5.029 Ergebnisse für Vertrag kündigen

Suche wird geladen …

Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt und Notar Ulf Rogaß
… regelmäßig nicht vertreten. Die Grenze der zeitlichen Geltung des Wettbewerbsverbotes liegt bei maximal zwei Jahren. In den meisten Verträgen ist nur eine Mindestkarenzentschädigung von 50 % der letzten Vergütung vorgesehen, bei einer räumlich …
Arbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise
Arbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Woran müssen sich Arbeitnehmer bei der Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses mit dem Arbeitgeber hinsichtlich Form und Frist halten und was ist darüber hinaus zu bedenken? Wirksamkeitsvoraussetzungen: Bei einer ordentlichen Kündigung hat …
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Etwas Anderes gilt nur bei Ausbildungsverhältnissen (§ 22 III BBiG) oder wenn es vertraglich vereinbart wurde. Im Falle einer fristlosen Kündigung muss der Arbeitgeber die Kündigung jedoch unverzüglich begründen, wenn er hierzu …
PKV: Widerruf ohne Nachweis der Nachversicherung möglich
PKV: Widerruf ohne Nachweis der Nachversicherung möglich
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ist, dass das Gesetz für die Wirksamkeit einer Kündigung voraussetzt, dass der Versicherungsnehmer vor dem Beendigungszeitpunkt den Nachweis einer Nachversicherung erbringt. Andernfalls ist die Kündigung wirkungslos und der Vertrag läuft weiter …
Unternehmenskauf in der Insolvenz
Unternehmenskauf in der Insolvenz
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… der Kündigung vermutet. Der Gesetzgeber hat damit die Möglichkeit geschaffen, Kündigungen noch vom Insolvenzverwalter durchführen zu lassen. So kann der Erwerber den Betrieb bereits mit reduziertem Personalbestand erwerben. Die Umsetzung solcher …
Vertragsstrafe von 15.000€ unwirsam
Vertragsstrafe von 15.000€ unwirsam
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… weder persönlich noch durch Einschaltung dritter Kunden, die mit Partnergesellschaften der ... Verträge geschlossen haben, zur Kündigung und/oder Einschränkung bestehende Verträge zu bewegen. Außerdem hatte er sich verpflichtet, für jeden …
Eigenbedarfskündigung - Ausschluss im Mietvertrag (Serie – Teil 13)
Eigenbedarfskündigung - Ausschluss im Mietvertrag (Serie – Teil 13)
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigungen ausschließen oder zumindest erschweren. So war dies auch in dem vom BGH entschiedenen Fall. Dort fand sich eine vertragliche Vereinbarung, zufolge derer der Vermieter das Mietverhältnis "nur in besonderen Ausnahmefällen unter …
Widerruf des Lebensversicherungsvertrags nach Abwicklung nicht mehr möglich
Widerruf des Lebensversicherungsvertrags nach Abwicklung nicht mehr möglich
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… eine nicht unerhebliche Rolle, insbesondere, weil das Recht zur Rückabwicklung des Vertrags im Wege des Widerrufs nicht - wie z.B. die Schadenersatzansprüche wegen falscher Beratung - der Verjährung unterliegen. Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs …
Ihr gutes Recht als Mieter und als Vermieter
Ihr gutes Recht als Mieter und als Vermieter
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… aber nicht gebunden. Er kann den verlängerten Mietvertrag jederzeit - allerdings unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist - kündigen. Wird der Mietvertrag nach Ablauf dieser drei Jahre neuerlich nicht vertraglich verlängert oder aufgelöst, gilt …
LG Berlin hilft schlecht beratenen Versicherungsnehmern
LG Berlin hilft schlecht beratenen Versicherungsnehmern
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… hilfsweise die Kündigung vom Vertrag. Sie stützte sich dabei darauf, dass ihr bestimmte Behandlungen entgegen der Antragsfragen nicht angezeigt worden waren. Das LG Berlin gab der Klage auf Erbringung der Versicherungsleistung …
Kreditablöse ohne Vorfälligkeitsentschädigung - einfach mit dem Widerruf
Kreditablöse ohne Vorfälligkeitsentschädigung - einfach mit dem Widerruf
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… üblicherweise eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung zahlen, sofern die Bank überhaupt eine vorzeitige Kündigung und die damit verbundene Beendigung des Darlehensverhältnisses akzeptiert. In § § 490 Abs. 2 S. 3 BGB heißt …
Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht - Inhalt, Form und sozialrechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht - Inhalt, Form und sozialrechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch eine Kündigung - das Arbeitsverhältnis einvernehmlich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beendet werden. In einem solchen Vertrag werden dann der genaue Zeitpunkt des Endes sowie die Zahlung einer Abfindung durch den Arbeitgeber vereinbart …
OLG Düsseldorf: Nach Kündigung eines Werkvertrags ersparte Personalaufwendungen
OLG Düsseldorf: Nach Kündigung eines Werkvertrags ersparte Personalaufwendungen
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Das Oberlandesgericht Düsseldorf stellte in einem Berufungsprozess der Euroweb Internet GmbH gegen eine 95%-Abweisung ihrer Klage durch das Landgericht eine neue Regel zur Schlussabrechnung nach gekündigtem Internet-System-Vertrag (über …
Arbeitsrechtliche Tipps für Start-ups
Arbeitsrechtliche Tipps für Start-ups
| 03.02.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
Wie gestalte ich Arbeitsverträge? Kann ich meinen Mitarbeitern jederzeit kündigen? Sind befristete Verträge besser als unbefristete? Diese und viele mehr sind die Fragen, die sich junge Unternehmen stellen, bevor sie Mitarbeiter anstellen …
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
Wie gestalte ich Arbeitsverträge richtig? Darf ich meinen Mitarbeitern jederzeit kündigen? Wann eignen sich befristete Arbeitsverträge? Wie lange darf ich meine Mitarbeiter täglich beschäftigen? Was muss ich beim Einsatz von Selbständigen …
MLR Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. 2. KG
MLR Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. 2. KG
| 29.01.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… sind nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft offenbar mehrere Verträge im Prospekt nicht enthalten, die weitere Zahlungspflichten für die Fondsgesellschaft begründen. Sollten die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft zutreffen, kommen für die bereits …
Gibt es doch ein einseitiges Anordnungsrecht des Auftraggebers zur Bauzeit?
