1.382 Ergebnisse für Behinderung

Suche wird geladen …

Hinterbliebenenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Hinterbliebenenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… auf die Rente angerechnet. Im Regelfall endet der Bezug von Erziehungsrente, wenn das Kind die Volljährigkeit erreicht. Bei Kindern mit Behinderung besteht jedoch ein unbefristetes Bezugsrecht. Spätestens beim Erreichen des Renteneintrittsalters erhält man anstatt der Erziehungsrente die reguläre Altersrente ausbezahlt.
Grad der Behinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grad der Behinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Was ist der GdB? Der Grad der Behinderung, kurz GdB, drückt in Zahlen aus, wie schwerwiegend eine Behinderung ist. Der GdB ist also eine Maßangabe für die körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Auswirkungen …
Gleichstellung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gleichstellung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Die wichtigsten Fakten Als schwerbehindert gilt, wer einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 % aufweist. Behinderte Menschen können sich Schwerbehinderten rechtlich gleichstellen lassen, wenn sie einen Grad der Behinderung
Nötigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nötigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… dass bei Letzterer eine Bereicherungsabsicht erforderlich ist. Gerade im Straßenverkehr kommen Nötigungen häufig vor. Dabei ist im Regelfall eine vorsätzliche Behinderung des Opfers Voraussetzung. Was ist Nötigung? Die Nötigung ist eine Straftat …
Schwerbehindertenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehindertenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Die wichtigsten Fakten Schwerbehinderte werden durch verschiedene Vorschriften im dritten Teil des Neunten Sozialgesetzbuchs (SGB IX) besonders geschützt. Ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 gilt man als schwerbehindert …
VG Mainz zum Entschädigungsanspruch nach dem AGG
VG Mainz zum Entschädigungsanspruch nach dem AGG
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… auf Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für die Benachteiligung bei der Stellenbesetzung auseinanderzusetzen. Der Fall Bei der Klägerin lag ein anerkannter Grad der Behinderung (GdB) von 50 vor. Sie bewarb …
Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
| 22.02.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… Abstammung oder der sonstigen Herkunft dürfen nicht vorkommen. Auch Benachteiligungen wegen Nationalität, Religion oder Weltanschauung, wegen Behinderung, Alter, politischer oder gewerkschaftlicher Aktivität und auch Benachteiligungen wegen …
Zusätzlich 5 Urlaubstage (ohne Minderung des Arbeitsentgelts) für Bildung jetzt beantragen!
Zusätzlich 5 Urlaubstage (ohne Minderung des Arbeitsentgelts) für Bildung jetzt beantragen!
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… dessen Arbeitsstelle sich in Niedersachsen befindet. Ebenso für in Heimarbeit Beschäftigte und ihnen gleichgestellte Personen sowie sonstige arbeitnehmerähnliche Personen (inkl. Menschen mit Behinderungen im Arbeitsbereich einer anerkannten …
Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate ? - Teil 4
Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate ? - Teil 4
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… klimaneutrale Technik aus der Nutzung von Geothermie mit Wärmepumpen viel höher anstelle einer Rückentwicklung in das holzverbrennende Mittelalter massiv gefördert und weiterentwickelt wird, hängt zudem mit der Behinderung des dafür nötigen Windkraft …
Behindertenparkplatz: Wer darf ihn nutzen, was kostet ein Verstoß und wann darf abgeschleppt werden?
anwalt.de-Ratgeber
Behindertenparkplatz: Wer darf ihn nutzen, was kostet ein Verstoß und wann darf abgeschleppt werden?
| 18.02.2022
… unternehmen nicht genug, um Ihre Rechte durchzusetzen, wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt. Schwerbehinderung und Nachteilsausgleiche Jeder, der einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 hat, gilt laut Gesetz als schwerbehindert. Unter …
Schwerbehinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Was ist eine Schwerbehinderung? Eine gesetzliche Definition zum Begriff „Behinderung“ findet sich in § 2 Abs. 1 und 2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX). Dort ist festgelegt: „Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion …
Meister-BAföG: Beruflich mehr erreichen mit staatlicher Förderung
anwalt.de-Ratgeber
Meister-BAföG: Beruflich mehr erreichen mit staatlicher Förderung
| 11.01.2024
… sich der monatliche Grundbetrag zusätzlich um bis zu 235 € je Kind, für das Sie Anspruch auf Kindergeld haben und bis zu 235 €, falls Sie verheiratet sind oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben. Alleinerziehende von Kindern unter 14 Jahren oder mit einer Behinderung erhalten unabhängig von ihrem Einkommen 160 € als Kinderbetreuungszuschlag.
