867 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Die einvernehmliche Scheidung
Die einvernehmliche Scheidung
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Bernd Koch
… und Versorgung gemeinsamer Kinder Nachehelicher Unterhalt, Kindesunterhalt und Versorgungsausgleich Zu beachten ist jedoch, dass nicht sämtliche Scheidungsfolgeregelungen formfrei getroffen werden können. Beispielsweise …
Vaterschaftstest heimlich?
Vaterschaftstest heimlich?
| 12.10.2017 von Rechtsanwältin Andrea Schmidt
… in Betracht zu ziehen. Schließlich ist auch nur der Elternteil verpflichtet, Kindesunterhalt zu leisten. Gerne stehe ich Ihnen hierbei beratend zur Seite und überprüfe in einem ersten Gespräch, ob die von Ihnen vorgetragenen Zweifel ausreichen, um einen Anfangsverdacht zu begründen.
Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Wann sind vertragliche Regelungen zu empfehlen?
Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Wann sind vertragliche Regelungen zu empfehlen?
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Mietwohnung wohnen zu bleiben. Gestaltung des Sorgerechts Des Weiteren kann mithilfe des Partnerschaftsvertrages der Unterhalt für den Partner und für die gemeinsamen Kinder nach der Trennung geregelt werden. Der Kindesunterhalt richtet …
Einvernehmliche Scheidung, streitige Scheidung – was Sie grundsätzlich beachten müssen.
Einvernehmliche Scheidung, streitige Scheidung – was Sie grundsätzlich beachten müssen.
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sich darüber hinaus soweit gegeben vorab über folgende Punkte einig sein, die dann auch in der Antragsschrift enthalten sein müssen: Elterliche Sorge, Umgangsrecht, nachehelicher Ehegattenunterhaltsanspruch, Kindesunterhalt, Verteilung über …
Kinderbonus 2022 vergessen abzuziehen - Was tun?
Kinderbonus 2022 vergessen abzuziehen - Was tun?
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
… sein, die durch die vorhergehende Information zum Einbehalt erzielt würde. Die vorgenannten Ausführungen beziehen sich grds. auf den Kindesunterhalt direkt. Der Empfänger ist das Kind. Der Anspruch richtet sich daher in erster Linie gegen das Kind -idR. gesetzlich …
Kein Kindesunterhalt für erwerbsunfähiges Kind, wenn Antrag auf Grundsicherung nicht gestellt ist
Kein Kindesunterhalt für erwerbsunfähiges Kind, wenn Antrag auf Grundsicherung nicht gestellt ist
| 17.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… fiktiver und bedarfsdeckender Einkünfte aus Sozialhilfe. Ein Anspruch auf Kindesunterhalt entfällt dann. Dies hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden. Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Aufgrund eines Vergleichs war der Vater …
Wechselmodell bei der Kinderbetreuung
Wechselmodell bei der Kinderbetreuung
| 06.03.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… zu ermitteln ist, dann zahlt der andere Elternteil, wenn sich die Eltern nicht anders einigen, als Barunterhaltspflichtiger Kindesunterhalt. Voraussetzung für ein Wechselmodell ist auch, dass sich die Eltern verstehen und willens und fähig …
Arzt haftet für Kindesunterhalt bei fehlerhaften Verhütungsmaßnahmen
Arzt haftet für Kindesunterhalt bei fehlerhaften Verhütungsmaßnahmen
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Die Klägerin ist Mutter eines im Dezember 2002 geborenen, gesunden Kindes. Sie verlangt von ihrem Gynäkologen, aus eigenem (und aus abgetretenem Recht des Kindsvaters) Schadensersatz des den Eltern durch die Unterhaltsverpflichtung …
Unterhalt in den Niederlanden - Unterhaltszahlungen in Holland
Unterhalt in den Niederlanden - Unterhaltszahlungen in Holland
| 21.09.2021 von Rechtsanwältin Stefanie Groothuismink
… Fragen nach dem Kindesunterhalt und dem Ehegattenunterhalt bzw. dem Partnerunterhalt. In dem folgenden Artikel werden die häufigsten Fragen zu den Themen Familienrecht, Unterhalt und Unterhaltszahlungen in den Niederlanden beantwortet …
Vater sein ist manchmal komplizierter, als man denkt.
Vater sein ist manchmal komplizierter, als man denkt.
| 24.02.2023 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… und mit diesem Umgang zu haben. Die rechtliche Vaterschaft berechtigt nicht nur, sondern verpflichtet auch. So ist der rechtliche Vater verpflichtet, dem Kind Kindesunterhalt zu zahlen, wenn die Eltern getrennt leben und das Kind im Haushalt …
Wie wirkt sich das Wohnen in der selbstgenutzten Immobilie auf den Unterhalt aus?
Wie wirkt sich das Wohnen in der selbstgenutzten Immobilie auf den Unterhalt aus?
| 22.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Trennungsunterhalt oder nachehelichen Unterhalt des Ehegatten zu spüren, sondern auch beim Kindesunterhalt. Das mietfreie Wohnen in der eigenen Immobilie stellt einen geldwerten Vorteil dar. Das Einkommen des Unterhaltspflichtigen …
„Paritätisches Wechselmodell“ – BGH hält dies für möglich!
