865 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Was kostet eine Scheidung mit Kind? Wer Kinder hat, fürchtet sich vielleicht vor einem größeren Aufwand für das Gericht bei seiner Scheidung. Schließlich müssen Kindesunterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht mit geklärt werden. Ratsam …
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
| 04.03.2014 von anwalt.de-Redaktion
… Scheidungsvereinbarung vom Kindesunterhalt freigestellt werden. Dafür hatte er sich verpflichtet, für seine beiden gemeinsamen Kinder eine ausreichende gesetzliche Krankenversicherung abzuschließen. Auch die Beiträge dafür sollte er dauerhaft zahlen …
Regelbeträge zur Berechnung des Kindesunterhalts ab 01.07.2007
Regelbeträge zur Berechnung des Kindesunterhalts ab 01.07.2007
| 18.06.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… Regelbeträge zur Berechnung des Kindesunterhalts festzulegen. Diese sind für die Altersgruppe 0 - 5 Jahre EUR 202, für die Altersgruppe 6 - 11 Jahre EUR 245 und für die Altersgruppe 12 - 18 Jahre EUR 288. Die Werte liegen damit um EUR 2 bzw …
Unterhalt für unverheiratete Mütter
Unterhalt für unverheiratete Mütter
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… mindestens drei Jahre lang, so will es § 1615l BGB. In vielen Fällen, in denen der Kindesvater berufstätig ist, beträgt der zu zahlende Betreuungsunterhalt mehr als der Kindesunterhalt. Es lohnt sich also in jedem Fall zu prüfen, ob …
Unterhaltspflicht bei Einkommensreduzierung
Unterhaltspflicht bei Einkommensreduzierung
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Rose
… des Einkommens wäre im Hinblick auf den Kindesunterhalt der erhöhten Erwerbsobliegenheit nachzukommen. Dies bedeutet, dass unterhaltspflichtige Elternteile grundsätzlich verpflichtet sind, den Mindestunterhalt, z. B. durch Aufnahme …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Düsseldorfer Tabelle gibt seit über 50 Jahren Richtwerte zur Bemessung des Kindesunterhalts. Die Tabelle hat zwar keine Gesetzeskraft, stellt aber eine allgemeine Richtlinie dar, die in der Regel von den Familiengerichten …
Ehevertrag noch "zeitgemäß"?
Ehevertrag noch "zeitgemäß"?
| 24.08.2017 von Rechtsanwältin Ursula Weddig
… zum Zeitpunkt des Ehevertragsabschlusses gerade ein Kind bekommen. Es wurde mit dem Ehevertrag gegenseitig auf Zugewinn, Versorgungsausgleich und nachehelichen Unterhalt mit Ausnahme des Kindesunterhaltes verzichtet. Die Ehefrau ist zwei Jahre …
Steuern und Unterhalt
Steuern und Unterhalt
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Unterhaltszahlungen kann man von der Steuer absetzen. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht lautet – wie immer bei den Juristen – es kommt darauf an: Zahlungen von Kindesunterhalt sind grundsätzlich nicht steuermindernd …
Neues im Unterhaltsrecht 2020
Neues im Unterhaltsrecht 2020
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… haben. Es wäre schön, wenn auch Sie davon profitieren könnten. Fast immer geht es um die Düsseldorfer Tabelle In der Düsseldorfer Tabelle sind die Unterhaltsbeträge für den Kindesunterhalt in Abhängigkeit vom Nettoeinkommen …
Ehescheidung mit Auslandsbezug
Ehescheidung mit Auslandsbezug
| 25.10.2011 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… die Scheidung französisches Recht anzuwenden. Gleichwohl richtet sich der Kindesunterhalt nach deutschem Recht, weil hierfür der gewöhnliche Aufenthalt der unterhaltsberechtigten Kinder maßgebend ist. Sind dagegen zwei deutsche Staatsangehörige …
Gar kein Vater und trotzdem unterhaltspflichtig?
Gar kein Vater und trotzdem unterhaltspflichtig?
| 02.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Zum Kindesunterhalt wurde der Mann aber trotzdem verurteilt, auch wenn ihn als Nicht-Vater grundsätzlich keine gesetzliche Unterhaltspflicht trifft. Allerdings hatte er in die künstliche Befruchtung ausdrücklich eingewilligt und obendrein …
Ausbildungsunterhalt nach dreijähriger Verzögerung der Ausbildungsaufnahme
Ausbildungsunterhalt nach dreijähriger Verzögerung der Ausbildungsaufnahme
| 05.08.2013 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… titulierten Kindesunterhalts in Höhe von 200 % des Mindestunterhalts der Düsseldorfer Tabelle nachgesucht und sich dabei auf fehlende Bedürftigkeit, mangelnde Eignung zum Studium, Obliegenheitsverstöße und Verwirkung berufen. Die am 06.01.1988 …
SCHEIDUNGSGRUND: EHEBRUCH
SCHEIDUNGSGRUND: EHEBRUCH
| 04.03.2022 von Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
… von Unterhalten. Diese sind Trennungsunterhalt, Unterhalt des Bedürftigen, sowie der Trennungs- und Geschiedenenunterhalt, der an die gemeinsamen Kinder (im Folgenden: ‚Kindesunterhalt‘) gezahlt wird. Beim Bedürftigenunterhalt handelt …
Unterhaltsstreit durch Vergleich beilegen
Unterhaltsstreit durch Vergleich beilegen
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… aufgelaufen, liegt es meist an der fehlenden Liquidität. Wenn Sie kein Geld haben, können Sie zwar nicht zahlen, bleiben aber dennoch verpflichtet, vor allem im Hinblick auf den Kindesunterhalt alles zu tun, um Ihrer Zahlungspflicht nachzukommen …
Kindergeldantrag – das müssen Sie wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Kindergeldantrag – das müssen Sie wissen!