AGB rechtssicher erstellen: Inhalte, Form und fehlerhafte Klauseln
anwalt.de-Ratgeber
AGB rechtssicher erstellen: Inhalte, Form und fehlerhafte Klauseln
| 24.02.2022
… die Kenntnisnahme der AGB möglich sein. Auf einer Website muss ein gut sichtbarer Link auf die AGB hinweisen. In allen Fällen ist auf eine erkennbare körperliche Behinderung besonders Rücksicht zu nehmen. An dieser Stelle treten bei der Erstellung von AGB …
Rechtsprechung - News zum Baurecht
Rechtsprechung - News zum Baurecht
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… entscheidet. Hier ging es um Trockenbauarbeiten. VOB war vereinbart. Diese Arbeiten sollten innerhalb von 48 Werktagen erledigt sein. Es kommt zu einer Behinderungsanzeige durch den Trockenbauer. Nach Wegfall der Behinderung setzt er jedoch …
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… ist nicht nur ein Träger zuständig, sondern jeder Rehabilitationsträger hat neben seinen sonstigen Aufgaben seinen spezifischen Bereich der Rehabilitation und Teilhabe (Definition von REHADAT-Das Portal zu Arbeitsleben und Behinderung
Elternzeit verlängern - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit verlängern - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… eine Fremdbetreuung bereit ist, etwa aufgrund eines sensiblen Charakters oder einer Behinderung. In vielen Fällen sind es auch die Eltern, die erst während der Elternzeit merken, dass sie nach einem Jahr noch nicht dazu bereit sind, ihr Kind in fremde …
Schulpflicht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schulpflicht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… eine Ordnungswidrigkeit. Eine Befreiung vom Schulbesuch ist nur dann möglich, wenn dem Kind Bildungs- oder Schulunfähigkeit ärztlich attestiert worden ist. Das bedeutet, es muss eine körperliche, geistige oder seelische Behinderung des Kindes vorliegen. In solch einem Fall muss es keine Schule besuchen.
BAföG-Leitfaden: Ihr umfassender Ratgeber zu Anspruch, Beantragung und Rechtsmitteln
anwalt.de-Ratgeber
BAföG-Leitfaden: Ihr umfassender Ratgeber zu Anspruch, Beantragung und Rechtsmitteln
| 10.01.2024
… Eine weitere Zahlung von BAföG ist jedoch aufgrund von gesetzlich geregelten Ausnahmen, wie beispielsweise einer Krankheit oder Behinderung, Schwangerschaft, Kindeserziehung oder des erstmaligen Nichtbestehens der Abschlussprüfung …
Sozialrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sozialrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… Zusammenhänge für dieses Rechtsgebiet immer wichtiger geworden, ganz besonders die Regelungen, die sich aus der UN- Behindertenrechtskonvention für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ergeben. Seit wann gibt …
Halbwaisenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Halbwaisenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
… bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres) Waisenrente, und zwar wenn sie eine Schul- oder Berufsausbildung absolvieren. wenn sie ein Studium absolvieren. wenn sie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) ableisten. wenn eine Behinderung vorliegt.
Behindertentestament: Möglichkeiten für Erben mit Behinderung
anwalt.de-Ratgeber
Behindertentestament: Möglichkeiten für Erben mit Behinderung
| 11.02.2022
Die wichtigsten Fakten Ein Behindertentestament ist ein Testament, bei dem mindestens einer der Erben eine Person mit Behinderung ist. Zweck des Behindertentestaments ist es, den Anspruch auf Sozialleistungen trotz Erbschaft …
Erstberatung Steuerrecht: Welche Steuern gibt es?
anwalt.de-Ratgeber
Erstberatung Steuerrecht: Welche Steuern gibt es?
| 10.02.2022
… Euro) 1908 Euro (2148 Euro) Altersentlastungsbetrag 836 Euro 912 Euro 988 Euro 1064 Euro Ausbildungsfreibetrag 924 Euro 924 Euro 924 Euro 924 Euro Behindertenpauschbetrag (abhängig vom Grad der Behinderung) bis zu 1420 Euro bis zu 1420 Euro …
Betreuungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betreuungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
Was ist das Betreuungsrecht? Das Betreuungsrecht schützt Menschen, die wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung, einer psychischen Krankheit oder eines Unfalls handlungsunfähig werden, d. h. ihre Angelegenheiten …
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… jedoch auch mehr Urlaubstage festgelegt werden. Zusatzurlaub für schwerbehinderte Arbeitnehmer Schwerbehinderte, deren körperliche, geistige oder seelische Behinderung einen Grad von mindestens 50 Prozent beträgt, haben einen Anspruch …