499 Ergebnisse für Räumungsklage

Suche wird geladen …

Wiederholt unpünktliche Mietzahlungen können fristlose Kündigung begründen
Wiederholt unpünktliche Mietzahlungen können fristlose Kündigung begründen
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… die Räumungsklage ab. Die darauf eingereichte Revision vor dem BGH hatte Erfolg. Dies dürfte viele Vermieter freuen, die mit demselben Problem einer unpünktlichen Mietzahlung ihrer Mieter zu tun haben. Zu betonen ist jedoch, dass die Entscheidung …
Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… an, weshalb eine Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist der Klägerin nicht zumutbar war. Demnach wurde die Räumungsklage der Klägerin stattgegeben und der Beklagte zur Übernahme der Kosten des Rechtsstreits verpflichtet …
Schimmelpilz in der Wohnung: Ansprüche des Mieters und Risikoanalyse zur Durchsetzbarkeit (Serie: Teil 1)
Schimmelpilz in der Wohnung: Ansprüche des Mieters und Risikoanalyse zur Durchsetzbarkeit (Serie: Teil 1)
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilze in Mietobjekten …
Mieter zeigt Schimmelpilz in der Wohnung an – Tipps für Vermieter
Mieter zeigt Schimmelpilz in der Wohnung an – Tipps für Vermieter
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Thema Schimmelpilz, Mietvertrag, Hinweise an den Mieter zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
… und war – verkürzt dargestellt – wie folgt: Das Gewerberaummietverhältnis wurde zum 31.05.2010 gekündigt. Zunächst zahlt der Mieter weiter und bleibt in den Räumlichkeiten. Der Vermieter erhebt Räumungsklage, der Mieter wird im April 2011 …
Ordentliche Zahlungsverzugskündigung wegen dreistelligem Betrag regelmäßig nicht wirksam
Ordentliche Zahlungsverzugskündigung wegen dreistelligem Betrag regelmäßig nicht wirksam
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… ausgesprochene ordentliche Kündigung (BGH, Urteil vom 16. Februar 2005 – VIII ZR 6/04). Die Vermieter hielten an ihrer Räumungsklage fest. Das Amtsgericht Wedding wies die Klage mit der Begründung ab, dass das Festhalten an der ordentlichen …
Die außerordentlich fristlose Kündigung wird nur durch vollständigen Ausgleich geheilt
Die außerordentlich fristlose Kündigung wird nur durch vollständigen Ausgleich geheilt
| 10.02.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… Nr. 2 BGB). Das Amtsgericht verurteilte die Mieterin zunächst zur Räumung, das Landgericht hob das erstinstanzliche Urteil auf und wies die Räumungsklage zurück. Die Entscheidung: Der Bundesgerichtshof stellt die amtsgerichtliche …
Alter kann vor Eigenbedarfskündigung schützen
Alter kann vor Eigenbedarfskündigung schützen
| 18.04.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
LG Berlin, Urteil vom 12.03.2019, 67 S 345/18 Die 67. Zivilkammer des Landgerichts Berlin hat eine Räumungsklage aufgrund Eigenbedarfskündigung gegen ein hochbetagtes Ehepaar abgewiesen. Es wurde die Fortsetzung des Mietverhältnisses …
Kündigung wegen Mietrückständen
Kündigung wegen Mietrückständen
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… sämtlicher Mietschulden unwirksam, wenn die Nachzahlung binnen zwei Monaten ab Rechtshängigkeit der Räumungsklage erfolgt. Diese sog. Schonfristzahlung, die in § 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB geregelt ist, heilt aber nur die außerordentliche fristlose …
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilze in Mietobjekten …
AfD-Aktivist als Mieter: Anfechtung des Mietvertrages durch Vermieter zulässig?
AfD-Aktivist als Mieter: Anfechtung des Mietvertrages durch Vermieter zulässig?