| 28.02.2022
… bekommt man? Die Höhe des Kindergeldes ist, anders als z. B. Kindesunterhalt, unabhängig vom Einkommen der Eltern. Für das erste und zweite Kind bekommt man aktuell je 194 Euro monatlich, für das dritte Kind 200 Euro und ab dem vierten Kind je …
Kindesunterhalt und (vermietete) Immobilien #1
Kindesunterhalt und (vermietete) Immobilien #1
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Lange
Bekanntlich werden die Einkünfte des Unterhaltsverpflichteten als Grundlage dafür genommen, ob und in welcher Höhe Kindesunterhalt zu zahlen ist. Dabei werden neben Erwerbseinkünften auch Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung …
Leistungsfähigkeit des arbeitslosen Unterhaltspflichtigen beim Kindesunterhalt
Leistungsfähigkeit des arbeitslosen Unterhaltspflichtigen beim Kindesunterhalt
| 26.09.2013 von Rechtsanwältin Elena Ongert
Mit Beschluss vom 19.06.2013, Az. XII ZB 39/11 , hat der BGH seine Rechtsprechung hins. der Leistungsfähigkeit des arbeitslosen Unterhaltspflichtigen bestätigt. Nach § 1603 Abs. 1 BGB ist nicht unterhaltspflichtig, wer bei Berücksichtigung …
Kindesunterhalt - was darf beim Pflichtigen abgezogen werden?
Kindesunterhalt - was darf beim Pflichtigen abgezogen werden?
| 08.04.2013 von Rechtsanwältin Julia Heims
Können beim Unterhaltsverpflichteten Kosten für eine angemessene Altersversorgung sowie eine angemessene Krankenversicherung einkommensmindernd geltend gemacht werden, wenn er nur den Mindestunterhalt leistet? Antwort: „Nein!" Dies hat der …
Trennungsvereinbarung zur Gestaltung des Getrenntlebens
Trennungsvereinbarung zur Gestaltung des Getrenntlebens
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… ein Anspruch ein rechtlicher Anspruch auf Trennungsunterhalt oder Kindesunterhalt beim Berechtigten, der aktiv geltend gemacht werden muss. Je schneller man sich hier informiert – gegebenenfalls bereits vor der Trennung, desto besser stehen …
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… Dieser sogenannte Selbstbehalt beträgt 1.200,00 € monatlich. Mit zunehmender Dauer der Trennung ist der unterhaltsberechtigte Ehegatte zunehmend verpflichtet, selbst zu arbeiten und Geld zu verdienen. 3. Kindesunterhalt Der Elternteil …
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Das gilt auch für die Regelung von Sorgerecht, Umgangsrecht und Kindesunterhalt. Die Regelungen zum internationalen Familienrecht im 3. Abschnitt des EGBGB bzw. in der Rom III-Verordnung sehen vor, dass grundsätzlich das Recht des Staates …
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
| 21.01.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… in der Gewinnermittlung berücksichtigt werden, darf er nicht noch zusätzlich berufsbedingte Aufwendungen abziehen. Abzugsfähig ist die Berufsunfähigkeitsversicherung sowie der Kindesunterhalt. Hiervon werden noch 1/7 an Erwerbstätigenbonus abgezogen. 4000 …
Mehr Unterhalt für fehlsichtiges Kind?
Mehr Unterhalt für fehlsichtiges Kind?
| 06.06.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… finanziert werden. Der Unterhaltspflichtige muss die Kosten vielmehr zusätzlich zum „normalen" Unterhalt übernehmen. Düsseldorfer Tabelle Mit der Düsseldorfer Tabelle soll die Höhe des Kindesunterhalts in Deutschland vereinheitlicht werden …
Kurz und knapp 16 (Unterhaltsrecht, Bankrecht & Anlegerrecht, IT/TK-Recht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 16 (Unterhaltsrecht, Bankrecht & Anlegerrecht, IT/TK-Recht, Verwaltungsrecht)
| 15.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Kindergartenkosten sind kein Mehrbedarf Die Kindergartenkosten werden zwar beim Kindesunterhalt als Bedarf eingestuft, soweit der Besuch des Kindergartens …