501 Ergebnisse für Räumungsklage

Suche wird geladen …

LG Berlin: Fällt die Heizung im Winter vollständig aus, ist eine Minderung von 60 % angemessen
LG Berlin: Fällt die Heizung im Winter vollständig aus, ist eine Minderung von 60 % angemessen
| 10.11.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 24.06.2014 hat das Landgericht Berlin (Urteil vom 24.06.2014 - 63 S 373/13) über die Räumungsklage einer Vermieterin und die Widerklage des Mieters wegen Rückzahlung überbezahlter Miete entschieden. Die Vermieterin hatte …
Zurück zur Normalität an den Gerichten auf Mallorca
Zurück zur Normalität an den Gerichten auf Mallorca
| 09.06.2020 von Rechtsanwältin Andrea Klein Schafer
… Gerichtsprozessen, wie z. B. Räumungsklagen, Konkursverfahren oder Scheidungen. Mal sehen wie sich die Sache in den nächsten Monaten entwickelt!
Härtegründe bei Mieter und trotzdem fristlose Kündigung möglich?
Härtegründe bei Mieter und trotzdem fristlose Kündigung möglich?
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… daraufhin die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses aus. Nachdem das Amtsgericht die Räumungsklage abgewiesen hatte, wurde der Klage durch das Berufungsgericht stattgegeben. Der BGH hat jetzt entschieden …
Berliner Kündigungsschutzfrist greift auch rückwirkend
Berliner Kündigungsschutzfrist greift auch rückwirkend
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… aus; der Mieter war damit nicht einverstanden. Die daraufhin erhobene Räumungsklage gegen den Mieter hat das Amtsgericht Mitte abgewiesen.
Widerspruch gegen die Eigenbedarfskündigung - was hilft er dem Mieter?
Widerspruch gegen die Eigenbedarfskündigung - was hilft er dem Mieter?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Eigenbedarfskündigung mit ausführlichen Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, zum Thema Eigenbedarfskündigung. Das alles …
Eigenbedarfskündigung: Unwirksamkeit bei Geltendmachung eines überhöhten Wohnbedarfs
Eigenbedarfskündigung: Unwirksamkeit bei Geltendmachung eines überhöhten Wohnbedarfs
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und zu auch er selbst wohnen sollten. Entscheidung: Das Amtsgericht Köpenick hat die Räumungsklage des Vermieters abgewiesen. Zur Begründung hat es auf überhöhten Wohnbedarf verwiesen, da der Eigenbedarf hinsichtlich einer 100 qm großen …
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 1)
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 1)
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, zum Thema Eigenbedarfskündigung. Das alles finden …
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 2)
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 2)
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Weiter finden Sie Muster für das Erstellen einer Eigenbedarfskündigung mit ausführlichen Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet …
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 3)
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 3)
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Erstellen einer Eigenbedarfskündigung mit ausführlichen Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, zum Thema …
Schadensersatz wegen vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung nach geschlossenem Vergleich
Schadensersatz wegen vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung nach geschlossenem Vergleich
| 24.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie Muster für das Erstellen einer Eigenbedarfskündigung mit ausführlichen Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht …
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 5)
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 5)
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, zum Thema Eigenbedarfskündigung. Das alles finden Sie hier: www.eigenbedarfskuendigungen.de Spezialseite …
Eigenbedarfskündigung bei Mischmietverhältnissen – Eigenbedarf muss sich nur auf Wohnräume beziehen
Eigenbedarfskündigung bei Mischmietverhältnissen – Eigenbedarf muss sich nur auf Wohnräume beziehen
| 04.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wann ist eine Eigenbedarfskündigung ausgeschlossen? Wann gelten Sperrfristen? Weiter finden Sie Muster für das Erstellen einer Eigenbedarfskündigung mit ausführlichen Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile …
Kein Schutz vor fristloser Kündigung für säumige Mieter trotz länger zurückliegender Mietrückstände
Kein Schutz vor fristloser Kündigung für säumige Mieter trotz länger zurückliegender Mietrückstände
| 03.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann
… werde. Zuvor war das in der Instanzrechtsprechung und im Schrifttum äußerst umstritten. Das Amtsgericht hatte der Räumungsklage der Vermieterin stattgegeben. Das Landgericht hatte sie in der Berufungsinstanz abgewiesen, eben unter Hinweis …
BGH: Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses auch wegen Altschulden möglich
BGH: Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses auch wegen Altschulden möglich
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… war. Die Räumungsklage – stattgebegeben vom Amtsgericht – wurde vom Landgericht abgewiesen, weil die Kündigung erst sieben Monate nach Vorliegen des Kündigungsgrundes (Zahlungsverzug) ausgesprochen worden war. Der unter anderem für …
Fristlose Kündigung nach ausbleibenden Mietzahlungen des Job-Centers
Fristlose Kündigung nach ausbleibenden Mietzahlungen des Job-Centers
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… bei den anteiligen Mietzahlungen des Jobcenters. Die Mieterin zahlte ihren Mietanteil aber dessen ungeachtet stets pünktlich. Das Amtsgericht Hamburg/St. Georg wies die Räumungsklage ab: Der Mieterin habe nicht gekündigt werden dürfen …
Wie genau muss eine Eigenbedarfskündigung formuliert sein damit sie wirksam ist ?
