865 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Grenzenl. Erwerb Eigentum durch Nicht-EU-Bürger? Unlimited acquisition property – non-EU citizens?
Grenzenl. Erwerb Eigentum durch Nicht-EU-Bürger? Unlimited acquisition property – non-EU citizens?
| 09.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… gab es für den 3-jährigen Betreuungsunterhalt und Kindesunterhalt entsprechende Absprachen zwischen den Parteien. Ist es ohne Weiteres möglich, als US-Bürger und damit Drittländer in Deutschland grenzenlos Eigentum zu erwerben, oder braucht …
Die Trennung und seine Folgen
Die Trennung und seine Folgen
| 05.08.2022 von Rechtsanwältin Antonia Lehmann
… Berechnung. Für die Kinder muss derjenige Elternteil, bei dem die Kinder sich nicht dauerhaft aufhalten, im Rahmen seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, Kindesunterhalt leisten. Der Unterhalt richtet sich nach dem Einkommen …
Kindesunterhalt und die Erwerbsobliegenheit bei Rentenbezug wegen voller Erwerbsminderung
Kindesunterhalt und die Erwerbsobliegenheit bei Rentenbezug wegen voller Erwerbsminderung
| 01.03.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… Fall zugrunde: Die Parteien streiten um Kindesunterhalt. Der Antragsteller ist der minderjährige Sohn, lebte bei seinem Vater und machte gegenüber seiner Mutter einen Anspruch auf Zahlung von Kindesunterhalt in Höhe des Mindestunterhalts …
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Anwendung der Düsseldorfer Tabelle 2013 Der Kindesunterhalt richtet sich nach dem Einkommen des Barunterhaltspflichtigen. Dieses unterhaltsrechtlich relevante Einkommen muss erst ermittelt werden - dies stellt bei der Unterhaltsberechnung …
Private Krankenversicherung für das Kind nach der Scheidung?
Private Krankenversicherung für das Kind nach der Scheidung?
| 15.12.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… hat er die Kosten für die private Krankenversicherung des Kindes als angemessenen Unterhalt zu übernehmen. Die Düsseldorfer Tabelle zur Berechnung des Kindesunterhalts geht davon aus, dass die Kinder kostenfrei über …
Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige erhöht
Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige erhöht
| 02.07.2013 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… nicht erwerbstätig: 770 € 800 € anderen volljährigen Kinder: 1.150 € 1.200 € Ehegatte oder Mutter/Vater eines nichtehelichen Kindes: 1.050 € 1.100 € Eltern: 1.500 € 1.600 € Der Kindesunterhalt wird 2013 nicht erhöht werden. Der Unterhalt richtet …
Doch nicht der Vater: Neue Urteile bei Scheinvaterschaft
Doch nicht der Vater: Neue Urteile bei Scheinvaterschaft
| 17.10.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Zum einen kann der "Scheinvater" von dem richtigen Vater ab rechtskräftiger gerichtlicher Feststellung den bisher bezahlten Kindesunterhalt rückwirkend erstattet verlangen, vgl. § 1600d Absatz 4 BGB. Hat bei (zwischenzeitlich getrennt lebenden oder geschiedenen …
Düsseldorfer Tabelle 2021
Düsseldorfer Tabelle 2021
| 17.11.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Bundesjustizministerin zwingend, den Mindestunterhalt bereits ab dem kommenden Jahr zu erhöhen, damit Behörden und Gerichte von der richtigen Bemessungsgrundlage für den Kindesunterhalt ausgehen. Der Mindestunterhalt bildet …
Scheidung italienischer Eheleute: Nach welchem Recht?
Scheidung italienischer Eheleute: Nach welchem Recht?
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
… und ihre persönliche Interessenlage zu analysieren. Dabei sind neben den Unterhaltsfragen zum Ehegatten- und Kindesunterhalt auch Fragen zum Erbrecht, Versorgungsausgleich sowie zum Sorgerecht/Aufenthaltsbestimmungsrecht für minderjährige …
Unterhaltsregress: Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Kindesmutter
Unterhaltsregress: Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Kindesmutter
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… unschwer benennen konnte: Der tatsächliche Vater war ihr bekannt und leistete mittlerweile sogar Kindesunterhalt. Die weiteren erforderlichen besonderen Rechtsbeziehungen leitete der Senat aus dem auf Aufforderung der Beklagten abgegebenen …
Wie hoch ist der Unterhalt?
Wie hoch ist der Unterhalt?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… im Unterhaltsrecht sind: Kindesunterhalt Betreuungsunterhalt Trennungsunterhalt Nachehelicher Unterhalt Elternunterhalt Der auf Sozialhilfeträger übergegangene Unterhaltsanspruch (Jobcenter, Sozialamt) I. Kindesunterhalt Die höchste Anzahl …
Erst Rosen - dann Rosenkrieg - dann Bankrott
Erst Rosen - dann Rosenkrieg - dann Bankrott
| 07.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… muss auch privat das Insolvenzverfahren einleiten. F pfändet wegen des Kindesunterhalts in den unpfändbaren Teil des Einkommens. M wird arbeitslos. F selbst gibt die eidesstattliche Versicherung ab und beantragt Hilfe für …
Fragen rund um das Wechselmodell
Fragen rund um das Wechselmodell
| 23.04.2018 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… barunterhaltspflichtig, schuldet also Kindesunterhalt. Beim Wechselmodell übernehmen beide Elternteil die Betreuung zu gleichen Teilen und müssen auch für den Barunterhalt anteilig aufkommen. In diesem Fall richtet sich der Unterhaltsbedarf …
Wann kann neben dem Kindesunterhalt noch Mehrbedarf oder Sonderbedarf geltend gemacht werden?
