1.382 Ergebnisse für Behinderung

Suche wird geladen …

Kürzung des Verdienstausfallschadens
Kürzung des Verdienstausfallschadens
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… an Muskeldystrophie, Adipositas und Diabetes Mellitus Typ 2, was ohne die weiteren Beeinträchtigungen durch den Unfall bereits einen Grad der Behinderung von 60 begründete. Die stationäre Behandlung nach dem Unfall dauerte ca. 4 Wochen; im Anschluss …
Nachteilsausgleich - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachteilsausgleich - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… haben einen Anspruch auf Nachteilsausgleich, wenn ihr Arbeitgeber im Zusammenhang mit ei­ner Be­triebsände­rung die Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes missachtet hat. Die einem Menschen mit Behinderung zustehenden Nachteilsausgleiche …
Verkehrsrecht: Das sollten Sie als Verkehrsteilnehmer unbedingt wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Verkehrsrecht: Das sollten Sie als Verkehrsteilnehmer unbedingt wissen!
| 10.02.2022
… sind, droht Ihnen auch ohne Unfall ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro. Im Falle einer Behinderung des Verkehrs sind es sogar 80 Euro. Auch Fahrradfahrer müssen die Verkehrsregeln einhalten Als Fahrradfahrer benötigen Sie zwar keinen Führerschein …
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… wird hier, durch Gewalt oder Drohungen die Vollstreckung rechtmäßiger Diensthandlungen zu behindern. Behinderung von hilfeleistenden Personen Zum Teil wurde berichtet, dass auch sowohl Feuerwehr als auch medizinisches Personal von den blockierten Straßen …
Die Impfpflicht und die Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
Die Impfpflicht und die Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Ralph Berndt
… Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation Voll- oder teilstationären Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger …
Erwerbsminderungsrente – Was ist das und wann besteht ein Anspruch darauf?
Erwerbsminderungsrente – Was ist das und wann besteht ein Anspruch darauf?
| 07.02.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… der vollen und teilweisen Erwerbsminderung zu unterscheiden. Teilweise erwerbsgemindert sind Versicherte, die wegen Krankheit oder Behinderung außerstande sind, mindestens sechs Stunden täglich erwerbstätig zu sein. Voll erwerbsgemindert …
Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nahe legen. Im Kontext der Impfpflicht sind Fälle einer Diskriminierung wegen einer Behinderung oder wegen religiöser Zugehörigkeit denkbar. Wird dem Arbeitnehmer die Impfung durch seine Religion beziehungsweise …
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
| 05.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… der Behinderung (GdB) von 50 bewirkt, ist aber auch bereits dann gegeben, wenn der Betroffene über einen GdB von 30 verfügt und durch die Bundesagentur für Arbeit mit einem schwerbehinderten Menschen gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellt wurde …
Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin errichteten notariellen Testaments
Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin errichteten notariellen Testaments
| 04.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie-Réka Weidemann
… Vertrauensstellung und seinen persönlichen Einfluss auf den Betreuten dazu benutze, gezielt darauf hinzuwirken, dass der infolge seiner geistigen Behinderung leicht beeinflussbare Betreute ohne reifliche Überlegung über erhebliche Vermögenswerte zugunsten …
Kündigungsschutz für jeden?
Kündigungsschutz für jeden?
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… und Betriebszugehörigkeit zu berücksichtigen. Eine Kündigung ist auch dann unwirksam, wenn der Arbeitnehmer schwerbehindert ist oder von der Agentur für Arbeit einem Schwerbehinderten gleichgestellt wurde (Grad der Behinderung von 30 …
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… einer bestehenden Schwangerschaft und damit geschlechtsbezogen nicht geimpft werden kann oder darf. Auch Arbeitnehmer , die wegen einer Behinderung oder chronischen Erkrankung, tatsächlich nicht geimpft werden können, würden benachteiligt …
Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitnehmer werden nur nach Leistung und Verhalten bewertet und dürfen nicht wegen eines Grundes in § 1 AGG (Rasse, ethnischen Herkunft, Geschlechts, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alters oder sexuellen Identität) benachteiligt …
Die Vertragsstrafe im Baurecht!
Die Vertragsstrafe im Baurecht!
