google-Bewertungen bin ich gerne - bundesweit - Ihr Ansprechpartner.
Kündigung der vermieteten Wohnung: Haben Sie einen Vogel?
Kündigung der vermieteten Wohnung: Haben Sie einen Vogel?
| 19.06.2015 von Rechtsanwältin Diana Sperling
In einem Mietverhältnis stellt die Haltung von Haustieren nicht selten ein Problem dar, wenn sich Mieter und Vermieter nicht darüber einig sind. Im Jahre 2014 hat das Amtsgericht Menden einen Fall der Haustierhaltung dahingehend …
Mietpreisbremse auch bei Eintritt weiterer Mieter?
Mietpreisbremse auch bei Eintritt weiterer Mieter?
19.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Inhalt der Mietpreisbremse: Zu Erinnerung: Im Wesentlichen beinhalten die entsprechenden Regelungen eine Begrenzung der Miethöhe …
Grundsätzliche Duldungspflicht des Mieters zum Einbau von Rauchmeldern
Grundsätzliche Duldungspflicht des Mieters zum Einbau von Rauchmeldern
| 18.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Urteile vom 17. Juni 2015 – VIII ZR 216/14 und VIII ZR 290/14 Der Bundesgerichtshof hat am 17.05.2015 zwei Urteile des Landgerichts Halle bestätigt, in denen es um die Frage ging, ob der Mieter den Einbau von Rauchwarnmeldern …
Immobilienkauf in Italien
Immobilienkauf in Italien
| 18.06.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… Immobilie erwerben möchten. Ähnlich wie im deutschen Recht, tritt der Käufer in den Mietvertrag zwischen Verkäufer und Mieter ein. Vor dem Erwerb einer vermieteten Immobilie ist es demnach sinnvoll sich über die bestehenden …
Homeland | Waldorf Frommer Abmahnung wegen Homeland 2015 – Was tun? Richtig reagieren!
Homeland | Waldorf Frommer Abmahnung wegen Homeland 2015 – Was tun? Richtig reagieren!
| 18.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… die Haftung oft bei volljährigen Kindern, denn gegenüber diesen bestehen bei einem Erstverstoß keine Verbotspflichten. Ähnliches gilt bei Partnern, Gästen, Mitbewohnern oder Mietern. Handlungsempfehlung bei fehlender Haftung …
Kann der Mieter den Einbau einer Klimaanlage vom Vermieter fordern?
Kann der Mieter den Einbau einer Klimaanlage vom Vermieter fordern?
| 17.06.2015 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
Hitze in der Mietwohnung kann ebenso wie eine zu kalte Wohnung einen Mangel darstellen und damit zur Minderung der Miete bis hin zur Kündigung des Mietvertrages berechtigen. Eine gesetzliche Regelung, welche etwa eine Höchsttemperatur …
Die lieben Nachbarn – oder …Mietminderung wegen ständiger Streitereien
Die lieben Nachbarn – oder …Mietminderung wegen ständiger Streitereien
| 17.06.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… entschieden, dass eine Mietminderung von 10 % bei ständigen Lärmstörungen durch andere Mieter berechtigt wäre. Doch Vorsicht! Nicht jede familiäre Auseinandersetzung eines Mieters, der man in der eigenen Wohnung unfreiwillig hin und wieder …
Eigenbedarfskündigung – Bundesgerichtshof erweitert die Möglichkeiten für Vermieter drastisch
Eigenbedarfskündigung – Bundesgerichtshof erweitert die Möglichkeiten für Vermieter drastisch
| 17.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Schlechte Nachrichten für Mieter: Der Bundesgerichtshof erweitert die Möglichkeiten für Vermieter, eine Eigenbedarfskündigung auszusprechen, drastisch. Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 04. März 2015 – VIII ZR 166/14 –, juris …
Sind mündliche Maklerverträge nach dem 01.06.2015 noch wirksam?
Sind mündliche Maklerverträge nach dem 01.06.2015 noch wirksam?
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Oliver Wunsch
… Bestellerprinzips sollten sich Wohnungsmakler zur wirksamen Sicherung ihres Provisionsanspruchs Aufträge des wohnungssuchenden Mieters zukünftig schriftlich oder zumindest in Gestalt der oben beschriebenen Textform geben lassen und dementsprechend …
Fernsehanwaltswoche vom 15.6.2015 u. a. zur Vorratsdatenspeicherung und dem Poststreik
Fernsehanwaltswoche vom 15.6.2015 u. a. zur Vorratsdatenspeicherung und dem Poststreik
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Heute zu folgenden Themen: Vorratsdatenspeicherung, Bundesgerichtshof schwächt Mieterrechte …
Wirksame Kündigung trotz Mietzahlung?
Wirksame Kündigung trotz Mietzahlung?
| 16.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… haben, um den Mieter aus der Wohnung werfen zu können. Das ist unter anderem der Fall, wenn der Vermieter die Räumlichkeiten z. B. für sich oder nahe Verwandte benötigt oder wenn der Mieter mit mindestens zwei Mieten im Rückstand ist. Zahlt …
Mehrfamilienhaus und die Pflicht zum Abschließen der Haustür
Mehrfamilienhaus und die Pflicht zum Abschließen der Haustür
| 15.06.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Während einige Mieter und Wohnungseigentümer das befürworten, sind andere dagegen, kann das Abschließen der Tür im Brandfall zur Todesfalle werden. Aufgrund einer entsprechenden Interessenabwägung kippte zuletzt auch das Landgericht (LG …
Poststreik und die Zustellung von Kündigungen im Mietrecht
Poststreik und die Zustellung von Kündigungen im Mietrecht
| 12.06.2015 von Rechtsanwältin Susanna Hertzberg
… zu versenden ausgeschlossen. Folgende Formalien sind bei der Kündigung des Mietverhältnisses zu bedenken: Kündigungsbefugnis Zum Ausspruch der Kündigung eines Mietverhältnisses ist nur der Vermieter oder der Mieter berechtigt. So ist zum Beispiel …
Anbietpflicht verletzt: Eigenbedarfskündigung nicht durchsetzbar
Anbietpflicht verletzt: Eigenbedarfskündigung nicht durchsetzbar
12.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zum Urteil des Landgerichts Berlin, LG Berlin, Urteil vom 16. April 2015 – 67 S 14/15 – , juris, ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Bei Ausspruch …
Kinder in die Paläste? – Neues zur Eigenbedarfskündigung
Kinder in die Paläste? – Neues zur Eigenbedarfskündigung
| 12.06.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… des Wohnbedarfs; konkret um die Frage, ob der Vermieter eine 136 qm große Wohnung für seinen studierenden Sohn beanspruchen könne, wenn dieser dort mit einem Kommilitonen eine WG gründen möchte. Für einige überraschend: Er kann. Der Mieter hatte …
Waldorf Frommer Rechtsanwälte - Abmahnung wegen „2 Broke Girls“ (Serienfolgen) - Was tun? Reagieren Sie richtig!
Waldorf Frommer Rechtsanwälte - Abmahnung wegen „2 Broke Girls“ (Serienfolgen) - Was tun? Reagieren Sie richtig!
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… Dritte (Partner, Gäste, Kinder, Mieter u. a.) die Urheberrechtsverletzung begangen. Dann ist es entscheidend, ob der Anschlussinhaber Pflichten verletzt hat. Wenn nicht, entfällt seine Haftung komplett. Der Bundesgerichtshof hat z. B …