501 Ergebnisse für Räumungsklage

Suche wird geladen …

Recht zur fristlosen Kündigung durch Vermieter nach Streit?
Recht zur fristlosen Kündigung durch Vermieter nach Streit?
| 24.06.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… aus. In erster Instanz unterlag der Vermieter, das Amtsgericht wies die Räumungsklage ab, das Landgericht gab ihm jedoch Recht und hob das erstinstanzliche Urteil auf. Der Mieter wandte sich gegen dieses Urteil des Landgerichts …
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
| 05.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9) Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10) Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11) Eigenbedarfskündigung …
Begründung bei der Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum Umfang
Begründung bei der Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum Umfang
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder es Aussicht auf Erfolg hat, sich im Rahmen einer Räumungsklage mit dem Vermieter darüber zu streiten. Vor diesem Hintergrund sollten sie den Vermieter zu genaueren Angaben hinsichtlich etwaiger Alternativwohnungen, die ihm zur Verfügung stehen …
"Fette Sau" rechtfertigt Kündigung!
"Fette Sau" rechtfertigt Kündigung!
| 21.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… er schließlich fristlos mit vorausgegangener erneuter Abmahnung aufgrund weiterer Beleidigungen der Mitmieter als "fettes Schwein" oder "fette Sau". Der Vermieter erhebt Räumungsklage. Das Gericht : Der Vermieter hat Erfolg! Dem Vermieter …
Weitergabe von Prozessunterlagen an die Nachbarn stellt keinen Kündigungsgrund dar
Weitergabe von Prozessunterlagen an die Nachbarn stellt keinen Kündigungsgrund dar
| 11.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass das Verhalten der Mieter allein darauf gerichtet sei, ihm Schaden zuzufügen. Die Mieter räumten nicht, der Vermieter erhob Räumungsklage. Das Urteil: Die Räumungsklage wurde vom Amtsgericht München abgewiesen. Nach Meinung des Gerichts lag keine …
Bettwanzen als Minderungsgrund?
Bettwanzen als Minderungsgrund?
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… Die Vermieter gehen insofern nicht davon aus, dass ein Minderungsanspruch besteht und erheben Räumungsklage. Das Gericht: Das Gericht weist die Klage ab. Es bestanden keine Mietzinsansprüche, die zu einer Rechtfertigung der Kündigung …
Das Mietverhältnis in Zeiten des Coronavirus – eine Übersicht für Vermieter
Das Mietverhältnis in Zeiten des Coronavirus – eine Übersicht für Vermieter
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… gestundet zu erhalten. Hierfür müssen Sie jedoch einen entsprechenden Antrag bei Ihrem Kreditinstitut stellen. 4. Was passiert mit bereits anhängigen Räumungsklagen? In nahezu ganz Deutschland werden aktuell keine Gerichtsverhandlungen mehr …
Mündliche Vereinbarung hat Vorrang vor „doppelter Schriftformklausel“
Mündliche Vereinbarung hat Vorrang vor „doppelter Schriftformklausel“
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Martin Klein
… die Vermieterseite dann das befristet abgeschlossene Mietverhältnis und erhob Räumungsklage. Letztlich ging es um die Frage ob die Vermieterseite berechtigt war, trotz der vertraglich vereinbarten Laufzeit bis Ende 2016 das Mietverhältnis bereits zuvor …
Gewerbliches- oder Wohnraummietverhältnis bei Mischmietverhältnissen?
Gewerbliches- oder Wohnraummietverhältnis bei Mischmietverhältnissen?
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… einen gewerblichen Mietvertrag so dass er keine Kündigungsgründe benötige. Über diese Frage hatte der BGH zu entscheiden. Zuvor hatte das Landgericht die auf die Kündigung gestützte Räumungsklage abgewiesen, da es der Auffassung war, dass es sich trotz …
Hohe Energiekosten – wann darf der Vermieter kündigen?
Hohe Energiekosten – wann darf der Vermieter kündigen?
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist spezialisiert auf: Kündigung wegen Zahlungsrückstands und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Räumungsklagen, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, Gewerberaummietrecht, und auf die Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln.
Ausschluss der Eigenbedarfskündigung wegen hohen Lebensalters und Verwurzelung am Ort der Mietsache
Ausschluss der Eigenbedarfskündigung wegen hohen Lebensalters und Verwurzelung am Ort der Mietsache
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Krill
… der Mietsache und ihre für die Beschaffung von Ersatzwohnraum zu beschränkten finanziellen Mittel. Das Landgericht Berlin gab der Mieterin nun Recht und wies die Räumungsklage der Vermieterin ab. Die kündigungsbedingte Beendigung des Mietverhältnisses …
Schimmel in der Wohnung: Schimmelpilz selbst beseitigen?
Schimmel in der Wohnung: Schimmelpilz selbst beseitigen?