Gibt es doch ein einseitiges Anordnungsrecht des Auftraggebers zur Bauzeit?
| 29.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Umstritten und bislang durch den BGH nicht abschließend geklärt ist die Frage, ob bei einem VOB/B-Vertrag der Auftraggeber auch einseitig ändernde Vorgaben zur Bauzeit machen kann. Dies wird im Wesentlichen damit abgelehnt, dass § 1 Nr. 3 …
Auskunftsansprüche bei Verstoß gegen Wettbewerbsverbot
Auskunftsansprüche bei Verstoß gegen Wettbewerbsverbot
| 27.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Auskunftsansprüche gegen Handelsvertreter wegen verbotener Konkurrenztätigkeit Bei vorzeitiger Beendigung von Handelsvertreterverträgen kommt es im Nachgang häufig zu Streit, ob der Vertrag beendet wurde und, wenn dies nicht der Fall …
BGH: Versicherungsvertreter werden wie Makler behandelt, nur schlechter bezahlt
BGH: Versicherungsvertreter werden wie Makler behandelt, nur schlechter bezahlt
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… der Vermittlerin als eine Vertreterin für eine bestimmte Versicherungsgesellschaft. Die Kundin wurde informiert, dass auch bei vorzeitiger Kündigung eine vollständige Vergütung zu zahlen sei. Die Kundin zahlte zunächst, stellte aber nach 13 Monatsraten …
Untervermietung an Touristen erfordert besondere Erlaubnis
Untervermietung an Touristen erfordert besondere Erlaubnis
| 20.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
… sein sollten." Die Kläger sind im Jahr 2011 als Vermieter in den Vertrag eingetreten. Untervermietung grundsätzlich erlaubt Im Mai 2011 bot der Beklagte die Wohnung im Internet zur tageweisen Anmietung an. Die Kläger beanstandeten eine derartige Nutzung …
Schwangerschaft: Fitnessstudio außerordentlich kündigen?
Schwangerschaft: Fitnessstudio außerordentlich kündigen?
17.01.2014 von anwalt.de-Redaktion
… werden soll. Für eine außerordentliche Kündigung, fristlos oder mit kürzerer Frist als sonst im Vertrag vorgesehen, braucht es aber einen wichtigen Grund im Sinne von § 626 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Schwangerschaft als wichtiger …
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… geregelt. Die Kündigung ist eine mögliche Folge von Straftaten. Für Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes gibt es grundsätzlich die gleichen Kündigungsmöglichkeiten wie bei anderen Arbeitnehmern. Man unterscheidet die betriebsbedingte …
Deutsche Reise Touristik GmbH zahlt Geld an Kunden nicht mehr aus
Deutsche Reise Touristik GmbH zahlt Geld an Kunden nicht mehr aus
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… dass die Deutsche Reise ihnen auf telefonische Nachfrage mitgeteilt habe, dass eine Auszahlung aufgrund neuer AGB erst bis zu drei Monate später erfolgen wird. Zudem wurde mir von Mandanten - die telefonisch mit einer Kündigung des Vertrags gedroht …
Mehr Geld bei Kündigung von Lebensversicherungen: So wird´s gemacht:
Mehr Geld bei Kündigung von Lebensversicherungen: So wird´s gemacht:
| 13.01.2014 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… der damaligen Vertriebsstruktur formal fehlerhaft zustande gekommen. Es besteht deshalb oft die Möglichkeit, die Verträge rückabzuwickeln. Der Unterschied zur Kündigung ist der, dass bei der Kündigung lediglich der Rückkaufswert …