872 Ergebnisse für Diskriminierung

Suche wird geladen …

Negative Arztbewertung im Internet, was kann man dagegen tun?
Negative Arztbewertung im Internet, was kann man dagegen tun?
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… sind entsprechend der Bewertungskriterien zu differenzieren und Beleidigungen, Diffamierungen sowie diskriminierende Äußerungen sind zu vermeiden. Zudem enthält die Nutzungsrichtlinie unter anderem Vorgaben darüber, dass der Bewertende in Behandlung …
Das Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt? Darf ein Bewerber sogar lügen?
Das Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt? Darf ein Bewerber sogar lügen?
| 15.04.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
… da sie eine Diskriminierung darstellt. Wenn die Frage nach einer tatsächlich existierenden Schwerbehinderung gestellt wird, ist diese Frage ausnahmsweise nur insoweit zulässig, als dass sie erfahrungsgemäß für die konkrete Tätigkeit …
Immaterieller Schadensersatz bei DSGVO-Verstößen
Immaterieller Schadensersatz bei DSGVO-Verstößen
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Diskriminierung, Identitätsdiebstahl oder -betrug, finanzieller Verlust, Rufschädigung, Verlust der Vertraulichkeit von dem Berufsgeheimnis unterliegenden personenbezogenen Daten, der unbefugten Aufhebung der Pseudonymisierung oder anderen …
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
| 10.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Staaten nicht übernommen werden müsse, wenn es diskriminierend sei – so wie seiner Meinung nach im vorliegenden Fall das syrische Eherecht gegenüber der von der Scheidung betroffenen Ehefrau. Dies bedeutet, dass eine ausländische …
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Trabhardt
… sind Sie zumindest vor einer willkürlichen oder auf sachfremden Motiven beruhenden Kündigung geschützt, beispielsweise wegen Diskriminierung. Zudem muss ein Arbeitgeber auch in einem Kleinbetrieb bei einer betriebsbedingten Kündigung ein gewisses …
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… Genehmigung des Arbeitgebers 8. Vortäuschen einer Arbeitsunfähigkeit 9. unzureichende Arbeitsleistungen, wenn der Arbeitnehmer diese selbst verschuldet und beheben könnte 10. Diskriminierung, Mobbing und sexuelle Belästigung von Kolleginnen und Kollegen 11. beleidigende oder rassistische Äußerungen über den Arbeitgeber oder Kollegen
Diskriminierung wegen Schwerbehinderung: Wann gibt es Schadensersatz?
Diskriminierung wegen Schwerbehinderung: Wann gibt es Schadensersatz?
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Wer sich als Arbeitnehmer einer Diskriminierung durch den Arbeitgeber aus rassistischen Gründen …
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… Berlin-Brandenburg vertritt die Auffassung, dass die Wochenendarbeit eine Arbeitsbedingung im Sinne des § 4 des Teilzeitbefristungsgesetzes darstellt. Es handelt sich demzufolge um eine Diskriminierung des teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers …
Diskriminierung am Arbeitsplatz / Discrimination at the workplace
Diskriminierung am Arbeitsplatz / Discrimination at the workplace
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung Allgemeine Informationen Seit 2006 gilt in Deutschland das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Es regelt die Rechte von Betroffenen im Falle von Diskriminierung am Arbeitsplatz, d. h. es sollen unzulässige …
Entschädigungsanspruch nach AGG bei Kündigung ohne vorherige Beteiligung des Integrationsamtes
Entschädigungsanspruch nach AGG bei Kündigung ohne vorherige Beteiligung des Integrationsamtes
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Martin Klein
… Nachdem der Arbeitgeber die Kündigung ohne vorherige Beteiligung des Integrationsamtes ausgesprochen habe, sei dies eine diskriminierende Maßnahme und eine Benachteiligung wegen seiner Schwerbehinderung. Das BAG lehnte zwar die konkrete Klage ab …
Der leidensgerechte Arbeitsplatz
Der leidensgerechte Arbeitsplatz
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
… des Arbeitnehmers und der finanziellen Machbarkeit für den Arbeitgeber ab. Schutz vor Diskriminierung Das AGG schützt Arbeitnehmer vor Benachteiligungen aufgrund von Behinderungen und verpflichtet Arbeitgeber ebenfalls zu geeigneten …
Kuwait Airways muss einen israelischen Staatsbürger nicht befördern! Empörend oder rechtmäßig?
Kuwait Airways muss einen israelischen Staatsbürger nicht befördern! Empörend oder rechtmäßig?
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… Zeitungen wurde Diskriminierung und Antisemitismus als Ursache des Gerichtsurteils gesehen. Hierzu meine Anmerkungen: Empörend ist nicht das Urteil, sondern das Verhalten Einiger, die ohne die Urteilsbegründung zu kennen, massive Urteilsschelte …
Unterschiedliche Kündigungsfristen - keine Altersdiskriminierung!
