9.592 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Betreuerhaftung – Vermögensschäden – Haftung des Betreuers o. Bevollmächtigten auf Schadensersatz
Betreuerhaftung – Vermögensschäden – Haftung des Betreuers o. Bevollmächtigten auf Schadensersatz
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Betreuerhaftung – Regress bei Vermögensschäden – Haftung des Betreuers oder Bevollmächtigten auf Schadensersatz – Richtiges Verhalten bei Untreuevorwürfen Die Fälle, in denen Berufsbetreuer, aber auch ehrenamtliche Betreuer in die …
Misslungene Brustoperation und die Rechte der Patientin
Misslungene Brustoperation und die Rechte der Patientin
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Vorgehen der Patientin bei misslungener Brustoperation Die Brustoperation ist ein chirurgisch-kosmetischer Eingriff ohne medizinische Indikation. In Betracht kommen eine Brustvergrößerung, eine Brustverkleinerung und eine Bruststraffung. …
Anlagebetrug: Was tun? Anwalt finden & Geld zurück
Anlagebetrug: Was tun? Anwalt finden & Geld zurück
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Anlagebetrug über gefälschte Handelsplattformen, Romance Scam oder betrügerische Telegram-Tradinggruppen nehmen rapide zu. Es ist erschreckend, wie viele Anleger durch unsaubere Geschäftspraktiken, windige Angebote und fehlende Transparenz …
LG Stuttgart: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei VW Touareg leisten
LG Stuttgart: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei VW Touareg leisten
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat der Audi AG im Abgasskandal eine weitere Niederlage zugefügt. Das Landgericht Stuttgart entschied mit Urteil vom 16.04.2021, dass die VW-Tochter dem Käufer eines VW Touareg Schadenersatz leisten muss. Als …
VW-Abgasskandal EA 288 – Gerichte sprechen Schadenersatz zu
VW-Abgasskandal EA 288 – Gerichte sprechen Schadenersatz zu
| 15.06.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Hier mehr Informationen zu aktuellen EA288-Urteilen der Kanzlei finden Sie uch wenn VW das Gegenteil behauptet – Schadenersatzklagen bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288 lohnen sich doch. Das hat Schwering Rechtsanwälte in den …
Audi-Dieselabgasskandal im Premium-SUV Porsche Cayenne: Sechszylinder-EA897 mit Euro 6 bleibt im Fokus!
Audi-Dieselabgasskandal im Premium-SUV Porsche Cayenne: Sechszylinder-EA897 mit Euro 6 bleibt im Fokus!
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Vor dem Landgericht München I hat der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung ein weiteres sehr verbraucherfreundliches Urteil im Dieselabgasskandal rund um den Sechszylindermotor EA897 mit der Abgasnorm Euro 6 erstritten. Für …
Dieselabgasskandal: Betrugshaftung aus erschlichener Typengenehmigung gegen Daimler AG und kaufrechtliche Gewährleistungsvorschriften zu Gunsten der Käufer
Dieselabgasskandal: Betrugshaftung aus erschlichener Typengenehmigung gegen Daimler AG und kaufrechtliche Gewährleistungsvorschriften zu Gunsten der Käufer
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Celle führt eine hilfreiche Argumentation zur Entbehrlichkeit nach Nachfristsetzung bezüglich kaufrechtlicher Ansprüche im Dieselabgasskandal. Hierdurch gibt es auch in diesem Zusammenhang wieder bessere Aussichten für …
VW-Abgasskandal und Dieselgate 2.0: Oberlandesgericht Naumburg könnte für weitere Bewegung sorgen!
VW-Abgasskandal und Dieselgate 2.0: Oberlandesgericht Naumburg könnte für weitere Bewegung sorgen!
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der neunte Zivilsenat des Oberlandesgerichts Naumburg nimmt im VW-Dieselgate 2.0 dezidiert die Fahrkurvenerkennung in den Blick. Dabei dürfte es um eine Abschalteinrichtung handeln. Das setzt die verbraucherfreundliche Rechtsprechung rund …
Haftungsrisiko Räum- und Streupflicht der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
Haftungsrisiko Räum- und Streupflicht der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Felix Waniek
Bekanntlich bringt der Schnee nicht nur Freuden sondern auch Pflichten mit sich - zumindest für Grundstückseigentümer. Im Falle einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist diese grundsätzlich unmittelbar selbst zur Einhaltung der Räum- und …
VW-Abgasskandal: Verkehrsministerium hat Selbstanzeige verhindert und CO2-Betrug unterstützt
VW-Abgasskandal: Verkehrsministerium hat Selbstanzeige verhindert und CO2-Betrug unterstützt
| 26.05.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat der Presse am 17. Mai 2021 brisante VW-Unterlagen zum CO2-Betrug durch die Volkswagen AG präsentiert. Die Auswertung der Behördenakten zum Abgasbetrug bei VW zeigt, dass das Bundesverkehrsministerium …
Tierrecht: Urteile für die Katz – und ihren Dosenöffner
Tierrecht: Urteile für die Katz – und ihren Dosenöffner
| 08.08.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Heute ist der internationale Katzentag. Ein guter Anlass, die Samtpfote auch in Sachen Recht angemessen zu würdigen. Schließlich ist sie wegen ihres positiven Charakters inzwischen eines der beliebtesten Haustiere. Die Redaktion von …
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
| 01.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Einleitung Globalisierung, Vernetzung und wachsende Märkte und Konkurrenz bringen gestiegene Gehälter aber auch Anforderungen für Geschäftsleiter und Manager mit sich. Gestiegen sind auch persönliche Haftungsrisiken. Verstärkt wurde dies …
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der mietrechtlichen Praxis
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der mietrechtlichen Praxis
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wurde vor allem deswegen eingeführt, um Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen am Arbeitsplatz zu unterbinden. Daher gerät schnell in Vergessenheit, dass dieses Gesetz auch bei der Vermietung …
Restwertangebot des Versicherers bei Weiternutzung eines Fahrzeugs mit wirtschaftlichem Totalschaden
Restwertangebot des Versicherers bei Weiternutzung eines Fahrzeugs mit wirtschaftlichem Totalschaden
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Ein Auto zu Schrott zu fahren ist relativ einfach. Es gelingt täglich Tausenden von Menschen. Die Feststellung des Fahrzeugschadens nach einem Verkehrsunfall ist eine Wissenschaft für sich und daher ziemlich schwierig. Beim sog. …
Dieselabgasskandal: Der BGH bejaht Rest-Schadensersatzanspruch noch nach bis zu 10 Jahren!
