865 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Unterhaltsrechtlicher Mehr- und Sonderbedarf
Unterhaltsrechtlicher Mehr- und Sonderbedarf
| 04.11.2013 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… anhand der Düsseldorfer Tabelle ermittelt wird, erbringt der Elternteil, der das Kind nicht betreut, seinen Anteil am Kindesunterhalt. Was aber ist mit den über den Grundbedarf hinausgehenden Kosten? Hierzu gehören die Kosten für …
Kosten sparen mit Onlinescheidung
Kosten sparen mit Onlinescheidung
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Ursula Kunert-van Laere
… eine etwaige Vermögensaufteilung, die Verteilung des Hausrats, die Rechtsverhältnisse bzgl. der Ehewohnung, Ehegatten- und Kindesunterhalt sowie Sorge-und Umgangsrecht für minderjährige Kinder. In diesem Fall empfiehlt sich eine sog …
(Wann) darf man eine Unterhaltszahlung zurückbehalten?
(Wann) darf man eine Unterhaltszahlung zurückbehalten?
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… volljährig und minderjährig) und Partnerunterhalt. Begründen fehlende Auskünfte ein Zurückbehaltungsrecht des Unterhalts? Sie haben Anspruch, dass der Unterhaltsberechtigte im Hinblick auf den Kindesunterhalt, Trennungs- oder Ehegattenunterhalt …
Streit vermeiden mit einer Trennungsvereinbarung
Streit vermeiden mit einer Trennungsvereinbarung
| 12.10.2017 von Rechtsanwältin Nadine Schäfer
… der gerade erst aufgrund unklarer Absprachen entsteht. Das dient insbesondere dem Wohl der Kinder. Die Ausgestaltung der Betreuung entscheidet auch über den Kindesunterhalt. Bleiben die Kinder bei einem Partner, leistet dieser ihn …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2017 – Mehr Geld für Kinder
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2017 – Mehr Geld für Kinder
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Düsseldorfer Tabelle gibt seit über 50 Jahren Richtwerte zur Bemessung des Kindesunterhalts. Die Tabelle hat zwar keine Gesetzeskraft, stellt aber eine allgemeine Richtlinie dar, die von den Familiengerichten bei der Berechnung …
Tabellenunterhalt, Mehrbedarf, Sonderbedarf? Wichtige Begriffe im Unterhaltsrecht!
Tabellenunterhalt, Mehrbedarf, Sonderbedarf? Wichtige Begriffe im Unterhaltsrecht!
| 21.10.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… wir diese Kernbegriffe des Unterhaltsrechts auf und geben einen praktischen Überblick. 1. Der Tabellenunterhalt In der Praxis wird der Kindesunterhalt erst dann relevant, wenn die Eltern getrennt leben. Nach dem sogenannten Residenzmodell …
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ist die beste Voraussetzung, um Ihre Lebenspartnerschaft im gegenseitigen Einvernehmen einvernehmlich aufzuheben. In Betracht kommen insbesondere folgende Absprachen: Kindesunterhalt bei gemeinsamen Kindern Haben Sie ein gemeinsames Kind …
Wie ändert sich der Kindesunterhalt mit Eintritt der Volljährigkeit des Kindes ?
Wie ändert sich der Kindesunterhalt mit Eintritt der Volljährigkeit des Kindes ?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
… Dieses gilt auch bei einem durch Vergleich titulierten Kindesunterhalt. Insoweit lässt die titulierte Verpflichtung zur Leistung von monatlich fällig werdendem Kindesunterhalt ohne Angabe eines Enddatums die Auslegung …
Freiwilliger Wechsel auf schlechter bezahlte Stelle – niedrigeres Einkommen senkt nicht Kindesunterhalt
Freiwilliger Wechsel auf schlechter bezahlte Stelle – niedrigeres Einkommen senkt nicht Kindesunterhalt
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Elternteile, die zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet sind, müssen ihre berufliche Qualifikation so gut wie möglich ausschöpfen. Wechseln sie freiwillig auf eine geringer bezahlte Stelle, kann das bedeuten …
Jedes Jahr eine neue Düsseldorfer Tabelle / Anhebung der Einkommensgruppe 1
Jedes Jahr eine neue Düsseldorfer Tabelle / Anhebung der Einkommensgruppe 1
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… nunmehr geht die 1. Gruppe bis 1.900,00 Euro, vorher nur bis 1.500 Euro. Unterhaltsschuldner sollten daher grundsätzlich eine Neuberechnung durchführen lassen, da gerade in den unteren Bereich nun der Kindesunterhalt reduziert sein dürfte …
Vaterschaftsfeststellung im Prozess auf Erstattung von Kindesunterhalt an den Scheinvater
Vaterschaftsfeststellung im Prozess auf Erstattung von Kindesunterhalt an den Scheinvater
| 17.04.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
In bestimmten Fällen kann nach neuester Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (XII ZR 144/06) die Erstattung von Kindesunterhaltszahlungen des Scheinvaters und früheren Ehemanns der Mutter für die Vergangenheit verlangt werden, ohne dass …
Unterhaltsrecht: Berufserfahrung kann als Berechnungsgrundlage dienen!