Unterschiedliche Kündigungsfristen - keine Altersdiskriminierung!
| 26.11.2014 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
… Richtlinie 2000/78/EG. Daher liege keine mittelbare Diskriminierung des Alters vor. BAG, Urteil vom 18.09.2014, Aktenzeichen: 6 AZR 636/13 – Pressemitteilung des BAG Nr.44/14 .
Bezeichnung als homosexuell ist keine Beleidigung
Bezeichnung als homosexuell ist keine Beleidigung
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Antidiskriminierungsgrundsatz nach Art. 3 GG, § 1 ADG begeben würde, wenn die Bezeichnung als „homosexuell“ als ehrmindernd und herabsetzend bewertet würde. Darin käme eine Diskriminierung zum Ausdruck, die von Rechts wegen nichtmehr sein soll. Insoweit verhält …
Kas­sie­rerin mit Kopftuch
Kas­sie­rerin mit Kopftuch
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… eine Arbeitnehmerin derart anweist, am Arbeitsplatz kein Kopftuch zu tragen, dann stellt dies nach den Richtern eine mittelbare Diskriminierung dar. Im konkreten Fall ist eine Frau seit vielen Jahren bei der Drogeriekette MÜLLER als Kassiererin eingesetzt …
Das Verschleierungsverbot in Belgien ist nicht europarechtswidrig!
Das Verschleierungsverbot in Belgien ist nicht europarechtswidrig!
| 12.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Beschwerdeführer haben ihre Beschwerde damit begründet, dass sie in ihren Grundrechten und Europarechten verletzt werden und sahen zudem eine Diskriminierung. Die Muslima gaben in der Beschwerde an, den Gesichtsschleier aus freien Stücken …
6.000 Euro Geldentschädigung wegen Altersdiskriminierung - Erfolgreiche Entschädigungsklage vor dem Arbeitsgericht
6.000 Euro Geldentschädigung wegen Altersdiskriminierung - Erfolgreiche Entschädigungsklage vor dem Arbeitsgericht
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… Formulierung in einer Stellenanzeige eine unmittelbare Diskriminierung wegen des Alters bewirkt und eine Vermutung begründet, dass im Auswahl- und Stellenbesetzungsverfahren eine Benachteiligung des Bewerbers wegen seines Alters vorliegt, wurde …
Wann sollte ein Arbeitnehmer eine Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht erheben?
Wann sollte ein Arbeitnehmer eine Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht erheben?
| 01.05.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ist. Dazu zählen zum Beispiel Diskriminierungen wegen des Alters, Geschlechts, der Herkunft, der Religion oder der sexuellen Orientierung. Auch eine Kündigung wegen einer Schwangerschaft ist unzulässig. In all diesen Fällen …
Gesetzentwurf beschlossen: Betriebliche Altersvorsorge bei Arbeitgeberwechsel
Gesetzentwurf beschlossen: Betriebliche Altersvorsorge bei Arbeitgeberwechsel
| 02.07.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… darauf ab, Diskriminierung beim Arbeitgeberwechsel zu beseitigen. Es geht darum, dass Zusatzrentenansprüche in der EU besser erworben und gewahrt werden sollen als bisher. Regelungskernpunkte der Gesetzesänderung In den Entwurf wurden …
Gekündigt in der Probezeit – Was tun?
Gekündigt in der Probezeit – Was tun?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A.
… oder aus persönlichen Umständen (z.B. Schwangerschaft, Elternzeit)? Ist die Kündigung als sitten widrig, treuwidrig oder als diskriminierend einzustufen? Sofern die Kündigung aus einem der oben genannten Punkte angreifbar ist, müssen …
Remigration: Rechtliche Betrachtung und Grenzen im Kontext des Grundgesetzes
Remigration: Rechtliche Betrachtung und Grenzen im Kontext des Grundgesetzes
| 12.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… vor Diskriminierung und das Recht auf Asyl sind Grundsätze, die in der Umsetzung von Remigrationsplänen sorgfältig berücksichtigt werden müssen. Praktische Herausforderungen und Realitätscheck Abgesehen von den rechtlichen Hürden gibt …
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… bei Diskriminierungen im Hinblick auf den Kausalzusammenhang eine entscheidende Umkehr der Beweislast vor: Wenn im Streitfall der Arbeitnehmer Indizien beweist, die eine Benachteiligung wegen eines in § 1 AGG genannten Grundes vermuten lassen …
Probezeit - diese Regeln gelten
Probezeit - diese Regeln gelten
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… nicht möglich, dass der Arbeitgeber bei der Kündigung völlig willkürlich handelt. Die Kündigung ist dann unwirksam, wenn es sich um folgende Rechtsverstöße handelt: Sittenwidrigkeit gemäß § 138 BGB. Diskriminierung gemäß Allgemeinem …
Die Wirksamkeit einer Kündigung in der Probezeit
Die Wirksamkeit einer Kündigung in der Probezeit
| 11.03.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… mit einer Kündigungsschutzklage zur Wehr. Er führte aus, dass ihm allein wegen seiner Behinderung gekündigt worden sei und dass eine derartige Diskriminierung einen Verstoß gegen die Regelungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes darstelle …