Dieselabgasskandal: Der BGH bejaht Rest-Schadensersatzanspruch noch nach bis zu 10 Jahren!
| 27.02.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
Mit bahnbrechenden Urteilen vom 21.02.2022 zu den Aktenzeichen VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21 hat der Bundesgerichtshof nunmehr entschieden: Käufer von Neufahrzeugen, in denen der im Rahmen des Abgasskandals betroffene Motor EA189 verbaut …
VW-Abgasskandal um den Dieselskandal des Typs EA189: Keine Sorgen vor Verjährung machen!
VW-Abgasskandal um den Dieselskandal des Typs EA189: Keine Sorgen vor Verjährung machen!
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Bayreuth hat entschieden, dass die Schadenersatzansprüche eines VW-Käufers im Dieselabgasskandal rund um den EA189 nicht verjährt sind und eine Verjährung auch nicht vor Ende 2022 eintritt. Zudem stellte das Gericht klar, …
Diesel-Skandal: Aktuelles – welche Autos sind betroffen?
Diesel-Skandal: Aktuelles – welche Autos sind betroffen?
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
Der Dieselskandal bzw. Abgasskandal, auch „Dieselgate“ genannt, ist derzeit in aller Munde. Aber wann ist man als Dieselfahrer vom Dieselskandal betroffen? Und welche Diesel sind vom Dieselskandal derzeit betroffen, d. h. wer kann als …
OLG Köln sorgt für Paukenschlag im VW Abgasskandal – Schadensersatzanspruch beim EA 288
OLG Köln sorgt für Paukenschlag im VW Abgasskandal – Schadensersatzanspruch beim EA 288
| 15.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
Am 19.02.2021 verurteilte das OLG Köln (Az. 19 U 151/20) Volkswagen im Abgasskandal aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung nach §826 BGB zur Zahlung von Schadensersatz. Das Bemerkenswerte ist, dass im Fahrzeug des Klägers …
Verbraucherinformation bei Lebensmitteln & Co.
Verbraucherinformation bei Lebensmitteln & Co.
| 11.02.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Verbraucherinformationsgesetz / VIG regelt einen Informationsanspruch der Verbraucher gegenüber den Lebensmittelüberwachungsbehörden. Es gilt für Lebensmittel, also Nahrungsmittel, Wein und Futtermittel. Ebenfalls erfasst sind …
Schleudertrauma - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schleudertrauma - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Was ist ein Schleudertrauma? Das Schleudertrauma wird auch HWS-Distorsion oder HWS-Syndrom genannt. Die Abkürzung HWS steht für Halswirbelsäule. Ein Schleudertrauma entsteht meist bei einem Autounfall. Durch den Aufprall wird die …
Fehlerhafte Tätowierung oder falsches Permanent-Make-Up löst Schmerzensgeld und Schadensersatz aus
Fehlerhafte Tätowierung oder falsches Permanent-Make-Up löst Schmerzensgeld und Schadensersatz aus
| 02.11.2016 von MSH Rechtsanwälte GbR
Stellen Sie sich vor, Sie denken schon länger darüber nach, sich ein Tattoo stechen zu lassen. Sie wählen Motive aus, lassen sich beraten, sparen das Geld an und entschließen sich schließlich dazu. Doch dann kommt die Ernüchterung: das …
Besteht eine ärztliche Schweigepflicht nach dem Tod eines Patienten?
Besteht eine ärztliche Schweigepflicht nach dem Tod eines Patienten?
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Zu Lebzeiten hat der Arzt die ärztliche Schweigepflicht zu beachten und darf Angaben auch im gerichtlichen Verfahren zu seinen Patienten verweigern, so lange die Patienten ihn nicht von der Verpflichtung zur Verschwiegenheit entbinden. …
Kein Antibiotikum nach Blinddarm-OP: 5.000 Euro
Kein Antibiotikum nach Blinddarm-OP: 5.000 Euro
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 04.12.2020 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 5.000 Euro zu zahlen. Die 1966 geborene Selbstständige wurde unter der Diagnose „akute Appendizitis mit Peritonealabszess rechts“ (Entzündung des …
Daimler AG (Mercedes) im Dieselskandal – Teil II
Daimler AG (Mercedes) im Dieselskandal – Teil II
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Moritz Raspe
BGH konkretisiert seine Rechtsprechungslinie Am Dienstag den 29. Juni 2021 verhandelte der Bundesgerichtshof (BGH) erneut über eine Revision im Zusammenhang mit dem Dieselskandal. In dem unter dem Aktenzeichen VI ZR 128/20 anhängigen …