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… behindert gewesen ist, wie lange diese Behinderungen dauerten und inwieweit sich deshalb der Fertigstellungstermin tatsächlich nach hinten verschoben hat. Deshalb soll das Augenmerk des Auftragnehmers verstärkt auf die Behinderung gerichtet …
Anspruch auf ungehinderten Informationsfluss?
Anspruch auf ungehinderten Informationsfluss?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
… journalistischen Inhalt. Darin liege eine Herabsetzung und Behinderung im Wettbewerb der Parteien. Kein Eingriff durch Weiterleitungshinweise Das Gericht teilte diese Auffassung nicht. Eine Behinderung der Publikation journalistischer Beiträge liege …
Erbschleicherei sittenwidrig
Erbschleicherei sittenwidrig
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… seiner geistigen Behinderung leicht beeinflussbare Betreute ohne reifliche Überlegung über erhebliche Vermögenswerte zugunsten des Betreuers durch ein Testament vor einem Notar verfügt . Hinzu kam hier,daß derNotar nicht von dem Betreuten …
Nachträgliches Einfügen von Marken bei Amazon: Landgericht Düsseldorf erlässt einstweilige Verfügung
Nachträgliches Einfügen von Marken bei Amazon: Landgericht Düsseldorf erlässt einstweilige Verfügung
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Wettbewerbsverstoß darstellt. Die Gerichte und Obergerichte sowie auch der Bundesgerichtshof sehen in einer solchen Vorgehensweise eine klassische gezielte Behinderung im Sinne des § 4 Nr. 4 UWG, der ihrerseits umfangreiche Unterlassungsansprüche …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… Ambulante Pflegedienste oder -einrichtungen Besondere Wohnformen für Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen, voll- und teilstationäre Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen Beförderungsdienste …
Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Spannungsfeld der „indirekten“ Impfpflicht.
Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Spannungsfeld der „indirekten“ Impfpflicht.
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… V medizinische Behandlungszentren für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen nach§ 119c SGB V Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation nach § 51 SGB IX und Dienste der beruflichen Rehabilitation …
Rechtsanwalt Stephan Kersten: Das betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
Rechtsanwalt Stephan Kersten: Das betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Voraussetzungen und Durchführung des BEM Obwohl das BEM im SGB IX und damit in dem Buch „Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung“ geregelt ist, ist ein BEM grundsätzlich bei allen Arbeitnehmern durchzuführen. Es kommt zudem weder …
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… die „ … Einen Inhalt (§ 11 Absatz 3), der geeignet ist, die Menschenwürde anderer dadurch anzugreifen, dass er eine durch ihre nationale, rassische, religiöse oder ethnische Herkunft, ihre Weltanschauung, ihre Behinderung oder ihre sexuelle …
Abmahnung Kanzlei Luther für die NB Green Cosmetics GmbH
Abmahnung Kanzlei Luther für die NB Green Cosmetics GmbH
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… und zu „deutlich geringeren Neubestellungen.“ Vorwurf Aus den folgenden Gründen sei der Verkauf durch unseren Mandanten rechtswidrig: • Strafbare Hehlerei, § 259 StGB• Behinderung der NB Green Cosmetics GmbH, § 4 Nr. 4 UWG• Eingriff …
Betriebliche Invaliditätsrente auch dann, wenn Erwerbsminderungsrente befristet ist
Betriebliche Invaliditätsrente auch dann, wenn Erwerbsminderungsrente befristet ist
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… SGB VI über die Voraussetzungen einer an die Invalidität anknüpfenden Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Rente wegen voller Erwerbsminderung setzt voraus, dass der Versicherte wegen Krankheit oder Behinderung
Neuregelungen im Arbeitsrecht 2022
Neuregelungen im Arbeitsrecht 2022
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Arbeitslosmeldung nutzt dabei die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises. Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber Einheitliche Ansprechstellen sollen es Arbeitgebern leichter machen, Menschen mit Behinderung anzustellen. Die bundesweit …
Das ändert sich 2022 im Arbeitsrecht
Das ändert sich 2022 im Arbeitsrecht
| 01.01.2022 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… möglich. Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber bezüglich der Einstellung von Menschen mit Behinderung Die Einstellung von Menschen mit Behinderung bedeutet für den Arbeitgeber fast immer auch die Beantragung von vielfältigen …