Wie genau muss eine Eigenbedarfskündigung formuliert sein damit sie wirksam ist ?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… Wohnung benötigt würde. Gemäß § 573 Absatz 3 BGB sind die Gründe für ein berechtigtes Interesse des Vermieters in dem Kündigungsschreiben anzugeben. Das dort befasste Amtsgericht hat der Räumungsklage stattgegeben, das Landgericht hat sie unter …
Umfang der Rechtskraft einer Klagestattgabe bei Grundstückskauf
Umfang der Rechtskraft einer Klagestattgabe bei Grundstückskauf
| 05.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… wie etwa das eine Räumungsklage bescheidende Urteil eine Feststellung über das Bestehen oder Nichtbestehen des Miet- oder Pachtverhältnisses enthält, gilt dies auch für die im Vorprozess getroffenen Feststellungen zur Wirksamkeit …
Fristlose Mietkündigung bei verbotenem Besitz von Waffe mit Munition
Fristlose Mietkündigung bei verbotenem Besitz von Waffe mit Munition
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… oder davon, dass sie geladen gewesen wäre, war aber nicht die Rede. Damit sei das von der Hausgemeinschaft hinzunehmen. Die Entscheidung: Das Amtsgericht konnte dem nicht folgen und gab der Räumungsklage statt. Die Mieterin fühlte sich weiter …
Mietminderung ist möglich auch wenn Mieter gar nicht zu Hause ist.
Mietminderung ist möglich auch wenn Mieter gar nicht zu Hause ist.
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… Es war der Meinung eine Mietminderung ist möglich auch wenn Mieter gar nicht zu Hause ist, wies die Räumungsklage also ab. Das Landgericht Berlin hielt die Kündigung für unwirksam. Sie hätte nur Bestand haben können, wenn der Mieter …
Mischnutzung von Mietwohnungen: BGH stärkt Vermieterposition bei Eigenbedarfskündigung
Mischnutzung von Mietwohnungen: BGH stärkt Vermieterposition bei Eigenbedarfskündigung
| 14.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… und die Erfolgsaussichten einer Räumungsklage zu erhöhen. Sie haben Fragen oder Anliegen rund um Mietrecht, Eigenbedarf oder andere rechtliche Belange? Als erfahrene Anwältin stehe ich Ihnen mit Fachwissen und Engagement zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich gerne für eine individuelle Beratung und Lösungsfindung.
Starker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil
Starker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil
| 10.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Räumungsklage, nachdem der Mieter nicht auszog. Die Entscheidung des Amtsgerichts: Das Amtsgericht Düsseldorf hatte der Räumungsklage stattgegeben, weil es die zu Grunde liegende fristlose Kündigung für gerechtfertigt hielt. Der Beklagte …
Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung - nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung - nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Abweisung der Räumungsklage. In der Praxis beobachte ich immer wieder einen etwas lockeren Umgang der Gerichte mit der Prüfung der Voraussetzungen der Eigenbedarfskündigung. Da hier auf beiden Seiten (Vermieter: grundrechtlich garantierter …
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
| 12.04.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach Zustellung der Räumungsklage erfolgt. Voraussetzung ist aber, dass er innerhalb von zwei Jahren zuvor nicht schon einmal von dieser Regelung Gebrauch gemacht hat. Dramatisch für den Mieter: Die Zahlung beseitigt nach Auffassung …
Müssen Vermieter eine Kündigung allen Mietern bekannt geben?
Müssen Vermieter eine Kündigung allen Mietern bekannt geben?
| 12.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu laufen, am Ende allein aus einem solchen formalen Grund die Räumungsklage zu verlieren. Selbst wenn die Kündigung ansonsten wirksam gewesen wäre, scheitert der Vermieter dann allein aus dem Grund, dass er die Kündigung nicht allen Mietern …