„Paritätisches Wechselmodell“ – BGH hält dies für möglich!
| 27.02.2017 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… des Kindesunterhalts, wer bekommt das Kindergeld) ein Kind ungefähr in zeitlich gleich großem Umfang bei beiden Eltern leben darf. Der rechtliche Hintergrund dieser Frage wurde bislang im Wesentlichen in Bezug auf die elterliche Sorge beantwortet …
Unterhalt bei unregelmäßigem, schwankendem Einkommen berechnen
Unterhalt bei unregelmäßigem, schwankendem Einkommen berechnen
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… des für den Kindesunterhalt relevanten Einkommens seine Probleme hat oft. So mancher Einspruch gegen einen falschen Bescheid rührt von unterschiedlichen Ansichten zur Bewertung der finanziellen Situation von Selbstständigen. Unterhaltsschuldner …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1.1.2008 beim Kindesunterhalt
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1.1.2008 beim Kindesunterhalt
| 17.12.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Zur Bestimmung der Höhe des Kindesunterhalts gilt ab 1.1.2008 mit Inkrafttreten einer Unterhaltsrechtsreform eine neue Tabelle (siehe unten, alle Beträge in Euro). Nachdem künftig bei Betreuung des Kindes durch einen Elternteil …
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
| 04.03.2014 von anwalt.de-Redaktion
… Scheidungsvereinbarung vom Kindesunterhalt freigestellt werden. Dafür hatte er sich verpflichtet, für seine beiden gemeinsamen Kinder eine ausreichende gesetzliche Krankenversicherung abzuschließen. Auch die Beiträge dafür sollte er dauerhaft zahlen …
Kindergeld - eine sichere Einnahmequelle
Kindergeld - eine sichere Einnahmequelle
| 15.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sie haben die Absicht sich von Ihrem Partner zu trennen und von ihm Kindesunterhalt für die gemeinsamen Kinder zu verlangen, die nach der Trennung bei Ihnen leben werden? Dann sollten Sie rechtzeitig vor der Trennung dafür Sorge tragen …
Düsseldorfer Tabelle 2022 Höchstbetrag 200 %
Düsseldorfer Tabelle 2022 Höchstbetrag 200 %
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Euro, dass nicht nur der Kindesunterhalt parallel zum Einkommen des Elternteils angehoben wird, sondern auch der Ehegattenunterhalt bis zu diesem Einkommen nach einer Quote errechnet werden kann. Liegen alte Unterhaltstitel …
Düsseldorfer Tabelle 2023 - was ist zu tun?
Düsseldorfer Tabelle 2023 - was ist zu tun?
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Jens Hänsch
Am 05.12.2022 wurde die neue Düsseldorfer Tabelle mit den Bedarfssätzen für den Kindesunterhalt veröffentlicht. Die vom OLG Düsseldorf jährlich erneuerte Tabelle ist bundesweit die Berechnungsgrundlage für die Ermittlung …
Regelbeträge zur Berechnung des Kindesunterhalts ab 01.07.2007
Regelbeträge zur Berechnung des Kindesunterhalts ab 01.07.2007
| 18.06.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… Regelbeträge zur Berechnung des Kindesunterhalts festzulegen. Diese sind für die Altersgruppe 0 - 5 Jahre EUR 202, für die Altersgruppe 6 - 11 Jahre EUR 245 und für die Altersgruppe 12 - 18 Jahre EUR 288. Die Werte liegen damit um EUR 2 bzw …
Was könnte die Düsseldorfer Tabelle 2023 bringen?
Was könnte die Düsseldorfer Tabelle 2023 bringen?
| 03.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… 3 Kinder auf einheitlich 237 € pro Kind und pro Monat. Dies bedeutet eine Erhöhung des Kindergeldes für das jeweils erste und zweite Kind von 18 € pro Monat, und für das dritte Kind eine Erhöhung von 12 € monatlich. Durch den Abzug des hälftigen Kindergeldes errechnet sich der Zahlbetrag des Kindesunterhalts.
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… Sämtliche Trennungs- und Scheidungsfolgen von der Aufteilung des Hausrates, des Kindesunterhalts, des Umgangs- und Sorgerechts, des Trennungsunterhalts, des nachehelichen Unterhalts, des Versorgungsausgleichs bis hin …
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungsleistung beim Unterhalt
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungsleistung beim Unterhalt
| 05.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
… zwischenzeitlich klargestellt, dass dies für alle Unterhaltstatbestände gilt. (vgl. BGH 04.07.2018 Az. XII ZB 118/16). Insbesondere gilt diese Rechtsprechung auch beim Kindesunterhalt. Lediglich dann, wenn der Mindestunterhalt gefährdet ist (Mangelfall …
Verauslagten Unterhalt zurückfordern
Verauslagten Unterhalt zurückfordern
| 24.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… unterhaltsverpflichteten Vater zu tun. Nach dessen Vorsprache wegen des geänderten Kindesaufenthalts beim Jugendamt verlangte es Auskunft von der Mutter über ihr Einkommen und legte infolgedessen den Kindesunterhalt neu fest. Fortan sollte ihn …
Biologische und rechtliche Abstammung: Das müssen Sie wissen
anwalt.de-Ratgeber
Biologische und rechtliche Abstammung: Das müssen Sie wissen
| 01.06.2023
… auch wenn es aus einer anderen Beziehung stammt. Damit ist rein rechtlich der Noch-Ehemann sogar zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet, auch wenn er das Kind nicht gezeugt hat. Was regelt das Abstammungsrecht im BGB? Das Abstammungsrecht im BGB …