Wann kann neben dem Kindesunterhalt noch Mehrbedarf oder Sonderbedarf geltend gemacht werden?
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Düsseldorfer Tabelle Der Kindesunterhalt ist in der Düsseldorfer Tabelle …
Betreuung durch Tagesmutter: „Unterhaltsrechtlicher Mehrbedarf“?
Betreuung durch Tagesmutter: „Unterhaltsrechtlicher Mehrbedarf“?
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… individuelle und oftmals flexible Lösung. Fragt sich nur: Wer kommt für die Mehrkosten auf, wenn man eine Tagesmutter engagiert, „nur“ weil man wieder arbeiten gehen will. Erhöhen diese Kosten eventuell den Anspruch auf Kindesunterhalt
Was tun wenn der Kindesunterhalt nicht reicht?
Was tun wenn der Kindesunterhalt nicht reicht?
| 05.08.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Eltern haben gegenüber ihren minderjährigen Kindern eine gesteigerte Unterhaltspflicht. Sie müssen alles Zumutbare tun, um den Barunterhalt der Kinder herbeizuschaffen. Reicht das Einkommen aus einer Vollzeitbeschäftigung nicht aus, so muss …
Die wichtigsten Arten von Unterhalt
Die wichtigsten Arten von Unterhalt
| 13.04.2019 von Rechtsanwalt Markus Hermann
… von Unterhalt man wann zahlen muss oder erhält, wurde dieser Rechtstipp verfasst. Kindesunterhalt Sind aus einer Ehe Kinder hervorgegangen, so sind diese durch eine Trennung bzw. Scheidung in großem Maße mit betroffen. Grundsatz für …
Die Bemessung des Kindesunterhaltes nach der neuen Düsseldorf Tabelle - Dem BGH reicht die aktuelle Tabelle nicht
Die Bemessung des Kindesunterhaltes nach der neuen Düsseldorf Tabelle - Dem BGH reicht die aktuelle Tabelle nicht
| 31.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Was ist Kindesunterhalt eigentlich? Der Elternteil, der nicht mit dem Kind zusammen lebt, muss einen Teil der Kindesunterhaltspflicht des § 1601 BGB füllen. Diese erschöpft sich in einer Barunterhaltspflicht und diese zunächst …
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
| 28.08.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… sollen, wer das Sorgerecht erhalten und wie das Umgangsrecht ausgestaltet sein soll. In der Regel wird das Sorgerecht den geschiedenen Eheleuten gemeinsam übertragen. Auch die Unterhaltsfrage ist nicht zu vernachlässigen. Der Kindesunterhalt kann mithilfe …
Ex kann Scheidungsfolgenvereinbarung(en) nicht einhalten
Ex kann Scheidungsfolgenvereinbarung(en) nicht einhalten
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… es noch beim Kindesunterhalt, wenn der unterhaltspflichtige Ehepartner seine Unterhaltspflicht gegenüber dem Kind in einer Jugendamtsurkunde rechtsverbindlich dokumentiert hat. Auch die Jugendamtsurkunde ist rechtsverbindlich und damit …
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… auf Kindesunterhalt Nur wenn ein Elternteil für das Kind einen Anspruch auf Kindesunterhalt geltend machen kann, ist ein gerichtliches Vorgehen mit einer Unterhaltsklage gegen den unterhaltspflichtigen Elternteil, der nicht zahlt, sinnvoll. Meist …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.13
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.13
| 08.02.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Zum 01.01.13 wird die Düsseldorfer Tabelle wieder einmal geändert. Die Beträge bleiben, d. h. der Kindesunterhalt wird nicht erhöht. Was sich allerdings ändert, ist der Selbstbehalt für Erwerbstätige: Dieser erhöht sich für alle, die für …
Kindergartenbeitrag beim Kindesunterhalt
Kindergartenbeitrag beim Kindesunterhalt
| 03.05.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der u. a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte in seinem Urteil vom 14.03.07 auch über die Frage zu entscheiden, inwieweit Kindergarten und sonstige Betreuungskosten für ein Kind bereits in den …
Düsseldorfer Tabelle ändert sich zum 1.1.2013
Düsseldorfer Tabelle ändert sich zum 1.1.2013
| 07.12.2012 von Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy
… nicht erwerbstätige Unterhaltspflichtige wird der Selbstbehalt auf 800,00 Euro angehoben. Auch die Selbstbehalte gegenüber Ehegatten, Mutter oder Vater eines nichtehelichen Kindes, volljährigen Kindern oder Eltern erhöhen sich ab 2013. Bei der Höhe des Kindesunterhalts gibt es keine Änderungen.