499 Ergebnisse für Räumungsklage

Suche wird geladen …

Eigenbedarfskündigung: zur Unwirksamkeit wegen Vorhersehbarkeit des Eigenbedarfs
Eigenbedarfskündigung: zur Unwirksamkeit wegen Vorhersehbarkeit des Eigenbedarfs
| 05.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit ausführlichen Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, zum Thema Eigenbedarfskündigung. Das alles finden …
BGH: Recht auf Zurückbehaltung ist schonend auszuüben
BGH: Recht auf Zurückbehaltung ist schonend auszuüben
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… so, jedenfalls bis zur Beseitigung des Mangels, keine Miete mehr zahlen müssen. Deshalb wurde die Räumungsklage der Vermieterin durch das Landgericht abgewiesen. Die Entscheidung: Der Bundesgerichtshof hob das Berufungsurteil …
Nachholklausel zur Schriftform wirksam
Nachholklausel zur Schriftform wirksam
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… Beeinträchtigungen. Der Vermieter versuchte deshalb mit allen Mitteln, das Mietverhältnis zu beenden. Er begründet seine Räumungsklage mit einer ordentlichen Kündigung des Mietvertrages wegen Schriftformmängeln, mit außerordentlichen Kündigungen …
Eigenbedarfskündigung – so geht’s! (für Vermieter)
Eigenbedarfskündigung – so geht’s! (für Vermieter)
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit einer erfolgreichen, daran anschließenden, Räumungsklage. Mit einer frühen anwaltlichen Beratung sparen Sie erfahrungsgemäß viel Geld, dass Sie sonst für Prozesse und Abfindungszahlungen aufwenden müssten! Haben Sie Fragen …
Minderung eines Ladenmieters wegen nahe gelegener Baustelle
Minderung eines Ladenmieters wegen nahe gelegener Baustelle
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
OLG Frankfurt, Urteil vom 11.02.2015 - 2 U 174 / 14 Mit Urteil vom 11.02.2015 hat das OLG Frankfurt Mietern eines Ladengeschäftes zwar eine Minderung wegen einer nahen Baustelle zugesprochen. Gleichzeitig wurde aber der Räumungsklage
Vereinbarte Mieterhöhungsbegrenzung zwischen Verkäufer und Käufer - Auswirkungen für Mieter
Vereinbarte Mieterhöhungsbegrenzung zwischen Verkäufer und Käufer - Auswirkungen für Mieter
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Wir vertreten Vermieter und Mieter im Zusammenhang mit Kündigungen außergerichtlich und gerichtlich im Rahmen von Räumungsklagen. Die Vertretung erfolgt bundesweit. Gern helfen wir auch Ihnen. Schildern Sie uns Ihren Fall und wir sagen Ihnen, was wir für Sie tun können.
Gesundheitliche Gefahren von Schimmelpilz in Mietwohnungen - die wichtigsten Fragen und Antworten
Gesundheitliche Gefahren von Schimmelpilz in Mietwohnungen - die wichtigsten Fragen und Antworten
| 23.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Schimmelpilz, Mietvertrag, Hinweise an den Mieter zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben …
Schimmelpilz in der Wohnung: Ansprüche des Mieters und Risikoanalyse zur Durchsetzbarkeit (Serie: Teil 3)
Schimmelpilz in der Wohnung: Ansprüche des Mieters und Risikoanalyse zur Durchsetzbarkeit (Serie: Teil 3)
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilze in Mietobjekten mit entsprechenden Kommentaren vom Fachanwalt für Miet …
Schimmelpilzbildung und Heizverhalten - Was müssen Mieter beachten?
Schimmelpilzbildung und Heizverhalten - Was müssen Mieter beachten?