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck an und besprechen Sie zunächst telefonisch und unverbindlich die Erfolgsaussichten eines Ausspruchs bzw. einer Abwehr der Kündigung bzw. der Räumungsklage. Fachanwalt Bredereck publiziert …
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit …
Räumungsklage-Muster: So setzen Sie die Räumung durch
anwalt.de-Ratgeber
Räumungsklage-Muster: So setzen Sie die Räumung durch
| 07.08.2023
In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen ein kostenloses Muster einer Räumungsklage zur Verfügung. Diese Räumungsklage können Sie als Vorlage verwenden und individuell anpassen. Für eine erfolgreiche Räumungsklage ist eine wirksame Kündigung …
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erforderlich. Umgehend nach Zugang der Räumungsklage tätig werden Spätestens wenn Ihnen vom zuständigen Amtsgericht die Räumungsklage zugestellt wurde, müssen Sie sofort tätig werden. Andernfalls kann im schriftlichen Verfahren …
Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Räumungsklage einreichen. Die Kündigung wegen Eigenbedarfs muss unter Beachtung der vertraglichen bzw. gesetzlichen Kündigungsfristen erfolgen. Dadurch verliert man viel Zeit, da eine Räumungsklage zunächst noch nicht eingereicht werden …
Augen auf beim Immobilienkauf
Augen auf beim Immobilienkauf
| 08.12.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Da rieb sich der Mandant in der Kanzlei verwundert die Augen: Er musste nun gegen den in seinem Haus befindlichen Käufer eine teure und zeitaufwändige Räumungsklage und sodann Vollstreckung erheben. Was war passiert? Einzug des Käufers …
Mietnomaden: Rechtliche Herausforderungen und effektive Schutzmaßnahmen für Vermieter
Mietnomaden: Rechtliche Herausforderungen und effektive Schutzmaßnahmen für Vermieter
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… schnell loszuwerden. Ein gerichtliches Verfahren kann sich über Monate, wenn nicht gar Jahre hinziehen. Räumungsklagen : Um eine Räumung durchzusetzen, muss der Vermieter eine Räumungsklage erheben. Diese Verfahren sind kostenintensiv …
Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie Muster für das Erstellen einer Eigenbedarfskündigung mit ausführlichen Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht …
Schutz vor unrechtmäßiger Kündigung wegen angeblicher Gebrauchsüberlassung
Schutz vor unrechtmäßiger Kündigung wegen angeblicher Gebrauchsüberlassung
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… in der Wohnung gewesen zu sein. Rückweisung der Räumungsklage: Das Amtsgericht Neukölln und das Landgericht Berlin kamen zu dem Schluss, dass die von der Vermieterin vorgebrachten Beweise nicht ausreichten, um eine unerlaubte …
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie – Teil 8)
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie – Teil 8)
| 17.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beachten. Andernfalls riskieren sie eine Unwirksamkeit der Eigenbedarfskündigung und einen Verlust der Räumungsklage, bzw. spätere Schadensersatzansprüche. 11. Fazit für Mieter Mieter sollten das Verhalten des Vermieters auch unter …
Mietmängel richtig protokollieren
Mietmängel richtig protokollieren
| 05.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Doch der Vermieter erhob Räumungsklage. Nachdem die Vorinstanzen jeweils einer Seite Recht gegeben hatten, musste schließlich der Bundesgerichtshof den Rechtsstreit entscheiden. Die Karlsruher Richter entschieden zugunsten des Mieters …
Außerordentliche Kündigung auch wegen alter Mietrückstände in der Regel möglich
Außerordentliche Kündigung auch wegen alter Mietrückstände in der Regel möglich
| 19.07.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… aufeinanderfolgenden Terminen in Verzug ist. Im vom BGH entschiedenen Fall waren diese Voraussetzungen gegeben; die beklagte Mieterin blieb die Mieten für Februar und April 2013 schuldig. Dennoch hat die Vorinstanz die Räumungsklage abgewiesen …
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… auf unbestimmte Zeit findet nur in seltenen Ausnahmefällen statt. Räumungsklage Wenn der Mieter nach Ablauf der Kündigungsfrist nicht auszieht oder schon vorher erklärt, nicht rechtzeitig räumen zu wollen, muss der Vermieter seinen Anspruch …
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… über mehrere Monate hinweg führen, dem Mieter wegen des Zahlungsrückstandes eine fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung ausspricht. Der Instandsetzungsklage des Mieters kann dann mit einer Räumungsklage des Vermieters begegnet werden …