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an den Mieter zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema …
Rauchen in Mietwohnungen - auch nach BGH-Urteil in Sachen Friedhelm A. weiter ein heißes Eisen
Rauchen in Mietwohnungen - auch nach BGH-Urteil in Sachen Friedhelm A. weiter ein heißes Eisen
| 20.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Alle anderen Räume wurden zu gewerblichen Zwecken in Büros umgewandelt und weitervermietet. Der Vermieter erhob Räumungsklage, nachdem der Mieter nicht auszog. Urteil des Amtsgerichts: Das Amtsgericht Düsseldorf hatte der Räumungsklage
Keine ordentliche Kündigung, wenn Rückstände vor Zugang ausgeglichen wurden
Keine ordentliche Kündigung, wenn Rückstände vor Zugang ausgeglichen wurden
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… die Räumungsklage des Vermieters abgewiesen. Die Entscheidung: Die 63. Kammer des Landgerichts bestätigt das erstinstanzliche Urteil. Die ordentliche Kündigung hat das Mietverhältnis nicht beendet, denn das Interesse des Vermieters …
Vermietung von Monteurzimmern
Vermietung von Monteurzimmern
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… nach § 545 BGB Ihnen zum Verhängnis werden. Es sollte eine außergerichtliche Einigung angestrebt werden. Doch hilft auch das nicht, so kann letzten Endes eine Räumungsklage durch unsere Kanzlei in Betracht kommen. Stadt verbietet die Vermietung …
Eigenbedarf vorgetäuscht – BGH stärkt Mieterschutz
Eigenbedarf vorgetäuscht – BGH stärkt Mieterschutz
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Matthias Schwab
… mit der – vom Kläger durchgängig bestrittenen – Begründung, die Wohnung werde für einen neuen Hausmeister benötigt. Nach einer Räumungsklage des Beklagten schlossen die Parteien im Vorprozess am 14.06.2011 einen Vergleich, in dem sich der Kläger …
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter: Ohne weiteres möglich?
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter: Ohne weiteres möglich?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… im Rahmen einer Räumungsklage gegen die Glaubwürdigkeit der Zeugen bzw. des vorgetragenen Eigenbedarfsgrundes sprechen. Liegt hingegen ein vorgeschobener Eigenbedarfsgrund vor, so kann sich der Vermieter sowohl schadenersatzpflichtig machen …
Mietrechtlichen Folgekündigungen im gerichtlichen Verfahren sind derzeit unwirksam
Mietrechtlichen Folgekündigungen im gerichtlichen Verfahren sind derzeit unwirksam
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Eine Schriftsatzkündigung als Folgekündigung ist gerade in mietrechtlichen Rechtsstreiten ein wirksames Mittel, unwirksame oder nicht eindeutige Kündigungen zu ergänzen. Vielfach wird ein Mietverhältnis gekündigt, eine Räumungsklage
Schimmelpilz nach Einbau dichtschließender Fenster: zum Minderungsrecht des Mieters
Schimmelpilz nach Einbau dichtschließender Fenster: zum Minderungsrecht des Mieters
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an den Mieter zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile …
Räumungsklage: BGH würdigt „besondere Härte“ als Gegenargument
Räumungsklage: BGH würdigt „besondere Härte“ als Gegenargument
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und außerordentliche Kündigung, da ein weiteres Zusammenleben der Parteien unter einem Dach nicht mehr möglich sei. Die Räumungsklage wurde vom Amtsgericht abgewiesen, die Berufungsinstanz gab den klagenden Vermieter Recht. Der Mieter …
Kündigung des Mieters – wann darf der Vermieter kündigen?
Kündigung des Mieters – wann darf der Vermieter kündigen?
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erfolgen und bedarf einer Begründung. Vor Räumung immer Räumungsklage erforderlich: Ist die Kündigung des Vermieters wirksam, wird dadurch zwar das Mietverhältnis beendet, der Mieter sitzt aber nicht automatisch auf der Straße. Der Vermieter …
Mietnachzahlung führt nicht zur Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsverzugs
Mietnachzahlung führt nicht zur Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsverzugs
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
… kündigte daraufhin das Mietverhältnis außerordentlich, fristlos und zugleich hilfsweise ordentlich, fristgerecht. Anschließend erhob er eine Räumungsklage. Der Mieter zahlte den Mietrückstand vollständig innerhalb …
Fristlose Kündigung wegen Verweigerung der Betretung auch ohne vorherige Duldungsklage zulässig
Fristlose Kündigung wegen Verweigerung der Betretung auch ohne vorherige Duldungsklage zulässig
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… und hierzu zusammen mit Handwerkern die Wohnung betreten und dies verweigerte ihm der Mieter, woraufhin der Vermieter die fristlose Kündigung aussprach. Nachdem der Mieter der Kündigung nicht Folge leistete, erhob der Vermieter Räumungsklage
BGH entscheidet zu Eigenbedarfskündigung
BGH entscheidet zu Eigenbedarfskündigung
| 24.05.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… sowie ihren beiden über 50 Jahre alten Söhnen bewohnt. Der Kläger erwarb die Wohnung 2015, um dort mit seiner Frau und seinen beiden Kleinkindern zu leben. Die Räumungsklage blieb in der Berufungsinstanz erfolglos, nachdem die Beklagte …