| 16.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an den Mieter zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema …
Aktuelles zur Erstellung der spanischen Einkommensteuererklärung für 2019
Aktuelles zur Erstellung der spanischen Einkommensteuererklärung für 2019
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… die Hausratsversicherung Neu sind nunmehr auch, dass Anwaltskosten und Gerichtskosten für eine Räumungsklage oder Zahlungsklage auf Mietzins in einem separaten Feld ausgewiesen werden können. 5. Eine gesonderte Abteilung wird für die Berechnung …
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilze in Mietobjekten mit entsprechenden Kommentaren vom Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht veröffentlicht …
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen - Teil 2
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen - Teil 2
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit …
Wohnraummietrecht
Wohnraummietrecht
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… aus der Welt ist. Das sieht das Landgericht so. Das Landgericht hatte der Berufung des Mieters stattgeben und die Räumungsklage des V. abgewiesen. Ferner hat es ausgesprochen, dass sich das Mietverhältnis nach §§ 574, 574a BGB infolge …
Mietminderung erst nach Mangelanzeige möglich
Mietminderung erst nach Mangelanzeige möglich
10.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Einer entsprechenden Räumungsklage gab das Amtsgericht Berlin-Schöneberg Recht, doch das Landgericht Berlin wies die Räumungsklage in zweiter Instanz ab. Die Richter dort sahen keinen Verzug der Mietzahlung, da die Kläger …
Miete darf erst nach Mängelanzeige gekürzt werden
Miete darf erst nach Mängelanzeige gekürzt werden
21.01.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… den Vermieter über den Mangel zu informieren. Als der Vermieter über mehr als drei Monate keine Miete erhielt, kündigte er seinen Mietern fristlos und erhob Räumungsklage. Zwar bekam er vor dem Amtsgericht Recht, doch das Berufungsgericht …
Geheimer innerfamiliärer Streit
Geheimer innerfamiliärer Streit
01.04.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein Artikel berichtete über langjährige erbrechtliche Streitigkeiten zwischen einem Prinzen und seinem Onkel. Unter anderem wurde dabei von einer etwaigen Räumungsklage gegen den Onkel berichtet. Gegen diesen Artikel hat der Prinz jedoch …
Angebot einer Alternativwohnung bei Eigenbedarfskündigung
Angebot einer Alternativwohnung bei Eigenbedarfskündigung
06.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… die wesentlichen Bedingungen der Anmietung informieren müssen, meint das Gericht, mit weitreichenden Folgen. Denn der Verstoß gegen die Pflicht zum Angebot der Ersatzwohnung führte für den Vermieter dazu, dass er die Räumung der gekündigten Wohnung nicht verlangen konnte und mit seiner Räumungsklage schließlich scheiterte.
Eigenbedarfskündigung - unbestimmtes Interesse an einer möglichen späteren Nutzung reicht nicht
Eigenbedarfskündigung - unbestimmtes Interesse an einer möglichen späteren Nutzung reicht nicht
09.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Beklagten als ihre künftige Wohnung gewählt habe und hatte deshalb die Räumungsklage der Vermieterin abgewiesen. Das Berufungsgericht (Landgericht) war dieser Begründung nicht gefolgt und hatte auf die Berufung der Vermieterin hin …
Mieter müssen Wohnung gemeinsam kündigen
Mieter müssen Wohnung gemeinsam kündigen
10.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
… und das zu schaffen ist – z. B. nach einer schmerzhaften Trennung vom Partner – nicht immer leicht. Getrennte Schreiben von Frau und Mann Das Amtsgericht (AG) Neu-Ulm entschied kürzlich über die Räumungsklage zu einer Wohnung, die zwei …
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
19.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kündigte daraufhin fristlos bzw. fristgerecht das Mietverhältnis und erhob eine Räumungsklage. Der Mieter zahlte die rückständigen Mieten nach. Er berief sich dann darauf, dass die Nachzahlung der rückständigen Mieten die Kündigung unwirksam …
Anbietpflicht verletzt: Eigenbedarfskündigung nicht durchsetzbar
Anbietpflicht verletzt: Eigenbedarfskündigung nicht durchsetzbar
12.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kündigen? Wann ist eine Eigenbedarfskündigung ausgeschlossen? Wann gelten Sperrfristen? Weiter finden Sie Muster für das Erstellen einer Eigenbedarfskündigung mit ausführlichen Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage
LG Berlin: Vermieter modernisiert – welche Rechte haben Mieter?
LG Berlin: Vermieter modernisiert – welche Rechte haben Mieter?
06.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und zu einer zu vereinbarenden Vertragsstrafe verlangte. Aber: Die fristlose Kündigung und die anschließende Räumungsklage blieben ohne Erfolg, denn nach Meinung des Gerichts haben Mieter das Recht nähere Informationen zu geplanter Sanierung ihrer Wohnung zu erhalten …
Vermieter darf Untermietern Räumungsverfügung vorlegen – auch bei Gewerbeimmobilien
Vermieter darf Untermietern Räumungsverfügung vorlegen – auch bei Gewerbeimmobilien
10.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… schnell und kostengünstig - gegen einen Dritten (Besitzer) durchsetzen, um schnell wieder über die Räumlichkeiten verfügen zu können!” Rechtsanwalt Schulte-Bromby rät als Fachanwalt für Mietrecht , Räumungsangelegenheiten per Räumungsklage
Ungewisse Mietrückstände in der Kündigung können zu einer Verurteilung wegen Nötigung und Betrugs führen!
Ungewisse Mietrückstände in der Kündigung können zu einer Verurteilung wegen Nötigung und Betrugs führen!
27.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… der Vermieter Räumungsklage. Das Landgericht Heidelberg sagte dem Vermieter ausdrücklich, dass die Kündigung nicht nur formell, sondern auch materiell unwirksam ist. Der in der Kündigung angegebene Kündigungsgrund, Zahlungsrückstand …