501 Ergebnisse für Räumungsklage

Suche wird geladen …

Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… über mehrere Monate hinweg führen, dem Mieter wegen des Zahlungsrückstandes eine fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung ausspricht. Der Instandsetzungsklage des Mieters kann dann mit einer Räumungsklage des Vermieters begegnet werden …
Eigenbedarfskündigung: Zur Schadensersatzpflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
Eigenbedarfskündigung: Zur Schadensersatzpflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wann ist eine Eigenbedarfskündigung ausgeschlossen? Wann gelten Sperrfristen? Weiter finden Sie Muster für das Erstellen einer Eigenbedarfskündigung mit ausführlichen Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren …
BGH ändert Rechtsprechung zu Eigenbedarfskündigungen bei Wohnraummiete
BGH ändert Rechtsprechung zu Eigenbedarfskündigungen bei Wohnraummiete
| 03.01.2017 von Karthein & Kollegen | Rechtsanwälte
… die Räumungsklage abgewiesen hatten, hat der BGH entschieden. Zuerst hat der BGH ausgeführt, dass der Kündigungstatbestand des Eigenbedarfs, der vom Wortlaut her auf natürliche Personen bezogen ist, analog anzuwenden ist auf Konstellationen …
Härtefälle versus Berliner Wohnungsnot
Härtefälle versus Berliner Wohnungsnot
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… die Beschaffung von Ersatzwohnraum zu beschränkten finanziellen Mittel. Lösung: Die Räumungsklage des neuen Eigentümers hatte keinen Erfolg. Die Beendigung des Mietverhältnisses bedeute nämlich eine Härte, die auch unter Berücksichtigung der berechtigten …
Fristlose Kündigung eines Mietvertrages auch wegen älterer Mietrückstände
Fristlose Kündigung eines Mietvertrages auch wegen älterer Mietrückstände
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… einer Räumungsklage stattgegeben hatte, hob das zuständige LG die Entscheidung auf und begründete dies mit der Schutzwürdigkeit der Beklagten, die nach Ablauf von mehr als sieben Monaten nach Entstehen des Kündigungsgrundes nicht mehr …
Messiesyndrom ohne Gefährdung kein Grund zur Mietvertragskündigung
Messiesyndrom ohne Gefährdung kein Grund zur Mietvertragskündigung
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… 01 S 53/20. Anders als das Amtsgericht wie es die Räumungsklage ab. Das Landgericht konnte keinen gesetzlichen Kündigungsgrund finden. Vor allem sah das Landgericht im Verhalten der Mieterin keinen Verstoß gegen deren Pflichten …
Angriff mit Axt, Messer oder ähnlicher Waffe rechtfertigt eine fristlose Kündigung.
Angriff mit Axt, Messer oder ähnlicher Waffe rechtfertigt eine fristlose Kündigung.
| 06.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… fristlos und erhob eine Räumungsklage. Das Amtsgericht Detmold gab dem Vermieter recht. Unter diesen Umständen ist es dem Vermieter auch unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung beiderseitiger Interessen …
Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigung von Mietern durch private Vermieter zulässig?
Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigung von Mietern durch private Vermieter zulässig?
| 24.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mieter, die gleichwohl von ihrem Vermieter eine Kündigung erhalten, sollten auf keinen Fall ausziehen. Der Vermieter muss zunächst eine Räumungsklage beim zuständigen Amtsgericht einreichen. Diesen Prozess würde er aller Voraussicht …
Kein Aufteilungsschutz bei Kündigung in selbstbewohntem Zweifamilien-Reihenhaus
Kein Aufteilungsschutz bei Kündigung in selbstbewohntem Zweifamilien-Reihenhaus
| 30.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… vom 23.06.2010 zum Az. VIII ZR 325/09 entschieden und der Räumungsklage stattgegeben: Zwar findet nach gefestigter Rechtssprechung des BGH die Regelung der §§ 577, 577 a BGB auch auf die Realteilung eines mit zu Wohnzwecken vermieteten …
Keine Kündigung wegen offener Kosten des Räumungsprozesses
Keine Kündigung wegen offener Kosten des Räumungsprozesses
| 26.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… nicht darauf stützen, dass der Mieter nicht auch die im Räumungsprozess angefallenen Verfahrenskosten beglichen hat. Im vorliegenden Fall hatte die Klägerin das Mietverhältnis wegen Zahlungsrückständen fristlos gekündigt und Räumungsklage
Effektives Kündigen bei Mietrückständen
Effektives Kündigen bei Mietrückständen
| 25.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Lambert
… gewährt. Gleicht der Mieter aber Mietrückstände, die zur fristlosen Kündigung führten, aus, wird die fristlose Kündigung nachträglich unwirksam. Hierzu hat der Mieter bis zu zwei Monaten nach Zugang einer Räumungsklage Zeit (sog. Zahlung …
Erleichterte Kündigung von Gewerbemietverträgen
Erleichterte Kündigung von Gewerbemietverträgen
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Mit Schreiben vom 20. Juni 2014 erklärte die Klägerin die ordentliche Kündigung zum 31. Dezember 2014. Die anschließend erhobene Räumungsklage hat das Landgericht abgewiesen; auch die Berufung der Klägerin ist ohne Erfolg geblieben; sie verfolgt …