Unterhaltsrecht: Berufserfahrung kann als Berechnungsgrundlage dienen!
| 28.03.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Verhältnissen hätte, als Berechnungsgrundlage für den Kindesunterhalt zurechnen lassen. Auch der Umstand, dass er ins Ausland zog, änderte in diesem Fall nichts an dieser Entscheidung. Unterhaltshöhe regelmäßig checken lassen Dass Urteil …
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
| 20.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… beteiligt wird. Dabei erhalten unterhaltsberechtigte Ehegatten eine geringere oder höhere monatliche Unterhaltszahlung. Beim Kindesunterhalt kann dies dazu führen, dass Unterhalt aus einer geringeren Gruppe nach der geltenden Leitlinie gezahlt …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 2: Die Scheidung läuft
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 2: Die Scheidung läuft
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… vor dem anberaumten Gerichtstermin gerichtlich durch einen Anwalt beantragt werden und wird nur dann zusammen mit der Scheidung geklärt. Gleiches gilt für andere sog. Folgesachen wie Kindesunterhalt, Ehewohnungs- und Haushaltssachen, sowie …
Erste Maßnahmen bei Trennung und Scheidung
Erste Maßnahmen bei Trennung und Scheidung
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Michael Eitel
… dass Sie getrennt leben, die Kinder in Ihrem Haushalt leben und deshalb den Antrag stellen, das staatliche Kindergeld ab dem kommenden Monatsersten zu erhalten. Wenn das Kindergeld beim Kindesunterhalt korrekt verrechnet wurde …
Muss eine Mutter ihrem Kind die Identität des leiblichen Vaters mitteilen?
Muss eine Mutter ihrem Kind die Identität des leiblichen Vaters mitteilen?
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… Soweit es nicht lediglich um die Durchsetzung finanzieller Interessen geht, wie dies etwa bei der Geltendmachung von Kindesunterhalt der Fall ist, besteht eine weitreichende Verpflichtung der Mutter dazu, ihrem Kind die Identität des leiblichen …
Kosten für Ganztagskindergarten sind Kindesunterhalt
Kosten für Ganztagskindergarten sind Kindesunterhalt
| 09.06.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Kosten des Besuchs eines Ganztagskindergartens sind dem überwiegend betreuenden Elternteil - zumindest anteilig in Höhe seiner Quote am Gesamteinkommen der Eltern - als Mehrbedarf beim Kindesunterhalt zu bezahlen. Dies hat …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 12.09.2017 von Rechtsanwältin Britta Beyersdorf
… Bei den Eltern aus dem obigen Beispielsfall stehen also folgende Beträge für den Kindesunterhalt zur Verfügung: Mutter: 2000 € – 1080 € = 920 € Vater: 3000 € – 1080 € = 1920 € Zusammen sind das 2840 € Der Anteil des Vaters an der Gesamtsumme …
Kindesunterhalt 2021: Neues Jahr – Neuer Unterhalt – Neue Tabelle
Kindesunterhalt 2021: Neues Jahr – Neuer Unterhalt – Neue Tabelle
| 03.12.2020 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Auch für das Jahr 2021 kommt es wieder zu Veränderungen beim Kindesunterhalt. Die schöne Nachricht: Das Kindergeld wird ab dem 01.01.2021 erneut angehoben. Es beträgt ab dem 01.01.2021 beim 1. und 2. Kind: 219,00 Euro beim 3. Kind: 225,00 …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Im Familien- und Unterhaltsrecht stößt man immer häufiger auf den Begriff des Wechselmodells. Im gleichwertigen Wechselmodell erziehen getrennt lebende Eltern ihr Kind bzw. ihre Kinder zu gleichen Anteilen, dies bedeutet das Kind wird von …
Kindesunterhalt bei nahezu hälftiger Betreuung
Kindesunterhalt bei nahezu hälftiger Betreuung
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Wechselmodell oder doch nicht? (Zur Entscheidung des Kammergerichts Berlin, Beschluss vom 15.04.2019 – 13 UF 89/16) Voller Unterhalt trotz umfangreicher Betreuung? Wann wirkt sich die Betreuung auf den Unterhaltsanspruch aus? Darüber hinaus …
Pünktlich: Düsseldorfer Tabelle Stand 01.07.2007
Pünktlich: Düsseldorfer Tabelle Stand 01.07.2007
| 22.06.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Die Regelbeträge für den Unterhalt minderjähriger Kinder wurden ab 01.07.2007 um ca. 1 % reduziert. Die neue Düsseldorfer Tabelle zur Berechnung des Kindesunterhalts baut auf den Regelbeträgen auf, sie bilden die Beträge …
Kindesunterhalt im Wechselmodell­: Teil 1 - Basics
Kindesunterhalt im Wechselmodell­: Teil 1 - Basics
| 06.07.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Residenz- und Wechselmodell: Begrifflichkeiten Bei der Trennung der Eltern entsteht oft die Frage, wie genau der Umgang mit Kindern zu gestalten ist. Beim Getrenntleben der Eltern (der ehemaligen Eheleute) wird der angemessene Umgang mit …
Die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2024 und was zu beachten ist
Die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2024 und was zu beachten ist
| 13.12.2023 von Rechtsanwältin Eva Kopf
Beim Thema Kindesunterhalt spielt die Düsseldorfer Tabelle eine entscheidende Rolle, da sie die maßgeblichen Leitlinien für die Berechnung der Unterhaltszahlungen festlegt. Um sicherzustellen, dass die Unterhaltszahlungen den aktuellen …