Hohes Lebensalter bei Wohnungskündigung nicht zwingend eine besondere Härte:
Hohes Lebensalter bei Wohnungskündigung nicht zwingend eine besondere Härte:
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… während ihrer zukünftigen Berlinaufenthalte nicht mehr, wie bisher praktiziert, mit ihrem erwachsenen Sohn zusammen in dessen Mietwohnung, sondern stattdessen alleine in der ihr gehörenden Wohnung wohnen wolle. Ihre Räumungsklage hatte …
Schimmelpilz: Mietern ist Stoßlüften bis zur viermal am Tag zumutbar - auch bei Berufstätigkeit
Schimmelpilz: Mietern ist Stoßlüften bis zur viermal am Tag zumutbar - auch bei Berufstätigkeit
| 16.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilze in Mietobjekten mit entsprechenden Kommentaren vom Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht …
Schimmelpilz in der Wohnung: Ansprüche des Mieters und Risikoanalyse zur Durchsetzbarkeit (Serie: Teil 2)
Schimmelpilz in der Wohnung: Ansprüche des Mieters und Risikoanalyse zur Durchsetzbarkeit (Serie: Teil 2)
| 20.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilze …
Coronavirus: Recht in Spanien und Steuertipps
Coronavirus: Recht in Spanien und Steuertipps
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… weiterhin ihre Mieten zahlen, und als Vermieter können Sie nach Aufhebung des Alarmzustandes die Räumungsklage kombiniert mit Zahlungsklage einreichen. Wir empfehlen, den Mieter jetzt schon außergerichtlich anzumahnen. 3. Steuerliche …
Eigenbedarfskündigung: zu den Möglichkeiten des Vermieters, den geltend gemachten Eigenbedarf zu beweisen
Eigenbedarfskündigung: zu den Möglichkeiten des Vermieters, den geltend gemachten Eigenbedarf zu beweisen
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit ausführlichen Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , zum Thema Eigenbedarfskündigung. Das alles finden …
Eigenbedarfskündigung abgewehrt und die Anwaltskostenerstattung bei Gericht durchgesetzt
Eigenbedarfskündigung abgewehrt und die Anwaltskostenerstattung bei Gericht durchgesetzt
| 25.02.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Räumungsklage mehr am Ende der Kündigungsfrist oder zu irgendeinem späteren Zeitpunkt danach kommen wird, weder vom Vermieter selbst, noch späteren Käufern, noch Erben des Vermieters. Die Vermieterin lehnte dies ab, und verstellte sich auf die Idee …
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung (Teil 3)
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung (Teil 3)
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilze in Mietobjekten mit entsprechenden …
Notfall-Plan für Vermieter: So schützen Sie sich vor zahlungsunwilligen Mietern!
Notfall-Plan für Vermieter: So schützen Sie sich vor zahlungsunwilligen Mietern!
| 18.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… zur Begleichung der ausstehenden Beträge auf und setzt eine Frist. Der Mahnbescheid dient als offizielle Mahnung und kann den Druck auf zahlungsunwillige Mieter erhöhen. 4. Räumungsklage einleiten: Wenn alle Bemühungen, die Mietrückstände …
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Ausschluss des Schadensersatzanspruchs des Mieters bei Vergleich über Auszug
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Ausschluss des Schadensersatzanspruchs des Mieters bei Vergleich über Auszug
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu den früheren Mietkosten vom Vermieter verlangen. Dazu kommen Umzugskosten und sonstige Schäden. Viele Mieter verbauen sich aber diesen Weg dadurch, dass sie nach Ausspruch der Räumungsklage einen Vergleich schließen und in diesem Vergleich …
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 7)
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 7)
| 09.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus dem Bestand vermietet hat. War die Eigenbedarfskündigung wegen Verletzung der Anbietpflicht unwirksam und nimmt der Vermieter deshalb die Räumungsklage zurück, muss er bis zu einer neuen Eigenbedarfskündigung eine angemessene Zeit …
BGH: Fristlose Kündigung Wohnraummietvertrag kann mit ordentlicher Kündigung  verbunden werden!
BGH: Fristlose Kündigung Wohnraummietvertrag kann mit ordentlicher Kündigung verbunden werden!
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit 2 Urteilen vom 19.09.2018 (VIII ZR 231/17 und VIII ZR 261/17) letzinstanzlich nunmehr die in der anwaltlichen Praxis häufig vorkommende Frage geklärt, ob die Räumungsklage des Vermieters neben …
Mietzahlung muss nur bis zum „dritten Werktag des Monats“ bei der Bank in Auftrag gegeben werden
Mietzahlung muss nur bis zum „dritten Werktag des Monats“ bei der Bank in Auftrag gegeben werden
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… der Mieter den Zahlungsauftrag bei seinem Geldinstitut erteilt. Damit hat der Bundesgerichtshof die Rechte von Mietern entscheidend gestärkt. Räumungsklage wegen „verspäteter“ Zahlung der Miete Der Hintergrund ist vielen Mietern …